OT nach Nockenwellen wechsel 2,5 TDi
Hallo Liebe Audi Freunde!
Habe paar Probleme mit meinem a6 2,5TDi aus 2001 mit 280tkm
Das Auto hatte Nockenwellen Schaden (wie Viele andere auch :-))
Es waren alle Kipphebel gebrochen und die Nocken eingelaufen.
Habe dann die Nockenwellen und Kipphebel ersetzt, alles zusammengebaut....
Kurbelwelle steht auf OT (Arriertierungsstift ) alle Nockenwellen auf OT.
Zahnriemen dran und die Kurbelwelle dreht nicht komplett durch! bleibt hängen, zurück geht es dann auch ohne Probleme bis zu einem Punkt.
Habe jetzt ein Verständnis Problem.
Tylinderreinfolge ist doch die folgende:
3 6
2 5
1 4
Bei OT muss doch der Zylinder 1 Oben sein und die Ventile Zylinder 1 zu???
Ich habe die Einspritzdüse rausgemacht und mit einem langen Schraubendreher raus gefunden das es wenn OT Kurbelwelle der erste Zylinder aber irgendwo unten ist ???
Komme nicht mehr weiter und brauche euere Denkanstösse :-(
36 Antworten
Wahnsinnserkenntnis nach 2 Jahren. Mal abgesehen davon dass der Thread schon 10 alt ist! Langeweile? 😁
Irgendwer muss ja das Forum von Blödheit säubern
:-*
Na die Problematik scheint sich in 10 Jahren ja wohl nicht geändert zu haben
Ja bitte, dann forscht weiter in den Tiefen des Forums 😁 ich meinte aktuelle Probleme mit dem Alten gibt’s derzeit genug, aber jedem seine Hobbys😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Iglu schrieb am 14. April 2023 um 21:57:59 Uhr:
Natürlich bedeutet eine abgesteckte KW das Zyl 1 im OT steht. Was denn sonst?
Nö & demnach hast du diese Arbeit noch nie ausgeführt am V6
Danke, du hast recht.
Kannst du mir auch das mit den 50% Wahrscheinlichkeit (auch teils des Quotes) erklären?
Scheint dich aber doch irgendwie zu triggern :-)
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 15. April 2023 um 15:56:11 Uhr:
Ja bitte, dann forscht weiter in den Tiefen des Forums 😁 ich meinte aktuelle Probleme mit dem Alten gibt’s derzeit genug, aber jedem seine Hobbys😁