ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Kann mir mal jemand sagen, warum MT in die Beiträge der Appleuser immer so Schleichwerbung reinmacht? 😕

Meinst du diese komischen Sätze unterhalb der Grüße? 😉 🙂 😁 Keine Ahnung. 😁

Schönen Gruß
Jürgen
P.S.: Dieser Beitrag wurde auf einem MacBook Pro iPhone geschrieben 🙂

Genau, schon wieder. Ein Fall für das Sagt's uns? 😉

BG
Sascha

Wurde dieser Post auf einem schwarzen Apfel verfaßt?

Moinsen zusammen!

Ihr seid doch hier die "IT Spezies" 😁

Ich versuche ein Druckertreiber (mir ist die CD Flöten gegangen) zu installieren, allerdings sagt das Ding andauernd: "Nicht genug freier Speicher auf C:" - naja, C: ist bei mir ein Wechseldatenträger. H: ist die Festplatte... Nu kann ich das Teil nicht installieren, da es mir nicht erlaubt, den "Zielspeicher" zu ändern...

Falls ihr den Treiber mal "testen" wollt: Lexmark X2450

Was könnt ihr mir dazu raten? 🙂 Gibt es da irgendwas Brauchbares um das Problem zu "umgehen"?

Ja, ersetz' das Windooof durch ein echtes System. Dann hast den Ärger weg 😁

ansonsten: Warum hast Du auch C: und H: getauscht? 😉 Tausch' halt temporär zurück? Oder guck' mal wie voll der Papierkorb auf dem Stick ist?

Ähnliche Themen

Ich bin kein PC Experte 😁 Habe meinen Rechner so angschlossen (sprich: so verkabelt) wie es die Anleitung (ich glaube die Mainboard ist von Asus) vorschrieb...

Und nö... Macintosh kommt mir nicht druff 😁 Ich warte bis es Android für den PC gibt 😁

PS: "C:" ist ein Wechseldatenträger = einer der Slots des Card Readers... natürlich die Größe, die ich nicht habe... 🙁

Kannst Du in der Datenträgerverwaltung versuchen, den Laufwerksbuchstaben C: dem vermeintlichen Datenträger wegzunehmen und ihm deiner Festplatte ZUSÄTZLICH zuzuweisen? Ihn gänzlich zu ändern, könnte unangenehme Überraschungen beim nächsten reboot für dich bereithalten.

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Kannst Du in der Datenträgerverwaltung versuchen, den Laufwerksbuchstaben C: dem vermeintlichen Datenträger wegzunehmen und ihm deiner Festplatte ZUSÄTZLICH zuzuweisen? Ihn gänzlich zu ändern, könnte unangenehme Überraschungen beim nächsten reboot für dich bereithalten.

lg - der manatee

Hey!

Danke für die Idee... Aber ich habe keine Ahnung wie ich das mache 😁 Wo finde ich bei einem XP (SP 2) Rechner denn die Datenträgerverwaltung?

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Hey!

Danke für die Idee... Aber ich habe keine Ahnung wie ich das mache 😁 Wo finde ich bei einem XP (SP 2) Rechner denn die Datenträgerverwaltung?

Uuuh, und das mir, jetzt blind unter OS X aus dem Gedächtnis...hmmm,

rechter Mausklick auf "Computer" bzw. "Arbeitsplatz" - verwalten - (oder via Startmenü "Computerverwaltung", dann ganz unten Datenträgerverwaltung. Dort siehst Du die einzelnen Laufwerke, welche du mit Hilfe des entsprechenden Kontextmenüeintrages die Buchstaben wegnehmen oder ändern kannst.

Schon selten dämlich von Lexware (aber paßt auch zu denen), die Laufwerksbuchstaben hart reinzucoden - normalerweise nutzt man dafür die Variable "%systemroot"...

hth - manatee

Kannst Du bei der Installation des Treibers nicht den Zielpfad angeben? Das solltest Du zuerst kontrollieren. Eventuell den Treiber mit Details oder als Fortgeschrittener installieren (keine Panik). Ansonsten speichere die geladene Datei in H: und starte das Setup. Dann müßte ein Pfad "Lexmark" mit den weiteren Setup-Dateien erstellt worden sein.

Gruß

Markus

Wieder mal ein echt schönes Beispiel.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Kannst Du bei der Installation des Treibers nicht den Zielpfad angeben? Das solltest Du zuerst kontrollieren. Eventuell den Treiber mit Details oder als Fortgeschrittener installieren (keine Panik). Ansonsten speichere die geladene Datei in H: und starte das Setup. Dann müßte ein Pfad "Lexmark" mit den weiteren Setup-Dateien erstellt worden sein.

Gruß

Markus

Er schrub doch, daß er keinen Zielpfad angeben kann.

Da der Junge seine CD verbasselt hat, gehe ich davon aus, daß er eh von H: startet. Erklär ihm mal, wie er im CLI die potentiellen Schalter des Installers abfragen kann - ich geh jetzt erst mal essen 😉

@Jürgen: Für dämliche Treiberprogrammierer kann M$ ja nun auch nix - und wenn ich mir die kastrierten Mac-Treiber von Canon so ansehe...dafür schreibe ich auch nicht an Steve 😉

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Wieder mal ein echt schönes Beispiel.

Schönen Gruß
Jürgen

Stimmt. Das Beispiel von Olli beweist es... 🙂

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Kannst Du bei der Installation des Treibers nicht den Zielpfad angeben? Das solltest Du zuerst kontrollieren. Eventuell den Treiber mit Details oder als Fortgeschrittener installieren (keine Panik). Ansonsten speichere die geladene Datei in H: und starte das Setup. Dann müßte ein Pfad "Lexmark" mit den weiteren Setup-Dateien erstellt worden sein.

Gruß

Markus

Also, ich habe den Treiber runtergeladen, und kann weder da nichts machen.

-> Runterladen -> Doppelklick drauf -> Installshield -> Weiter -> Fehler "nicht genug Speicher frei"

Also nix mit Pfad ändern *heul*

Und nu "Bahnhof":

Was ist ein "CLI" und wieso läßt man "CK" weg!? 😁

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Kannst Du bei der Installation des Treibers nicht den Zielpfad angeben? Das solltest Du zuerst kontrollieren. Eventuell den Treiber mit Details oder als Fortgeschrittener installieren (keine Panik). Ansonsten speichere die geladene Datei in H: und starte das Setup. Dann müßte ein Pfad "Lexmark" mit den weiteren Setup-Dateien erstellt worden sein.

Gruß

Markus

Also, ich habe den Treiber runtergeladen, und kann weder da nichts machen.

-> Runterladen -> Doppelklick drauf -> Installshield -> Weiter -> Fehler "nicht genug Speicher frei"

Also nix mit Pfad ändern *heul*

Und nu "Bahnhof":

Was ist ein "CLI" und wieso läßt man "CK" weg!? 😁

Wo hast Du ihn denn (nach oder während dem Download) gespeichert? Auf c:? Dann kopier ihn mal nach H. und starte ihn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen