OT Der neue Alfa GT

BMW 3er E46

Hi,
also der Wagen ist doch echt ein Traum.

Den in 6Zylinder mit ordentlich PS, geht
doch ab wie ne Rakete.

Das einzige Manko ist der Innenraum. HAb auf alfaromeo.de nur wenig vom innenraum gesehen aber, der Innenraum vom e46 ist da um längen besser.

Trotzdem könnte ich bei dem Auto schwach werden, und wenn der e90 (so heist doch der neue 3 oder)
ein flopp wird, weiss ich ja was ich mir dann holen werde.

Noch eine Frage. Ist der GT eigentlich Heck oder Frontantriebler???

Gruß

Rocky

24 Antworten

der alfa hat doch Frontantrieb oder? find ich total doof - als hecktriebler wärs ein gelungenes auto.

Zitat:

Original geschrieben von Pullerbacke


Ich fand Alfa schon immer klasse, und wenn der fiese Wertverlust und die (zumindest früher - bin 35) derben Qualitätsprobleme nicht wären, hätte ich selbst schon einen gehabt.

Hi Pullerbacke...

das mit dem Wertverlust war vor allem beim 156er sehr schlimm, da Alfa extrem viele Wagen an Mietwagenfirmen verschleudert hatte um den Marktanteil krampfhaft zu erhöhen...
Der 147er hat einen Werverlust zwischen Audi A4 und Golf IV... ein Bekannter von mir hat ewig einen Gebrauchten 147er gesucht... aber selbst die drei Jahre alten sind nur unwesentlich billiger wie ein neuer Reimport...
Was die Qualität angeht, so ist der 156er noch eher ein "alter" Alfa, der 147er (und damit auch der GT) hingegen ist qualitativ absolut top...
Er ist nicht umsonst dieses Jahr im Zufriedenheits-Test der AMS in seiner Klasse auf Platz 4 gelandet (Audi A3 auf Platz 8)...
Die ersten Modelle (2001) htten ein paar Probleme mit Knarzen im Innenraum (lag an zwei zu fest angezogenen Schrauben) aber die aktuellen sind still wie ein Grab...

sparty2

Vorne hui, hinten *würg*

Naja, ich hab aus meinem Bekanntenkreis erst kürzlich von nem 147er-Fahrer gehört, der alle Probleme mit seinem Auto hatte, die man sich nur vorstellen konnte ... 🙄

Also ob da alles so "top" ist, sei mal dahingestellt ... 😉

Ähnliche Themen

Ich kenne da einen der auch bis auf Motor /Getriebe so ziemlich alle Teile neu hat an seinem BMW 😁
Tom

Dachte mir, daß sowas kommt, egal von wem - aber ausnahmsweise gings hier ja nicht mal um die BMW-Probleme, sondern nur darum, ob der 147er "Top" ist - und das bezweifle ich ... 😉

Daß jede Marke ihre Macken hat, bestreite ich also nicht ... 😁

Kann mich aber erinnern, daß der 3er in der letzten AMS-Umfrage zur Kundenzufriedenheit recht weit vorne lag, besonders der Compact ... 🙄

Da hat MICH aber keiner gefragt 😠
Tom

Hallo,

fahre ja selbst noch einen 147. Meine "Erfahrungen" habe ich
auch schon geschildert. Ich wollte allerdings noch einmal
betonen, dass auch der GT im Grunde nur auf der 147-
Plattfrom steht! Unter "Top" stelle ich mir auch etwas anderes
vor, da kann ich MisterBJ nur beipflichten!

Als "kleine" Erinnerung ein Testbericht....
(....wollt nur nochmal darn erinnern, das meiner bei 20km/h
Frontaufprall fast zusammengebrochen ist, seitdem habe ich
eine andere Meinung zu Alfas-Werbespruch:
"Schönheit ist nicht genug"😉

Also der Test:

Der neue kleine Alfa erzielt das schlechteste Ergebnis im Frontalcrash. Die Tester des NCAP fanden den Italiener „very poorly“, zu deutsch: miserabel. Der schöne Alfa, dessen Vorderwagen konstruktiv eng verwandt ist mit dem großen Bruder 156, erreichte lediglich drei von 16 möglichen Punkten. Dies liegt auf dem Niveau unsicherer Kleinwagen wie Lancia Y oder Citroën Saxo.

Wie das Bild belegt, fehlt es dem Alfa an grundsätzlicher Karosseriesteifigkeit. Die Fahrgastzelle kollabierte. Negative Details: Der Kopf des Fahrers bewegte sich am Airbag vorbei und prallte auf das Armaturenbrett. Lenkrad und Bremspedal bewegten sich überdurchschnittlich zurück; Knie und Oberschenkel sind also stark gefährdet, Knochenbrüche wahrscheinlich. Konstruktive Konsequenzen aus dem schlechten Ergebnis wil Alfa Romeo nicht ziehen. Man erfülle die gesetzlichen Standards, lautet die offizielle Reaktion des Fiat-Konzerns.

In krassem Gegensatz zum Frontalcrash erwies sich der 147 beim Seitencrash als äußerst stabil und brillierte mit der Maximalpunktzahl von 18. Zusätzlich zur hohen Karosseriesteifigkeit trugen die perfekt funktionierenden Airbags zum erfreulichen Ergebnis bei.

Den Schutz der Fußgänger vor Aufprall bewerteten die Tester als allenfalls durchschnittlich – ähnlich wie bei anderen Fahrzeugen dieser Klasse.

Ohne den exzellenten Seitencrash käme der Alfa 147 auf nur zwei Sterne, so rettet er knapp den dritten – blamabel für ein neues Auto.

Holly_CB

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Kann mich aber erinnern, daß der 3er in der letzten AMS-Umfrage zur Kundenzufriedenheit recht weit vorne lag, besonders der Compact ...

Hi,

der 147er war in der gleichen Umfrage auf Platz 4 in seiner Klasse...
Vor ihm waren zwei Japaner und der Audi A2... der A3 lag auf Platz 8... der Golf noch viel weiter hinten...
Und der 147er wurde drei Mal hinereinander (2001, 2002, 2003) von den AMS Lesern zum besten Importauto seiner Klasse gewählt...
Das mit den sehr schlechten Fronmtalcrash-Werten ist übringens sehr bedauerlich und auch nicht zu entschuldigen. Aber der GT wurde in diesem Punkt überarbeitet, so das so etwas nicht mehr vokommen dürfte...
Die Verarbeitngsqualität ist aber trotzdem sehr gut. Das bedeutet natürlich nicht, das es auch einzelne Ausreisser gibt. Auch wenn das keine Rechtfertigung für eventuelle Mängel an einem 147er ist, so bin ich doch immer wieder entsetzt, was Golf- und A3-Fahrer an ihren Autos für Mängel aben und diese (fast) klaglos hinnehmen...
Das größte Problem von Alfa ist nicht die Qualität der Autos sondern die Qualität der Werkstätten. Die meissten sind einfach dermassen unglaublich schlecht und inkompetent, das selbst ein harmloses Problem den Kunden oft in den Wahnsinn treibt...

sparty2

Na dann sind wir ja in etwa einer Meinung ... Was du über Golf und Co. sagst, kann ich nur unterstreichen, in meinem Bekanntenkreis hab ich ähnliches gehört ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen