OT: Neuwagen mit 431 PS und 6,1l zum Preis eines 325i!
Hallo!
Hatte das Thema hier schonmal angeschnitten. Jetzt wurden auch die Preise veröffentlicht. Der neue Dodge Charger SRT-8
stellt den den neuen Weltrekord im "Preis-Motorleistungs"-Verhältnis auf: 425 HP(= 431 PS) aus 6,1l Hubraum, incl. ESP, 20-Zöllern und 5-Stufen-Automatik in Nordamerika für 38000 Dollar (ca. 30500 Euro) plus Steuer zu haben. Das ist schon wirklich ein extremes Angebot, vor allem weil längst nicht alles aus der detroiter Alteisensammlung kommt.
Dabei sieht das Auto auch noch ganz gut aus, die leicht krawallige Optik ist bei dem Antrieb doch wohl angemessen:.
Ich denke: natürlich nicht mit feingeschliffenen Euro-Limousinen zu vergleichen, aber so viel Motor für so (vergleichsweise) wenig Geld: das ist weltweit einmalig und irgendwie auch faszinierend.
http://www.dodge.com/charger/
MFG
20 Antworten
LOL, ich dachte die Charger sind in der letzten Ölkrise ausgestorben. Gefällt mir aber gut, auch die Präsentation ist sehr gelungen, macht echt Bock auf das Auto. Vor allem nicht so steif und brav wie deutsche Werbung. So spricht mich das schon an, die Coolness tropft quasi aus dem Monitor. ;-)
Der Charger ist sicherlich für amerikanische Verhältnisse ein sehr modernes Auto, wenn auch nicht so perfekt wie ein vergleichbarer 550i. Das rechtfertigt auch den gegenüber dem BMW niedrigeren Preis, der aber in Deutschland sicher nicht unter 45.000 bis 50.000 beim Importeur liegen wird.
Der Verbrauch is wohl halb so wild, ausserdem munkelt man, dass viele Liebhaber amerikanischer hubraumstarker Fahrzeuge in D für 2000-3000 Euro auf Autogas umrüsten lassen, was man sich bei den relativ niedrigen Anschaffungskosten ja durchaus noch leisten kann. Nach der Umrüstung hat man bei dem Fahrzeug ungefähr die Kraftstoffkosten eines 320i.
Die Optik des Charger spricht mich zwar weniger an, aber das gleiche Aggregat wird auch im Chrysler 300C SRT-8 verbaut (stand auch auf der IAA)
*sabber* 😁
Das Problem ist das Leute die sich einen Ferrari leisten
können, sich auch Problemlos eine Tankfüllung für 100 €
bei 350 km Reichweite leisten können. Eine der 180000€
Anschaffungswert verkraften kann reibt sich an solchen
Kleinigkeiten nicht mehr auf.
Doch die Leute die sich eine Dodge kaufen, sind keine wohl-
habenden Menschen. Die haben nicht mehr Geld als die
anderen auch. Diese Entüchterung wird sie schnellsten bei den
enormen Versicherungskosten, KFZ Steuer und Benzinkosten
wieder einholen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zum Beispiel die Eigner von großen Wohnwagen, Sportbooten und Pferdeanhängern.
Die meisten der heutzutage verkauften Geländewagen/SUVs dürften wohl noch nie "richtiges" Gelände gesehen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audidriver83
Die meisten der heutzutage verkauften Geländewagen/SUVs dürften wohl noch nie "richtiges" Gelände gesehen haben.
Ich habe nie behauptet, daß die Wohnwagen, Sportboote und Pferdeanhänger durchs Gelände gezogen werden sollen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich habe nie behauptet, daß die Wohnwagen, Sportboote und Pferdeanhänger durchs Gelände gezogen werden sollen...
COOL "Off Road"-Wohnwagen, dass wäre mal was neues.
Ich sehe schon die ganzen Holländer bei Staus auf deutschen Autobahnen ihr mobilen Eigentumswohnungen über den erstbesten Acker ziehen.😁