ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
Zitat:
Lösungshinweis: das Ganze mit einem Windowsrechner machen. Das kann schon die mitgelieferte Standardsoftware im Betriebssystem (z.B. XP Media Center Edition) problemlos
Nur mit dem Nebenproblem, dass Windows nach dem Öffnen der Mediadatei fast abkackt, sofern auch nur ein weiteres Fenster offen ist - und wehe es handlet sich dabei um sowas wie Winamp oder RealPlayer... Hat man allerdings einen Browser nebenbei offen, kann man sich einige Sekunden über eine 0KB-Rate im INet erfreuen, weils Windows nicht packt.
😁 😁 Sry, mein Blutdruck steigt mit Erinnerungen an Windowsärger.
Und mein PC (Laptop) zählte seinerzeit (vor exakt 3 Jahren) zum Maximum, was man am Markt kaufen konnte (ausgenommen customconfig DELL-PCs). Es handelte sich um einen "MAXDATA PRO 8100 IS". Egal. Ich benütz ihn nur noch, bis ich mein "Office für Mac" habe, obwohl er nach wie vor einwandfrei läuft.
Gruss, Chris (freut sich grade, dass er den Windowsstress nicht mehr ertragen muss).
Jetzt hab' ich unendlich viele saudumme Untermenüs angelegt - und kann keine automatische Abspielreihenfolge festlegen. Aaarg, nerviger Dreck. Und das werte iMovie kann den Schund auch nicht vom Image importieren. Das ist echt wie bei M$.
Wo kaufen die das iLive zu? Das muß doch von irgendsoeiner grottenschlechte Softwareschmiede aus Redmond sein? Anders kann ich mir das gar nicht erklären.
Hallo [kLA]rouGh,
dank Alu sollten die Gehäuseprobleme ja nun wieder gelöst sein. Wie es mit den Akkus aussieht weis ich nicht.
Gerade mein Handy war aber lange so ein Problem mit dem Mac, wie der Volvo aus Schweden: S/// P1i. Da ging mit dem Mac nichts, dann kamen unnbrauchbare iSyncplugins und dann endlich The Missing Sync for Symbian. Es hat halt gedauert.
Ansonsten läuft alles wunderbar und fast alles läst sich anpassen. All das erheblich besser als bei Windows und alles was funktioniert, funktioniert zu 100%.
Die eine oder andere Software gibt es aber einfach nicht für OS X und dafür kahm nun der EeePC.
Der reicht für Inet und Mail und eben die Windowsprogramme die ich brauche.
Den MAC kann und soll er nicht ersetzen.
Grüße
Torsten
Warum muß dieses blödsinnige iDVD dann auch noch meine Fotos zuschneiden? Aaarg. Die sind nicht im TV-Format, dann gibt's halt einen schwarzen Rand. Juckt mich nicht, aber einfach ungefragt zuschneiden und Bildränder verschwinden zu lassen, nervt. iLife hat sich da wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Dabei gingen die weihnachtlichen iPhoto-Kalender für die Verwandschaft richtig schnell und einfach, so hätte ich mir das mit den DVDs auch vorgestellt...
Ansonsten: Meines schwarzen MacBook (1. Serie) Gehäuse ist eigentlich okay. Den Air habe ich auch noch nicht geschrottet, mechanisch. Die Verarbeitung finde ich fein. Und ich kenne nur genau ein Windoofs-Programm, das nicht auf meinem Mac läuft: VADIS-VIDA. Für alles andere habe ich besseren Ersatz auf dem Mac gefunden.
Und jetzt suche ich noch sachdienliche Hinweise, wie ich ohne psychische Folgeschäden und Bißspuren in der Schreibtischplatte sowie Fausteindrücken im Gehäuse dieses elendige iLife dazu bringen kann, meine Fotos zu einer DVD zu verarbeiten. Eine DVD, die im Zweifel mit einmal Play alles abspielt, idealiter mit individuellen Bildübergängen, Darstellungszeiten, vernünftigen Möglichkeiten Musik zu hinterlegen, aber eben auch die Möglichkeit gezielt zu einzelnen Abschnitten (z.B. Reise von A nach B) springen zu können. Das muß doch gehen? Geeignete OpenSource-Software bzw. sonstig legal kostenfreie Programme statt iLife sind auch willkommen, jedoch nur Linux und Mac OS Anwendungen. Windoofs verkrafte ich nicht, das wäre wiederum mechanisch schädlich für die Hardware 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
...jedoch nur Linux und Mac OS Anwendungen. Windoofs verkrafte ich nicht, das wäre wiederum mechanisch schädlich für die Hardware
Du willst Dir also nicht helfen lassen 🙄 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Lösungshinweis: das Ganze mit einem Windowsrechner machen. Das kann schon die mitgelieferte Standardsoftware im Betriebssystem (z.B. XP Media Center Edition) problemlos 😁 😁 😁
Hi Martin,
mal ganz ernst: Du hast garantiert noch nicht versucht solche Datenmengen mit der Media Center Edition zu verarbeiten. Deine Wutausbrüche würden denen von Tobi nichts nachstehen.
@Tobi: Du wirfst eine ganze Menge von Unzulänglichkeiten in den Raum, die alle einzeln zumindest teilweise lösbar sind. Der schwarze Rand beispielsweise ist meines Wissens eine simple Option in den Einstellungen - wo weiß ich nicht mehr.
Das Grundproblem: Du verarbeitest Datenmengen in einem , die ich schlicht und einfach nicht mehr für sinnvoll halte. Solche Datenmengen brauchen Profiprogramme und keine Heimanwenderprogramme für Drag&Drop - schnell&glücklich - dafür ist iLife konzipiert. Und das macht es auch echt gut.
Für deine Belange gibt es die anerkannt guten Profiprogramme von Apple, die teilweise auch im Business-Film- und Fernsehgeschäft eingesetzt werden. Aber kostenlos sind sie wahrlich nicht... Außerdem ist da auch mindestens eine Einführungsschulung erforderlich.
Es gibt eine Menge einzelner kostenloser/kostengünstiger Tools für Diashows. Da ich selbst nicht damit arbeite kann ich dir hier nur die Erfahrungen meines Vaters mitgeben, der genau mit dieser Thematik sehr viel Zeit verbringt - er arbeitet Events auf und erstellt aus normalen Fotos anspruchsvolle Diashows inkl. Ken Burns usw.:
- Diashow-Erstellung: Photo to Movie (Achtung, mit Hilfe von iPhoto die Bilder vorher runterrechnen, dann wird die Qualität besser) Hiermit erstellst du ebenfalls Videosequenzen, die du mit iMovie verarbeiten kannst
- iMovie: Nimm das vorherige iMovie HD 6, dass es hier von Apple kostenfrei für iLife 08-Besitzer zum Download gibt. iMovie 08 ist neu konzipiert worden als "supereinfachmaleinenfilmvonderkameraziehenundmöglichstschnellbrennen". Das vorherige iMovie HD 6 hat noch mehr klassische Filmbearbeitung und ist auch flexibler bei dem Kapitelerstellungen.
Vielleicht hilft dir das.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi Martin,Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Lösungshinweis: das Ganze mit einem Windowsrechner machen. Das kann schon die mitgelieferte Standardsoftware im Betriebssystem (z.B. XP Media Center Edition) problemlos 😁 😁 😁mal ganz ernst: Du hast garantiert noch nicht versucht solche Datenmengen mit der Media Center Edition zu verarbeiten. Deine Wutausbrüche würden denen von Tobi nichts nachstehen.
Ich nicht, aber meine Frau hat das jetzt mehrfach gemacht und es hat vorzüglich geklappt, obwohl sie nicht so der PC-Profi ist, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ich gebe ja zu, dass bei einer besonders umfangreichen DVD der Rechner auch mal abgekackt ist, aber das lag m.E. eher am Virenscanner, der wohl gleichzeitig ansprang und das System dann "etwas" überlastet hat 😉
Gruß
Martin
... vielleicht können Frauen so etwas besser als männliche Bayern... 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
hat nix gegen Randgruppen. 😉
Mein steinalter Rechner:
2004 gekauft, damals "Up to Date":
Fujitsu Siemens (jaja, lacht ruhig 😁) Scaleo T
512 MB Ram
160 GB Festplatte
AMD Athlon 64 Prozessor (2200 MHz)
Irgend eine (nie benutzte) Grafikkarte (ATI Radeon?)
Betriebssystem: natürlich Windoof XP SP3
Auf jeden Fall hat es letztes Jahr die Grätsche gemacht und wird im Moment teuer wieder hergerichtet... Wenn man mal etwas "liebgewonnen" hat, dann will man es auch nicht wieder hergeben 😁 Innerhalb von 4 Monate hat der Rechner 4 oder 5 Motherboards/Mainboards zerschossen...
Wenn ich es wieder habe, soll es etwas aufgerüstet werden... Evtl... 😁
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... vielleicht können Frauen so etwas besser als männliche Bayern... 😁😁😁hat nix gegen Randgruppen. 😉
[Klugscheissmodus]
Die Frau des Einen verwendet Windows, der männliche Bayer verwendet Mac OS. Der Vergleich hinkt also.
[/Klugscheissmodus]
Ich fühl mich mit Randgruppe übrigens nicht angesprochen. Ich denke, Tobi und ich denken, dass alle anderen Randgruppen sind 😁 😁 .
Edit:
aso ja @ daemel: mein Maxdata Pro hat einen 2.0 GHz Intel Centrino Mobile Prozessor mit 1GB-DDR RAM und einer ATI 9700 Grafikkarte. Das ist trotz seiner drei Jahre immer noch leistungsfähiger, als viele von den großen Elektronikdisountern angebotenen Fertiglaptops.
Beste Grüße,
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... und hier etwas, was du auch hättest evtl. selber finden können. 😉Schönen Gruß
Jürgen
Genau die hatte ich ja drin. :/
Zitat:
Das Grundproblem: Du verarbeitest Datenmengen in einem , die ich schlicht und einfach nicht mehr für sinnvoll halte. Solche Datenmengen brauchen Profiprogramme und keine Heimanwenderprogramme für Drag&Drop - schnell&glücklich - dafür ist iLife konzipiert. Und das macht es auch echt gut.
Ich bin Heimanwender - bei Fotos 😉 Das sind alles private Bilder. Und iPhoto handelt die ja auch ordentlich. Einigermaßen, bis auf:
- Die Synchronisation zwischen Laptop und richtigen Mac geht nicht. Nervig. Er schafft nur immer etwa die ersten 2000 Bilder, dann ist Schicht im Schacht, wenn ich mir auf dem Großen die iPhoto-Bib des kleinen über's Netz einbinde und die Fotos einfach rüberziehe. Also muß ich die Bib mit scp rüberkopieren und dann importieren. Nicht sehr nutzerfreundlich. Und ich glaube nicht, daß ich der einzige Macer bin, der mit einem Laptop reist und den Desktop daheim stehen lässt, die Bilder aber nachher auf einem richtigen Schirm sehen möchte und vorallem die windigen 80 GB des Laptops dann auch etwas entlasten möchte.
- Die blöden Diashows sind Sackgassen. Ein Bild, daß ich da mal reingezogen habe, muß da drin bleiben. Ich kann mir eine Diashow nicht in ein iPhoto-Album ziehen. Ich kann Bilder aus einer Show nicht in die andere ziehen. Warum? Sonst kann ich jeden Dreck überallhin ziehen und es geht.
- iDVD crasht, wenn ich versuche auf iPhoto-Filme, also Filme, die ich mit meiner Kamera aufgenommen habe, zuzugreifen. Nicht immer, aber eben oft genug, um zu nerven. Was soll das?
- Videos wandern in der Diashow immer ans Ende. Nervt.
Ich finde schon, daß das Heimanwenderprobleme sind. Bei den iPhoto-Standard 3 Sekunden pro Bild und einer DVD mit einer Spieldauer von ca. 70 Minuten sollte iDVD auch problemlos 1400 Bilder handeln können. Damit ich nicht jeden mit dem ganzen Film nerven muß, gibt's ja dann die Kapitel...
Zitat:
Außerdem ist da auch mindestens eine Einführungsschulung erforderlich.
Es ist ein Mac. Wenn ich 'ne Schulung brauche, ist die Software schlecht 😁 Das Zeug, was ich im Alltag brauche, sollte ich ohne Schulung sofort kapieren. Dann ist es nutzbar. Alles andere ist Geldschneiderei und unergonomisch.
Das war ja das schöne am Mac: Auf einmal lief einfach alles sofort, ohne denken. Ich bin endlich zum Arbeiten gekommen (oder eben zu dem, was ich _eigentlich_ machen wollte), anstatt mich ewig mit irgendwelchen Problemen von Programmieranfängern mit etwas verschrobenen Usability-Vorstellungen rumzuärgern. Und genau das vermisse ich bei den Funktionen (und ich muß zugeben, meine Toleranzschwelle für pfuschige Software sinkt zunehmend).
Zitat:
Vielleicht hilft dir das.
Ich probier's - danke 🙂
TobiV70
512MB geht gar nicht und 1.024 ist schon grenzwertig für solche Aufgaben. Unser Laptop zuhause hat 2GB, mein Rechner im Büro 4GB.
Arbeitsspeicher ist wie Hubraum, die Grafikkarte der Turbo 😉
Gruß
Martin