ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70



Zitat:

Original geschrieben von gseum


... und hier etwas, was du auch hättest evtl. selber finden können. 😉
Genau die hatte ich ja drin. :/

... aber ich denke, sie muss raus?

Schönen Gruß
Jürgen

Anpassen heißt doch, daß es dann passt. Und eben nicht nur ein Ausschnitt gezeigt wird?

Ich interpretiere das: Das Bild wird so angepasst, dass es komplett im Bild drin ist und nichts abgeschnitten wird.

Schönen Gruß
Jürgen

Scheint aber das Gegenteil zu sein? *grübel*

Jedenfalls scheint das Nachrüsten von Hardware sehr einfach zu gehen... Er ist gerade beim Kopieren.

Ähnliche Themen

Na, da wären wir ja wieder mal beim alten Kampf der Welten ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und könnte sich einen Wechsel zu Apple nach der neusten iPhone-App.-Entwicklung nun auch vorstellen ;-)

Edith wirft mir gerade einen bösen Blick zu, beeilt Euch mit dem Link anschauen.

Um jetzt mal etwas Ehrenrettung für Apple zu machen: Neu Platte rein, keine einzige Schraube, kein Gefrickel mit Kabeln, Steckern, sondern einfach die Platte in den Rahmen und den wieder ins Gehäuse, Deckel drauf, Riegel drüber. Alles solide verarbeitet - sowas gibt's bei keinem anderen Hersteller. Und ich war schon in vielen Gehäusen im Laufe meines Lebens...

Neue Platte drin, einmal geklickt, daß die alte auf die neue überspielt werden soll, die neue Platte als Bootplatte eingestellt - und locker flockig neugestartet, das System läuft tadellos und unverändert von der neuen Platte weiter.

Hut ab, das möchte ich nicht unter Windoofs ausprobieren. Zumal nicht mit meiner Geduld 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Na, da wären wir ja wieder mal beim alten Kampf der Welten ;-)

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und könnte sich einen Wechsel zu Apple nach der neusten iPhone-App.-Entwicklung nun auch vorstellen ;-)

Edith wirft mir gerade einen bösen Blick zu, beeilt Euch mit dem Link anschauen.

plingplinglplingpling, jackpot. 😁😁😁🙄

Schön, kaum hat man sich zum Mac eine DOSe gekauft ist wieder Leben im Beitrag.

Auf mein iBook G4 lasse ich nichts kommen, dass ist nun 3 Jahre alt und macht keine Mucken. Obwohl es im täglichen Dauereinsatz ist und auch schon vom Tisch gefallen ist. Keine Risse und alles läuft wunderbar. Ebenso das noch ältere G4 meiner Frau, deren Akku nun in meinem ist und unsere 17" Schreibtischlampe.

Das Macbook 13" weis meiner Frau hat zwar endlich den Durchbruch beim Tempo für die Windowssoftware gebracht, ist aber im Vergleich von unterirdischer Qualität. Windows brauchen wir beruflich für diverse Software und Datenbanken, die es leider nur für Windows gibt. Und dank Virtuall PC haben wir damals viel nach Alternativen gesucht.

Das Macbook ist 13 Monate alt und der Akku ist verreckt, tiefentladen und tot, keine Garantie oder Kulanz und evtl. 150 Zyklen. Die Akkus aus den iBooks sind beigleichem Gebrauch inzwischen 3 und 4 Jahre alt und der bessere hat noch 80%. Nur Zufall? ach etwas suchen im Netz scheint es mir nicht so zu sein.

Das Topcover hatte die bekannten (Ab-)Risse und wurde getauscht, die Unterseite hat allerdings auch diverse Risse und neue beim Topcover sind wohl vorprogrammiert. Die erheblich älteren g4 haben beigleicher Benutzung doch ganz andere Qualitäten an den Tag gelegt.

Die letztenMacBooks waren für uns eine Enttäuschung, aber es scheint ja wieder besser zu werden.

Gerade im privaten Bereich habe ich aber jede Software für den Mac gefunden, es hat nur teilweise gedauert; P1i oder Garmin. Und für all diese Dinge würde ich nie einen PC empfehlen.

Für Unterwegs und Zwischendurch mach der EeePC mit eingebautem UMTS allerdings bisher Spass.

Viele Grüße

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von blend


Das Macbook ist 13 Monate alt und der Akku ist verreckt, tiefentladen und tot, keine Garantie oder Kulanz und evtl. 150 Zyklen. Die Akkus aus den iBooks sind beigleichem Gebrauch inzwischen 3 und 4 Jahre alt und der bessere hat noch 80%. Nur Zufall? ach etwas suchen im Netz scheint es mir nicht so zu sein.

Hi,

ich habe das Gefühl, da habt ihr zum Austausch der Batterie "den Falschen" gefragt: Es gibt dazu ein Austauschprogramm von Apple - habe ich für viele meiner Kunden schon erfolgreich abgewickelt.

Wenn ihr Reparaturen von Apple-Rechnern habt, wendet euch an www.card-services.de (Standort Frankfurt) - die wickeln in Europa für Apple schon lange alle Reparaturen ab und sind schnell, zuverlässig und kulant.

@Torsten: Schick denen mal eine Mail mit deiner MacBook-Seriennummer, der Batterie-Produktnummer, Batterie-Seriennummer , die Anzahl der Batteriezyklen und einen Verweis auf meinen Link oben und frag freundlich, ob deine Batterie unter das Austauschprogramm fällt.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

es mag tatsächlich der falsche gewesen sein, oder besser inzwischen der falsche. Es war Gravis in Bi und seit die nicht mehr der kleine Appleshop, sondern der iPod-Multimedia-Markt sind sieht man die Mitarbeiter von damlas nur noch selten und der Service ist nicht mehr wie damals.

Von denen wurde die Batterie/Akku allerdings eingeschickt und es gab keine Kulanz bzw. Gewährleistung. Sie fiel also nicht unter das Austauschprogram. Ich hätte allerdings Kulanz und zumindest 50 % erwartet. Wenn sich die Batterie tiefentlädt, also MacBook ging aus und nach 2-3 Stunden ans Netz, und das wo sie zuvor fast 90% Kapazität im Vergleich zu neu hatte und das laut WWW öfter vorkommt, dann kann eigentlich nur irgendwas im Batteriemanagement nicht stimmen. Aber das nun nachzuweisen ist dann doch etwas aufwendig.

Wieman das blöde Ding resettet damit es wieder lädt weis ich leider nicht. Bliebe also aufschrauben und ohne Elektronik laden, das wiederum ist bei meinem Wissenstand evtl. etwas gefährlich.

Noch habe ich die Batterie, zur Entsorgung werde ich Sie dann wohl mit Kulanzantrag an Apple schicken.

Danke für die Infos

Torsten

Kennt jemand von Euch ein Programm, mit dem man in einem Video bereichen "tarnen" (also verpixeln oder schwarzer Balken davor) kann? Bin mangels Kenntnis des geeigneten Fachausdrucks bei Google nicht wirklich fündig geworden? Der Fachausdruck würde mir auch helfen 😉

Filter LogoAway - kann angeblich beliebige Rechtecke in Clips einfügen. Da sich die Personen aber vermutlich bewegen, muss das Bälkchen nachgeführt werden muss: http://www.adobe.de/tips/aft6tracking/main.html

http://www.wrigleyvideo.com/videotutorial/tutdes_ppro_blurface.htm

Nur mal so als Tipp ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (will nicht mit schwarzemBalken rumlaufen - Volvo Brille reicht ;-)

Der erste Link geht nicht, aber mal sehen ob die Testversion von After Effects das auch kann. Für einmal verpixeln ist die ein bisserl teuer 🙁

ich stehe kurz vor einem rechnerkauf. mein aktuelles maschinchen ist mir inzwischen zu schlapp, besonders nervig ist aber, dass auf 40gb platz fuer zwei betriebssysteme sein soll. meine externe festplatte mit 250gb ist auch schon ewig voll, da ich hauptsæchlich unmengen an bildern produziere, und nun dauernd løschen/backupen muss. daher suche ich einen billigen schlepptop mit viel ram und viel speicherplatz. dummerweise ist das attribut "billig" oder "preiswert" quasi von acer abonniert, und ich kenne so viele leute, die wirklich probleme mit produkten der marke hatten. nun steht's zwischen zwei modellen, acer 5535 und toshiba a300 1ol. die sind von den eckwerten her ziemlich verschieden, aber ich rechne eben damit, dass das toshiba hochwertiger und ausgeglichener ist. beim acer sehe ich, dass der graphikchip der karte des toshiba natuerlich unterlegen ist - aber was macht das fuer einen unterschied in der praxis? ist das wirklich so bedeutend? immerhin wartet das acer mit 33% mehr ram und 100% mehr festplatte auf, zum gleichen preis von etwa €680. wenn da jemand ein paar kluge gedanken zu hat, wære ich dankbar dafuer! 🙂 sehe auch, dass ich dem toshiba problemlos mehr ram geben kann, was ja gar nicht so unwichtig ist. andererseits sind die spiele, die ich mal spiele, nicht so besonders fordernd (aoe2, gta2, gta3, bus driver, 1nsane). schwierig. bis ende der woche will ich mich mal entscheiden, denn die idee "neuer rechner" ist inzwischen fast ein jahr alt und ausser kopf zerbrechen habe ich nichts gemacht damit.

lieb gruss
oli

Das Toshiba ist von der Leistung her sicherlich gut. Hab eins mit 2,1 Ghz, 4GB Ram und 500GB HDD. Von daher also alles Top. Nur finde ich die Verarbeitung des Dings nicht gerade wirklich gut. Die Tasten geben ziemlich doll nach und haben keinen wirklich satten Tippklang. Eine Taste ist bei mir auch schon leicht kaputt.
Und du hast immer überall irgendwelche Fingerabdrücke drauf. Würde es mir vorher im Laden irgendwo angucken, wenn es geht.

Gruß
Mirco

Deine Antwort
Ähnliche Themen