ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. OT: Neuwagen mit 431 PS und 6,1l zum Preis eines 325i!

OT: Neuwagen mit 431 PS und 6,1l zum Preis eines 325i!

Themenstarteram 14. Oktober 2005 um 11:55

Hallo!

Hatte das Thema hier schonmal angeschnitten. Jetzt wurden auch die Preise veröffentlicht. Der neue Dodge Charger SRT-8

stellt den den neuen Weltrekord im "Preis-Motorleistungs"-Verhältnis auf: 425 HP(= 431 PS) aus 6,1l Hubraum, incl. ESP, 20-Zöllern und 5-Stufen-Automatik in Nordamerika für 38000 Dollar (ca. 30500 Euro) plus Steuer zu haben. Das ist schon wirklich ein extremes Angebot, vor allem weil längst nicht alles aus der detroiter Alteisensammlung kommt.

Dabei sieht das Auto auch noch ganz gut aus, die leicht krawallige Optik ist bei dem Antrieb doch wohl angemessen:.

Ich denke: natürlich nicht mit feingeschliffenen Euro-Limousinen zu vergleichen, aber so viel Motor für so (vergleichsweise) wenig Geld: das ist weltweit einmalig und irgendwie auch faszinierend.

http://www.dodge.com/charger/

MFG

Ähnliche Themen
20 Antworten
am 14. Oktober 2005 um 12:02

Den kriegst du bei uns aber sicherlich nicht für 30000 Euro.

Witzig zum einmal fahren ist der sicherlich, aber als Alltagsauto in Deutschland?

Würd mich mal interresieren was der so wegschluckt?

Themenstarteram 14. Oktober 2005 um 12:07

Hallo!

Wenn man die amerikanischen Normverbrauchsangaben umrechnet, kommt man auf knapp unter 13 l/100 km im Überlandverkehr und auf knapp unter 17 l/100 km im Stadtverkehr.

V-max ist übrigens 266 km/h.

MFG

am 14. Oktober 2005 um 12:14

In den Staaten sind diese Autos sowieso immer etwas billiger als bei uns, siehe beispielsweise den neuen Ford Mustang ..... der ist fast geschenkt für den Preis in den USA!!!

Themenstarteram 14. Oktober 2005 um 12:36

Hallo!

Weder Ford Mustang noch Dodge Charger werden in Europa offiziell vertrieben. Wenn man dann in Deutschland bei einem freien Importeur so ein auto bestellt, hat da schon der Hersteller, der Händler in den USA, der Importeur in Deutschland und die deutsche Zollbehörde mitverdient: da muss der Preis ja wohl höher liegen.

MFG

am 14. Oktober 2005 um 18:37

Bei unsrem lokalen Ford-Händler (der mit Mustangs wirbt) kriegt man den Import-Mustang für 30.000 Euro. In den USA kostet er aber nur rund 20.000 Euro.

Legt man das auf den Charger um, wird der locker 45.000 Euro kosten, was ich für einen realistischen Preis halte.

ugly und viiiel zu durstig. solche autos sind imo nicht mehr zeitgemäß, zumal die ressourcen unseres planeten von tag zu tag weniger werden.

am 14. Oktober 2005 um 18:50

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i

ugly und viiiel zu durstig. solche autos sind imo nicht mehr zeitgemäß, zumal die ressourcen unseres planeten von tag zu tag weniger werden.

Über das Design läßt sich natürlich streiten, die Einen mögens, die anderen nicht. Ist halt so. Mir gefällt er.

Aber betreffend Durst, Ressourcen, etc.: Welche Berechtung haben dann die M-, AMG- und S-Modelle der deutschen Hersteller?.

Die Entscheidung ob sich ein Auto verkauft oder nicht, liegt immer noch beim Kunden. Damit auch die Entscheidung ob spritsparende oder spritfressende Fahrzeuge angeboten/entwickelt werden.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chris14

Aber betreffend Durst, Ressourcen, etc.: Welche Berechtung haben dann die M-, AMG- und S-Modelle der deutschen Hersteller?.

Treffend formuliert. Diese Frage ist durchaus berechtigt.

Zitat:

Original geschrieben von chris14

Aber betreffend Durst, Ressourcen, etc.: Welche Berechtung haben dann die M-, AMG- und S-Modelle der deutschen Hersteller?.

Die Entscheidung ob sich ein Auto verkauft oder nicht, liegt immer noch beim Kunden. Damit auch die Entscheidung ob spritsparende oder spritfressende Fahrzeuge angeboten/entwickelt werden.

Damit hast Du natürlich recht, aber die hohen Neuwagenpreise der teutonischen Ressourcenvernichter wirken als Regulator und sorgen dafür, dass nicht jedermann mit einem 6 liter v8 durch die lande blubbert.

in den usa gibts schwere allradgetriebene und automatikgeschaltete spritfresser hingegen zum discountpreis. deshalb machen sich viele kunden auch keine gedanken drum was der unerhalt kostet.

andererseits arbeiten vor allem deutsche und japanische hersteller an technischen maßnahmen, die den verbrauch senken. die amerianer hingegen bauen ihren V8 beinahe noch genauso wie vor 40 Jahren.

am 14. Oktober 2005 um 20:10

Das stimmt. Allerdings wird es solche Fahrzeuge in Amerika geben, solange die Nachfrage da ist. Und das schlimme dabei ist ja wirklich, dass die Allrad- und SUV-Welle immer stärker nach Europa überschwappt. Wer braucht schon Tuareg, X3/5, Q7, ML, Cayenne, etc.?

Aber zurück zum Charger: Ich finde in optisch ansprechend, jedoch wird er für mich niemals ein Thema sein, da ich einfach nicht bereit bin den Unterhalt für so ein Gerät zu bezahlen. Dann lieber einen gebrauchten Deutschen für das gleiche Geld, aber mit weiniger Leistung.

Chris

Ich kann mir auch einen Stahlrahmen schweißen, 4 Räder drannschrauben und einen dicken Motor draufpfropfen.

Dann wird es noch billiger.

Also mal ehrlich, diese Kiste kann man sicher nicht mit den Tugenden eines BMW`s vergleichen.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy

Ich kann mir auch einen Stahlrahmen schweißen, 4 Räder drannschrauben und einen dicken Motor draufpfropfen.

Dann wird es noch billiger.

Also mal ehrlich, diese Kiste kann man sicher nicht mit den Tugenden eines BMW`s vergleichen.

 

Gruß

:D könnte von mir sein

Ausserdem sollen die Amis an der Rache der Natur Untergehn!

Zitat:

Original geschrieben von chris14

Wer braucht schon Tuareg, X3/5, Q7, ML, Cayenne, etc.?

Zum Beispiel die Eigner von großen Wohnwagen, Sportbooten und Pferdeanhängern.

ich ziehe einen 320d jederzeit dem 431PS Dodge vor ;)

mit so einer kiste hätte ich echt ein schlechtes gewissen :p

obwohl der typische V8 sound natürlich süchtig macht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. OT: Neuwagen mit 431 PS und 6,1l zum Preis eines 325i!