OT: Bundeswehr

BMW 3er E36

Also erstmal sorry für diesen OT, aber da ich da ja im Oktober hin muss, würd ich doch gern mal wissen wer schon alles da war, und wie es da wa?
Hab von vielen gehört das die da die beste Zeit ihres Lebens hatten und andere sagen das es nur scheiß war! Ezählt doch mal, was dem armen Olli so bevorsteht😉

Danke!

43 Antworten

Also für mich war das die beste Zeit meines Lebens, hat soviel Spaß gemacht, die ersten 3 MOnate sind zwar hart aber dannach alles super und das nicht nur wegen dem vielen saufen, davon halte ich nichts.

Man hat viele Leute kennengelernt und viel gelernt.

Nur wenn es möglich ist fang am besten im Sommer an, das ist die beste Zeit zwar warm aber sonst super, glaube mir kälte ist viel schlimmer, wenn du dann mal im BIWK bis.

Crime: Ja ich sage meiner chefin auch was ich von ihr halte, und ab und zu fliegt dann ein gegenstand durch das büro (wir teilen uns ein büro) 🙂

Ich habe nichts gegen die institution Bundeswehr, wenn ich es zu entscheiden hätte, würde ich ihr sogar mehr Geld zubilligen, nur denke ich ist in unserer spezialisierten Zeit ein Grundwehrdienst einfach unökonomisch. Des weiteren gibt es auch keine direkte bedrohung mehr die den Grundwehrdienst weg. der benötigten Anzahl an Soldaten rechtfertigt.
Des weiteren bin ich gegen den Einsatz vom Heer innerhalb der Landesgrenzen, (ausser im Katastrophenfall, in dem aber auch jeder Bürger zur Hilfe hinzugezogen werden sollte). Mit Problemlösungen im Land wurde in unserer Geschichte schon zu oft mist gemacht daher halte ich die Verwässerung dieser strikten Grenze für gefährlich.

Falls dieser Text noch irgend welche Fragen offen gelassen hat kannst du mir gern eine PM schreiben.

Klaus

Das muss jeder für sich wissen was einem zusagt.
In meinem Freundeskreis hat sich die Mehrheit für den Zivildienst entschieden.
Ich denke mir das es sicher nicht schaden kann sich das ganze mal anzuschauen, und diese Erfahrung ruhig mal gemacht haben sollte.

@ Greenacid,

für mich geht es ebenfalls am 1. Oktober los.
Auch bei den Heeresfliegern. 😉

mfg Christian

Ich finde nicht, dass man im Ernstfall mit den Leuten nichts anfangen kann. Ich meine.. ich war bei den Sanis (ist genauso wie bei allen anderen!). Da haben wir zum Beispiel gelernt, wie man ein Feldlazarett (HVPL) aufbaut. Versuche das mal mit Leuten, die nicht wissen, was sie tun müssen.
Vor allem in diesen Zeiten, in denen Terroristen auch bei uns rumlungern und darauf warten, irgendetwas in die Luft zu jagen, ist es wichtig, eine Truppe zu haben, die der Zivilbevölkerung hilft.
Meiner Meinung nach, wäre es besser, aus der Bundeswehr und THW eine gemischte Organisation zu errichten, die eben für solche Fälle konzipiert ist.
Von Auslandseinsätzen halte ich, ehrlich gesagt, nicht viel, aber um den guten Willen zu zeigen, müssen wir auch weiterhin an diesen teilnehmen.
Zivis, versteht mich nicht falsch, ich kenne einige, die den Zivildienst machen und auch Gutes tun (Altenpflege, usw.) Aber die meisten werden doch nie von Mamas Tisch wegkommen, wenn sie nicht etwas Kameradschaft, Pflichtgefühl, etc. erfahren und lernen.
Klingt vielleicht etwas blöd, aber ich finde, dass jeder junge Mann mal zum Bund sollte...

Allseits Freude am Fahren!

NRGizer

PS: NEIN, ich bin nicht beim Bund angestellt, um Leute anzuwerben. 🙂

Ähnliche Themen

@ Bavarian :

wo kommst denn hin? Also Bundesland und so?

Ich kann über die Bundeswehrzeit auch nicht meckern.

Ich bin im Oktober hingekommen und hatte dann bis Ende Dezember das Pech mit der Grundausbildung (weil kalt)

In dieser Zeit hat man IMHO viel gelernt... war für mich ne tolle Zeit. Man blickt sogar mit Wehmut auf die Zeit zurück, wenn man die Kaserne am letzten Tag verläßt.

Ich war übrigens beim Pionierbrückenbatallion in Havelberg.

ebenfalls bei den pionieren gewesen

schweres pionierbatallion dessau🙂

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


@ Bavarian :

wo kommst denn hin? Also Bundesland und so?

Komme zur Grundi in die Nähe von Nürnberg.

Ich war übrigens in Horb am Neckar (Freudenstadt bei Sttgt)

AUSscheider!!! 🙂)

@m3ar
schweres pionierbatallion dessau

Dessau und Havelberg sollten doch immermal zusammen gelegt werden.

Wann warst Du da? Und weisst Du da noch was drüber?

Meine Reservezeit verbrachte ich bei der Panzergrenadierbrigade I in Hildesheim. Fuhr nen Oberfeldarzt...

Da hat ich dann mal Schwarz, GHrün, und Blaue Litzen draufgeschoben... ;-)

ja,davon weis ich. eigentlich sollten wir die vorletzten gewesen sein mit grundausbildung. bin juli 2000 entlassen worden. dann haben die aber nochmals verlängert,und nun nach dem hochwasser voriges jahr wurde noch mehr verlängert weil die bundeswehr da gebraucht wurde.

nun ist es aber seit glaub anfang diesen jahres kein pionierbatalion mehr sondern ein feldaufbau-batallion oder so ähnlich,keine ahnung wie der name war.
versteh ich eh nicht,da wir einen der größten wasserübungsplätze an der elbe hatten,der war ideal zum brückenbau.

mfg

Na dann will ich nach meiner längeren Pause auch mal was zum OT los werden.

Wie die meisten wohl wissen, ist das heutige Augabenspektrum der Bundeswehr weit über die eigene Landesverteidigung hinausgewachsen. Hätte die Bw nur diesen einen Auftrag, wären drastische Reduktionen schon zu realisieren. Aber genau das ist eben nicht der einzige Auftrag der Bundeswehr. Immer häufiger kommen friedenserhaltende Maßnahmen bzw. Einsätze in Krisengebieten hinzu, wobei die Entscheidung über diese Einsätze immer noch der Politik obliegt. Man mag von den aktuellen Einsätzen halten was man mag, ich weiß nicht, ob es für ein Land wie Deutschland unter moralischen Gesichtpunkten sinnvoll ist, sich nach außen hin komplett abzuschotten und zuzusehen, wie sich andere abmetzeln. Ob die heutigen Einsätze in der richtigen Art und Weise durchgeführt werden, ist eine andere Sache.

Alle paar Wochen ist immer mal das Geschrei groß, wenn irgendwo Personen vermißt oder Schwerverbrecher und Vergewaltiger gesucht werden. Dann fliegen die Tornados der Luftwaffe rund um die Uhr, um die Täter bzw. Opfer zu finden. Glaubt ihr ernsthaft ein paar Polizeihubschrauber hätten die gleichen Aufklärungsmöglichkeiten wie mehrere Aufklärungstornados? Aber dann wird am besten sogar noch gemotzt, weil nachts vier Tornados raus gehen - dass die aber ein vergewaltigtes Mädchen oder einen Schwerverbrecher suchen, ist den Motzköpfen egal. Ich möchte mir das Gejammer nicht anhören, wenn bei solchen Einsätzen das BKA nicht von der Bundeswehr unterstützt würde und ein Kind vielleicht gestorben ist, weil es eine halbe Stunde zu spät gefunden wurde...

Immer wieder nett ist auch zu sehen, dass laut eigener Aussage der Feuerwehren und THWs eine kontrollierte Krisenbewältigung bei Naturkatastrophen ohne die Führungsstrukturen der Bundeswehr nicht möglich wäre. Wie wären denn wohl die Oderflut oder das Elbhochwasser ohne die Führung der Bw ausgegangen?

So ist es eben mit der Bundeswehr. Sie ist eine Einrichtung die nur Geld verbrät. Als Gegenleistung erhält man die Sicherheit in Krisenfällen vorbereitet zu sein. Nur was darf das ganze kosten? Eine Berufsarmee unter diesem Standard zu halten, hätte mit Sicherheit deutlich höhere Kosten zur Folge. Dass ein paar Dinge in der Bundeswehr immer noch nicht so ganz kostensparend laufen ist unabstreitbar, aber es ist in den letzten Jahren eine deutliche Besserung eingetreten. Schaut euch einfach mal große Firmen wie DC oder VW an. Da wird auch teilweise massig Geld rausgeworfen, nur da stört es keinen.

Wie die Zeit für einen Wehrdienstleistenden bei der Bw verläuft, hängt natürlich auch von seiner eigenen Einstellung ab. Wenn man null Bock hat und einen alles ankotzt, dann wird es mit Sicherheit keinen Spass machen. Aber wer bereit ist, offen an die Sache ranzugehen, wird im Normalfall eine schöne (wenn auch in den ersten Monaten anstrengende) Zeit haben, in der er wohl eine Menge lernen wird. Es liegt an euch, was ihr daraus macht!

Grüße Stefan

p.s.: @Crime: Seit wann fährst du einen VW-Werkswagen? 😉

Ich kann mich den meisten Fürsprechern des Bundes hier nur anschliessen, nicht das sinnvollste, aber witzig und die Erfahrung auf jeden Fall wert. Ich war 2000 dabei, da musste man sich noch was einfallen lassen um sich erfolgreich um den Bund zu drücken, mittlerweile ist es ja lockerer.
Ich wollte aber von vorne herein zum Bund, Zivi stand nicht zur Debatte....... wollte nicht mit den ganzen Laberbacken bei uns auf einer Stufe stehen. Immer die Schnauze am aufreissen was sie doch für harte Punks und Gangster sind und dann Schiss vorm Bund. Wäre mir ausserdem peinlich gewesen bei der Musterung einen auf "Angst vor Waffen" zu machen oder irgendeine Krankheit/Behinderung zu simulieren.....
Ich möchte die Zeit auf keinen Fall missen und werde, sofern eine kommt, auch eine Wehrübung mitmachen.
Was den Zivildienst betrifft, so glaube ich zwar das er einen nicht unerheblichen Nutzen hat, aber dennoch ein viel zu einfaches Schlupfloch für Leute ist, die lieber groß reden als Taten folgen zu lassen.......
Bei uns sieht es zumindest so aus, das die Zivis mittlerweile sogar peinlich sind.....liegt daran, ( viele machen Fahrdienst beim ASB ) daß die Deppen fahren wie die Sau und keines der ASB Fahrzeuge noch an einem Stück ist.
Und Klassiker wie "Beim Bund verdient man nichts" oder "Wie die Deppen im Wald rum springen für nichts...." sind immer wieder ein eindeutiges Zeichen für die oben genannte Personengruppe....... " Groß reden, aber dann....... "
Ich versichere dir, daß du hinterher sagen wirst: "Es hat Spaß gemacht und ich würds wieder tun"......

Gruß Daniel

@Mahoni: Schön mal wieder was von Dir zu lesen! Nette Anspielung. Gefällt mir. 😁

Deine Argumente kann ich verstehen und sehe es genauso. Ich sag ja, viele schreien zuerst mal, dass die BW abgeschafft werden soll, aber wissen nicht, was sie alles tut.

Und das die Bundeswehr ein saufender Verein ist, kann ich nicht bestätigen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen