OT: Wieder ein Dränglerunfall
gestern war schon wieder bei uns auf der Autobahn
ein Unfall weil jemand gemeint hat er muss so dicht auffahren,
das der Fahrer vor ihm erschrocken ist und mit seinem BMW
in die Böschung gerast ist.
Drängler begann Fahrerflucht.
Ich bin mal gespannt wann auch die letzten Idioten
merken das sie sich und andere gefährden!!!!!!
107 Antworten
@ cola5000
Unabhängig davon, was die AMS in ihrer aktuellen Ausgabe über den Ingenieur schreibt - so lange dessen Schuld bzw. der Grad seiner Schuld nicht vor Gericht bewiesen ist, gilt der Mann als unschuldig!
Ich will Dir mal ein kleines Beispiel geben:
Ich war auf einer leeren AB ziemlich schnell unterwegs, bis ein Mercedes die linke Spur mit ca. 140km/h blockierte. Ich habe mich auf den MB zurollen lassen und mich brav hinter ihm eingeordnet (ca. 10m Abstand) und den Blinker gesetzt. Keine Reaktion. Kurze Lichthupe - keine Reaktion. Und nach wie vor eine leere AB. Dann bin ich dem MB bis auf 2-3m aufgefahren und habe mich mit der Hupe bemerkbar gemacht. Der offensichtlich schlafende MB-Fahrer ist derart erschrocken, dass er ziemlich schnell die Spur gewechselt hat und dabei leicht ins Wanken kam.
Frage an Dich:
Angenommen der Wagen hätte sich mehr aufgeschaukelt, wäre ins Schleudern gekommen und der Fahrer verunglückt - wer ist Schuld?
Rechtlich gesehen wäre natürlich ich Schuld, aber was sagt Dein Verstand?
Im Nachhinein tat es mir Leid und die ganze Sache hätte echt böse ausgehen können....aber......gehört solchen Fahrern nicht die Fahrerlaubnis entzogen? Darf ich mich auf einer AB bewegen und den übrigen Verkehr einfach ignorieren?
Grüssle
Frank
Was ist denn die AMS ???
Ich hab das nicht aus der zeitung, sondern von DC Mitarbeitern !!!
ich gebe dir ja recht, das die Schnarchnase dich hätte sehen müssen !!! Aber trotzdem halte ich nichts davon, so dicht aufzufahren ..
... grade aus solchen sachen, das die Schlafmützen nen riesen schreck bekommen und da weis Gott was passieren könnte. Bevor da sowas passieren könnte, lass ich solche Scherze lieber ... !!!
.......
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ cola5000
Unabhängig davon, was die AMS in ihrer aktuellen Ausgabe über den Ingenieur schreibt - so lange dessen Schuld bzw. der Grad seiner Schuld nicht vor Gericht bewiesen ist, gilt der Mann als unschuldig!
Ich will Dir mal ein kleines Beispiel geben:
Ich war auf einer leeren AB ziemlich schnell unterwegs, bis ein Mercedes die linke Spur mit ca. 140km/h blockierte. Ich habe mich auf den MB zurollen lassen und mich brav hinter ihm eingeordnet (ca. 10m Abstand) und den Blinker gesetzt. Keine Reaktion. Kurze Lichthupe - keine Reaktion. Und nach wie vor eine leere AB. Dann bin ich dem MB bis auf 2-3m aufgefahren und habe mich mit der Hupe bemerkbar gemacht. Der offensichtlich schlafende MB-Fahrer ist derart erschrocken, dass er ziemlich schnell die Spur gewechselt hat und dabei leicht ins Wanken kam.
Frage an Dich:
Angenommen der Wagen hätte sich mehr aufgeschaukelt, wäre ins Schleudern gekommen und der Fahrer verunglückt - wer ist Schuld?************************************************+
ganz genau...da ist er selber schuld. Wer weiss ob ich da anhalten würde bei solchen blöden menschen..weil am ende
ist es ja fast die gleiche strafe oder nicht???
@ tarik-munic
Also Anhalten würde ich auf jedenfall, da ein Menschleben grundsätzlich höchste Priorität hat.
@ cola5000
AMS = Auto, Motor & Sport
Tja, ich war selbst überrascht, wie der Fahrer reagiert hat. Die Frage ist nur - wie soll man sich sonst verhalten? Rechts überholen? 100km hinterher fahren? In dem Moment wollten ich einfach nur schnell nach Hause und hatte keine Lust, die nächsten 50km hinter der Schlafmütze zu warten.
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Hi Leute,
also lt. STVO ist die linke Spur auf einer Autobahn nur zum Überholen gedacht, nicht zum Dauerfahren.
Wer auf der rechten Spur mit unverminderter Geschwindigkeit midestens 400m fahren kann darf nicht auf der linken Spur fahren. Ich heize auch ganz gerne aber wie war das noch.....
MIT DEM FEHLVERHALTEN ANDERER VERKEHRSTEILNEHMER IST ZU RECHNEN.
Und was ist eigentlich mit dem Thema "Sicherheitsabstand" ?
Ich fahre sehr gerne und sehr oft schnell und ärgere mich auch über die Schleicher, aber fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
@ Jobrito
Bzgl. Sicherheitsabstand - die StVO sagt in §4, Absatz 1:
"Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird."
Was das nun konkret bedeuten mag bzw. wie die Polizei dies bewertet, ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel, da hier folgende Faktoren eine Rolle spielen:
1. Reaktionsgeschwindigkeit des Fahrers
2. Bremsen des Fahrzeugs
3. Bereifung
4. Fahrbahnoberfläche
5. Witterung
Im Klartext - ein Carrera GT verzögert sicherlich um Welten besser als z.B. ein 10 Jahre alter Golf III. Fahren beide mit Tempo 150, dürfte der Abstand zum Vordermann beim Porsche theoretisch geringer sein, ohne eine Strafe zu risikieren.
Würde mich echt mal interessieren, was ein Polizist dazu meint.
Grüssle
Frank
...
, aber fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann. **********************************************
meiner fliegt nun mal ziemlich schnell 😁 😁
Hi Leute
Zitat:
Würde mich echt mal interessieren, was ein Polizist dazu meint.
Was ein Polizist meint kann ich dir nicht sagen, aber was ich meine :-)
Habe mir das so auch schon überlegt, und bin zum Sclhuss gekommen das es Blödsin ist.
Man Könnte ja auch sagen wann ist das mit Abstand und Bremsweg festgelegt worden ?
Vor 10 Jahren ? Da hatte die Autos auch noch nicht so gute Bremsen wie heute.
Das sind ermittelte Werte wo man sicher nicht von einm GT 3 ausgeht.
Was nütz mir da ein GT3 wenn ich Reaktionszeit wie ein alter Maulwurf habe oder gar so sehe ?
Und wie soll man das dan festlegen, wenn plötzlich einer unter seinem GTI Porsche bremsen drunter macht ? Wertet man das dann als GT 3 ? Bremst noch lange nicht so gut denke ich.
Wenn nun einer so einen Supersportwagen hat ist der Vorteil halt eher auf seiner Seite Ok, aber das heisst sicher nicht das er sich seinen Sicherheitsabstand selber festlegen kann, wo kommt man den da hin ?
Wenn man sieht wie viele unnütige Unfälle es wegen dem Thema gibt, behaltet man so Superideen besser für sich:-)
Das habe ich am Mittwoch Morgen auf dem Arbeitsweg miterleben müssen:
Auf einer Verbindungstrasse auserorts im Dichten Morgenverkehr.
Kommt ein Williams Clio überholt mich, hatte schon mein bremsen nötig damits klappte, der überholt auf die Weise noch 5 Weitere Autos voll Kamikaze.
Ich denke noch das geht nicht gut, weiter vorne eine Einspursstrecke mit Lichtampel es ist Grün !
Der Gegenverkehr ist auch sehr dicht der Clio startet wieder zum überholen.............
Wenn ich so Sachen sehe, denke ich nicht das man den Autofahrern mehr Freiraum oder Eigenverantwortung geben kann leider.
Wer wissen will obs der Clio gepackt hat, kanns hier im Original lesen, wobei ich denke das die meisten Augenzeugen noch nicht mal gesagt haben was der vorher alles geboten hat:-(
Unter: www.baselland.ch
Linke seite: auf Polizei& justitz
Polizei; meldungen; 29.10.03 der in Liestal
Gruss
Bezüglich Sicherheitsabstand sind die bußgeldbewehrten Fälle in der Regel so eindeutig, daß sich da keiner mit seiner GT3-Bremse rausreden kann. Übrigens habe ich neulich mal nen GT3 gesehen, der fuhr vorausschauend, mit angepaßter Geschwindigkeit und hielt vor allem die Abstände ein. Insbesondere nachts, nachdem mir ein TDI-Penner gerade wieder mal dabei geholfen hatte, einen vor mir fahrenden LKW anzustrahlen. Ja, gute Fahrer, schlechte Fahrer.
Wenn was passiert, ist man man wegen fahrlässiger Tötung dran, wenn man bei einem ausreichenden Sicherheitsabstand den Unfall hätte vermeiden können. Da wird dann natürlich die Bremsanlage mit einkalkuliert. Das Strafmaß hält sich da aber sowieso in Grenzen, und bei der unsicheren Beweislage gehe ich in unserem Raser-Fall eher von einer Bewährungsstrafe aus. Schlimmer dürfte für den Knaben sein, daß er seinen Lappen los ist, da ist dann immer Heulen und Zähneklappern.
Einige Posts hier haben mich ziemlich geschockt. Menschen im Straßenverkehr werden reduziert auf der Depp oder der Schleicher oder der Mercedes oder ähnliches. Und wer einem dicken Benz nicht Platz macht, ist selber schuld, wenn der Psycho dann ausrastet.
Fakt ist: Auch wenn ich mit 260 angerauscht komme, sehe ich von weitem, ob die Fahrspur frei ist oder nicht. Und wenn ich dann ranrase und den Typ abschieße, ist das kriminell.
Und wenn ich dann immer höre, da zog gerade einer raus und dann mußte ich eine Vollbremsung machen, wenn ich Staatsanwalt wäre, würde ich den Raser im Falle eines Unfalls zur Verantwortung ziehen. Wenn rechts Verkehr ist, muß ich damit rechnen, daß einer rauszieht und kann halt nicht 260 fahren. Das ist eine ganz einfache Rechnung, und es passiert ständig. Da kann sich keiner rausreden von wegen plötzlich und unerwartet.
Linksschleicher und Schnarchsäcke sind nervig, aber sie gehören ebenso zum Verkehrsgeschehen wie Raser. Beiden ist gemeinsam, daß sie Rücksicht bestenfalls von anderen erwarten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Bzgl. Sicherheitsabstand - die StVO sagt in §4, Absatz 1:"Der Abstand von einem vorausfahrenden Fahrzeug muss in der Regel so groß sein, dass auch dann hinter ihm gehalten werden kann, wenn es plötzlich gebremst wird."
Was das nun konkret bedeuten mag bzw. wie die Polizei dies bewertet, ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel, ...
Hi,
das Rätsel ist schnell aufgelöst (zumindest wenn Du in D-Land die "Pappe" gemacht hast), schon in der Fahrschule wird einem nämlich eingebläut, was Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bedeutet:
Min. 1/2 Geschwindigkeit laut Tacho in Meter bei optimalen Verkehrsverhältnissen, z.B. bei 150km/h => 75m !!! Auf den BAB stehen die Leitpfosten am Fahrbahnrand im Abstand von 50m ...
Wenn einer das nicht umsetzen kann, egal ob anderer "Schneller" oder "Penner" voraus, hat spätestens bei der nächsten Abstandskontrolle ein Problem - egal, ob er 'nen Kleinwagen, 'ne fette Oberklasse- Limo oder 'nen Sportwagen mit "F1-liken" Bremsen fährt !!!
Ob dabei einer mit 10m oder 2m am Vordermann "klebt" ist völlig unerheblich - Pappe weg (und Zeit zum Nachdenken in öffentlichen Verkehrsmitteln) ist dann garantiert ...
Also überlegt euch gut, was ihr wie, wann und warum tut ...