ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
vollkommen einig, was deine betrachtungen zu windows angeht, tobi! norwegen ist eben in viel grøsserem umfang als deutschland ein "lemmingland", bloss das in meinem umfeld eh schon fast alle mac haben. bekomme 10% rabatt, was natuerlich nominal schick aussieht, bei 50% høheren preisen aber an hohn erinnert. werde heute im laufe des tages mal in die stadt und das toshiba inspizieren. 🙂
lieb gruss
oli
Wenn Du die Muße dazu aufbringst, würde ich die Kiste sofort nach Kauf neu formatieren und das Betriebssystem neu aufspielen, ohne die ganzen Zusatzsteuerungssoftwareproblembereiter. Die Performance ist ungleich besser und läuft auch stabiler.
Unser Zuhause-Laptop hat für jeden Mist eine eigene Software, ob es Bildschirm, Tastatur, Touchpad, Energiesteuerung etc. ist, alles extra. Nach gut 2 Jahren ist die Kiste nur noch langsam, laut, heiß und stürzt ständig ab (Folge der Überhitzung?). Ich werde ihn also in den nächsten Tagen mal "killen" müssen, die Daten sind bereits gesichert.
Mit meinem Büro-Laptop hatte ich ähnliche Probleme. Jetzt, ohne den ganzen Müll, läuft er perfekt, auch wenn ich auf den Fingerabdrucksensor verzichtet habe. Dafür fährt er jetzt in einem atemraubenden Tempo rauf 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von oli
mir ist auch aufgefallen, dass ein nicht matter monitor zum draussen arbeiten ja total mongo ist - und das mache ich eigentlich oft. danke nochmal fuer alle tips!lieb gruss
oli
Ich kann mich auch nur immer wundern was die Leute alles so für "Spiegel" aus dem örtlichen Mediamarkt rausziehen. Absolut bescheiden diese Entwicklung.
Deswegen hab ich mir das Vostro geholt, welches ein mattes Displplay besitzt.
so, jetzt habe ich mir das satellite a300 mal in echt angesehen - das gibt es ja wohl nicht! welche obstfliege hat denn sowas entwickelt? die tastatur schwingt wirklich beim tippen mit, ganz zu schweigen von "mal draufdruecken". der rest des maschinchens war uebersæht mit fingerabdruecken, die neonrøhren im laden spiegelten sich kræftig auf dem display. aber "harman kardon" stand in fein drauf - wen kuemmern die lautsprecher, wenn sonst nichts geht? 🙁 habe ausserdem bei einem nicht-dell-grosshandel - der auch teilweise die uni ausruestet - vorher mal angefragt, was die so an erfahrungen mit toshiba satellite a300 haben. der mensch meinte, die seien ganz gut, auffællig ist nur, dass sehr oft das display kaputt geht bei einigen toshibamodellen. er ermahnte mich, "unbedingt" mal am display zu wackeln, und auch das ergebnis war ziemlich enttæuschend. in einem rucksack mit buechern weiss ich vorher schon, wer gewinnt. kaum zu glauben, dass das toughbook vom gleichen hersteller kommt. jetzt stellt sich noch die frage, ob ich mir das acer antue, oder erstmal/nochmal/wie immer warte. oder mehr geld ausgebe - pfui!
was das betriebssystem angeht, so mache ich das eh gerne, martin. 🙂 hauptsæchlich, um windoof und linux so unterzubringen, wie es mir passt. mein aktuelles hp habe ich mir damals bei notebooksbilliger.de geholt, das werde ich dann evtl noch mal so machen.
lieb gruss & nochmal danke an alle!
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
kaum zu glauben, dass das toughbook vom gleichen hersteller kommt.
Glaub ich auch nicht. Die sind nämlich von Panasonic 😉 (oder zumindest war das noch so, als ich die vor 3 Jahren das letzte Mal gesehen habe...)
Toshiba macht wohl immer noch das selbe falsch wie schon vor 3-4 Jahren. Die Business-Geräte werden im eigenen Haus gefertigt und sind robust wie nix, die Tecra S5 gehen hier hauptsächlich wegen Displaybruch kaputt (wenn man sieht, wie die Menschen ihre Koffer packen, auch kein Wunder - dafür ist Ersatz aber mittlerweile erstaunlich billig geworden) und eins hatte sogar nen Schmorschaden am Deckel (Display lief aber noch) - aber sonst rocken die Dinger hier die Bude... nur 4 von ca. 400 (Stand Januar) hatten hier schon mal ne echte Macke.
Es ist übrigens auch immer eine XP-CD mit dabei... 😉
Die Satellites, das gebe ich zu, würde ich mir aber auch nicht unbedingt anschauen - auch wenn das Preisniveau erschreckend interessant ist (nur leider gilt halt auch da, entweder billig oder gut). Ich bin ohnehin eher der Gebrauchtkäufer, und würde mir zu einem brauchbaren Gerät mit mindestens DualCore-CPU (z.B. Tecra S4, oder ein IBM/Dell) eine größere Platte und den max. RAM (DDR2 kost ja nix mehr heute) gönnen... musste allerdings eben bei einem eBay-Zwischencheck feststellen, dass das Angebot grade bei null liegt 😠
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Vielleicht hat Onkel Gseum ja einen Gebrauchtmac in der Pipeline? 6 Monate alt geht auch noch. (Oder Du machst mir nen guten Preis für mein schwarzes von 09/2008, dann kann ich mir ein aluMB holen 😁).
Der MM in Kiel hat grad das 160GB AluMB für ca. 1060 im Angebot.
Schallend laut gelacht 🙂: Gebrauchte Macs gibt es schlicht nicht zu annehmbaren Preisen! Entweder behält man die, bis die wirklich kaputt sind oder versucht sie möglich teuer zu verkaufen um sich einen Nachfolger zu kaufen. 😁
Hätte ich auch nur EIN gebrauchtes MacBook, könnte ich es innerhalb von einer halben Stunde an ca. 10-15 Interessenten höchstbietend verkaufen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Nach gut 2 Jahren ist die Kiste nur noch langsam, laut, heiß und stürzt ständig ab (Folge der Überhitzung?). Ich werde ihn also in den nächsten Tagen mal "killen" müssen, die Daten sind bereits gesichert.Mit meinem Büro-Laptop hatte ich ähnliche Probleme. Jetzt, ohne den ganzen Müll, läuft er perfekt, auch wenn ich auf den Fingerabdrucksensor verzichtet habe. Dafür fährt er jetzt in einem atemraubenden Tempo rauf 😁
... keine Angst. Warte 6-12 Monate und es kommt bei Windows von selbst wieder. 😉
Heute hatte ich mal wieder einen Windows-Rechner in der Hand. Frisch installiertes cleanes XP. Und da sollte meine Office 2007 Enterprise Version drauf - bisher nie installiert, lizensierte Software. Meldung nach der (mehrfach überprüften) Key-Eingabe: Schlüssel falsch!!!
Bei Microsoft angerufen: "Falsche Keys bei Office 2007? Haben wir noch nie gehabt." Wir können Ihnen eine neue CD mit neuem Key schicken - dauert so 4-5 Werktage...
Das waren wieder für mich eine vergeudete Stunde und 30 Minuten für die Hotline...
Irgendwie typisch!
Schönen Gruß
Jürgen
hat dann einfach Office 2003 installiert.
meine schwester hat sich ein "refurbished" mac fuer 1200€ geholt. gebraucht also auf deutsch. 😰 und dass ich panasonic und toshiba immer durcheinander bringe, ist mir wirklich unangenehm. das passiert nicht zum ersten mal. 😁 rgtech, du kaufst gebrauchte komponenten und setzt die dann wo ein? in einem der elektroniklæden gab es noch ein anderes toshiba satellite 300, dass trotz des gleichen namens deutlich robuster wirkte, komplett matt war und mehr ram und festplatte hatte. zum gleichen preis, allerdings mit 256mb dedikerter graphik, klick.
lieb gruss
oli
Ich habe die letzten 6 Jahre privat ausschließlich (sogar im Geschäft zu 80%, es muss ja gespart werden) gebrauchte PCs/Notebooks (teilweise auch Monitore) eingesetzt 😉
Wenn die Geräte unbeschädigt sind (beim Laptop wichtig: Display, Gehäuse, Tastaturabnutzung), ist das auch soweit gar kein Thema - zum Kaufpreis kommt dann meist noch ne neue (nie gebrauchte - da bin ich empfindlich geworden) Festplatte und etwas Arbeitsspeicher, fertig ist die Sache. Beim PC vielleicht noch eine Grafikkarte und ein Satz neue Lüfter, je nach Leistung und Geräusch.
Das ist allerdings keine bewusst getroffene Entscheidung gegen ganz neue Ware, aber ich hatte öfter das Glück, zum richtigen Zeitpunkt nen guten Deal zu machen - da sagt man dann nicht nein 😁
Refurbished bedeutet ja, gebraucht und beim Hersteller wieder aufpoliert. So bekamen wir beispielsweise unseren Kyo-Farbdrucker; 12.000 Seiten, neue Trommeln und Entwickler, ganz frischer Toner und blitzsauber - also fast wie neu, bis auf die etwas kürzere Garantie und halt den einen Vorbesitzer. Das ist in etwa wie ein Jahreswagen vom Werksangehörigen - also immer noch etwas besser als von privat.
Erfahrungsgemäß werden solche Geräte ähnlich behandelt wie welche, die schon vor Auslieferung durch die Qualitätskontrolle gefallen sind. Also intensiver geprüft und noch genauer angeschaut. Sogar die "refurbished" Festplatten hielten bei uns oft länger durch als die eigentlich neuen...
Andererseits natürlich, das "Geschmäckle" bleibt, man steckt halt nicht drin 😉
Bei den verschiedenen Toshi-Modellen hab ich allerdings auch keinen echten Überblick mehr. Je nach Modellnummer gibt es da verschiedene Speicher-, Laufwerks-, Display-, Prozessor- und Zusatzausstattungen (Webcam).
Da ist Dell aber noch schlimmer; wenn man dort was konfiguriert, muss man von min. 3 verschiedenen Basismodellen aus rechnen, die am Ende kaum Unterschiede haben, aber deutlich unterschiedliche Preise... und das kann sich auch täglich ändern 🙄
danke fuer deinen kommentar! 🙂 dell hatte bis zum 25.02. 100€ abschlag auf eine menge rechner. putzigerweise bedeutete das nicht, dass die maschinchen dann auf einmal preislich konkurrenzfæhig waren. und dass man eine modellinie wæhlen muss, bevor man irgendwas anderes wæhlt, verstehe ich auch nicht. ist auf der offiziellen toshiba-seite auch nicht anders, hp macht es ebenfalls etwas unuebersichtlich.
lieb gruss
oli, melde sich wieder, wenn ich was neues gefunden habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Schallend laut gelacht 🙂: Gebrauchte Macs gibt es schlicht nicht zu annehmbaren Preisen! Entweder behält man die, bis die wirklich kaputt sind oder versucht sie möglich teuer zu verkaufen um sich einen Nachfolger zu kaufen. 😁Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Vielleicht hat Onkel Gseum ja einen Gebrauchtmac in der Pipeline? 6 Monate alt geht auch noch. (Oder Du machst mir nen guten Preis für mein schwarzes von 09/2008, dann kann ich mir ein aluMB holen 😁).
Der MM in Kiel hat grad das 160GB AluMB für ca. 1060 im Angebot.Hätte ich auch nur EIN gebrauchtes MacBook, könnte ich es innerhalb von einer halben Stunde an ca. 10-15 Interessenten höchstbietend verkaufen. 😰
DAS klingt interessant. Hast Du (eigene oder von Kunden) Praxiserfahrungen, ob die Alu MBs wirklich so gut sind, wie es die Werbung mir weismachen will? Ich bin echt schwer am Grübeln, ob ich tauschen soll. Firewire benötige ich nicht, mit dem Display kann ich (hypothetisch) leben. Welche Preise sind zu erzielen für ein schwarzes MB von September 08? (2,4 GHz, 250 GB, Batterie 100% bei 57 Ladezyklen, keine Kratzer) Bzw. welchen Aufpreis hätte ich für das große MB zu zahlen, wenn ich meines bei Dir in Zahlung geben würde?
BG,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von oli
so, jetzt habe ich mir das satellite a300 mal in echt angesehen - das gibt es ja wohl nicht! welche obstfliege hat denn sowas entwickelt? die tastatur schwingt wirklich beim tippen mit, ganz zu schweigen von "mal draufdruecken". der rest des maschinchens war uebersæht mit fingerabdruecken, die neonrøhren im laden spiegelten sich kræftig auf dem display. aber "harman kardon" stand in fein drauf - wen kuemmern die lautsprecher, wenn sonst nichts geht? ......lieb gruss & nochmal danke an alle!
oli
Den Eindruck hatte ich vom kleinen A900 auch, als ich es mir im Herbst ansah, irgendwie klapprig und Welten von meinem Satellite 5600 von 2003 entfernt. Das mit den Fingerabdrücken ist wohl heutzutage normal, fast möchte ich behaupten, daß es in die Blingblingzeit paßt, aber im Ernst: Hardcore Notebookbenutzer gehen mit den Dingern auch nicht gut um, wie Du schreibst: Uni, Bücher, Reisegepäck, rein, raus, kalt, warm. Es wundert mich, daß mein Toshiba diese Behandlung über 5 Jahre lang ausgehalten hat. Dieser Langzeitbonus schwingt bei mir immernoch mit, weswegen ich blind jedem Toshiba empfehlen würde. Muß mir mal ein realistisches Bild von den neuen Toshis machen, zumal das Toshba von meiner Freundin nach mehr als fünf Jahren nun auch langsam in das Tauschalter kommt.
BG
Sascha
Oli, Tastatursprachen zu wechseln ist doch kein Problem, oder geht es Dir um die Knöppe?
@sascha, mir geht es auch um die knøpfe. sind øfter leute hier, die bei meinem hp verwirrt sind. das macht zwar eigentlich nichts, aber es ist schon irgendwie ein nebengeschmack dabei, nach sechs jahren in norwegen immer noch eine deutsche tastatur zu haben. tasten kann man ja auch austauschen, aber dann kaufe ich auch lieber hier. an der uni habe ich einen eigenen stationæren rechner, und schleppe mein schwaches notebook nicht mehr so viel mit mir rum. aber ich arbeite bei schønem wetter gerne auf bergspitzen oder nehme den rechner auf eine huette mit. und wenn ich mir allzu viele gedanken ueber das verstauen des notebooks machen muss, macht das auch keinen spass mehr ... 🙂 wenn ich wuesste, was ich gebraucht kaufen kann, wuerde ich das vielleicht auch noch machen. aber notebooks wie das thinkpad t61, das hier neu bei ca 1100€ beginnt, oder eben mb's generieren auch trotz gebrauches hohe einstiegskosten. was mich auch ein bisschen anstrengt, ist, dass man trotz vermeintlich guter recherche immer noch kopfueber in's fettnæpfchen fallen kann, wenn man das notebook nicht sieht und anfasst. ohne mirco's kommentar, fuer den ich ausgesprochen dankbar bin, hætte ich mir das waber-toshiba vermutlich schon gestern blind bestellt und wære nicht noch einmal zu nem elektromarkt rausgefahren. es geht mir einfach nicht in den kopf, wie sich verantwortliche ingenieure von der kostenabteilung zu so einem kompromis ueberreden lassen kønnen, der das benutzererlebnis total torpediert - trotzdem das innenleben des notebooks ja nun wirklich vielversprechend ist.
lieb gruss
oli
... mit mal eben so 50% aufschlag gibt es auch sowas.
wenn ich noch mal ganz kurz um die aufmerksamkeit der sich-auskenner und evtl besitzer meiner kandidaten bitten darf: ich habe nun verstanden, dass ich mehr geld ausgeben muss und stehe bei etwa 800 euro. die beiden fallen heraus, obwohl sie unterschiedliche charakteristika bieten:
Dell XPS M1530 15" (etwa 30% rabatt) 7300kr aka volvo v50
Intel Core 2 Duo T8100 - 2,1GHz 800MHz 3MB LS2buffer
4GB DDR2 667MHz
320GB v/ 5400rpm
Nvidia 8600M GT 256MB
minus: spiegel-display, wenig hdd
plus: robustes aluminiumcase, dell-service
FSC Amilo Xa3530 17"WXGA+ (20% rabatt) 7995kr aka volvo v70
AMD Turion X2 RM72 - 2,1GHz
4GB DDR2 800MHz
2x250GB v/ 5400rpm
ATI HD3650 + HD3200 512MB GDDR3
minus: was ist das fuer ein case und wabert vielleicht auch die tastatur? büschn teurer
plus: grøsseres display, besserer ram, mehr platz
das fsc ist natuerlich mehr eine art desktoperstattung, wæhrend das dell supermobil ist, da kommen dann aber nochmal 4-500kr dazu fuer eine neunzellenbatterie. das fsc hat bei techradar lob fuer sein bildbearbeitungstaugliches display bekommen, beide sind allerdings spiegel und das dell schneidet in reviews generell besser ab. obwohl sie ja nun eigentlich nicht konkurrenten sind. irgendwie kann ich mich auch nicht entscheiden, weil das vergleichen eh sehr theoretisch ablæuft. der prozessor des dell ist jedenfalls bedeutend besser, die graphikkarten fast gleich in der leistung, wæhrend ram und festplatte beim fsc besser sind. ich weiss nciht mehr, wie ich gewichten soll und wære fuer kommentare und eben besonders erfahrungen sehr dankbar!
lieb gruss
oli