ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
du hast ja recht, ich entferne nachtræglich alle "vielleicht", "wohl" und "vermutlich" aus den vorherigen posts. 😁 habe schon die halbe nacht damit verbracht, mich in die debatte kde vs gnome reinzulesen (ohne wirklich viel schlauer zu werden). den dell bestelle ich heute noch, dann ist's nicht mehr weit zu ubuntu. bericht kommt. 🙂
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
den dell bestelle ich heute noch,
Ich wollte gerade noch was zu Dell schreiben und tue es deshalb auch 😉
Ich habe zwar keine Notebook-Erfahrung mit Dell, aber alle Rechner und Server die wir bisher eingesetzt haben und immer noch einsetzen bestechen durch ihre Ausgewogenheit der Komponenten und absolut stabilen Lauf. Ich hatte noch nie irgendwelche Probleme damit (Holzklopfganzfeste). Ich denke mal, dass das mit den Notebooks nicht anders aussieht!?
Gruß
Martin
Jetzt noch bestellen, solange sie aus Irland kommen 🙄 😉
danke, martin, fuer den letzten bestætigenden kommentar. 🙂 mache das jetzt. die entscheidung fuer einen neuen computer ist momentan einfach læcherlich schwer, ich finde zumindest die vergleichbarkeit von komponenten, herstellern und teilweise sogar leistungsdaten fast unmøglich. bestes beispiel ist, dass die "hybridgraphikkarte(n)" des fsc mit 512mb die 256mb graphikkarte im dell fast unmerklich schlægt und nicht mindestens doppelt so schnell ist. so geht es mir mit allen komponenten, ddr2, ddr3, 5400 und 7200 umdrehungen, das ist doch wirklich eine stolperfalle nach der anderen. danke jedenfalls nochmal fuer alle kommentare, hat mir echt geholfen!
lieb gruss
oli
Moin,
auch ein Grund wieso keinen teuren quadCore kaufen sollte.
Was wichtig ist mekre ich jetzt schon wieder. Eine extrem Schnelle HD. selbst vom Umstieg von IDE auf SATA 2 mekre ich jetzt nicht viel. Dann noch Ram.
Die taktung beim Ram macht nicht wirklich vie aus. Man sollte nicht nur ausreichend sondern noch ein bisschen mehr haben
Ähnliche Themen
@XC70D5:
Dann habt ihr also keine Dell Optiplex GX280 SFF (die mit den Netzteilfehlern und leeren BIOS-Batterien) und 1905FP Monitore (Schalter bleiben im Gehäuse stecken und sind ohne Funktion) gehabt 😁
Aber rückblickend muss ich sagen, für die Kampfpreise, für die unsre Firma vor 4 Jahren eingekauft hat, war auch nicht viel mehr zu erwarten. Mittlerweile hat sich das mit den Nachfolgemodellen drastisch gebessert und wir haben kaum noch Ausfälle. Ohne die Drucker als neues Betätigungsfeld wär ich wohl schon "beruflich umorientiert" worden 😉
Was die HDD-Geschwindigkeit angeht, tendiere ich selbst lieber zu einer 5400er. Das hat Geräusch- und Hitzegründe. Von einer 7200er würde ich öfter ein Backup machen als von einer 5400er 😉
Lüfter davor und es passt. Wenn die Anzeige stimmt läuft die bei mir mit 26-27° . Wenn man anfasst auch nicht wirklich warm.
PLarzende Kondensatoren im Netzteil sind doch lustig 😉 wenn der Rechner dabei heile bleibt :P
2 mal hintereinander gehabt. Zum Glück nicht an meinem Rechner. 8 Jahre alt und 340 watt reichen auch noch für einen C2duo
Jaaa, also im PC bin ich auch für die 7200er! Allerdings nur dort, und im Laptop nicht, denn speziell wenn keine Luftschlitze im Gehäuse nahe der Platte sind, ist der Exitus da deutlich früher 🙂
Bei den Toshiba Tecra S1 und S2, ganz ohne Luftschlitze, hatten wir mit den ersten 5400u-Modellen im Sommer immer das Sterben der Platten zelebriert, und zum Datenretten half der Kühlschrank 😁 Aber die sind jetzt über 3 Jahre und bald "ausgestorben". Da brachte übrigens auch die Umstellung auf SATA eine deutliche Besserung. Die IDE-Platten im S2 brauchen trotz ähnlicher CPU/RAM-Ausstattung und gleicher Umdrehung sowie Cache deutlich länger zum Booten...
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
@XC70D5:
Dann habt ihr also keine Dell Optiplex GX280 SFF (die mit den Netzteilfehlern und leeren BIOS-Batterien) und 1905FP Monitore
Nein, aber Modelle kann ich jetzt nicht sagen. Wie geschrieben keinerlei Probleme und die reinen Workstations (also nicht der Chef-PC ;-) fahren hoch wie am ersten Tag.
Gruß
Martin
so, endlich kann ich mal meinen neuen dell xps m1530 kommentieren, und ich habe auch eine lange liste kleinerer und ziemlich großer probleme fuer die ubuntu-freunde. 🙂 das notebook funktioniert, wie es soll, alles ist sehr schnell, und es ist genial, endlich auf bilder- und musikbibliotheken zugreifen zu kønnen, die nicht auf einer externen platte liegen. die batteriezeit liegt auch bei etwa fuenf stunden, was wirklich super ist. problem an der extragrossen batterie ist, dass die einen "stab" enthælt, der etwa 8-10cm lang ist und nur an einer seite mit dem rest des computers befestigt ist. als wir in anderer sache einen dell-mann hier hatten, guckte der sich meinen da fuenf tage alten rechner an und meinte, "das ist ja schon gebrochen". stimmte leider (
1,
2,
3), und jetzt will dell mir eine neue batterie zukommen lassen. aber bei der mongokonstruktion ist es ja kein wunder, dass die bricht, und ich wuensche mir nun eigentlich die sechs-zellen-batterie, die integriert ist. aber das geht wohl nicht, viel eher wollen die sich den computer zurueckschicken lassen und ich soll mir einen neuen bestellen. passt mir aber gar nicht, weil ich ja schon stunden in die umstellung von vista auf xp/ubuntu investiert habe, die mir keiner bezahlt, wenn ich sie ein zweites mal durchziehe. und bei ubuntu ist dann auch schon ein problemfeld genannt, mit dem ich momentan noch nicht so ganz zufrieden bin. die installation war ein bisschen verkorkst, brauchte drei anlæufe, bis meine festplatte ueberhaupt
erkanntwurde, und die installationsvorschlæge waren beide bekloppt (reduziere windows-partition, um dort ubuntu zu installieren
oderxp løschen und ubuntu installieren - unpartitionierte teile, wo ich's hin haben wollte, hætten unberuehrt gelassen werden sollen). habe das dann manuell gemacht und ab da lief eigentlich alles super, ubuntu mit gnome-desktop funktioniert sehr intuitiv, das meiste installiert sich von alleine - auch die løsungen mit proprietærer software finde ich super, forderte von mir keinerlei kenntnisse. die multimediahandtierung ist ganz klar besser als in opensuse mit kde. ein beim anfænglichen einstellen etwas nerviges minus ist, dass es kein "kontrollzentrum" à la "yast" gibt - man muss fuer alles eigene menues øffnen, was auch viel suchen beinhaltet. das meiste hat sich aber einstellen lassen. hier allerdings eine liste bisher ungeløster probleme von unterschiedlicher wichtigkeit:
- das java browserplugin funktioniert nicht in 64-bit. wusste ich vorher nicht, und scheint ein echtes problem zu sein. es gibt eine løsung genannt "icedtea-plugin", die aber beim einloggen in die bank mit "bankid" nicht funktioniert. vermutlich wird dort nur nach der kennung von sun microsystems gesucht, die das opensource-plugin natuerlich nicht hat. diese løsung hat leider nicht funktioniert. bisschen blød, weil ich linux jetzt vor allem zum sicheren internetverkehr installiert habe. bei mandriva und in einigen kde-versionen soll die installation von 64-bit-browserplugins allerdings klappen, es muss also irgendeine løsung geben. ansonsten kann man wohl auch einen 32-bit-browser mit entsprechendem plugin installieren.
- der startbildschirm des bootloaders ist dos-artiger text mit viel unnuetzem kram. habe inzwischen den "startupmanager" installiert (in kde ein yast-menue), allerdings funktioniert es bei mir nicht, ein normales graphisches bootbild zu erstellen, in dem ich nur die zwei optionen "xp" und "ubuntu" habe. kann einfach das entsprechende symbol nicht anklicken! andere optionen habe ich jetzt entfernt, aber es steht z.b. noch die sinnlose zeile "other operating systems" im grub-menue.
- manchmal druecke ich irgendeine mystische tastenkombination, die meinen input auf "RAW CODE" umstellt. dann muss ich in die einstellungen, um wieder auf "europæisch" umzustellen. eigentlich habe ich die hotkeys in "scim" schon deaktiviert, weiss echt nicht, was das fuer ein problem ist.
- cds oder dvds muss ich im operativsystem ausløsen, da der knopf an diesem fancy laufwerk offensichtlich software benøtigt. fuer das xps m1530 stellt dell selbst allerdings ausschliesslich vista-treiber zur verfuegung.
- "sound in" in skype geht nicht, dieses tutorial hat nicht geholfen. will das aber noch ein weiteres mal testen, vielleicht habe ich dazu heute nachmittag zeit.
- firefox ist eine echte problemsoftware in ubuntu:[LIST]
- ff ist absurd langsam. starten geht schneller als auf meinem alten rechner, aber das betreiben ist auf diesem sicher mindestens 10x schnellerem maschinchen manchmal nur ein ærgernis. motor-talk kann ich eigentlich nicht lesen, es stoppt immerzu. regelmæssig kriege ich "greyouts", die dann so aussehen: [http://www.imagebanana.com/code/ww1t882g/firefoxstop.png]screenshot[/url]. wenn das passiert, bleibt der rechner einfach stehen und ist fuer ein paar sekunden, manchmal auch eine endlose minute, unbedienbar. sowas ist mir noch nicht ohne firefox passiert, aber auch dann in anderen programmen. evolution ist zum beispiel mehrfach bøse abgestuerzt. vorhin hat es das ganze system mitgerissen, ich konnte noch den screenshot machen, aber dann ging gar nichts mehr! musste dann per an/aus-knopf den rechner neu starten, zum zweiten mal in fuenf jahren linux. merkwuerdigerweise ist das system ruhig und alles andere als ausgelastet wenn diese firefox-greyouts passieren.
- der rechtsklick in firefox macht, was er will: manchmal øffnet es das menue fuer lesezeichen, manchmal e-mail schreiben, manchmal webseite speichern, aber zum glueck noch meistens das eigentliche rechts-klick-menue in firefox ("in tabs øffnen" usw). mausbewegungen sind aus.
manchmal kann ich in rhythmbox keine musikdateien hinzufuegen. sehe die in ihrem ordner, kann sie aber nicht anklicken (die sind dann in hellgrauer schrift dargestellt). "drag & drop" in die spielliste funktioniert allerdings. ansonsten ist die software amarok sehr æhnlich, und funktioniert gut.
[/list]
[/list]
ja, das waren so meine problemchen. wirklich wichtig ist eben nur das java-problem und auch das mit der schrift muss ich noch irgendwie løsen, sonst kann ich ja keine texte schreiben. ein funktionierender drucker wære auch top. insgesamt bin ich von ubuntu echt positiv ueberrascht, am coolsten wære aber wirklich eine implementierung von yast, um die steuerung des systems kolossal zu vereinfachen. schøn ist auch, dass ich jetzt auf ntfs-formatierten partitionen schreiben kann. 🙂
lieb gruss
oli
... was ein Streß - mit WinDoof wäre das einfacher gewesen ;-) Anyway - wenn Du Dir die Arbeit einmal gemacht hast und hast Ubuntu laufen, mache ein 1:1 Image von der Platte auf einen externen Datenträger (z.B. mit drive snapshot, acronis oder ähnlichen Werkzeugen). Dann kannst Du den Notebook getrost tauschen lassen (oder bei verhunzter Konfig) und ein Restore machen :-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (keine Zeit für solche Abenteuer, meine Windows Kisten laufen ... ;-)
Hast du jetzt Ubuntu oder Kubuntu?
Da dir 64bit wohl eh nix bringen (wieviel RAM hast du?), würde ich auf 32 bit setzen.
Zum Grub anpassen, reicht es nicht wenn du die menu.lst unter /boot/grub öffnest und dort ganz unten bei "title" den Text änderst?
Bald kommt ja 9.04, evtl. sind dann ja etliche Problemchen gelöst. 😉
Gruß
das mit dem image habe ich auch schon ueberlegt, nur gibt es in diesem haushalt momentan keine externen festplatten, die ein so grosses image entgegennehmen kønnten. ausserdem muesste ich dann wieder eine woche warten, bis der rechner kommt, und stress wær's auch. 😁
@bananajoe, danke fuer den tip! mich wundert allerdings, warum der startupmanager nicht so funktioniert, wie er soll - die optionen, die ich brauche, gibt es ja dort auch!? æhnlich wie das problem mit rhythmbox, alles passt, aber der entscheidende schritt - anklicken - geht nicht. wann kommt version 9 denn?
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
das mit dem image habe ich auch schon ueberlegt, nur gibt es in diesem haushalt momentan keine externen festplatten, die ein so grosses image entgegennehmen kønnten. ausserdem muesste ich dann wieder eine woche warten, bis der rechner kommt, und stress wær's auch. 😁
@bananajoe, danke fuer den tip! mich wundert allerdings, warum der startupmanager nicht so funktioniert, wie er soll - die optionen, die ich brauche, gibt es ja dort auch!? æhnlich wie das problem mit rhythmbox, alles passt, aber der entscheidende schritt - anklicken - geht nicht. wann kommt version 9 denn?lieb gruss
oli
Ubuntu 9.04 = April 2009
Bissl spät entdeckt das ganze aber hier mal mein System:
CPU: Intel Pentium M 740 1,73 Ghz @2,6 Ghz (und das mit Standardkühler😎)
AB-Speicher: 1 GB Elexir DDR-1 400 Mhz
Graka: Gigabyte ATI Radeon X1900XTX
Festplatte: Western Digital Raptor 74 GB (klein aber sehr sehr fein... und SCHNELL😎)
Board: Asus P4GPL-X
Netzteil: Enermax Liberty 400W
Der Rest ist langweilig...
Mfg
XC-Fan: Warum komische Tools verwenden. Linux hat dafür ein Bordmittel namens dd. Reicht völlig. Kann man dann noch durch einen Kompressor pipen und schon ist das Image auch deutlich kleiner.