ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Moin Oli,

15,4" waren mir für den mobilen Einsatz/das Verstauen in normalen Taschen/Rucksächen schon fast zu groß, allerdings hat mein Toshi auch einen schrägen Korpus. Der Mac mit 13" ist da wesentlich handlicher.
Aufgrund Deiner Schilderungen vermute ich, daß ein 17" Dir auf Dauer viel zu groß sein wird, im Alltag wie auf Reisen. Nimm so klein wie möglich gemessen an den Ansprüchen/Arbeitsaufgaben.

Btw. dürften deutsche Tastaturen in Norwegen eines der kleineren Probleme sein, stelle mir deutsche Auswanderer mit Kabel1-Kamerateam um Längen schlimmer vor 😁😁😁.

BG
Sascha (auch mit viel Skandinavienerfahrung)

Zitat:

Dell Vostro oder Latitude geht nicht?

die sehen auch ganz gut aus und haben echt gute preise - allerdings nur, wenn man fuenf oder mehr bestellt. die angebote, die ich ueber die uni bekommen konnte, sahen alle nicht so vielversprechend aus. was ist deiner meinung nach der konkrete vorteil gegenueber der xps-serie?

was die grøsse angeht, bin ich eben echt unsicher. 17" passen noch gut in einen rucksack und zur bildbearbeitung ist es sicher auch ein vorteil, aber die batterielaufzeit ist natuerlich nicht so besonders und das maschinchen wiegt etwas ueber ein kilo mehr als der momentane konkurrent. hm.

Zitat:

Btw. dürften deutsche Tastaturen in Norwegen eines der kleineren Probleme sein, stelle mir deutsche Auswanderer mit Kabel1-Kamerateam um Längen schlimmer vor 😁😁😁.

das hørt sich nach einem echten assimilationsproblem an. 😁 von der sendung habe ich auch schon gehørt, wer tut sich denn sowas freiwillig an?

lieb gruss & danke
oli

Bei Dell bekommst Du jetzt übrigens auch ohne Betriebssystem!

Die XPS sind m.W. die Hightech-Design-machmichnichtschmutzig-Kisten von Dell, für Geld bekommt man da fast alles, auch stabilere Gehäuse. Die Inspiron sind die Brot- und Butter-Notebooks für den Privatanwender von Dell. Vostro und Latitude sind für den gewerblichen Anwender und m.E. auch robuster.

Gruß

Martin

leider nicht bei dell norwegen, so sieht es zumindest aus. vostro und latitude sehen tatsæchlich besser aus, aber die angebote ueber die uni entsprechen nicht den angeboten, die ich online selbst zusammenstellen kann. das fsc ist ueber nacht 1000kr teurer geworden, da wohl 10 von 20% des rabattes verfallen sind. nun spricht erstmal alles fuer's dell, denke da bis heute abend allerdings nochmal drueber nach. und ubuntu als alternative zu opensuse hat mir tom auch schon nahe gelegt, und viele andere, werde das dann wohl wirklich mal versuchen.

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Hi Oli,

mein Amilo Xa3530 leistet mir bisher gute Dienste. Es ist schnell genug auch für aktuelle Spiele, der Stromverbrauch kann durch Umschalten der Grafikkarte reduziert werden und die Tastatur ist meiner Meinung nach stabil genug. Auch das Case ist nicht gerade leicht, aber scheinbar stabil (mein Laptop ist mir noch nicht runtergefallen, deshalb keine konkrete Einschätzung möglich).
Negativ finde ich nur das Gewicht und das spiegelnde Display. Es ist momentan relativ schwierig, gute Laptops mit matten Displays zu bekommen. Da scheint die Folienindustrie wieder ein Türchen zu bekommen...
Sonst noch Fragen zum Amilo?

Gruß

Markus

vielen dank fuer deine rueckmeldung! leider ist das amilo ueber nacht deutlich ueber 100€ im preis gestiegen und hat sich damit aus meiner kostentechnischen wunschregion herauskatapultiert. 🙁 aber ich kann die firma ja mal anschreiben, ob denn die krise nicht einen rabatt møglich macht. 😁

lieb gruss
oli

Der Vorteil vom Vostro, bzw. Latitude ist, dass die auch mit mattem Display erhältlich sind.

Zwischen opensuse und ubuntu fällt die Entscheidung leicht, natürlich Ubuntu! 😁

mattes display wære wirklich toll, aber ich komme an diese maschinen erstmal nicht ran. und wo genau liegt denn der vorteil ubuntus aus deiner sicht? 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


mattes display wære wirklich toll, aber ich komme an diese maschinen erstmal nicht ran. und wo genau liegt denn der vorteil ubuntus aus deiner sicht? 😁

lieb gruss
oli

Weil meiner Meinung Ubuntu wesentlich ausgereifter als Suse ist. Ich habe immer wieder mal einen neuen Suse Release versucht, meist mit dem Ergebnis, dass irgendwas nach ein paar Minuten Benutzung schon wieder hakte (z.B Programmabsturz). Wie gesagt, persönliche Erfahrung.

Auch wurde Gnome unter Suse lange Zeit stiefmütterlich behandelt, hier war KDE weit besser integriert. Dies hat sich seit der Übernahme durch Novell aber wohl geändert.

Vorteile Ubuntu:
- Stabil
- Aktuell&ausgereift
- Einfach (Codecs, Grafikkartentreiberinstallation, etc)
- Hervorragende Paketverwaltung und Auswahl über apt-get/synaptic
- Gute Community, Wikis, etc
Nachteile evtl.
- Configtools für z.B Firewall nicht so gut wie bei Suse/Fedora. Fürn Hausgebrauch sollte es aber reichen.

Wenn du allerdings mit Suse zufrieden warst, gerne. 😉

Mein Vostro lief zumindest mit Ubuntu 8.10 out of the box (wlan, suspend to ram, etc)

Ich bin nach langen Jahren Redhat, nachdem Fedora immer mehr "bleeding edge" und fehleranfälliger wurde, auf Ubuntu umgestiegen.

Gruß

OK, aus Betriebssystemdiskussionen halt ich mich mal raus...

Die auf Seite 68 unten genannten zwei Notebooks; da hätte ich auch ohne die plötzliche Verteuerung zum Dell getippt. Einfach weil a) die schnellere CPU den Vorrang vor geringfügig schnellerem RAM hat und b) weil ich persönlich schon die 15" Wide Notebooks als "groß" empfinde.
Im Geschäft nutze ich ein Dell Latitude d830, mit Core2Duo T7500, nur 2 GB @667MHz, aber einem feinen Display mit 1680*1050
(non-glare). Das bekam ich Ende August 08, war superglücklich (vorher ein IBM T23 mit 1,13GHz P3 und 768MB!) und bin heut noch völlig zufrieden - das Gewicht ist für eine Stunde Heimweg gerade noch in Ordnung, und das Display einfach sahnig 🙂
Natürlich sind die 15" Displays in deiner Preisklasse eher die 1280x960-Vertreter... von daher kann ich die Überlegung zum 17"er verstehen... auch der Nummernblock ist eine feine Sache. Aber oft würde ich diese Mehr an Gewicht und Raum nicht rumschleppen wollen.

Was hilft der schnellere Prozessor, wenn er beim Warten auf den Speicher Taktzyklen "abgammelt"? Oder, back on Topic: Was hilft Dir ein aufgemotzter 245er mit 500 PS, wenn Du das Fahrwerk nicht anpasst?

Ein System muß ausgewogen sein - ohne die Zahlen von den beiden Rechnern zu kennen, kann ich mir sogar gut vorstellen, daß die Kiste mit dem schnelleren Speicher dem schnelleren Prozessor den Heckflügel zeigt.

Euren Elch habt Ihr doch auch nicht wegen der PS-Zahl, sondern wegen des ausgewogenen Gesamtsystems gekauft...

@bananajoe, danke fuer deine erklærung! bin selbst ein freund von kde, aber eher uninformiert, da ich einfach nur an kde gewohnt bin. und ubuntu gibt es ja auch mit kde, also werde ich das mal probieren.
@rg-tech, danke auch fuer deinen kommentar! eine hohere aufløsung wuerde mir alleine schon wegen der bildbearbeitung gut gefallen, aber ist wohl einfach nicht drin gerade. kønnte fuer etwa €100 auf 1440x990 upgraden, aber das ist mir zu teuer. mein umstieg wird uebrigens æhnlich, stehe gerade bei Intel(R) Celeron(R) M processor mit 1 499,87 MHz 🙂 und 748,6 MB ram.

lieb gruss
oli, freut sich sehr ueber alle hilfe zur entscheidungsfindung.

Gut, die Hauptarbeit fließt natürlich in Gnome bei Ubuntu. Kubuntu scheint da mehr so ein Fan-Projekt zu sein und ist daher auch nicht so ausgereift meiner Meinung. Versuchen kann man es aber mal. 😉

hm, vielleicht schaue ich mir den unterschied zwischen gnome und kde nochmal an, kann das aus dem stehgreif nicht beantworten (scheint auch eher kosmetischer art zu sein - klick). solange es benutzerfreundlich ist, kann ich mich ja auch umstellen, nur bin ich momentan bei vielen sachen einfach lernresistent, weil ich mich "auf wichtiges" konzentrieren will. und ein computer soll eben einfach nur funktionieren und mich nicht dazu zwingen, aus ihm ein hobby zu machen.

lieb gruss
oli

Mensch Oli,

ich bequatsche dich jetzt schon seit 3 Jahren (17. Januar 2006), dass du endlich mal Ubuntu ausprobieren sollst! Nun tu das endlich mal!

Ich teste Suse, seit ich denken kann. Irgendwas hat nie funktioniert, so dass ich immer entnervt aufgegeben habe. Ubuntu hat sofort ab dem ersten Mal funktioniert. Und die Hilfsbereitschaft der dahinterstehenden Community ist auch nicht zu verachten. Ubuntu ist echt unkompliziert.

Lade dir die ISO runter, brenn sie auf CD und starte deine Kiste dann von CD. Ubuntu ist so einfach was die Hardwareunterstützung, die Paketverwaltung (also die Software) und die Systempflege (Updates) angeht. Ich hab das vor einem Jahr einer Freundin aufgespielt, die vorher mit ihrer Kiste nur Probleme hatte. Jetzt macht sie alles selbst und hält auch die Software aktuell - und die Kiste läuft und läuft und läuft.

Trau dich endlich mal!

Gruß Tom

ps: ich gebe auch telefonische Unterstützung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen