Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Verbundgläser schirmen so gut wie alles ab. Aber die Betonung liegt hier auf so gut wie alles.
Das bisschen, was dann aber wohl noch durchkommt, sollte dann aber wirklich nicht mehr schaden.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. November 2016 um 21:53:12 Uhr:


Verbundgläser schirmen so gut wie alles ab. Aber die Betonung liegt hier auf so gut wie alles.
Das bisschen, was dann aber wohl noch durchkommt, sollte dann aber wirklich nicht mehr schaden.

Das bisschen, was die Scheinwerfer ungefiltert ausstrahlen, schadet auch schon nicht.

Wenn Du Schaden willst, darfst Du ins Solarium gehen ... oder einem Schweißer ohne Schutzbrille zuschauen.

Nun, nen Schweißer verbrennt richtig die Augen. Und ist auch ein extrem, der nichts mit der Lampe zu tun hat.
Das ist aber im Straßenverkehr nunmal anders. Solarium schadet dem Körper, kann aber ja jeder für sich entscheiden, ob er da rein geht oder nicht.
Auf der Straße ist das ganze ein ganz anderer Aspekt. Somit sind diese Beispiele überhaupt nicht vergleichbar.
Dennoch, macht es am Ende die Summe. und wenn plötzlich jedes Auto solch ein Scheinwerfer mit defekten UV-Filter haben, wie häufig sieht man zur Zeit Autos mit defekten Scheinwerfern, was zur Zeit ja überhand nimmt, spielt die ganze Sache plötzlich doch wieder eine Rolle. Vorallem für die Fußgänger etc.

Ist aber wohl wie mit jedem, wenn jeder sich an die Regeln halten würde, oder es so verwenden würde, wie es sich gehört (z.B. eine defekte Lampe tauschen würde (Lampe mit defekten Filter zählt da mit zu)) dann wäre dass überhaupt nicht erwähnenswert.
Aber da es leider nicht so ist...

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

Ähnliche Themen

Oder sich gleich seine Infos von hier holen, dort gibt es keine Selbstdarsteller die alles mit haltlosen Verschwörungstheorien (Augenschäden durch UV-Licht bei Xenon) und falschen Tatsachen (UV durchlässige Windschutzscheiben) kaputt schreiben! 🙄

Und schon wieder biste respektlos, aber auch das wirste wohl wieder abstreiten...

Jetzt hat hoffentlich jeder das letzte Wort gehabt (inkl. mir) und wir können wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen 🙂

Hallo Alex!

Zitat:

@AlexFFM schrieb am 28. November 2016 um 13:58:05 Uhr:


http://up.picr.de/27114383av.jpg

Danke für das Bild. Es zeigt doch wunderbar, wo welcher Scheinwerfer sein Licht hinwirft, wo es besonders hell ist, usw. Was das Bild aussagen kann und soll, macht es. Von daher alles gut. 😉

Jene, die einen guten Xenonscheinwerfer zum Nachrüsten suchen, weil sie das von VW ab Werk verbaute H7-Halogenlicht als zu schlecht empfinden, interessiert nur eines: Wie gut sind diese Scheinwerfer wirklich? Sind sie ihr Geld wert? Ich hoffe es und warte gespannt auf die ersten Berichte der early-adopters.

Noch ein Nachtrag in eigener Sache. Wieso wurden keine LED-Scheinwerfer verwendet? Wenn ein Xenon-Leuchtmittel (D8S) defekt ist, kann es bei Xenon relativ kostengünstig ersetzt werden.

Zitat:

@AlexFFM schrieb am 28. November 2016 um 13:58:05 Uhr:


Und was irgendwelche Codierungen angeht können wir nichts dazu sagen, da dies ja Geschichten sind die von Werk aus nicht vorgesehen waren (US-Standlicht soll aber z.B. schon einmal nicht gehen), also um die Frage von der vorletzten Seite zu beantworten.

Und damit dies auch nochmal im Klartext hier steht: Es wird bei der Umrüstung nichts umcodiert. Die Xenon-Nachrüstscheinwerfer von Osram machen 1 : 1 was die Halogenscheinwerfer von VW vor dem Umbau auch gemacht haben. Zumindest wenn alles so codiert ist, wie ab Werk.

Beispiel: Ab Werk geht bei Leaving Home das Abblendlicht an. Das ist auch nach dem Xenon-Umbau so.

Stimmt dies?

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 29. November 2016 um 22:13:53 Uhr:


Danke für das Bild. Es zeigt doch wunderbar, wo welcher Scheinwerfer sein Licht hinwirft, wo es besonders hell ist, usw. Was das Bild aussagen kann und soll, macht es. Von daher alles gut. 😉

Das Bild zeigt lediglich, dass der Xenonscheinwerfer eine andere Lichtfarbe hat als der konventionelle Halogenscheinwerfer. Mehr nicht.
Da ist nichts in die Tiefe (auf die Straße) projeziert sondern an eine senkrechte Wand.

Zitat:

@f-dax schrieb am 30. November 2016 um 09:10:52 Uhr:



Zitat:

@myinfo schrieb am 29. November 2016 um 22:13:53 Uhr:


Danke für das Bild. Es zeigt doch wunderbar, wo welcher Scheinwerfer sein Licht hinwirft, wo es besonders hell ist, usw. Was das Bild aussagen kann und soll, macht es. Von daher alles gut. 😉

Das Bild zeigt lediglich, dass der Xenonscheinwerfer eine andere Lichtfarbe hat als der konventionelle Halogenscheinwerfer. Mehr nicht.
Da ist nichts in die Tiefe (auf die Straße) projeziert sondern an eine senkrechte Wand.

Irgendwie habe ich mir exakt dasselbe gedacht, als ich das Bild gesehen habe. Farbe ist anders, der Rest genau identisch.

Zitat:

@Steve_3000 schrieb am 30. November 2016 um 09:34:15 Uhr:


Irgendwie habe ich mir exakt dasselbe gedacht, als ich das Bild gesehen habe. Farbe ist anders, der Rest genau identisch.

Dann schau' nochmal genauer hin. Die Lichtfarbe ist anders, aber die Helligkeitsverteilung weicht ebenfalls deutlich ab.

Wenn es schon so wenig ist, dass man darüber diskutieren muss, glaube ich nicht wirklich dran, dass sich das Upgrade in Sachen Ausleuchtung lohnt.

Irgendwie wäre ein Vergleich auf einer Straße doch deutlich aussagekräftiger als so ein Bild. Labor und Realität sind nun mal komplett verschiedene Dinge (TDI-Fahrer wissen das 😁).

Einen Golf mit Halogen-Scheinwerfern eine Strecke abfahren lassen, danach die gleiche Strecke mit einem Xenon-Golf. Die Fahrten aufnehmen und nebeneinander legen - fertig. Eigentlich total simpel und jeder könnte sich ein Bild machen. Leider wird in den Werbevideos der Hauptfokus auf die Optik gelegt.

ja, ich glaube langsam auch, dass das ganze nur als "Optik Tuning Teil" verkauft werden soll. Ich denke wir müssen einfach auf Leute warten, die die Teile eingebaut haben.

Das bild zeigt explizit, das xenon von der ausbeute nicht viel bringt, vorallem in Bezug leuchtweite, was hier ja geschrieben wurde. Man hat, laut dem Bild, genau die gleiche lichtweite...
Es hat ne andere lichtfarbe und ist ein wenig kontraststärker, aber mit hallogeen ist dennoch alles zu erkennen. Da muss man sich dann entscheiden ob einen das für den Preis gefällt.
Aber warten wir einen Straßen test ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen