ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
ja, ich weiss, ist bekloppt - aber das ausgelassene backup hængt auch mit dem umzug zusammen. alle externen festplatten, dvds etc sind weggepackt. ausserdem ist das mistding ja nun wirklich noch fast ganz neu. 🙂
all die backupprogramme, die ich letztes mal ausprobiert habe, funktionierten nicht - und brachen die arbeit nach einer weile ab. denke da besonders an oo image, das irgendwie in keiner einstellung gemacht hat, was es sollte...
ich muss also meine 1tb-platte finden, ein imageprogramm und dann retten, was zu retten ist. bisher ist es nur ein lesefehler, dell diagnostics arbeitet hier schon seit stunden, gerade 47% total und 80% im "seek test".
lieb gruss
oli, dem das natuerlich alles ueberhaupt nicht in den kram passt... wozu macht man eigentlich plæne? 🙁
Bei dermaßen häufigen Festplattenfehlern kann es nicht nur an der Platte und dem Rechner liegen... 😉
Ontrack und O&O haben bei mir immer gute Dienste geleistet. Die Produkte würde ich auch weiterempfehlen, wenn die systemeigenen nicht ausreichen.
Gruß
Markus
Ich habe, ganz ehrlich, noch nie Probleme mit Festplatten gehabt - vor dem Dell. Mein HP ist vier Jahre alt, und læuft noch super, nur eben ein bisschen zu warm. Ich handtiere dauernd andere Rechner, und habe noch keinem den Garaus gemacht. Diese zwei Festplatten sind so gesehen isolierte Anhäufungen, und da beim Dell-Rechner auch sonst eine Menge schief læuft, vermute ich, dass es sich hierbei um irgendein Dell-Problem handelt.
Mittlerweile habe ich in Knoppix Zugriff auf einen Teil der wichtigen Daten, aber es scheint schwer, das zu kopieren. Sieht so aus, als wære genau dort das Problem anzutreffen, kaputte Sektoren... 🙁
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
1. Versuch die Platte nicht in dem PC auszulesen, an dem das Problem aufgetreten ist.
2. Mach vorher eine 1:1 (blockbasierende Imagesicherung).
3. Verwende eine Datenrettungssoftware (Kroll Ontrack, Recuva, etc.)
Unwahrscheinlich, dass auf einen Schlag viele aneinanderliegende Sektoren kaputt gehen. Ein Dell-Standardproblem ist das auch nicht - ich habe es noch nicht gehabt (und durch meine Finger gehen jede Menge DELL PCs ;-).
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (immer wieder mit dem Thema beschäftigt ;-)
Hi,
schade oli - das tut mir leid für dich. Allerdings geht es mir genau wie XC-Fan und erlebe es regelmäßig, dass meine Kunden Platten "verlieren".
Inzwischen haben die sich aber auch meine Spruch wirklich eingeprägt, denn JEDER Kunde bei mir beim Verkauf: "Eine Festplatte kann JEDERZEIT, egal welchen Alters, egal ob neu oder sehr alt, egal ob viel oder wenig genutzt, kaputt gehen."
Auf jedem Angebot für einen neuen Rechner steht eine externe Festplatte mit drauf. Und da ich ja Macs betreue ist weder das Einrichten der Time Machine Datensicherung noch die Handhabung nachher ein Problem...
Seit dem es Mac OS X Leopard mit Time Machine gibt, hat kaum noch ein Kunde wirklich relevante Daten verloren!
Ich wünsch dir viel Glück, das wirst du sicher auch brauchen.
Schönen Gruß
Jürgen
hat solche Zufälle mit mehrfach wiederholten Festplattendefekten bei Kunden auch schon erlebt.
danke fuer die beruhigenden worte! 🙂 ich bin jetzt erst mal eine woche nicht zuhause, und werde am wochenende einen erneuten rettungsversuch starten kønnen, und mit dell kontakt aufnehmen. dummerweise habe ich nicht die ausruestung, um die platte ausserhalb des rechners auszulesen. inzwischen sehe ich allerdings, dass kroll ontrac auch in einer version fuer usb-sticks kommt, und hoffe, da was machen zu kønnen. meine 1tb externe platte, die ich als backup nach dem letzten crash gekauft hatte, startet auch nicht. 🙁 die lag sehr gut eingepackt in einem umzugskarton, und da weiss ich natuerlich nicht, ob es die zu sehr geschuettelt hat oder was. das ist jetzt richtig doof, wobei ich die wichtigsten sachen (bilder!) noch einmal auf einer dritten externen festplatte gesichert habe - eben stand november. sollte die grosse nicht gehen, habe ich im moment wohl wirklich unchristliches pech mit festplatten...
lieb gruss
oli
Danke für die Erinnerung Leute!
Habe gleich gestern ein Backup angelegt 😉
Im Ernst: habe erst vor kurzem eine Festplatte "geschrottet" und war froh eine Rücksicherung gehabt zu haben.
Allerdings war ich selbst schuld: beim Einbau einer neuen Grafikkarte habe ich den SATA Anschluß der Festplatte wg. Unachtsamkeit so blöd abgebrochen das gleich ein paar Pins mit rausgingen. Reparatur zwecklos... Auch so kann es gehen...
elchige Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
wenn du ein Backup hattest, dann ist das die beste Lösung. Wenn aber wirklich "nur" Pins abgebrochen waren, dann ist es oft eine Lösung bei Ebay eine wirklich genau baugleiche Platte zu kaufen und "Teile" umzubauen...
Schönen Gruß
Jürgen
Oli: Du bist doch Linux-User. Probier' mal dd bzw. ddrescue. Letzteres geht speziell mit Lesefehlern auf der Quellplatte sehr nett um 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hallo Reinhard,wenn du ein Backup hattest, dann ist das die beste Lösung. Wenn aber wirklich "nur" Pins abgebrochen waren, dann ist es oft eine Lösung bei Ebay eine wirklich genau baugleiche Platte zu kaufen und "Teile" umzubauen...
Schönen Gruß
Jürgen
Danke Jürgen für die Info!
Auf die Idee kam ich auch schon. Allerdings war die Platte so ein OEM Teil was die Händler nicht so verkauft haben. Deswegen in der Bucht nichts vergleichbares auffindbar. Gott sei Dank gibt es Backups 😉
Sachen gibts, die gibts gar nicht 😛😛😛
Gruß
Reinhard
danke fuer den tip, tobi! ich hoffe, da am wochenende mal zeit zu zu haben. das linuxkommande ist dann ja schon mal am einfachsten, weil knoppix læuft, als næchstes dann eben kroll ontrac.
lieb gruss
oli, mit einer seltsamen form der vorfreude 😁
so, jetzt die woche habe ich es endlich mal geschafft, ddrescue auszuprobieren - tausend, tausend dank fuer den tip, tobi! 🙂 habe es mit der live-cd "parted magic" zum laufen gebracht, und es funktionierte einwandfrei. bisher habe ich die geretteten daten noch nicht im detail studieren kønnen, und auch den logfile habe ich jetzt gerade nicht zur hand. aber von 320gb sind nach zwei durchlæufen lediglich 62mb nicht zu retten gewesen. auf dem platz kann nicht so allzu viel wertvolles verloren gegangen sein. nun die tage werde ich mal dell anschreiben, die haben sich bereits bereit erklært, mir eine neue festplatte zu schicken, sobald ich meine daten gerettet habe (keine hilfe von der seite 😠 ).
aber mal zu was anderem: der herr esker hat hier folgenden link gepostet: http://www.browserchoice.eu/BrowserChoice/browserchoice_de.htm
habe natuerlich davon in der zeitung gelesen, aber mir die sache nie persønlich angeschaut. hat hier jemand den grossteil der browser, vor allem die mehr exotischen, ausprobiert? hier in norwegen gibt es natuerlich eine menge operafantasten, und die "turbo"-funktion ist schon genial. nur weiss man da eben nicht, ob da wer mitliest. das gleiche gilt bei google chrome. aber was ist mit den anderen browsern? ich benutze seit jahren firefox, merke aber inzwischen, dass es ein bisschen lahm wird. ich erlebe auch ab und zu abstuerze an dem extrarechner, an dem ich jetzt sitze (bisschen schlappes maschinchen). als fan von rss-abos in der browser taskleiste, tabbed browsing enthusiast und nutzer von schmalem mobilen internet daheim - was verlockt als alternative?
lieb gruss
oli
mittlerweile bin ich am backup verfeinern, aber beim kopieren von daten von festplatte a zu festplatte b kommt die fehlermeldung "datei beschædigt" - und dann ist auf einmal der gesamte kopiervorgang abgebrochen. kann ich ohne extrasoftware in windows nur die heilen dateien auf die finale backupplatte kopieren? wenn der vorgang zwischendurch abgebrochen wird, ist das schon blød... wo soll ich denn dann wieder anfangen? 🙂
lieb gruss
oli, mit zwei notebooks und drei externen festplatten auf dem kuechentisch
p.s.: die eine 1tb platte startete neulich nur nicht, weil ich aus dem umzugskarton den falschen stromklumpen (gleichstrom 12v) herausgesucht hatte... 😁 aufpassen hilft.