OT: Fahrzeugphysik

BMW 3er E36

Eine Frage stell ich mir schon lange...vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen! 🙂

Kann man sich überschlagen, wenn man zB. auf einem großen freien Platz ein bisschen das Auto kennenlernen will und in hohen Geschwindigkeiten einige Lenkmanöver durchführt?

Da ich mein Auto nämlich meistens nur in der Stadt bewege, fehlt mir ein bisschen das Gefühl und Verständnis der Fahrzeugphysik bei hohen (Kurven)geschwindigkeiten!

Deswegen würd ich gern auf einem großen Platz üben, wie sich das Auto in gewissen Situationen verhält!

Kann man also einfach so ohne weiteres einen Drift bei 130km/h hinlegen ohne Angst haben zu müssen, dass sich das Auto überschlägt?

Wo sind die Grenzen? Wie habt ihr euer Auto richtig kennengelernt und in den Griff gekriegt?

Freu mich schon auf eure Antworten...

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Ja, so ein Fahrertraining muss ich echt mal ausprobieren. Hab bis jetzt noch nie teilgenommen, weil ich Angst hatte, dass es vielleicht "verschwendetes" Geld ist, weil die Übung nicht so extrem ausgelegt sind, wie ich sie gerne hätte! 🙂

Gibts da eventuell noch eine Steigerung solcher Fahrertrainings, weiß einer Bescheid?

Geld für Fahrertrainings sind NIE verschwendetes Geld!!!!

Von BMW werden auch Fahrertrainings angeboten.
z.B. am Flughafen München oder auf der Nordschleife.

Wobei das Nordschleifen-Training natürlich sauteuer is.

http://www.bmw.de/de/services/Fahrertraining/index.html

PS: das Compact-Training hab ich auch schon gemacht.
Allerdings mit meinem eigenem Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Du fährst mit 150 in eine Kurve, am Kurveneingang bricht dir aber gleich das Heck aus, weil du etwas zu schnell warst. Das Auto driftet nun unkontrolliert. Lenkst jetzt gegen oder machst eben irgendwas falsch, kriegt das Auto irgendwann wieder Grip und bricht in die andere Richtung aus, schaukelt sich auf und überschlägt sich. Möglich oder eher nicht - das wollt ich eigentlich genau wissen! 🙂

nehmen wir an du fährst eine linkskurve und dein heck bricht aus, dann hast du 2 möglichkeiten:

- warten bis dich dein heck überholt hat und du in den gegenverkehr oder die linke leitplanke gerast bist

- das lenkrad nach rechts drehen, damit dein heck dich nicht überholt und du schräg driftest

lenkst du zu stark gegen, bricht das heck evtl in die andere richtung aus. lenkst du zu schwach, überholt es dich trotzdem. dafür braucht man dann das gefühl 😁 aber wie gesagt überschlag halte ich in einem E36 mit sportfahrwerk für seeehr unwahrscheinlich wenn nicht grad n bordstein o.ä. im weg ist

Mit 100 inne Kurve 😉 😁

@Kredenschel

Aja, danke für den Link! Is aber wirklich ein bissl teuer...die normalen Kurse, die man bis zu einem Alter von 25 Jahren verbilligt kriegt, gehen ja noch, aber dann wos lustiger wird...Schade🙁

Da fahr ich doch lieber ein Wochende mitm Formel-Wagen für den Preis 😁

@bigurbi

Ja, ich weiß was du meinst...

Aber eine Theorie oder besser Phobie😁 hab ich noch:

Ein Wagen müsste sich aber doch überschlagen wenn er seitlich, also komplett quer zur Fahrbahn, mit hoher Geschwindigkeit rutscht...oder ohne Rille oder Randstein auch nicht? 🙂

Ähnliche Themen

Ja genau das Video meinte ich. 😁

Aber sowas sieht man öfter, weil die Jungen Kerle die Physik überlisten wollen.

mach ein fahrsicherheitstraining!

und nur a-klassen hats mal umgewuchtet aber keine bimmer 😁

Zitat:

Original geschrieben von TechM


mach ein fahrsicherheitstraining!

und nur a-klassen hats mal umgewuchtet aber keine bimmer 😁

Ich werd das abkürzen und gleich in eine Rennfahrerschule gehen...darauf will ich ja sowieso hinaus 🙂!

Und vielleicht erst Mal unsere kurvigen Bergstraßen abfahren, ein paar tausend Kilometer abspulen... 🙂

Meinen ehemaligen Firmenwagen (Foto unten) konnte ich nach einiger Zeit ohne Probleme immer ziemlich am Limit bewegen (bis zu 80km/h sogar auf 3 Rädern durch die Kurve😁), egal, den hab ich total beherrscht...

Nur mit meinem E36 bin ich mir da gar ned sicher, weil ich mit dem, bis auf Eis- und Regenfahrbahn, nie in wirklichen Extremsituationen war, schon gar nicht bei höheren Geschwindigkeiten ab 100.

Wo wir wieder beim Fahrertrainig wären, vielleicht mach ich das ja doch mal in nächster Zeit 🙂

EDIT: Das "total" war wirklich überzogen, so hab ich es nicht gemeint...

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_S20


Meinen ehemaligen Firmenwagen (Foto unten) konnte ich nach einiger Zeit ohne Probleme immer ziemlich am Limit bewegen (bis zu 80km/h sogar auf 3 Rädern durch die Kurve😁), egal, den hab ich total beherrscht...

 

... ich hoffe doch auf abgeschlossenen strecken. ansosnten gibts da nicht viel zu lachen.

und nicht mal schumacher beherrscht seine karre "TOTAL" sonst würde es ihn ja auch nicht hin und rausdrehen.

spiel im garten aber nich auf der strasse.

Naja, also total unverantwortlich bin ich nicht gefahren, das ist klar. Das hab ich mit der Zeit einfach ins Gefühl gekriegt und ich bin halt so angemessen schnell gefahren, dass es mich nicht rausschmeißt 🙂! Und das Fahrwerk war auch echt top muss ich schon sagen, sehr neutral! 😁

Hab das Foto vorher vergessen, damit ihr wisst wovon wir eigentlich sprechen! Das Ding muss man einfach am Limit fahren! 🙂 Außerdem konnte ich bei diesem Job heimgehen, wenn ich fertig war. Dass ich da keine Sekunde liegen hab lassen, is wohl klar! Seht selbst! 😉

*Rofl*
du fährst mit 'nem 7,5er so daß er ein Beinchen hebt, und hast Angst daß dein e36 umfällt?
Geil😁

Zitat:

Original geschrieben von M3_M30_Steff


*Rofl*
du fährst mit 'nem 7,5er so daß er ein Beinchen hebt, und hast Angst daß dein e36 umfällt?
Geil😁

Is nur ein 3,5er 🙂

Aber bei dem riesen Koffer hinten drauf, hat mal der Wind mit über 100km/h den ganzen Tag draufgeblasen...da war ich in anderen Schräglagen, wo wir einige Male gaaaaanz knapp davor waren, zu kippen! Deshalb kannte ich die ungefähre Grenze dieses Wagens 😁

Aber ihr habt mir tatsächlich ein bisschen weitergeholfen in Sachen Verständnis zur Fahrphysik...man kann ja nie genug wissen, also danke! 🙂

hi,

also ich hab jetzt auch nich so die erfahrung mit "hochgeschwindigkeitsdrifts", aber umfallen wirste so schnell nicht. Das fahren auf drei rädern kann z.b. schnell mal vorkommen wenn man zu sehr über nen curb raeubert, aber das hat noch lange nix mit umfallen zu tun.

Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass bei ordentlicher bereifung mit zu weichem fahrwerk bei totaler querlage (also 90°) zur fahrbahn durchaus ein überschlag drin iss. Also ich würde zumindest nich bei 130 mal eben voll einschlagen 😉

Wenn du dich langsam rantasten willst und die möglichkeit eines abgesperrten geländes hättest würde ich dir folgendes empfehlen. Kauf dir ein paar möglichst abgelutschte und schmale winterreifen und lass es krachen. Da musst du dir keine gedanken um deine sommerpneus machen und da du eh deutlich weniger grip hast brauchste auch keine angst vorm überschlag zu haben. Das soll jetzt kein empfehlung sein um bei 140 einfach ma das lenkrad in den anschlag zu kurbeln, also langsam rantasten. Viel spass dabei!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


hi,

also ich hab jetzt auch nich so die erfahrung mit "hochgeschwindigkeitsdrifts", aber umfallen wirste so schnell nicht. Das fahren auf drei rädern kann z.b. schnell mal vorkommen wenn man zu sehr über nen curb raeubert, aber das hat noch lange nix mit umfallen zu tun.

Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass bei ordentlicher bereifung mit zu weichem fahrwerk bei totaler querlage (also 90°) zur fahrbahn durchaus ein überschlag drin iss. Also ich würde zumindest nich bei 130 mal eben voll einschlagen 😉

Wenn du dich langsam rantasten willst und die möglichkeit eines abgesperrten geländes hättest würde ich dir folgendes empfehlen. Kauf dir ein paar möglichst abgelutschte und schmale winterreifen und lass es krachen. Da musst du dir keine gedanken um deine sommerpneus machen und da du eh deutlich weniger grip hast brauchste auch keine angst vorm überschlag zu haben. Das soll jetzt kein empfehlung sein um bei 140 einfach ma das lenkrad in den anschlag zu kurbeln, also langsam rantasten. Viel spass dabei!

Gruß

Ja, ich weiß was du meinst, danke auch für den Tipp😉

Aber das Ganze aufm freien Asphaltfeld...auf der Freilandstraße hätte ich zu viel schiss mit den schlechten Reifen 🙂

Kurzer Kommentar zu: "E36 mit tiefergelegtem Sportfahrwerk kann sich nicht überschlagen": Sehr wohl ist es möglich, dass sich solch ein Auto auch ohne die Berührung von Bordsteinkanten o. ähnlichem überschlägt, live gesehen auf dem Fahrzeug Testgelände in Papenburg auf der großen Fahrdynamik-Fläche. Selbst ein tiefergelegtes Fahrzeug kann sich ab einer gewissen Geschwindigkeit (130 km/h reichen definitiv aus) regelrecht aufschaukeln. Das passiert in der Regel nach einem ersten Ausbrechen und dann regelmäßig zu spätem Gegenlenken. Das Fahrzeug wird dabei deutlich langsamer und hebelt sich dann manchmal wie in Zeitlupe bei den zwei bis drei letzten Pendelbewegungen aus. Voraussetzung ist natürlich immer ein ausreichend hoher Fahrbahngrip.
Den ersten Drift, also provoziertes Ausbrechen mit dem Versuch des wieder "einfangen" des Autos direkt bei Geschwindigkeiten um oder über 100 km/h zu probieren ist natürlich absoluter Schwachsinn. Das auch noch auf trockenem Untergrund auszuprobieren ist um so schlimmer, da der Gegenpendler, nachdem die Hinterachse wieder von der Gleitphase in die Haftphase übergeht um so heftiger wird und somit das Rücklenken vom ursprünglichen Gegenlenken noch schneller erfolgen muss.
Daher mein Tip, wie hier schon häufig ähnlich vorgeschlagen: Z.B. mit einigen Kollegen alten Flugplatz mieten (auf Bewässerungsmöglichkeit achten) und evtl. auf der Hinterachse alte Reifen mit wenig Profil fahren (z.B. hinten alte Winterreifen u. vorne gute Sommerreifen). Je schlechter der Grip an der Hinterachse im Vergleich zur Vorderachse und je weniger griffig der Untergrung ist, umso einfacher ist das Erlernen des Driftens, da dies so bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten erfolgen kann. Je griffiger der Untergrund und jehöher die Geschwindigkeit ist, umso schneller muss das Lenken erfolgen. Dass letzteres nicht unbedingt für den Anfänger geeignet ist, dürfte klar sein. Jemand, der bei ca. 50 - 60 km/h perfekt driftet, kann dies bei gleichen Straßenverhältnissen noch lange nicht bei 130 km/h. Bei Versuchen dieser Art, nach dem Motto "Jetzt kann ich's ja bei 50 km/h, also gehts immer" wurde schon vielfach die "Driftlähmung" beobachtet: Große Augen des Fahrers, Arme wie gelähmt, keine Gegenlenkbewegung erkennbar, Abflug.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen