OT: Vorsicht, Abblendlicht!!!
Servus zusammen,
seit die dunkle Jahreszeit jetzt auch hier angekommen ist, ärgere ich mich täglich mehrfach über Autofahrer, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren. Auf der AB fährt mittags/nachmittags bei Regen, Nebel oder sonstiger düsterer Bewölkung gefühlt jeder Zehnte ohne Licht, in der Stadt ist es sogar fast jeder Dritte. Ganz schlimm ist es auch in Waldwegen, wo die ganzen Hobbyfahrer unterwegs sind.
Mir ist aufgefallen, dass es meistens Kleinwagen oder alte Kisten sind, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren und die Leute verstehen es auch nicht, wenn man ihnen Lichthupe gibt. Ich frage mich immer wieder, woran das liegt und ich will mal eure Meinung dazu hören:
A) Die Leute sind einfach zu blöd und raffen es nicht mal beim Blick auf den Tacho, dass dieser völlig dunkel ist und sie völlig unbeleuchtet unterwegs sind bzw. halten es für nicht notwendig, weil sie ja noch geradeaus schauen können.
B) Durch vielen Berichte auf Internetseiten und in Zeitungen, dass Abblendlicht ca. 0,3 Liter mehr verbraucht, wird an Sprit gegeizt, solang man selbst noch geradeaus schauen kann.
C) Der Geiz vor dem Lampenverschleiß
D) Dass inzwischen gerade bei neueren Autos viele die garnicht mehr selbst wechseln können, da das Auto dazu auf die Bühne muss oder mehr abgeschraut werden muss
E) Schlecht funktionierende Lichtsensoren, die besonders durch das Tagfahrlicht später reagieren (wie ich oft bei Audi das Gefühl habe)
F) Eure eigenen Theorien
Ich muss ehrlich sagen, ich finde es wirklich eine riesige Unart und ärgere mich täglich mehrfach über solch ignorante Leute. Für mich stellen diese Menschen ein viel größeres Verkehrshindernis da, als wenn jemand 10-30kmh zu schnell fährt - Blitzen geht aber ja wesentlich einfacher. Ich weiß, dass dieser Thread Off-Topic ist, aber ich musste den jetzt einfach mal eröffnen, besonders, nach dem ich heute auf Regennasser Autobahn einen unbeleuchteten silbernen Skoda Roomster (im übrigen eines meiner aktuellen Hass-Autos) völlig übersehen habe und dem fast ins Heck gefahren bin. Jetzt werdet ihr denken, wie blöd kann man sein, aber das geht wirklich schneller als man denkt. Der tuckerte auf der linken Spur rum, ich kam mit ca. 140kmh und vielleicht 50 Meter vorher tauchte der im Regen auf.
So und jetzt: los gehts, bin gespannt 😁😁
Edit: Interessant wäre noch, wie ihr unterwegs seid.
Ich bin bei Sonnenschein ohne Licht unterwegs, sobald bewölkt oder düster mit Abblendlicht. Tagfahrlicht nutze ich nie
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
seit die dunkle Jahreszeit jetzt auch hier angekommen ist, ärgere ich mich täglich mehrfach über Autofahrer, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren. Auf der AB fährt mittags/nachmittags bei Regen, Nebel oder sonstiger düsterer Bewölkung gefühlt jeder Zehnte ohne Licht, in der Stadt ist es sogar fast jeder Dritte. Ganz schlimm ist es auch in Waldwegen, wo die ganzen Hobbyfahrer unterwegs sind.
Mir ist aufgefallen, dass es meistens Kleinwagen oder alte Kisten sind, die völlig unbeleuchtet durch die Gegend fahren und die Leute verstehen es auch nicht, wenn man ihnen Lichthupe gibt. Ich frage mich immer wieder, woran das liegt und ich will mal eure Meinung dazu hören:
A) Die Leute sind einfach zu blöd und raffen es nicht mal beim Blick auf den Tacho, dass dieser völlig dunkel ist und sie völlig unbeleuchtet unterwegs sind bzw. halten es für nicht notwendig, weil sie ja noch geradeaus schauen können.
B) Durch vielen Berichte auf Internetseiten und in Zeitungen, dass Abblendlicht ca. 0,3 Liter mehr verbraucht, wird an Sprit gegeizt, solang man selbst noch geradeaus schauen kann.
C) Der Geiz vor dem Lampenverschleiß
D) Dass inzwischen gerade bei neueren Autos viele die garnicht mehr selbst wechseln können, da das Auto dazu auf die Bühne muss oder mehr abgeschraut werden muss
E) Schlecht funktionierende Lichtsensoren, die besonders durch das Tagfahrlicht später reagieren (wie ich oft bei Audi das Gefühl habe)
F) Eure eigenen Theorien
Ich muss ehrlich sagen, ich finde es wirklich eine riesige Unart und ärgere mich täglich mehrfach über solch ignorante Leute. Für mich stellen diese Menschen ein viel größeres Verkehrshindernis da, als wenn jemand 10-30kmh zu schnell fährt - Blitzen geht aber ja wesentlich einfacher. Ich weiß, dass dieser Thread Off-Topic ist, aber ich musste den jetzt einfach mal eröffnen, besonders, nach dem ich heute auf Regennasser Autobahn einen unbeleuchteten silbernen Skoda Roomster (im übrigen eines meiner aktuellen Hass-Autos) völlig übersehen habe und dem fast ins Heck gefahren bin. Jetzt werdet ihr denken, wie blöd kann man sein, aber das geht wirklich schneller als man denkt. Der tuckerte auf der linken Spur rum, ich kam mit ca. 140kmh und vielleicht 50 Meter vorher tauchte der im Regen auf.
So und jetzt: los gehts, bin gespannt 😁😁
Edit: Interessant wäre noch, wie ihr unterwegs seid.
Ich bin bei Sonnenschein ohne Licht unterwegs, sobald bewölkt oder düster mit Abblendlicht. Tagfahrlicht nutze ich nie
183 Antworten
ich bin für : A
Zitat:
A) Die Leute sind einfach zu blöd und raffen es nicht mal beim Blick auf den Tacho, dass dieser völlig dunkel ist und sie völlig unbeleuchtet unterwegs sind bzw. halten es für nicht notwendig, weil sie ja noch geradeaus schauen können.
ist mir aber letztes auch passiert.. bin mit nem firmen astra auf der autobahn gefahren bei regen.. hat mich gewundert wieso die meisten autos mir die nebelleuchten anmachen... hab es dann geschnallt das der lichtschalter auf 0 stand und mir dann aufgefallen ist das die scheiss tachobleuchtung bei opel bei zündung an geht...🙄wie kann man so ne scheiss bauen... den sinn versteh ich immer noch nicht
Ich bin für A und B
Interessant fänd ich auch ne Umfrage über die Motive zum Einschalten der Nebelschlußleuchte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich bin für A und BInteressant fänd ich auch ne Umfrage über die Motive zum Einschalten der Nebelschlußleuchte 😁
ich bin übrigens auch für a und b
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich bin für A und BInteressant fänd ich auch ne Umfrage über die Motive zum Einschalten der Nebelschlußleuchte 😁
Schließe mich an: A und B
Wobei es, wie weiter oben steht, sinnvollerweise auch viele Autos gibt, bei denen die Armaturen mit Zündung an beleuchtet werden.
Lichtautomatik macht auch sorglos, bei unseren E9x reagiert sie ja sehr sensibel - manchen sogar zu sensibel 😉
Generell habe ich das Gefühl, dass die Leute erst dann ihr Fahrlicht einshalten, wenn sie selber nichts mehr sehen.
Nebelschlussleuchte ?
Meiner Meinung nach sollte der Wagen nach einer kurzen "Piepszeit" nach dem Einschalten automatisch auf max. 50 km/h abgebremst werden - das würde Missbrauch 100%ig bekämpfen 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich bin für A und BInteressant fänd ich auch ne Umfrage über die Motive zum Einschalten der Nebelschlußleuchte 😁
Ich bin auch für A.
Das mit der Nebelschlussleuchte ist echt das allerletzte und vor allem ist das auch oftmals noch nervig, wenn man hinter jemandem her fährt und ständig leuchten einem die gefühlten 100 Watt der NSL ständig ins Gesicht.
Bezgl. Abblendlicht ist es bei uns noch besser. Wir haben in einem nahegelegenen Ort einen ca. 850 m langen Tunnel und da begegnen mir auch regelmäßig Fahrzeuge ohne Beleuchtung. MMn sollte speziell hier die Polizei am Tunnelausgang kontrollieren und wer ohne Licht aus dem Tunnel ausfährt müsste am besten auf der Stelle 500 €, 5 Punkte und 6 Monate Führerscheinentzug aufgedrückt bekommen! Im Tunnel ohne Licht ist echt das allerletzte.
Neben der offensichtlichen Selbstmordgefährdung der Fahrer ist die Gefährdung anderer noch eine viel größere Komponente.
Nochmal zurück zur NSL, sollte diese ganz einfach an die Geschwindigkeit gekoppelt werden! Denn: Die NSL ist bei einer Sichtweite unter 50 m einzuschalten und dann gilt auch automatisch eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, also warum nicht einfach an die Geschwindigkeit koppeln und den Autofahrern mit mangelndem Wahrnehmungsvermögen einfach mal unter die Arme greifen.
P.S.: Wenn ich jemandem mit eingschalteter NSL vor mir habe, und er sie NICHT anhaben dürfte aufgrund den Sichtverhältnissen, geht mir immer ganz zufälig das Fernlicht an.
das mit der NSL nervt mich auch kollosal.
Viele brauchen ja überhaupt keinen Nebel. Ich sehe immer wieder Leute, die offensichtlich mit ihrem Auto überfordert sind und den Knopf aus Versehen erwischt haben. Andere machen bei etwas stärkerem Regen die NSL an.
Und falsch eingestellte Scheinwerfer machen auch immer viel Freude.
Bitte liebe Autohersteller: platziert eine fette Warnleuchte mitten im Tacho für NSL. Die gängigen Anzeigen sind nicht auffällig genug. Und die Idee mit der Temporeduzierung auf 50 ist auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Bitte liebe Autohersteller: platziert eine fette Warnleuchte mitten im Tacho für NSL. Die gängigen Anzeigen sind nicht auffällig genug. Und die Idee mit der Temporeduzierung auf 50 ist auch gut.
Das wäre wegen den vielen Reklamationen gar nicht durchsetzbar ("Hilfe, mein Auto hat plötzlich Leistungsverlust!" 😁)
Wenn dann andersrum: Sobald man schneller als 50 km/h fährt, geht die NSL automatisch aus.
Hallo!
Das ist auch was, was mich immer wieder maßlos ärgert. Ich denke auch, dass großteils a) zutrifft.
Ich persönlich fahre mit Lichtautomatik (wie dem einen oder anderen hier vielleicht nicht entgangen ist 😉), d.h. bei Tageslicht ohne grobe Sichtbehinderung (Nebel, Starkregen, ...) mit Tagfahrlicht und ansonsten mit Abblendlicht und nach Bedarf halt noch andere Beleuchtungseinrichtungen (Nebler) dazu.
Was ich in dem Zusammenhang mit Fahrzeugbeleuchtung auch noch unverständlich finde, dass Tagfahrlicht per definitionem nur vorne leuchten muss. Warum ist das so?
Dementsprechend haben viele Fabrikate (ich denke vorrangig an Audi und VW) bei Tagfahrlicht nur vorne was leuchten, hinten aber nicht. Es gibt aus meiner eigenen Erfahrung heraus VIELE, die damit durch nen Tunnel fahren, aber hinten unbeleuchtet sind. Meiner Meinung nach gehört Tagfahrlicht vorne UND hinten, so wie bei BMW. Da lasse ich mir auch einreden, dass Tagfahrlicht im Tunnel ausreicht, wenn man selber gut sieht. Es geht ja in dem Fall mehr ums gesehen werden.
Übrigens, zu dem Thema Tachobeleuchtung bei Abblendlicht AUS:
Ich hab mir das auch so codieren lassen, d.h. meine Tachobeleuchtung brennt IMMER. Ich finde das angenehmer, wenn ich durch eine etwas längere Unterführung fahre, wo das Abblendlicht nicht angeht, oder in Straßenstücken mit wechselnden Lichtverhältnissen, da ist der Tacho mit Beleuchtung einfach besser ablesbar. Ich sehe eh an der LED am Lichtschaltzentrum, ob die Abblendscheinwerfer eingeschaltet sind oder nicht, und nachdem ich Tagfahrlicht habe, muss ich mir ums gesehen werden keine Sorge machen. Und wenn ich selber nix sehe, merke ich das auch mit eingeschaltenem Tacho 😉
Aber ich verstehe, dass ein beleuchteter Tacho bei Abblendlicht AUS jemanden dazu verleiten kann, zu glauben, das Abblendlicht würde leuchten (zumindest bei einem fremden Auto).
Bei meinen vorigen Autos habe ich es wie folgt gehalten:
E46 330ci: hab ihn 2 Jahre gehabt, bin davon eineinhalb Jahre mit Licht immer an gefahren und hab die Automatik nicht verwendet, weil ich der nicht zugetraut habe, sinnvoll zu schalten. Und nach eineinhalb Jahren bin ich dann draufgekommen, dass die Automatik doch sinnvoll schaltet (z.B. Licht an bei Regen) und seitdem mit Automatik.
Skoda Fabia: hab ihn 5 Jahre lang vorm E46 gehabt. Bin immer mit Licht an gefahren. Ich bin zwar der Meinung, Licht am Tag muss nicht sein, aber damit ich mal in einem Tunnel oder ähnliches nicht vergesse, hab ichs einfach beim Einsteigen eingeschaltet. Die Bewegung war Gewohnheit...
edit:
Ach ja, und was mich auch MASSLOS NERVT sind diese blauweißlich leuchtenden Halogennachrüstbirnen, die viele in ihre (meist) Tuninggolfs, Tuningjapaner etc. reinschrauben. Die blenden in der Nacht wie die Hölle unabhängig von der Scheinwerfereinstellung (zumindest ist ich noch keines dieser Leuchtmittel entgegengekommen, das mich nicht geblendet hat), sind diese Dinger überhaupt legal? Außerdem finde ich, dass sowas billig und verbastelt aussieht, aber das ist sicher Geschmackssache. Ich blende mit meinen Xenons mittlerweile einfach zurück.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Das wäre wegen den vielen Reklamationen gar nicht durchsetzbar ("Hilfe, mein Auto hat plötzlich Leistungsverlust!" 😁)Zitat:
Original geschrieben von dieselschwabe
Bitte liebe Autohersteller: platziert eine fette Warnleuchte mitten im Tacho für NSL. Die gängigen Anzeigen sind nicht auffällig genug. Und die Idee mit der Temporeduzierung auf 50 ist auch gut.Wenn dann andersrum: Sobald man schneller als 50 km/h fährt, geht die NSL automatisch aus.
Das kannst du auch nicht durchsetzen. Wäre ein Risikofaktor, wenn die Sichtbedingungen wirklich eine NSL erfordern, die aber abgedreht wird, weil man schneller ist.
Primär A, aber auch B und C dürften die Hauptgründe sein....
Auch sind manche Hauptstraßen und Einkaufszentren derart hell erleuchtet abends, dass man zunächst beim Losfahren u.U. garnicht bemerkt, wenn man kein Fahrlicht eingeschaltet hat.😎
Dann hat sich das Auge an den Dämmer-Zustand gewöhnt und wenn man die beleuchtetet Zone verlässt, fällt es den Fahrern gar nicht so auf. 😰🙄
Hat man die Tacho- und Instrumenten-Beleuchtung extrem gedimmt, unterstützt dies das Ganze noch.
In Vielen Köpfen haben sich zudem Preise von 500€ für Xenon-Lampen eingebrannt ( Erste Versionen am Markt waren eben sehrteuer)
da werden die Xenons eben geschont..... (---Deshalb auch Grund C )
Bei der Nebelschlußleuchte ist mir allerdings eine Fehlnutzung (oft bei Regen oder bei Nebel-Schwaden /Nebelbänken anlassen der Selben, auch wenn die Sichtweite wieder deutlich besser wurde) wesentlich lieber als die Spezies, die mit total versifften Rücklichtern unterwegs sind und dann wirklich plötzlich aus dem Nichts vor einem auftauchen..... .
Das Anblinken von Überflüssigen Nebelschlußbeleuchteten hilft meist ;
Mir kommt es aber so vor, als ob es häufiger gerade Sonntagsfahrer, Lenkrad-Beißer und ausländische Fahrzeuge sind, die schon bei bissl Nieselregen die NSL anschalten und dann lustig weiterbrettern.....
Die Ansage; "Bitte nur dann die NSL einschalten, wenn sie aufgrund geringer Sicht auch nur max. 50km/h fahren können", könnte bei jeder Radio-Verkehrsansage automatisch mit erfolgen 😁 würde aber die ausländischen Fahrzeuge eher nicht erreichen....😉
Ich kenne zugegebenermaßen die Regelungen im Ausland auch nicht; ...mache sie da auch nur bei sehrdichtem Nebel an, auch wenn ich dann mal mit 60 km/h Unterwegs bin....
Beim "Kolonnenfahren" kann die Geschwindigkeit ja auch mal schwanken; deshalb nehme ich es mit den 50km/h zugegebenermaßen nicht sooo genau; aber 70 und NSL gibt`s bei mir eher gaaanzselten....🙂😁
Eine Automatische Geschwindigkeitsabriegelung auf 50km/h bei eingeschalteter NSL halte ich für absolut überzogen... bitte den Gedanken mal zuende denken im Bezug auf Beschleunigungsverhalten, Überholen, oder Auffahren auf BAB etc.....
Ich fahre IMMER mit Licht an, egal ob hell oder dunkel, Winter oder Sommer.
Wenn das jeder machen würde, bräuchten wir diesen Thread hier nicht.
Ich fahre auch IMMER mit Abblendlicht. Letztens als es um dieses Thema ging, hiess es von manchen, dass man das nicht machen soll, wegen der Motorradfahrer ? Ist unlogisch. Dieselben Leute dürften dann wohl auch zu dieser nassen Jahreszeit ohne Abblendlicht fahren, wenn sie Ihrer Argumente treu sind.
Ich glaube schon, das E bei einigen ein Grund ist.
Im Bimmer weiß man ja selber nie wirklich, ob das Licht nu an ist oder nicht. Es sei denn, man guckt nach der kleinen LED am Licht-Schalter. Wegen Kurvenlicht hab ich den Schalter fast immer auf Auto. Wenn es nebelig ist aber schon hell, dann lässt die Automatik das Licht oft aus und man muss es manuell einschalten.
Was Motorräder angeht, so könnte man das anders lösen: Einfach eine andere Licht-Farbe, z.B. gelbes Licht für Zweiräder vorschreiben. Es geht ja nur darum durch das Licht aufzufallen und auf zweirad aufmerksam zu machen, da viele die Geschwindigkeit eines Motorrads durch die schmale Bauform nicht richtig einschätzen.
Bei meinem Bike ist eine blaue 100W Birne drinnen und das Licht etwas nach oben gestellt. Damit hat man alle Aufmerksamkeit der Dosen. Blended tagsüber auch nicht (und nachts fahre ich eh nicht damit.)
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Ich glaube schon, das E bei einigen ein Grund ist.Im Bimmer weiß man ja selber nie wirklich, ob das Licht nu an ist oder nicht. Es sei denn, man guckt nach der kleinen LED am Licht-Schalter. Wegen Kurvenlicht hab ich den Schalter fast immer auf Auto. Wenn es nebelig ist aber schon hell, dann lässt die Automatik das Licht oft aus und man muss es manuell einschalten.
Bei Nebel einfach die Nebelscheinwerfer einschalten, dann schaltet die Automatik das Abblendlicht immer ein.