OT: Bundeswehr
Also erstmal sorry für diesen OT, aber da ich da ja im Oktober hin muss, würd ich doch gern mal wissen wer schon alles da war, und wie es da wa?
Hab von vielen gehört das die da die beste Zeit ihres Lebens hatten und andere sagen das es nur scheiß war! Ezählt doch mal, was dem armen Olli so bevorsteht😉
Danke!
43 Antworten
Da gebe ich Crime und einigen anderen Recht!
Man lernt tatsächlich was Kameradschaft ist! Vor allem in der Grundausbildung. Mir hat es auch Spass gemacht im Gelände.
Es kommt auch auf den Ausbilder darauf an, wie interessant er das Ganze gestaltet. Es gab natürlich auch Penner, die umbedingt den Captain rauskehren mussten, aber die meisten waren OK.
Nach der Grundausbildung ist es etwas langweiliger, weil man nicht mehr so oft etwas interessantes macht.
Aber ehlich gesagt, kann jeder sein Leben beim Bund selbst gestalten. (Bis auf einige Ausnahmen natürlich)
Wenn der VaterStaat nochmal ruft, gehe ich hin.
War insgesamt ne schöne Zeit dort....
Gruss
NRGizer
Hey - das war eine geile Zeit! Wenn Man(n) den nötigen Abstand hat ... :-))
Außerdem war die Grundausbildung noch das Beste! Aber heute ist das doch eh alles Kinderkram ...
Bei uns waren es noch 15 Monate und weniger Geld ... 600Km von zuhause ... aber lustig!
Kann Dir aber nur empfehlen nicht in eine Monster Kaserne zu gehen - die sind richtig übel! Je kleiner der Standort desto besser. So 1000 Mann, daß ist ok!
Ich halte die Wehrpflicht für gesetzeswiedrig (Gleichheitsgrundsatz), sehe auch sonst keine gute Rechtfertigung, warum sich ein Bruchteil der Bevölkerung ein paar Monate Zwangsarbeit und Schikane geben sollte.
Klaus
ch, ist doch alles halb so wild!
Ich habe doch super Kontakte knüpfen können, die ich bisher pflege.
Ausserdem gibt es heute Frauen, vielleicht ergibt sich ja für den einen oder den anderen etwas 😉))
AUSscheider!!!
Ähnliche Themen
tja ich war nicht beim bund, sondern zivi in ner wohngemeinschaft von körperlich behinderten.
insgesamt war es eher so, dass die leute, die ich betreuen sollte für mein wohl gesorgt haben. pfege bis heute kontakt mit denen und hatte eine wirklich gute zeit.
die leute, die mit 20 oder älter noch nicht gemustert wurden, wurden offensichtlich vergessen - das sagt mir zumindest meine erfahrung im bekanntenkreis.
laut der neuen gesetzregelung liegst du auf der faulen haut wenn du
1) Musterungsstufe T3 oder schlechter bekommen hast
2) 23 oder älter bist.
so viel zu dem thema ...
nette grüße von einem überzeugten ex-zivi
also ich persönlich war zufrieden mit meiner wehrdienstzeit. das ätzende war in der grundausbildung der fehlende schlaf und die herren unteroffiziere die ein paar jahre jünger als ich waren und nen kopf kürzer😁 ,aber sonst war es recht lustig.
nach der grundausbildung war es bei mir auch nicht langweilig,ich durfte an den autos und lkws rumschrauben. in dieser hinsicht ist es wirklich geldvernichtung. allein die regelmäßigen wartungen bei pkw und lkw,welche zwischen den intervallen nicht ein stück bewegt wurden. also das neue öl aus den achsen und motoren usw. raus,und wieder neues einfüllen. das "alte" neue wurde natürlich entsorgt.
doof war auch,das ich in meiner stadt von anfang an stationiert war. das hies nach der grundausbildung regelmäßig streifendienst am wochenende,da ich ja jeden tag nach haus kann. ein 24 stunden-dienst für 22 mark hat sich schon waaaahnsinig gelohnt😁😁
hätte ich beziehungen gehabt,hätte ich auch zivie gemacht als fahrer oder sowas. aber man kann sich das ja so nicht aussuchen.
beim nächsten mal würde ich aber trotzdem wieder zum bund gehen.
mfg und viel spaß denjenigen die noch hinmüssen😉
2Klaus:
Naja, das können wir uns nicht aussuchen,
trotzdem... SOOOOO schlimm ist es nicht!
Klar, wenn du von irgendeinem Deppen Unteroffizier angemacht wirst, der ein Paar Jahre jünger ist, ist schon doof.
Pfeif drauf und versuche etwas sinnvolles mit der Zeit anzufangen (was manchmal schwer fällt 😉))
Gruss an alle "Bundis"!
NRGizer:
Es widerstrebt einfach meinem Rechtsempfinden und meinem Drang nach persönlicher Freiheit 🙂
Klaus
p.s. nebenbei ist es dann auch noch zu 99% hirn- und sinnlos. Ziwis können dann wenigstens zückblicken und sich denken, das sie für die Gesellschaft was geleistet haben.
das di bundeswehr nichts für die gesellschaft tut kann man auch nicht immer sagen.
voriges jahr stand der stadtteil waldersee meiner stadt dessau komplett unter wasser. ohne die transporthubschrauber,lkws,raupen,radlader,schwimmpanzer der bundeswehr ,und den zahlreichen soldaten wäre auch ganz dessau abgesoffen,da mit normalen lkws kein rankommen mehr an den deichen war,und das thw und die feuerwehr nicht genügend technik auf die schnelle ranschaffen konnte.
den größten teil der zeit kostst die bundeswehr dem staat sicher geld und ist unproduktiv. aber in dieser situation habe ich es zu schätzen gelernt,das sie in krisensituationen mehr als hilfreich ist.
mfg
m3ar: da hast du recht, doch wie oft kommt das vor und wie viel effektiver wären THW & Co wenn sie diese Gelder jedes Jahr bekämen wie das Heer 😉
Dein schreien nach einer Berufsarmee ist schon arm. Meinst Du die kostet kein Geld? Meinst Du die kostet weniger Geld?
Und ausserdem ist doch noch die Frage, wenn die Wehrpflicht fällt, dann fällt auch der Zivildienst. Und dann möchte ich mal sehen, wer das Sozialsystem hier noch bezahlen kann.
Zitat:
Es widerstrebt einfach meinem Rechtsempfinden und meinem Drang nach persönlicher Freiheit
Aber die Freiheit in Frieden zu leben kannst Du genießen. Denk immer daran, dass es Menschen gibt, die ihr Leben dafür opfern. Für diese Freiheit. Ich finde Dein Denken kleinkariert!
Gruß Crime
Hört, hört...! Crime, es is doch was Gutes in Dir drin! 😉 *voll zustimmend*
Übrigens hab ich den Bund genutzt, meinen LKW Führerschein zu machen, viel zu lesen, zu trainieren und viel Sport zu machen, weniger um Bier zu saufen.. 😉 und wie war das mit Zivis und Gras?! 😁
Aber trotzdem, gemäß unserem damaligen AUSscheider Motto: "Forward ever, backward never! 😉 s war cool, aber heute bräucht ichs nimmer!
Tom
Crime: nachden man nicht ständig sinnlos leute in der Bundeswehr ausbilden muss (mit denen man im ernstfall eh nichts anfangen kann, weil sie viel zu kurz ausgebildet wurden) denke ich schon, das man da einiges einspaaren kann.
Und aus Kostengründen ein Grundrecht einer Gruppe der Befölkerung (Freiheit) einfach zu beschneiden halte ich für arm.
Klaus
Ich halte die Bundeswehr für wichtig. Und ich muss feststellen, dass relativ Wenige überhaupt schätzen können, was die Soldaten überhaupt leisten.
Ich finde es schon sehr interessant, wie du auf deine Grundrechte pochst. Ich werde jetzt nicht mehr allzu viel sagen, weil das Thema immer mehr abdriftet. Wir können aber gern per pn weiter diskutieren. Sagst du auch deinem Chef, was du von ihm hälst? Ist ja schließlich Meinungsfreiheit. In einer Demokratie kann man es nie allen recht machen.
@tom330d:
Zitat:
Crime, es is doch was Gutes in Dir drin!
Hast Du da schonmal dran gezweifelt? 😉
Gruß