ot: die rechner an der basis... ;-)

Volvo

da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)

cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b

lieb gruß,
oli

Beste Antwort im Thema

Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.

Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)

Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.

Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.

Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)

Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.

TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)

1843 weitere Antworten
1843 Antworten

Hahahaaa... Geil! Netscape Navigator. Man, was war das Ding verbugt. Aber ich wollte partou kein IE nehmen 😁
made my day dude!

Zitat:

Original geschrieben von Huebie1980


Hahahaaa... Geil! Netscape Navigator. Man, was war das Ding verbugt. Aber ich wollte partou kein IE nehmen 😁
made my day dude!

Geht mir heute immer noch so... 😉 😁

Bist Du auch im Automobilclub für DeLorean-Zeitmaschinen, Olli? 😁

Lieb Gruss
Oli, freut sich stets über die zeitgerechte Reparatur der Fluxkondensatoren, wenn man mal wieder inkognito die 90er bereist.

Wie sind Deine Erfahrungswerte mit der Olympus E-PM2, Olli? 🙂 Ich habe mich immer noch nicht entschieden. Die Sony CyberShot DSC-RX100 ist interessant, aber auch verdammt teuer. Die Olympus XZ-1 gibt es immer noch für rund 200€ neu. Eine gebrauchte Panasonic GF3 mit 14-42mm Objektiv habe ich auch schon auf 130€ runtergehandelt, sitze da aber noch auf dem Zaun. Würde gerne nochmal 30€ runter und ausserdem ist die Kamera dann auch nicht mehr so kompakt, wie ich es eigentlich haben will.

Sony hat auch ein neues, dickes IP67-Telefon, das u.a. gute Bilder macht. Vielleicht kann ich mir durch die Arbeit sowas krallen, aber da muss ich noch einen guten Grund finden, warum mein Chef da Sinn drin sehen soll. 😁 Mein jetziges Samsung Galaxy Xplorer ist jedenfalls Schrott sowohl als Telefon als auch als Gelegenheitskamera und gehört verramscht.

Lieb Gruss

Oli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von oli


Für das Loch zwischen Telefon und Spiegelreflex suche ich jetzt also einen Ersatz. Kennt da jemand die Alternativen? Ich suche hauptsächlich was lichtstarkes, klare, scharfe Bilder, schneller Start und Auslöser. Viel in Häusern, aber auch ab und an Landschaftsbilder, weil eine kleine Kamera eben doch am besten in der Hosentasche hängt. Gibt es so eine eierlegende Wollmilchsau? Hat da jemand Ahnung vom Markt?
Ich auch. Bzw. ich will das Loch zwischen meiner TZ10 und der DSLR stopfen, weil ich keine Lust mehr habe die DSLR samt Ausrüstung durch die Gegend zu schleppen. Da bleiben nur sehr gute Kompaktkameras oder eine Systemkamera.

Eine Panasonic der TZ Serie ist als kleine kompakte Alleskönnerin immer eine Empfehlung, unter Berücksichtigung der Limitationen des winzigen Sensors.

Besser sind die kompakten mit großem Sensor. Als kompakte Hosentaschentaugliche gilt die Sony DSC-RX100 momentan als beste Kamera. Die gerade vorgestellte Nikon P330 klingt aber auch recht vielversprechend. Die Canon S95/S100/S110 sollte man sich in dem Zusammenhang auch mal ansehen.

Wenn hohe Lichtstärke auch im Tele gefragt ist bleiben nur Canon G15, Olympus XZ-2 (der Vorgänger XZ-1 wird als Auslaufmodell gerade verramscht) und die Panasonic DMC-LX7.

Sollte eine längere Brennweite gefragt sein bleibt nur noch die Nikon P7700.

Von Fuji gibt es auch noch einige vermutlich interessante Kameras, bei denen stehe ich aber mit der Bedienbarkeit auf Kriegsfuß und ignoriere diese Marke 😉

Größer und besser werden dann wiederum die Systemkameras. Auch hier ignoriere ich Fuji, halte die Pentax Q nur für Spielzeug, Samsung ist auch nicht gerade mein persönlicher Favorit, zur Canon EOS M fehlt noch das Objektivangebot (das man die großen Objektive der DSLR mittels Adapter verwenden kann ist mir hier, wie auch bei den anderen Systemkameras, egal, bei so einer Kamera will man schließlich was kleines und leichtes haben).

Somit verbleiben die Sony NEX Kameras. Größter Sensor (APS-C), laut Testberichten beste Bildqualität bei hohen ISO Werten, die Kameras mit dem Griffwulst liegen gut in der Hand. Was mich an diesem System stört sind die großen und schweren Objektive die einen Großteil der Kompaktheit zunichte machen.

Am anderen Ende der Systemkameras liegt das Nikon 1 System. Noch wenig Objektive im Sortiment, das wird aber ausgebaut. Kleinster Sensor, dementsprechend im Segment der "ernsthaften" Systemkameras die schlechteste Leistung bei hohen ISO Werten.

Für mich der goldene Mittelweg bei den Systemkameras ist das Micro FourThirds System von Olympus und Panasonic. Die Bildqualität liegt, zumindest bei den Kameras mit dem aktuellen 16 MP Sensor zwischen Sony und Nikon und besser als bei den Kompaktkameras. Für dieses etablierte System gibt es ein gutes Objektivangebot in fast allen Preis- und Brennweitenklassen. Extreme Teleobjektive findet man hier nicht aber das ist auch nicht unbedingt der typische Einsatzzweck einer solchen Kamera.

Größter Unterschied zwischen Oly und Pana: Oly hat den Stabilisator in der Kamera, damit wird jedes Objektiv stabilisiert, bei Panasonic ist man auf Objektive mit eingebauten Stabi angewiesen wenn man Wert darauf legt. Ich habe mir gerade erst eine Olympus E-PM2 zugelegt, Erfahrung damit habe ich noch kaum sammeln können, ich hoffe nächsten Monat wird das Wetter mal besser und ich kann die Kamera mal ausführlich kennen lernen. Wenn ich damit rundum zufrieden bin könnte ich mir vorstellen mich von der DSLR zu trennen.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Hey ihr,

Was für ein historischer Thread! Und ich entdecke ihn erst jetzt. 2013 die ersten Seiten des Threads durch zu lesen; das ist schön und auch ein wenig nostalgisch. 😁

Freut mich, ich misch mich mal ein mit meinem kleinen Rechner. (ich spiele nicht oft, ich bin nur ein bisschen verrückt. Hauptsächlicher Verwendungszweck: Bearbeitung RAW Fotos / Stapelverarbeitung / Videoschnitt 😉 )

CPU: i7 3770k
RAM: 32 GB DDR1600 MHz Corsair
Mainboard: Rampage V von Asus
Grafikkarte: nVidia GTX 670 (ASUS DirectCu II)
Damit alles schön leise ist dient als Kühlung eine Wasserkühlung; ebenso ein gedämmtes LianLi Gehäuse (Cube)

Das Ergebnis schaut so aus wie im Anhang zu sehen! (Red Lian ist der Name, natürlich alles selber zusammen gesteckt)

Zu Olis Gedanken Systemkameras:
Sehr nützlich! Doch von den Panasonics bin ich nicht wirklich begeistert.
Eine zu schlechte Bildqualität, da können die Olympus mehr mithalten mit den größeren Modellen!

Hab dir mal von der Panasonic Lumix DMC-G3 ein Beispielbild hoch geladen - ich find es körnig / Bildqualität nicht die beste! (Bild 4)
Eventuell bin ich aber mit meiner Hauptkamera (EOS 7D) zu verwöhnt aber mich hat sie rund um nicht überzeugt.

Mein Tipp würde eher zu einer Pentax K-01 gehen; hier mal anschauen:
http://geizhals.at/de/...mc-da-l-18-55mm-3-5-5-6-al-15261-a733729.html

Oder zu deiner Olympus - am besten auch mal Beispielbilder anschauen, direkt von den Usern, sind viele in diesem Forum zu finden: www.dslr-forum.de

Liebe Grüße,
Michael

Ich bin nah dran, mich für eine Canon zu entscheiden... 😉
Vor- und Nachteile aus Eurer Sicht? 😁

Gruß

Markus

@Markus, Kommentar zu "eine Canon": Find' ich doch gut! 😁
@Michael, ich bin leider ein etwas loyaler Kunde, komplett irrationell. Habe eine FZ20, FX30 und eine TZ10. Alle sind verhältnismässig schwach bei wenig Licht und/oder hohen Isowerten. Dafür ist das Preis-/Leistungsverhältnis oft sehr gut, die Kameras haben guten Zoom und gute Objektive. Problem ist also vermutlich der Chip. Um ehrlich zu sein, habe ich auch nicht wirklich Energie und Zeit, mich wirklich perfekt in's Thema einzulesen. Bisher habe ich Ollis Liste als göttliches Gebot behandelt - kaum jemand hat so einen Ruf von Gründlichkeit - und muss mir die eingeschränkte Auswahl jetzt nur noch im Laden angucken. Weiss aber überhaupt nicht, wie sich die GF3 im Vergleich zu den anderen schlägt - und eine Kamera mit Rabatt ist stets äusserst verlockend. 😁 ...und Dein Rechner...holy Macaroni! 😰 Ich kaufe vermutlich zu dem Preis immer noch Autos. 😁

Lieb Gruss
Oli

Hihi, ja die GF3 ist sicher keine schlechte Kamera!
Ich häng dir einfach noch ein paar Bilder dran, ich habe auch in meinen Vorschlägen zu anderen Optionen noch die NEX-5 oder NEX-3 vergessen von Sony - aber du sagst: Du bist Hersteller Loyal.

Und du besitzt sehr gute Kameras, die ich selber hatte (TZ-10!) und eine HAMMER Bildqualität mit etwas experimentieren ausspucken.

So, jetzt mach ich dir aber die G3 (!!) doch etwas schmackhafter!
http://www.panasonic.de/.../index.html

Siehe Anhang. 🙂

Zum PC: So teuer ist der gar nicht gewesen, etwas über 1k Euro. Hab ihm im Gegenzug schon wieder ganze 1,5 Jahre.

@Eifel-Elch: Canon Vorteile Nachteile DSLR

+ große Objektiv Auswahl
+ gute Objektiv Qualität
+ je nach Kamera (1 oder 2 stellige) sehr gute Gehäusequalität mit Spritzwasserschutz, Magnesium
+ daher auch Handling sehr gut
+ GRADE CASHBACK!
+ Einsteigerfreundlich durch sehr gutes Menü (meiner Meinung nach)

- Preispolitik oft unverständlich
- bei drei oder vierstelligen Gehäusequalität = Plastikbomber

Meine aktuelle Konfiguration ist: Toshiba R950 mit Intel Core i7-3540 3GHz, 8 Gb RAM und 500 Gb SSD. OS ist Windows7 64bit Pro. Alles in allem recht flott. Ermöglicht mir sogar die Bearbeitung von zwei Projekten paralell und das in sehr zufriedenstellender Geschwindigkeit. Die Konvertierung eines 2 Gb HD-Videos auf Youtube-Qualität dauerte nicht mal 5min. Bin begeistert.

Meine aktuelle Kamera ist eine Canon EOS 650D. Bin damit sehr zufrieden. Die Videomöglichkeit hat mich sehr überrascht. Allerdings benutze ich dazu das 40mm Festbrennweitenobjektiv. Schon allein wegen dem superschnellen und leisen Autofokus ist es die Anschaffung wert gewesen. Die HDR-Funktion verleitet zum spielen. Für mich als blutiger Amateur ist diese Kamera hervorragend.

Eigentlich wollte ich mir Photoshop zu legen. Aber momentan bin ich von den verschiedenen Versionen verwirrt. Kaufen oder leasen... ISCH HABE KEINE AHNUNG.

Gruß Heiko

Photoshop: Hier zahlt es sich aus, Azubi/Student zu sein. 🙂

Aber: Du kannst sie auch testen! Würde ich dir sehr empfehlen - du brauchst dazu aber einen Adobe Account.

https://creative.adobe.com/apps?trial=PHSP&promoid=JZXPS

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von cookieMD


Photoshop: Hier zahlt es sich aus, Azubi/Student zu sein. 🙂

Aber: Du kannst sie auch testen! Würde ich dir sehr empfehlen - du brauchst dazu aber einen Adobe Account.

https://creative.adobe.com/apps?trial=PHSP&promoid=JZXPS

Grüße,
Michael

Leider bin ich weder Azubi noch Student 😮( und die Preise sind der Hammer....

Hi,

die Frage "kaufen oder leasen" (genauer: mieten) stellt sich nicht mehr. Es gibt bei Adobe NUR NOCH das Abo-Modell der Creative Cloud. Will man ein Programm nutzen (oder gleich alle), dann zahlt man, will man das nicht mehr, zahlt man nicht mehr, hat aber auch kein Programm mehr. 😰

Funktioniert sehr gut, Abomodell ist gut aufgebaut und technisch realisiert - aber es ist schon eine sehr "starke Bindung". 😮

Schönen Gruß
Jürgen

Was Photoshop angeht: Ich nutze seit einem Jahrzehnt GIMP und bin mittels zufrieden. Es stürzt eben ab und zu mal ab und ist nicht immer so leistungsstark, wie man es sich wünschen würde. Dafür kostet es aber auch nichts - es sei denn, man doniert ab und zu mal eine Handvoll Dollar - und es erledigt die Bildarbeit des Laien mit Bravour. Ich habe versucht, andere Angebote auszuprobieren, bin aber nie wirklich überzeugt worden. Aufgewachsen bin ich mit Corel, habe also nie wirklich das originale Photoshop genutzt. Habe mir aber sagen lassen, dass die innere Logik von GIMP auf Photoshop aufbaut. Runterladen und ausprobieren kostet, wie gesagt, nichts.

@Michael, danke für Deine Tips! 🙂 Die G3 ist aber wirklich keine Kompaktkamera mehr. Und Klappbildschirme...ich weiss nicht so recht. Sehe nicht wirklich einen Anwendungsgrund dafür - und ich bin auch so ein Typ, dem alles zwischen den Fingern zerbröselt. Es gibt kaum was, was ich nicht kaputt kriege, und ich versuche es nicht mal. 😁 Noch mal zur Aufklärung: Die von Dir im letzten Post angehängten Bilder sind GF3-Bilder? In der Tat nicht so imponierend...

Lieb Gruss
Oli

Für Hobbyphotographen reicht eigentlich auch Photoshop elements. Falls es Dir vorrangig um Bildverwaltung und leichtere Bearbeitungen geht, könnte bereits Lightroom ausreichend sein.

Es gab früher auch Schülerlizenzen für Menschen, die einen themenbezogenen EDV-Kurs an der VHS gemacht haben. Schülerlizenzbearbeitete Bilder dürfen jedoch nicht kommerziell verwendet werden. (EDIT: gibt es noch: http://www.dvv-vhs.de/adobe)

Ob es Dozentenlizenzen für Lehrer, Kursleiter usw., mit denen man auch kommerziell arbeiten darf, noch gibt, weiß ich nicht. Die waren, zumindest bei der CS5, etwas teurer als die Schülerlizenzen, aber hatten nicht die Einschränkungen drin. (EDIT: gibt es auch noch, z.B. über Adobe oder Amazon o.ä. Bedingungen gründlich! lesen)

Für Profis ist das Leasingmodell sogar gut, well dann die Abschreibung entfällt, für Privatleute ist die Einstiegshürde dadurch natürlich höher.

Ich weiß noch nicht genau... 60D mit Kit um die 700,-€ oder die neue SX280 um die 350,-€ oder gar beide (könnte aber zu dekadent sein, und das bin ich nicht).
Bemerkungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen