OT: Polieren und Polituren

Opel Astra F

so, mach ma nen bisschen ot hier auf, da ich kein passendes forum weiß.

so, nun die fragen. welchen polituren nehmt ihr?? jetzt z.b. für krass kaputten lack??
mit hat einer den nigrit lackreiniger empfohlen, da de rleicht schleifen soll, um trüber spuren von den schriftzügen weg zu bekommen, nach drei anwendungen hat sich noch imme rnix getan!!!!

also ma nen paar gute mittelschen empfehlen, vielleicht hilfts ja auch anderen 😉

poliert ihr von hand oder mit maschine? wie poliert ihr? kreisend oder lieber immer mit der fahrzeuglinie??

so, das wars fürs erste...

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


wenn du beim polieren schon die farbe am lappen hast ...

... solltest du spätestens über nen neuen lack nachdenken 😁

Polieren nur zwei Mal im Jahr. Konservieren (also wachsen) geht auch öfter.

Also ich habe mein Auto in der zweiten Osterferienwoche poliert.

An einigen Stellen kam rote Farbe mit, an anderen wiederum nicht.
Heißt das, dass dann nur an einigen Stellen der Klarlack abgetragen ist? Und wie sieht das dann bei der nächsten Politur aus?? Kann das sein, dass ich mir dann demnächst Blech angucke?
Neu Lackieren wollte ich eigentlich nicht bzw. habe ich gerade kein Geld für!

Nun ja, ich frage deshalb, weil ich folgendes Problem habe:

Ich habe mein Auto jetzt seit November 2006 und bin der 3. Besitzer. Die Leute, von denen ich den Wagen habe, haben sich, dem Lack und dem Innenraum anzusehen, nicht sehr gut drum gekümmert, obwohl ich sagen muss; dass die Karosserie rostfrei ist!

Habe dann, wie gesagt, den Innenraum auf Vordermann gebracht und dann außen gewaschen und poliert.
Der Kofferraum, der Fahrerkotflügel und die Beifahrertür sind extrem verblasst. Ich wollte das durch die Politur beheben.
Der Lack wurde auch viel schöner, doch jetzt muss ich sagen, dass es eigentlich wieder so aussieht wie vorher. Trotz das ich mir eine super Politur von meinem Vater habe mitbringen lassen.

Sicherlich habe ich die Politur mit einem Wachs abschließend versiegelt. Nur ehrlich gesagt, habe ich den Drang dazu, nochmals zu polieren, weil mir das persönlich nicht so gefällt. Oder ich sags mal so, es sieht einfach doof aus!

Bilder die jetz nich so die Problemzonen direkt zeigen, könnt ihr in meiner Galerie sehen. Auf wunsch kann ich auch noch die ersten Bilder ins Inet stellen, also vorm Polieren.

Hoffe ihr könnt mir mit meinem Problemchen weiterhelfen.

Lieben Gruß

Steffi

Wenn an mancher Stellen der Decklack (also in Deinem Fall rot) abgetragen wurde, dann ist dort der Klarlack weg. Kannst Du natürlich polieren, an den Stellen wäre ich aber vorsichtig.

Leider ist das rot eh der Problemlack von Opel gewesen. Kannste polieren und versiegeln wie Du willst, der wird nie lange schön bleiben...

Ähnliche Themen

Das habe ich befürchtet. 🙁

Und was könnte man alternativ tun ausser damit zu leben??

Lieben Gruß

Steffi

Wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob beim 99er Corsa B schon klarlack beim uni-rot drauf ist. Ich tendiere zu nein. Soll heißen, wenn Du eine grobe Schleifpolitur hast kann der Lappen schon mal rot werden...

Wie, schon Klarlack? Also alle Autos die ich kenne haben Deck- und Klarlack. War das mal anders (jetzt mal abgesehen von odltimern 😉 ).?

der rote lack auf den opels wird wohl auch klarlack drauf haben. also da gehe ich stark von aus.
da war nur mal was mit soner komischen zusammensetzung und deshalb wird der so matt ...

also aufm roten toyota meiner eltern is auch kein klarlack drauf... macht auch sinn dass die sache dann EINSCHICHTlackierung heißt 😉

SONAX

SONAX Lack reiniger ist supper, kann ich nur weiter empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


also aufm roten toyota meiner eltern is auch kein klarlack drauf... macht auch sinn dass die sache dann EINSCHICHTlackierung heißt 😉

Dann ist aber Klarlack dem Basislack beigemischt...

Das Problem des Opel-Rot (und auch das Rot bei vielen anderen Herstellen) war die Basis des Lackes. Heute sind so gut wie alle Lacke auf Wasserbasis, früher war das nicht so.

also opel magmarot beim Astra F ist definitiv ohne Klarlack!

...so isses!

Bei jeder Politur hole ich rund ums Auto roten Lack runter.

Egal - ich benutze auch Terowax - das is Superzeug.

Was kann man aber nehmen, um die Stoßleisten und die Türgriffe schön schwarz zu "machen"? Außer natürlich die Teile zu lackieren 😉.
Ich benutze dafür z.Zt. Sonax Tiefenpfleger für Kunststoffe und Gummi, das verwäscht allerdings beim ersten Regen, obwohl es auch für außen sein soll...

Gruß
furby

Zitat:

Original geschrieben von furby60


... Was kann man aber nehmen, um die Stoßleisten und die Türgriffe schön schwarz zu "machen"? ...

da hab ich son stoßstangen-schwarz zeugs aus der tube mit nem schwamm oben drauf für. den schwamm kann man gut und gerne vergessen.

dingen ab und nen lappen drin trenken. und mit dem dann die stoßstange einreiben. dann wirs schön tief schwarz und schön gleichmäßig!

Wie das heißt, willste mir wohl nicht verraten?! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen