ot: die rechner an der basis... ;-)
da ich momentan mal wieder feststelle, wie schlecht und absturzgefæhrdet mein rechner ist, er aber doch ein denkmal braucht, bevor ich ihn in ein paar wochen gegen »was ordentliches« eintausche 😁, starte ich einfach mal eine kleine umfrage, an was für rechnern ihr gerade sitzt. da wir ja schon mal festgestellt haben, daß viele it-ler im forum sind, finde ich die frage besonders interessant... es werden sicherlich wenige windows benutzen!? ;-)
cpu: 350mhz intel p2 (intel inside, idiot outside - ich weiß *lol*)
ram: 160mb
hd: 4,6gb (1gb system)
internet: 56k modem von elsa, betrieb bei ~28k
graphik: nvidia riva 128
cdd: liteon 32x (d.h. funktioniert meist auch nicht...)
os: win98b
lieb gruß,
oli
Beste Antwort im Thema
Hah, ich bin heute zufällig an einer Shopping-Mall vorbeigekommen, da war zufällig ein Mac-Store drin (wollte eigentlich nur Flüssigkeit gegen das Verdusten akquirieren) und mußte natürlich gleich mal reinschauen und mit dem MacBook Air spielen. Das Gerät ist genial. Superflach (zu flach für ein DVD-Laufwerk), superleicht, toller Bildschirm, vernünftige Tastatur auf der sich wirklich tippen lässt. Optimal für jemanden, der viel unterwegs ist und einen Laptop mitnehmen muß.
Die neuen Mausgesten, die das vom iPod-Touch übernommene Touchpad bietet, sind klasse. Bilder drehen mit zwei Fingern, zoomen durch aufziehen usw. Nette Gimicks. Plötzlich geht's halt nochmal leichter. Apple halt ;-)
Beim Test im Laden hat der MacBook Air mit Leopard signifikant schneller "hibernated" als ein MacBook 13" mit dergleichen Raubkatze. Wirklich sexy das Teil.
Was mich immer noch stört: Der fehlende Ethernetanschluß und der Akku, der nur im Service gewechselt werden kann.
Dennoch aus meiner Sicht besser als z.B. diese 10"-Dinger von Sony. Wo A4 reinpasst, passt der auch rein - und A4 passt fast überall rein. Ich erinner' mich noch an die 12"-Teile, die einige Studentinnen aus ihren Handtaschen zauberten (Frauen halt 😉 ). Echt schick :-)
Wer nur mit dem Elch reist, ist jedoch mit einem normalen MacBook genauso gut bedient - unsere Haustiere haben ja ordentlich Zuladung. Aber wer Rad fährt (Oli 😁), wandert, fliegt oder sonstig ohne Kofferraum mobil ist: Zugreifen.
TobiV70 - begeistert 🙂 (und Elchbilder kommen sicher auch noch ein paar)
1843 Antworten
Oh peinlich. Wir reden hier über völlig unterschiedliche Generationen 😁 Der Penryn-basierte Celeron hat TCase_MAX 105 °C. Das ist eine völlig andere Architektur und wirkt in angesicht der bald erscheinenden Haswell-Generation geradezu steinzeitlich was den System-Agent angeht. Ich müsste jetzt selber erst mal lesen gehen wie da das ganze arbeitet. Ist zu lang her. Wenn interesse besteht schau ich gerne nach. Habe sämtliche Docs hier auf Lager.
Edit: Okay ich konnte es nicht lassen:
Zitat:
If the external thermal sensor detects a catastrophic processor temperature of 125 °C
(maximum), or if the THERMTRIP# signal is asserted, the VCC supply to the processor
must be turned off within 500 ms to prevent permanent silicon damage due to thermal
runaway of the processor.
Bei 125 °C wird innerhalb von einer halben Sekunde das System angehalten. Im Vergleich zu modernen CPUs also ne Ewigkeit 😁 Powerstates werden überwiegend Softwareseitig gesteuert. Das können sowohl BIOS als auch OS sein.
0-0-0-0-0-0-0 = Vcio_Max (1.500 Volt in deinem Fall) und 1-1-1-1-1-1-1 sind eben 0.000 Volt. Das 8. Bit wird wohl Parität sein und hat ab 1-1-1-0-1-1-1 immer den Wert 1. So wird die Spannung gewählt.
Erstmal nen nachträglichen Glückwunsch an Oli zum 10jährigen Treathjubiläum.
Nun zu Thema:
Hatte auch grad erst das Problem das mein 2004er Shuttle ( P4 2,4ghz 1Gb Ram 80GbHdd ) immer langsamer wurde.
Habe mir jetzt ( mag keine großen Rechner ) ein neues Barebone zusammengestellt und gebaut.
Case: Intertech ITX-901 mit 300Watt Netzteil
Board: AS-Rock B75m-ITX
CPU: Intel G860 2x3ghz ( will ausbaufähig bleiben )
Kühler: noch Serie Intel
Ram: 2x 4096MB Kingston ( 1600er )
Grafik: noch onboard ( HD2500 )
SSD: Samsung SSD 840 120Gb
HDD: noch keine
DVD: DVD Brenner LG Supermulti ( kein BlueRay )
Software Win 8 Home
Monitor AOC-2450 23,6"LED + 19"Targa LCD
W-Lan: über Repeater
Läuft einwandfrei, startet in 9 Sekunden vom einschalten bis Passwordabfrage.
Danke ans Team von PC-Werx RO
Edit: wo wir grad bei Temperaturen sind, sind 55grad für die CPU i.O.?
9 Sekunden? 😰 55 Grad sollten absolut in Ordnung sein. Und danke für die Glückwünsche - wäre mir selbst gar nicht aufgefallen.
@Huebie1980, verstehe nicht alles, bin aber trotzdem beeindruckt von Deiner Einsicht in die Materie. Das Samsung war vor rund drei Jahren ein unschlagbares Angebot - habe mir schon gedacht, dass die interne Architektur antik ist.
Lieb Gruss
Oli
Die SSD haut es raus. Zugriffszeiten im Promille-Bereich halt. Das empfehle ich auch öfters Notebookbesitzern mit älteren System. RAM und SSD können auch aus deinem R 530 noch mal etwas Leistung heraus zaubern. Der workflow wird ungemein verbessert wenn man denn erst mal bereit war die Investition zu tätigen. Bei älteren Modellen mit SATA II lässt sich dahin gehend auch Geld sparen weil man nicht die allerneuesten SSDs kaufen muss.
Und, JA: Das R 530 war damals wirklich ein sehr attraktives Angebot.
@fluchti24: Brauchst du noch eine Kühlerempfehlung? Stehe auch für Kaufbratungen zur Verfügung 😉
Ich beschäftige mich seit vielen, vielen Jahren mit PCs und den Innereien. Da bleibt manchmal auch was hängen. Bei GPUs muss ich jedoch zugeben wirds mir irgendwann zu komplex. Vor allem weil man dort Herstellerseitige Terminologie hat (Beispielsweise die wavefronts (AMD), warps (nVidia) und SIMT (Intel)).
Mal so am Rande: Wer zockt denn hier auch mal an seinem Rechenknecht? 😁 Damit meine ich nicht so was wie Minesweeper 😉
Ähnliche Themen
Ne, ist klar, dass die SSD da viel zu sagen hat. Ich habe mich allerdings gerade erst dagegen entschieden. Für mein Dell XPS M1530 habe ich vor ein paar Monaten eine 1TB Platte und Windows 8 gekauft. Auf Geschwindigkeit kommt es mir einfach nicht in dem Ausmass an. Bin allerdings noch immer nicht dazu gekommen, die Platte einzubauen und Windows zu installieren. 🙄
Lieb Gruss
Oli
Na ja im Idealfall kann man zwei HDDs installieren. Somit könnte man eine 256er-SSD fürs OS einbauen und ein 1TB-HDD fürs Datengrab. Gibt leider immer noch zu wenige Notebooks welche zwei Schächte bieten 🙁
@Huebi1980 mich lächel momentan die Antek Wasserkühlung an, da diese
1. einen geschlossenen Kreislauf hat
2. ich habe keinen Platz nach oben
( von Oberkante CPU Kühllüfter zu Unterkante Netzteillüfter sind nichtmal 3CM)
was 93% aller Kühlkörper unbrauchbar macht.
zusätzlich möchte ich nicht zur Montage des Kühlers das Board demontieren.
Spielemäßig habe ich nur Dirt3 und Postal2 aufm Rechner
( Letzeres stört meine Ohl gewalt(tät)ig )
Wenn du platz für den Radiator hast ist die in deinem System sicher keine schlechte Wahl. Die Standardkühler gehören jedoch nicht der "ich-bin-leise-Fraktion" an. Wenn diese dir nicht zusagen kannst du mich gerne konsultieren.
Kannst ja mal Bilder machen 😎
Werd ich die Tage mal machen. wenn Vodafone LTE-Volumen wieder da ist.
Vor allen muss ein neuer ( Steuerbarer leiser ) Lüfter ans Netzteil.
Wenn ich den Intel CPU Lüfter auf 70% drossle dann hört man nur noch den Netzteilüfter richtig.
Wie ist der im Netzteil denn angeschlossen? Ich habe vor etwa 7 Jahren für 40 Cent einen Widerstand zwischen gelötet (damaliger Bastel PC 😁) und dann lagen nur noch 7 Volt an. Wenns 12 Volt sind muss man glaub ich 1K-Ohm nehmen. Müsste ich mal nachrechnen. Ist günstiger aber aufwändiger.
Ansonsten kann ich grundsätzlich Noiseblocker und BeQuiet empfehlen wenn man es wirklich leise haben möchte. Leider kosten die auch immer ein paar Taler mehr.
Hier mal eins.
Das rot eingekreiste Blech ist der Rahmen vom Netzteil lüfter.
Platz für den Antecradiator wäre meines Erachtens vorne aufm Bodenblech.
Dann musst du aber definitiv mehr Löcher in den Boden machen. und solltest eine pull-config nehmen. Das bedeutet das Gehäusewand, Radiator und dann Lüfter (saugend) im Gehäuse installiert werden.
Gut ist das allerdings nicht, da die Leistungsfähigkeit einer Wakü mit der Wärmeabgabe des Radis steigt und fällt. Ich empfehle dir entweder einen klassischen Top-Blow-Kühler (wie etwa der Scythe SCKZT-1000 Kozuti) oder du sorgst dafür das der Radi ausserhalb des Gehäuses sinnvoll die Wärme abgeben kann. Vergiss nicht dass Wasser einen vier mal höheren Wärmekoeffizienten hat als Luft 😉
Wie bastelfreudig bist du denn bzw. welches Werkzeug stünde dir zu Verfügung?
Der von dir gezeigte Kühler ist zu breit und verdekt den PCI-E Slot.
Bastelfreudig bin ich immer.
Werkzeuge stehen mir von Dremel bis DMU C50 einige zur verfügung.
Der Kühler sollte eher exemplarisch als Platzhalter dienen 😉
Also wenn du keine zwei linken Hände hast würde ich an deiner Stelle folgendes tun:
In die Seite ein Loch machen und da den Spaß installieren. Entweder auf Höhe der CPU oder eben auf Laufwerkshöhe.
Bilder sagen mehr als Worte:
http://www.abload.de/thumb/radiatorkonfigurationszuur.png
Je nach Lage kannst du das auch auf der anderen Seite des Gehäuses machen und einen Staubfilter installieren. Die Bodenlösung wäre dann sinnvoll wenn du das Gehäuse etwas höher stellst, den Radi im Gehäuse machst, ein großes (quadratisches) Loch machst und dann einen Lüfter anbringst. Beides hätte drin glaub ich keinen Platz.
Mit dieser Meldung die ich heute auf der Seite eines sehr großen deutschen Automobilclubs gesehen habe fühle ich mich in Zeiten vor der Entstehung dieses Threads und sogar vor der Gründung von m-t erinnert 😁 :
Zitat:
Sehr wahrscheinlich ist Ihr Browser nicht in der Lage Java-Programme auszuführen bzw. die Möglichkeit zur Ausführung von Java-Programmen ist deaktiviert.
Wenn Sie den Netscape Navigator oder den Microsoft Intenet Explorer benutzen, können Sie mit den folgenden Schritten das Einstellungsfenster ihres Browsers öffnen, in dem Sie die Unterstützung von Java-Programmen aktivieren können:
Netscape Navigator 3.x: Wählen Sie im Menü Optionen den Menüpunkt Netzwerk, dann die Karteikarte Sprachen.
Netscape Navigator 4.x: Wählen Sie im Menü Editieren den Menüpunkt Einstellungen, dann auf Erweitert doppelklicken.
Microsoft Internet Explorer: Wählen Sie im Menü Ansicht den Menüpunkt Optionen bzw. Internet-Optionen, dann die Karteikarte Sicherheit.
Gruß, Olli