Outback 2.5 i gegen Volvo XC 70 D5??
Liebe Subaru-Freunde,
bislang bin ich leidenschaftlicher Volvo-Fahrer (V 70 2.4/140 PS) will mir aber im nächsten Jahr privat einen Allrad zulegen.
Der XC 70 lockt mit einem Diesel-Motor (163 PS), 2. Commonrail-Generation, also insgesamt sehr wirtschaftlich, wozu auch die Haldex-Kupplung beitragen dürfte.
Hat zurzeit aber leider noch keine Euro 4.
Subaru lockt mich etwas ob der günstigeren Preisgestaltung und 3 Jahren Vollgarantie. Leider ist nur die Benzin-Variante verfügbar.
Insgesamt erscheint mir aber der Verbrauch sehr hoch zu sein. Dies liegt wahrscheinlich auch am Permanent-Allrad.
Vielleicht könnten mir die Outback-Fahrer mal ihren ermittelten Durchschnittsverbrauch, der natürlich sehr von individuellen Aspekten abhängt, mitteilen.
Dazu würde ich gern auch etwas über Anfälligkeit Fahrwerk, Federung (zu hart?), Karosserie und Motor wissen.
Wie sieht es mit dem Kulanz-Verhalten nach Ablauf der 3 Jahre aus?
Hatte in der Vergangenheit bereits Kontakt zu einigen Händlern aufgenommen. Die wollten mir für meinen Volvo (Erstzulassung März 2002, 50.000 km gelaufen, kein Unfall) aber nicht mehr als 20.000 Euro bieten. Der damit verbundene Wertverlust erscheint mir angesichts der vorhandenen Top-Ausstattung aber so hoch, dass ich letztendlich doch wieder beim Volvo-Neuwagenpreis für einen XC 70 liegen würde, im Vergleich zum Subaru Outback 2.4 i mit allen möglichen Extras.
Ehrliche Empfehlung von Euch?
Wann kommt Euro 4?
Gruß
vom "abtrünnigen" Olv
76 Antworten
Verzeiht mir:
Aber mich würde wirklich mal ein technischer und praktischer Vergleich der Automatik-Variante mit Haldex zwischen Subaru und Volvo interessieren.
Unabhängig davon denke ich, dass der Subaru-Schalter bessere Fahreigenschaften im "Gelände" aufweist.
Gruß,
Olv
Zitat:
Original geschrieben von Olv
Unabhängig davon denke ich, dass der Subaru-Schalter bessere Fahreigenschaften im "Gelände" aufweist.
Warum eigentlich?
Reignman hatte das bereits weiter oben erläutert:
"Bei den Subaru Modellen mit manueller Schaltung sorgt das im Getriebe eingebaute Zentraldifferenzial im Normalfall für eine gleichmässige Drehmomentverteilung von 50/50 vorn/hinten. Reduziert sich die Haftung an Vorder- oder Hinterrädern, reagiert die mit Silikonöl arbeitende Viscosperre im Zentraldifferenzial, indem sie das Drehmoment an die Räder mit der besseren Haftung leitet."
Handschalter also: 50/50 auf beide Achsen plus Viskokupplung.
Unabhängig davon fahre ich lieber mit Schalter, ist außerdem treibstoffschonender.
Gruß,
Olv
Zitat:
Original geschrieben von Olv
Verzeiht mir:
Aber mich würde wirklich mal ein technischer und praktischer Vergleich der Automatik-Variante mit Haldex zwischen Subaru und Volvo interessieren.
Unabhängig davon denke ich, dass der Subaru-Schalter bessere Fahreigenschaften im "Gelände" aufweist.
Gruß,
Olv
...mich auch. Ich hatte ja bisher immer die Automatik-Ausführung in der Auswahl; jetzt schwenke ich aber so langsam um...
mehr Erfahrungen zum Thema Automatik wären schon hilfreich!
Nur Gut OLV, das wir uns noch nicht entschieden haben/müssen.
LPG steht auf jeden Fall fest!
Gruß
SK70
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SK70
Nur Gut OLV, das wir uns noch nicht entschieden haben/müssen.
LPG steht auf jeden Fall fest!Gruß
SK70
Jepp!
Zitat:
Original geschrieben von Olv
Ist sie denn nicht an einen Aktivkohlefilter gekoppelt, wie bei Volvo, Skoda etc. pp?
Gruß,
Olv
Nein, ist sie nicht, wie ich leider von Subaru.de erfahren musste. Wann und ob überhaupt ein Kohlefilter (evt. auch als Zubehör) angeboten wird, ist nicht bekannt.
Schade, schade...Wirklich!
Das ist im Interesse der eigenen Gesunderhaltung (Dieselabgase etc. des Vordermanns) für mich nämlich ein ernster (Nicht-)Kaufgrund.
Also warten bis MY 06 und hoffen, dass das etwas bringt.
Gruß,
Olv
Probefahrt Outback
letzte Woche war ich mal bei einem Subaru-Händler und hab mal gefragt ob ich einen übers WE ausleihen kann. Erst hat er bissel rumgedruckst (liegts an meinen 26 jungen Jahren und meinem so direkten Fragen?) aber dann O.K. gesagt. Konnte zwischen Schaltgetriebe und Automatik wählen, werde den Automatik probefahren um mal zu sehen, was er damit kann und wie sich die Automatik so verhält. Das Schaltgetriebe dürfte ja über jeden Zweifel erhaben sein.
Vielleicht klappt es schon dieses WE, eröffne dann mal einen extra Fred, wo ich meine Eindrücke poste.
Ich werde mir aber erstmal keinen kaufen, weil mein S60 noch fast wie neu ist und ich erst ne Gasanlage reingebaut habe. Bie vielleicht 50% Wertverlust wäre das rausgeschmissenes Geld...
Aber wer weiß, wenn ich mal nen Kinderwagen regelmäßig zu befördern habe..... außerdem fehlen in meinem (familienfreundlichen) Volvo die Isofix-Befestigungen....
@eric L.:
Hallo Eric,
bin schon ganz gespannt auf Deinen Fahrbericht!
Meine aktuelle Konfig geht auch auf einen 2.5 mit Schaltgetriebe hinaus.
Gespannt bin ich auf Dein Urteil über der Sitze; da sind wir Volvo Fahrer ja schon verwöhnt....
Leider läßt mich mein Subaru Händler etwas hängen,
er wollte mich bezüglich eines Probefahrttermins anrufen, aber die Wochen vergehen ins Land!
Naja, er muss wohl nicht so dringend verkaufen?!
Warte auf Deinen Bericht und viel Spass mit Subi!
Gruß
SK70
dieses WE hatte es nicht geklappt, dann nächstes. Zur Zeit schneit es bei uns im Erzgebirge wie Sau (sorry 😉 ), musste heute wieder Schneeketten aufziehen.🙁 Der Bericht folgt und auf die Sitze gebe ich acht, auch auf die Klimaautomatik. Soll ich noch was spezielles besonders angucken/Testen ?
Ciao,
Eric
Hallo Eric,
ich hatte den Bericht von OLV gelesen ( besten Dank OLV); vergleich doch bitte mal das Fahrwerk mit Deinem S60 und teile mir Deine Meinung mit. Olv meinte ja, das etwas zu hart sei ( bestimmt BMW M-mässig).
Wichtig ( Volvo verwöhnt):
Innengeräusch auf AB ( 140km/h)
Scheinwerfer
Klimaanlage ( regelt diese nun sauber, oder beschlagen die Scheiben, Fußraum warm, oben kalt...)
Verarbeitung
Sitzkomfort ( Schenkelauflage, Seitenführung....)
Das wärs!
Gruß vom Niederrhein ins Erzgebirge!
Hallo
Ausschnit aus Subaru-Comunity
eine gute Darstellung über die drei verschiedenen Allradsysteme, die im Subaru verbaut sind findet sich auf der SD-Homepage unter: http://www.subaru.de/about/awd/awd-2-0/awd-2-3/awd-2-3-2-1.htm.
Hier wird unterschieden in die drei Varianten
1)Zentraldifferenzial mit Viscosperre (z.B. Outback mit Schaltgetriebe) und mit Drehmomentverteilung von 50/50
2) Aktive Drehmomentverteilung, Fzg. ohne VDC (z.B. Outback 2,5 i Automat) = Ölbadlammellenkupplung mit Drehmomentverteilung normal 100/0 bis bei Schlupf 50/50 Verteilung und
3)Variable Drehmomentverteilung, Fzg. mit VDC und Automatik (z.B. Outback 3,0) = ZEntraldifferenzial mit Planetenrad, mit Drehmomentverteilung von 35/65 bis 50/50
P.S. Heute morgen macht das Fahren bei uns in Norddeutschland (Nähe Bremen) mit dem Outback richtig Spass bei reichlich Schnee.
Gruss Silvio
xc70 oder outback
zunächst gratulation zu deinem guten geschmack.
ich habe einen xd70d5awd 6gang bj 04/2005 und einen outback 2.5 automaik bj 02/2005. den volvo habe ich jetzt 48000km gefahren, der wagen braucht im sommer und die 7,5 und im winter unter 8,5 liter. den subaru habe ich erst seit 1000 km und da blieb er beim service auch gleich in der werkstätte weil an einem nockenwellensimmerng öl austritt (das war heute). ok, kann passieren, der volvo (ist mein 13.) hat wieder einige kleine verarbeitungsmacken, die standheizung ist anfällig und das ausgleichsgetriebe hat dzt ein "klacken" im lastwechsel wo volvo dzt. klärt was los ist.
der outback nimmt unter 9 liter super, genaueres weiss ich noch nicht. es muss dir halt klar sein dass der outback um häuser kleiner ist als der volvo, das sieht man sehr gut wenn die nebeneinanderstehen. ausserdem darf der beifahrer im subaru (gilt für alle legacy) nicht gross sein, die verstecken irgendawas zwischen spritzwand und fussraum auf der beifahrerseite, ich weiss nur noch nicht was es ist.
grüsse
ach ja und nochwas:
ich habe auf der autobahn einen motivierten outback 3.0 mit dem volvo ganz klar abgehängt, also der 6gang diesel zieht durch wir ein pferd. aber der leichtere 2.5 outback mit echtem allrad klebt viel besser auf der strasse, hat ein viel besseres fahrwerk. tieferer schwerpunkt trotz 20cm bodenfreiheit. und der xc ist, wenn du nicht das sportfahrwerk hast, ziemlich schwabbelig.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von georgy2
ach ja und nochwas:
ich habe auf der autobahn einen motivierten outback 3.0 mit dem volvo ganz klar abgehängt, also der 6gang diesel zieht durch wir ein pferd.
Bist du sicher, dass er motiviert war? Seit dem ich meinen 3.0R fahre, habe ich keine Probleme mehr auf den deutschen Autobahnen. Das Spielchen der deutschen Premiummarken, rechts raus und Gas, funktioniert nicht mehr. 😁 Und die meisten zeigen mit einer grossen schwarzen Wolke ihre Antriebsart...
...so ähnlich hat der fahrer des outback bei der tankstelle in wels auch geredet, und eine halbe stunde später bei passau WAR er motiviert!
aber spass beiseite, klarerweise machen die tintenfisch-autos falsche geräusche. hab´ ja auch sprit im blut ... es ist der vergleich xc70d5 gegen outback schwer, weil es sooo verschiedene autos sind. und wie gesagt, ich habe beides.
grüsse