OT Treffpunkt im E36 Forum: Gespräche, Lagerfeuer, nette Leute

BMW 3er E36

Salve Foristi,

der Wunsch nach einem OT Thread für das E36 Forum wurde zwischen den Zeilen laut, die Moderation steht dem nicht im Wege, da es in einem Forum ja nicht immer nur sklavisch um das Fahrzeug gehen kann/muss.

Heute starten wir, die BMW Mods wünschen viel Spass bei Gesprächen um unserer liebstes Thema "Auto" oder aber auch weshalb ein Satz 19 Zöller auf der Prioliste weiter oben steht als ein Thermomix 😉 .

Es liegt an euch hier Leben in die Bude zu bringen, dabei aber bitte immer die NUB und Beitragsregeln im Auge zu behalten.

We are open!

Gruß
Zimpalazumpala

Beste Antwort im Thema

@ALPINA B3 3.2 Manche Dinge sollte man, wenn man sie schon macht, für sich behalten.

1137 weitere Antworten
1137 Antworten

Gestern war der letzte Alltag mit meinem Z4 und BMW im Allgemeinen.

Der Nachfolger steht vor der Tür und ist ein brandneuer Leasingwagen in silber,elektrisch und Made in China.

Der Z geht evtl. noch zu nem Aufbereiter und wird dann mit ner langen Liste an Ersatzteilen verkauft.

Da BMW seitdem in meinen Augen nix mehr brauchbares gebaut hat was man sich auch guten Gewissens und ohne sorgenvollen Blick auf Geldbeutel und Bankkonto zulegen kann,bin ich eben auf diesen Weg eingeschwenkt.

Nagelt mich dafür neben Jesus ans Kreuz,ich hab keinen Bock mehr unter 20 Jahre alten Kisten zu liegen und mich mit irgendwelchen Ölleckagen und durchgenudelten Kupplungen (alternativ Vanos ersetzen,VDD plus Ventildeckel erneuern oder Zündanlage generalüberholen einsetzen) auseinanderzusetzen.

Im Anhang ein Bild davon,ist ein MG4 Standard in Medal Silver geworden.Kostet mich monatlich 164€ Leasing plus 90€ Versicherung.Dafür zahl ich für die Energie (Sprit isses ja nicht mehr) die Hälfte meiner Spritkosten.
Und ne Standklimatisierung (warm/kalt) hat er auch integriert neben allerlei anderen Spielereien.
Über Defekte mach ich mir in den nächsten vier Jahren keine Sorgen,so lange läuft das Leasing.

Über die Sinnhaftigkeit können sich ja die "Betriebswirte" auslassen.....los werdet ihr mich deshalb trotzdem nicht schneller. 😛

Greetz

Cap

MG4 Standard Medal Silver

Ja, denn schritt bin ich auch vor 3 Monaten gegangen.
A6 verkauft und mein Zwergen Cabrio inseriert.
Hab mir einen 208 mittlerer Ausstattung für 190€ im Monat auf 3 Jahre auf Leasing zugelegt.
Keine aufgeschürften Finger mehr und Wochenends einfach mal auf der Couch liegen statt unter der Bühne.
Ob sich das rechnet?
Iss mir letztlich schei.. egal.
über 40 Jahre habe ich meine und auch die Gefährte meiner Familie selbst wieder gerichtet, hat mir auch lange zeit sehr viel spaß gemacht und hab dadurch "hilf dir selbst, dann ist dir geholfen" gelernt.
Aber irgendwann iss auch mal gut.
Ich verstehe deine Entscheidung völlig.
Viel Spaß mit dem neuen und allzeit gute fahrt.

Viel Spaß mit dem MG4, der soll sich spaßig fahren. 🙂

Den MG5 fand ich sehr interessant, aber nicht zuletzt wegen des sehr dünnen Händlernetzes haben uns für einen gebrauchten Hyundai Ioniq entschieden. Den Schritt haben wir bis heute nicht bereut.

Mir geht es auch schon länger durch den Kopf, mich von den alten Kisten zu verabschieden. Das Ganze kostet schon extrem viel Restlebenszeit. Ein moderner Verbrenner kommt für mich nicht in Frage.

Ähnliche Themen

Hätte ja den Zetti gegen den MG Roadster eingetauscht, soll ja nächstes Jahr zu uns kommen.

Sorry an den Namen kann ich mich nicht gewöhnen. Gibt zwar 2 Dinge die mir an dem nicht gefallen aber ansonsten macht der eine gute Figur.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 20. Dez. 2024 um 15:8:12 Uhr:


Ein moderner Verbrenner kommt für mich nicht in Frage.

Die Komplexität und die damit einhergehende höhere Anfälligkeit aktueller Verbrenner war bei mir ebenfalls der ausschlaggebende Grund keinen mehr zu wollen.

@bandscheib71
Vielen Dank,werde ich haben.

@FlashbackFM
Mein Händler ist bei Heilbronns größtem Mercedes-Händler untergebracht.Die verkaufen nebenbei noch die MG- und Nissan-Palette,so sehr lohnt sich nur noch MB inzwischen.....arg weit muß ich dafür auch nicht fahren.

Und die ersten Fahrten heute haben auf jeden Fall Spaß gemacht.Ich muß mich noch an die leicht gewachsenen Ausmaße und das Fahrverhalten gewöhnen,aber bisher fährt er sich wirklich gut mit seinen 125kW und dem Heckantrieb.

@UTrulez
Mir ging es schon seit ein paar Monaten wie dir.......das Ergebnis jetzt war wieder eine Spontanaktion wie seinerzeit beim Kauf des Z4,innerhalb weniger Tage gegen die E36 und fürden Z entschieden und es durchgezogen.

Ich bereue keine Sekunde des Z4-Besitzes,aber alles hat seine Zeit.

Vielleicht geht der Z ja in begeisterte junge Schrauberhände,der sich damit einen kleinen Traum erfüllen kann.....zumindest für ein paar Jahre.
Zu schrauben gibts genug.

Greetz

Cap

Verstehe jetzt ehrlich gesagt die Argumente nicht so ganz.

Man kauft sich ein modernes und günstiges Fahrzeug als „Daily“- ja soweit so gut.

Aber was hat damit ein alter BMW E36 zu tun den man (wenn man ein bisschen nachhaltig denkt) nur an schönen Tagen mal aus der Garage holt um damit ein paar Runden zu drehen.
Deshalb wird man da auch nicht alle paar Monate angesichts der geringen Laufleistung unter dem Auto liegen es sei denn da gibt’s Baustellen die nie gemacht wurden was ich unserem Captain bei seiner sonst so Kritischen Betrachtung so gar nicht zutraue.

Also was hat das eine nun mit dem anderen zu tun?!

Wegstellen des E36 und einen meinetwegen MG4 zu kaufen wäre die bessere Lösung gewesen.

Es sei denn man hätte die Schnauze voll sich das alte Zeug wegzustellen und sich drum kümmern zu müssen.

Verstehen kann ich das schon, vor allem wenn man in ein gewisses Alter kommt.

Ich bin glücklicherweise in der Lage mir eine Werkstatt leisten zu können

Schrauben hab ich keine Lust mehr 😉

Es geht nicht spezifisch um den E 36 oder welchen Youngtimer auch immer. Vielmehr geht es darum teils 15 bis 25 Jahre alte Fahrzeuge zu besitzen die gleich als "Spaßautos" und Auch Daily dienen.
Irgendwas ist immer und allein der Hintergrund das man diese sein eigen nennt zwingen einen ja permanent Prophylaxe zu betreiben.
Das hast du bei einem Leasinggahrzeug nicht. Jenen gibst du je nach vertrag nach 3 Jahren und 30 tkm einfach zurück und es dir schei... egal was da für ein Öl reingekommen ist, ob bei Inspektion geschlammt wurde ......
Einfach fahren, nach 3 Jahren auf den Hof stellen und den nächsten mitnehmen.

Für manche tritt dieser Punkt wo man einfach keine Lust mehr hat vielleicht nie ein?
Für andere ist halt irgendwann auch mal der Punkt gekommen wo das eher zu Last als spaß an der Sache wird.

Tja.....einer is ja immer dabei..... 😁
Aber ich seh ja nur die Zeile mit dem Nick und den Hinweis auf die Ignorierliste. 😎

Ehrlichgesagt hab ich da schon am Freitag mit gerechnet......wirst alt Mike,ja?

Ach.....ich Dummchen.....ich kann deine Antwort ja garnicht lesen..... 🙄 😁

Greetz

Cap

Ich fahre immer noch einen 20 und 30 Jahre alten 3er, aber wir machen nur noch kleine arbeiten Daheim, alles was ne Hebebühne braucht oder sonstiges, kommt in die Werkstatt 😉

Habe wie andere schon schrieben, in der bisschen freien Zeit noch unterm Auto zu liegen. Aus dem Alter bin ich raus 😉

Hier ist der teuerste 316i Compact auf Mobile.de https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412457551

Ich sehe da nicht wirklich die Zielgruppe. Vielleicht als Investment, wenn man Platz hat und nicht weiß wohin mit dem Geld.

Neues Jahr, neues Glück! Kurz bevor 2024 zu Ende ging, hab ich mir ein neues Spielzeug aus Deutschland importiert – einen 135i Cabrio. N55, DCT und weniger als 80.000 km auf der Uhr.

Der E36 M3 wird dadurch ein bisschen in den Hintergrund rücken und noch mehr zur Garage-Queen werden. Der 135i ist ein völlig anderes Biest und mein erster Reihensechser mit Turbo. Und das DCT ist einfach der Hammer! Ich wollte schon immer ein DCT haben, dachte aber immer, dass es nur für M-Modelle verfügbar ist – die ja in einer ganz anderen Preisklasse spielen. Außerdem hab ich ja schon ein M3, wenn auch einen Klassiker.

Erst vor nicht allzu langer Zeit hab ich rausgefunden, dass BMW für die späteren Baujahre des 135i und 335i eine DCT-Option angeboten hat. Mit dieser Info ist die 1er-Serie plötzlich auf meiner Shortlist gelandet – und dann ziemlich schnell auf Platz 1 aufgestiegen.

Also hab ich gezielt nach einem 135i mit DCT gesucht, und plötzlich tauchte das perfekte Auto für mich auf: genau das richtige Modell, die richtige Farbe (Alpinweiß) und alle Must-Have-Optionen – LCI, iDrive Professional, Harman/Kardon-Soundsystem, ComBox für alle Konnektivitätsmöglichkeiten, DAB(+) Radio und natürlich M-Sport. Wobei das beim 135i ja eh Standard ist. Am liebsten mit den Style 313 Felgen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab tatsächlich einen gefunden, der all das hat – und noch viel mehr. Eigentlich fehlt ihm nur ein CD-Wechsler (den es mit iDrive vielleicht gar nicht gab?), aber sonst ist wirklich alles drin.
Und dann kam die Überraschung: Es ist gar kein „normaler“ 337 M-Sport, sondern sogar ein 7MF Edition Sport! Bedeutet: 313er Felgen, glänzend schwarze Spiegel, „BMW Edition“ Einstiegsleisten, schwarze Lederausstattung mit blauer Kontrastnaht, Fußmatten mit blauer Paspel und Blackline-Rückleuchten.

Noch ein paar coole Extras: Aktive Lenkung, Komfortzugang, Lichtpaket, Spiegelpaket, Fernlichtassistent und PDC vorne & hinten.

Bin mega happy und kann’s kaum erwarten, bis das Wetter besser wird, um diesen „Pocket Rocket“ richtig zu genießen!

BMW E88 135i Cabrio DCT N55
BMW E88 135i Cabrio DCT N55
Deine Antwort
Ähnliche Themen