OT: Vorsicht, Abblendlicht!!!

BMW 3er E90

Servus zusammen,

seit die dunkle Jahreszeit jetzt auch hier angekommen ist, ärgere ich mich täglich mehrfach über Autofahrer, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren. Auf der AB fährt mittags/nachmittags bei Regen, Nebel oder sonstiger düsterer Bewölkung gefühlt jeder Zehnte ohne Licht, in der Stadt ist es sogar fast jeder Dritte. Ganz schlimm ist es auch in Waldwegen, wo die ganzen Hobbyfahrer unterwegs sind.
Mir ist aufgefallen, dass es meistens Kleinwagen oder alte Kisten sind, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren und die Leute verstehen es auch nicht, wenn man ihnen Lichthupe gibt. Ich frage mich immer wieder, woran das liegt und ich will mal eure Meinung dazu hören:

A) Die Leute sind einfach zu blöd und raffen es nicht mal beim Blick auf den Tacho, dass dieser völlig dunkel ist und sie völlig unbeleuchtet unterwegs sind bzw. halten es für nicht notwendig, weil sie ja noch geradeaus schauen können.

B) Durch vielen Berichte auf Internetseiten und in Zeitungen, dass Abblendlicht ca. 0,3 Liter mehr verbraucht, wird an Sprit gegeizt, solang man selbst noch geradeaus schauen kann.

C) Der Geiz vor dem Lampenverschleiß

D) Dass inzwischen gerade bei neueren Autos viele die garnicht mehr selbst wechseln können, da das Auto dazu auf die Bühne muss oder mehr abgeschraut werden muss

E) Schlecht funktionierende Lichtsensoren, die besonders durch das Tagfahrlicht später reagieren (wie ich oft bei Audi das Gefühl habe)

F) Eure eigenen Theorien

Ich muss ehrlich sagen, ich finde es wirklich eine riesige Unart und ärgere mich täglich mehrfach über solch ignorante Leute. Für mich stellen diese Menschen ein viel größeres Verkehrshindernis da, als wenn jemand 10-30kmh zu schnell fährt - Blitzen geht aber ja wesentlich einfacher. Ich weiß, dass dieser Thread Off-Topic ist, aber ich musste den jetzt einfach mal eröffnen, besonders, nach dem ich heute auf Regennasser Autobahn einen unbeleuchteten silbernen Skoda Roomster (im übrigen eines meiner aktuellen Hass-Autos) völlig übersehen habe und dem fast ins Heck gefahren bin. Jetzt werdet ihr denken, wie blöd kann man sein, aber das geht wirklich schneller als man denkt. Der tuckerte auf der linken Spur rum, ich kam mit ca. 140kmh und vielleicht 50 Meter vorher tauchte der im Regen auf.
So und jetzt: los gehts, bin gespannt 😁😁

Edit: Interessant wäre noch, wie ihr unterwegs seid.
Ich bin bei Sonnenschein ohne Licht unterwegs, sobald bewölkt oder düster mit Abblendlicht. Tagfahrlicht nutze ich nie

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

seit die dunkle Jahreszeit jetzt auch hier angekommen ist, ärgere ich mich täglich mehrfach über Autofahrer, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren. Auf der AB fährt mittags/nachmittags bei Regen, Nebel oder sonstiger düsterer Bewölkung gefühlt jeder Zehnte ohne Licht, in der Stadt ist es sogar fast jeder Dritte. Ganz schlimm ist es auch in Waldwegen, wo die ganzen Hobbyfahrer unterwegs sind.
Mir ist aufgefallen, dass es meistens Kleinwagen oder alte Kisten sind, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren und die Leute verstehen es auch nicht, wenn man ihnen Lichthupe gibt. Ich frage mich immer wieder, woran das liegt und ich will mal eure Meinung dazu hören:

A) Die Leute sind einfach zu blöd und raffen es nicht mal beim Blick auf den Tacho, dass dieser völlig dunkel ist und sie völlig unbeleuchtet unterwegs sind bzw. halten es für nicht notwendig, weil sie ja noch geradeaus schauen können.

B) Durch vielen Berichte auf Internetseiten und in Zeitungen, dass Abblendlicht ca. 0,3 Liter mehr verbraucht, wird an Sprit gegeizt, solang man selbst noch geradeaus schauen kann.

C) Der Geiz vor dem Lampenverschleiß

D) Dass inzwischen gerade bei neueren Autos viele die garnicht mehr selbst wechseln können, da das Auto dazu auf die Bühne muss oder mehr abgeschraut werden muss

E) Schlecht funktionierende Lichtsensoren, die besonders durch das Tagfahrlicht später reagieren (wie ich oft bei Audi das Gefühl habe)

F) Eure eigenen Theorien

Ich muss ehrlich sagen, ich finde es wirklich eine riesige Unart und ärgere mich täglich mehrfach über solch ignorante Leute. Für mich stellen diese Menschen ein viel größeres Verkehrshindernis da, als wenn jemand 10-30kmh zu schnell fährt - Blitzen geht aber ja wesentlich einfacher. Ich weiß, dass dieser Thread Off-Topic ist, aber ich musste den jetzt einfach mal eröffnen, besonders, nach dem ich heute auf Regennasser Autobahn einen unbeleuchteten silbernen Skoda Roomster (im übrigen eines meiner aktuellen Hass-Autos) völlig übersehen habe und dem fast ins Heck gefahren bin. Jetzt werdet ihr denken, wie blöd kann man sein, aber das geht wirklich schneller als man denkt. Der tuckerte auf der linken Spur rum, ich kam mit ca. 140kmh und vielleicht 50 Meter vorher tauchte der im Regen auf.
So und jetzt: los gehts, bin gespannt 😁😁

Edit: Interessant wäre noch, wie ihr unterwegs seid.
Ich bin bei Sonnenschein ohne Licht unterwegs, sobald bewölkt oder düster mit Abblendlicht. Tagfahrlicht nutze ich nie

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Ich fahre auch IMMER mit Abblendlicht. Letztens als es um dieses Thema ging, hiess es von manchen, dass man das nicht machen soll, wegen der Motorradfahrer ? Ist unlogisch. Dieselben Leute dürften dann wohl auch zu dieser nassen Jahreszeit ohne Abblendlicht fahren, wenn sie Ihrer Argumente treu sind.

Fakt ist jedenfalls, dass der Moppedfahrer, bei guten Sichtbedingungen, sein Alleinstellungsmerkmal verloren hat und somit mehr gefährdet ist. Ich fahre am Mopped jetzt dementsprechend immer mit Zusatzlampen und Fernlicht und freue mich über jeden, der mich anblinkt ... weiss ich doch, dass er mich gesehen hat. Aber es sind gar nicht mal so viel 😕.

Zudem sind aktuell ganze Massen mit illegalem TFL unterwegs. Tagsüber brennt es in Verbindung mit dem Abblendlicht und nachts ist es cool, nur mit den TFL Funzeln rumzufahren. Die haben alle eine Schuss.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Ich glaube schon, das E bei einigen ein Grund ist.

Im Bimmer weiß man ja selber nie wirklich, ob das Licht nu an ist oder nicht. Es sei denn, man guckt nach der kleinen LED am Licht-Schalter. Wegen Kurvenlicht hab ich den Schalter fast immer auf Auto. Wenn es nebelig ist aber schon hell, dann lässt die Automatik das Licht oft aus und man muss es manuell einschalten.

Bei Nebel einfach die Nebelscheinwerfer einschalten, dann schaltet die Automatik das Abblendlicht immer ein.

Ahh.. danke für den Tip! Die Nebler hatte ehrlichgesagt noch nie an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Ich fahre auch IMMER mit Abblendlicht. Letztens als es um dieses Thema ging, hiess es von manchen, dass man das nicht machen soll, wegen der Motorradfahrer ? Ist unlogisch. Dieselben Leute dürften dann wohl auch zu dieser nassen Jahreszeit ohne Abblendlicht fahren, wenn sie Ihrer Argumente treu sind.
Fakt ist jedenfalls, dass der Moppedfahrer, bei guten Sichtbedingungen, sein Alleinstellungsmerkmal verloren hat und somit mehr gefährdet ist. Ich fahre am Mopped jetzt dementsprechend immer mit Zusatzlampen und Fernlicht und freue mich über jeden, der mich anblinkt ... weiss ich doch, dass er mich gesehen hat. Aber es sind gar nicht mal so viel 😕.

Zudem sind aktuell ganze Massen mit illegalem TFL unterwegs. Tagsüber brennt es in Verbindung mit dem Abblendlicht und nachts ist es cool, nur mit den TFL Funzeln rumzufahren. Die haben alle eine Schuss.

Wir Motororadfahrer haben unser Alleinstellungsmerkmal in meinen Augen nicht verloren, weil zumindest bei uns in Österreich damals vor Einführung der Lichtpflicht für PKW (die ja wieder abgeschafft wurde) mindestens 60% der Leute immer mit Licht gefahren sind. Somit haben sich Motorradfahrer überhaupt nicht abgehoben, meiner Ansicht nach.

Man sollte im Zuge der Einführung von verpflichtendem Tagfahrlicht für PKW (was ich sehr begrüße) eher darüber diskutieren, ob Motorradfahrer nicht andere Beleuchtungsmerkmale bekommen, die sie eindeutig als Motorradfahrer herausstellen. Das wäre m.E. eine sinnvolle Ergänzung zur TFL-Pflicht für PKW.
Ein Garant wäre es aber trotzdem nicht, denn ich habe es auch schon des Öfteren erlebt, dass Leute an einer offenen (also in alle Richtungen gut einsehbaren) Kreuzung ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht nicht bemerkt haben und dementsprechend ganz normal in die Kreuzung oder den Kreisverkehr eingefahren sind. Und ich persönlich halte Blaulicht schon für eine auffällige Beleuchtung 😉
Keine Reglementierung der Welt kann was gegen Ignoranz, Unaufmerksamkeit und Unfähigkeit ausrichten. Leider 🙁

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Bei Nebel einfach die Nebelscheinwerfer einschalten, dann schaltet die Automatik das Abblendlicht immer ein.

Ahh.. danke für den Tip! Die Nebler hatte ehrlichgesagt noch nie an 🙂

Bitte 🙂 Das ist auch der Hauptgrund, warum ich bei Nebel die Nebler zuschalte 😉 Damit der Lichtschalter auf Automatik stehen bleiben kann. Außerdem wird man im Nebel evtl besser gesehen damit. Einen wirklichen Sichtgewinn für mich als Fahrer haben Nebelscheinwerfer ja nicht wirklich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Letztens als es um dieses Thema ging, hiess es von manchen, dass man das nicht machen soll, wegen der Motorradfahrer ? Ist unlogisch. Dieselben Leute dürften dann wohl auch zu dieser nassen Jahreszeit ohne Abblendlicht fahren, wenn sie Ihrer Argumente treu sind.

Sehe ich auch so.

Man sieht ja nicht einen weniger gut, weil auch noch ein anderer mit Licht fährt. Und unterscheiden müssen sich Motorradfahrer auch nicht, sie müssen halt (auch) gesehen werden.

Ich verlasse mich auf die Lichtautomatik, bei schlechter Sicht und Nebel wird eben per Knopfdruck nachgeholfen. Genau so, wie es in der StVO steht 😎

Das Thema kommt mit jedem Herbst/Winter wieder auf den Tisch.
Alle Einäugigen, TFL-Blender, Neblerdauerfahrer und gar-nicht-Einschalter fallen dann wieder auf..

Den Thread kann man also nächstes Jahr im Oktober wieder vorkramen, weil es sich nicht geändert hat.

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Man sieht ja nicht einen weniger gut, weil auch noch ein anderer mit Licht fährt. Und unterscheiden müssen sich Motorradfahrer auch nicht, sie müssen halt (auch) gesehen werden.

Du scheinst in deinem Leben noch keinen Meter Motorrad gefahren zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von sambob



Man sieht ja nicht einen weniger gut, weil auch noch ein anderer mit Licht fährt. Und unterscheiden müssen sich Motorradfahrer auch nicht, sie müssen halt (auch) gesehen werden.
Du scheinst in deinem Leben noch keinen Meter Motorrad gefahren zu sein.

Bin ich auch nicht, hast Recht.

Also jedenfalls nicht auf der Straße 😉

Aber warum sollte ich, wenn ich z.B. zwei Autos und ein Motorrad mit Licht sehe, gerade das Motorrad nicht so gut wahrnehmen, nur weil die Autos auch die Lampen anhaben ? Das verstehe ich nicht....
Wenn ich eine Kerze brennen habe und dann noch vier weitere danebenstelle, die ebenfalls brennen, sehe ich fünf brennende Kerzen, nicht vier.
Mag ja sein, dass die Praxis anders aussieht, du wirst wohl die Erfahrung gemacht haben.

Generell helfen gegen nicht schauen und nichts wahrnehmen (wollen) weder Technik noch Vorschrift. Das war aber schon immer so.

Ich bin dafür Sommers wie Winters, Tag und Nacht mit Abblendlicht zu fahren- einfach weil ein Auto mit Abblendlicht sehr viel besser aus der Umgebung heraus sticht!

LG
/tom

Die Diskussion überrascht mich ehrlich gesagt ein bisschen: Ich dachte immer Abblendlicht und Blinker wären ein super teures Extra, dass, nicht wie bei BMW, serienmäßig bei vielen Autoherstellern gar nicht angeboten wird.

Und wir haben immer viel Geld fürs (Xenon-) Licht am Auto gezahlt, so ein Mist ...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Aber warum sollte ich, wenn ich z.B. zwei Autos und ein Motorrad mit Licht sehe, gerade das Motorrad nicht so gut wahrnehmen, nur weil die Autos auch die Lampen anhaben ? Das verstehe ich nicht....
Wenn ich eine Kerze brennen habe und dann noch vier weitere danebenstelle, die ebenfalls brennen, sehe ich fünf brennende Kerzen, nicht vier.
Mag ja sein, dass die Praxis anders aussieht, du wirst wohl die Erfahrung gemacht haben.

Generell helfen gegen nicht schauen und nichts wahrnehmen (wollen) weder Technik noch Vorschrift. Das war aber schon immer so.

Es geht einfach darum, das man nicht einfach nur wahrgenommen wird, sondern auch als Motorrad klassifiziert wird. Viele Dosenfahrer verschätzen sich einfach was die Geschwindigkeit des Zweirads angeht - vor allem an Kreuzungen. Damit meine ich jetzt nicht, das ein Motorradfahrer zu schnell wäre. Aber der Scheinwerfer ist kleiner, auf einer anderen Höhe und die Shiluette dahinter ist sehr schmal. Da kommt es einfach schnell zu Fehleinschätzungen. Umso mehr, wenn dahinter noch anderen Autos fahren mit Licht. Dann wird das Motorrad vielleicht komplett übersehen, obwohl es 100 Meter vor dem nächsten Auto fährt.

Den Unterschied merkst du als Motorradfahrer sehr schnell.

Lösungen zu dem Problem gäbe es, wenn es die Politik interresieren würde. Farbiges Licht etc... aber selbst der ADAC geht das Thema ja nicht an. Da hilft nur 100W Birnen und hoch eingestelltes Licht.

Zitat:

Original geschrieben von lavertezzo


Ich bin dafür Sommers wie Winters, Tag und Nacht mit Abblendlicht zu fahren- einfach weil ein Auto mit Abblendlicht sehr viel besser aus der Umgebung heraus sticht!

LG
/tom

Obwohl du einen Wagen fährst, der Tagfahrlicht hat? (Noch dazu ein schönes und von der Helligkeit und Farbtemperatur deutlich sichtbar und dennoch blendfreies Tagfahrlicht)

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


... Dann wird das Motorrad vielleicht komplett übersehen, obwohl es 100 Meter vor dem nächsten Auto fährt.
Den Unterschied merkst du als Motorradfahrer sehr schnell.
Da hilft nur 100W Birnen und hoch eingestelltes Licht.

böse böse 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti



Zitat:

Original geschrieben von sambob


Aber warum sollte ich, wenn ich z.B. zwei Autos und ein Motorrad mit Licht sehe, gerade das Motorrad nicht so gut wahrnehmen, nur weil die Autos auch die Lampen anhaben ? Das verstehe ich nicht....
Wenn ich eine Kerze brennen habe und dann noch vier weitere danebenstelle, die ebenfalls brennen, sehe ich fünf brennende Kerzen, nicht vier.
Mag ja sein, dass die Praxis anders aussieht, du wirst wohl die Erfahrung gemacht haben.

Generell helfen gegen nicht schauen und nichts wahrnehmen (wollen) weder Technik noch Vorschrift. Das war aber schon immer so.

Es geht einfach darum, das man nicht einfach nur wahrgenommen wird, sondern auch als Motorrad klassifiziert wird. Viele Dosenfahrer verschätzen sich einfach was die Geschwindigkeit des Zweirads angeht - vor allem an Kreuzungen. Damit meine ich jetzt nicht, das ein Motorradfahrer zu schnell wäre. Aber der Scheinwerfer ist kleiner, auf einer anderen Höhe und die Shiluette dahinter ist sehr schmal. Da kommt es einfach schnell zu Fehleinschätzungen. Umso mehr, wenn dahinter noch anderen Autos fahren mit Licht. Dann wird das Motorrad vielleicht komplett übersehen, obwohl es 100 Meter vor dem nächsten Auto fährt.

Den Unterschied merkst du als Motorradfahrer sehr schnell.

Lösungen zu dem Problem gäbe es, wenn es die Politik interresieren würde. Farbiges Licht etc... aber selbst der ADAC geht das Thema ja nicht an. Da hilft nur 100W Birnen und hoch eingestelltes Licht.

Kann ich aus meiner Fahrpraxis am Motorrad auch bestätigten.

Auch durch die hohe Beschleunigung (die ein Autofahrer nicht nachvollziehen kann) wird ein Motorrad oft langsamer eingeschätzt, weil man wenige Meter nach einer Ampel oder Kreuzung schon wieder volle Geschwindigkeit drauf hat, im Vergleich zum Auto.

Allerdings muss man fairerweise auch dazu sagen, dass zumindest hier in Österreich die Motorradfahrer sich meistens einen Dreck um die Geschwindigkeitslimits scheren - da schließ ich mich selbst auch nicht aus, Asche auf mein Haupt.
Allerdings rede ich jetzt von Motorradfahrern, die grad ne Tour fahren, und nicht "Nutzmotorradfahrer" z.B. von A nach B in der Stadt. Wenn es mal unvermeidlich war, in der Stadt von A nach B zu fahren mit dem Motorrad, bin ich aus Eigenschutz schon normal schnell gefahren.

Es bleibt aber dabei, Motorradfahren ist gefährlich und dessen sollte man sich auch bewusst sein. Wirklich Spaß machts doch nur, wenn man die Schräglagen auskostet, und wenn da in der Kurve was unvorhergesehenes passiert, kann man nicht mehr viel machen. Gerade in den Bergen, wo man nicht um die Kurve sieht. Und ein bisschen langsamer um die Kurve bringt auch nix. Wenn man wirklich so um die Kurve fährt, dass man auf Sicht fährt und vor einem möglichen Hindernis stehenbleiben bzw. ausweichen kann, fährt man fast aufrecht und dann führt sich das Motorradfahren für 90% der Genussfahrer selbst ad absurdum.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von lavertezzo


Ich bin dafür Sommers wie Winters, Tag und Nacht mit Abblendlicht zu fahren- einfach weil ein Auto mit Abblendlicht sehr viel besser aus der Umgebung heraus sticht!

LG
/tom

Obwohl du einen Wagen fährst, der Tagfahrlicht hat? (Noch dazu ein schönes und von der Helligkeit und Farbtemperatur deutlich sichtbar und dennoch blendfreies Tagfahrlicht)

Genau deshalb wurde das TFL doch konzipiert ... heller, sichtbarer, blendfrei

Und jetzt ist es in der Serie verbaut und die ersten ignorieren es.

Oder basteln es als Nachrüstlösung dran ( generell nicht schlecht) und nutzen es in Verbindung mit Abblendlicht ( illegal) oder als alleinige Beleuchtung nachts ( schwachsinnig ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen