Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA
Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../
Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.
Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.
Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.
Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.
953 Antworten
Das Bessere ist des Guten Feind. Oder anders formuliert, selbst wenn das Halogenlicht im Golf 6 gut wäre, das Xenonlicht ist besser.
Zitat:
@VW-R-line schrieb am 22. August 2019 um 19:56:01 Uhr:
Und mit dem Xenon im Dunkeln zufrieden?
Ja. Die Ausleuchtung ist besser. Die Wahrnehmung und vor allem Einschätzung durch andere Verkehrsteilnehmer auch.
VG myinfo
Hallo zusammen,
habe mir gestern die Osram Xenarc in mein Golf 6 Bj.2010 eingebaut.
Folgendes ist mir aufgefallen. Wenn bei leaving oder coming home die NSW nach 10s sich langsam herunter dimmen, fängt das Tagfahrlicht der Osram Scheinwerfer an zu flimmern.
Was muss ich hier codieren? Komme einfach nicht drauf.
Ach, und die Scheinwerfer passen nicht zu 100prozent in die Halterung.
Siege angehängtes Foto. Ist das normal? Das ist der Zustand nachdem ich den Scheinwerfer fest eingedrückt habe. Abstand betrug 10mm. Ist doch ein Anschlag oder?
Ähnliche Themen
Das Flackern ist normal. Die LEDs dimmen nur bis 6V, da ist auch nichts zu codieren. Die Halterungen sehen bei mir auch so aus
Zitat:
@TheColin21 schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:48:31 Uhr:
Das Flackern ist normal. Die LEDs dimmen nur bis 6V, da ist auch nichts zu codieren. Die Halterungen sehen bei mir auch so aus
Ok, habe ein PIN von der Scheinwerferhalterung auch abgebrochen. Jetzt flimmert der Scheinwerfer bei Unebenheiten auf der Straße...so ein Mist...
Kann man das dimmen abstellen? Das gefällt mir überhaupt nicht, wenn bei dunkelheit (leaving home) die NSW und das Tagfahrlicht zusammen aufleuchten. Wenn ich die NSW raus codiere dann gehen bei leaving home die Xenon Brenner an. Das möchte ich aber nicht.
Gibt es die Möglichkeit das nur die Tagfahrlichter angehen?
Zitat:
@tugituck schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:48:47 Uhr:
Zitat:
@TheColin21 schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:48:31 Uhr:
Das Flackern ist normal. Die LEDs dimmen nur bis 6V, da ist auch nichts zu codieren. Die Halterungen sehen bei mir auch so ausOk, habe ein PIN von der Scheinwerferhalterung auch abgebrochen. Jetzt flimmert der Scheinwerfer bei Unebenheiten auf der Straße...so ein Mist...
Kann man das dimmen abstellen? Das gefällt mir überhaupt nicht, wenn bei dunkelheit (leaving home) die NSW und das Tagfahrlicht zusammen aufleuchten. Wenn ich die NSW raus codiere dann gehen bei leaving home die Xenon Brenner an. Das möchte ich aber nicht.
Gibt es die Möglichkeit das nur die Tagfahrlichter angehen?
Ich hatte Osram diesbezüglich angeschrieben. Man soll CH rauscodieren, wenn einen das Flackern stört. ^^
LH/CH über TFL ist nicht codierbar. Prinzipiell sollte es aber mit VCP funktionieren. Hab's aber noch nicht versucht.
Zitat:
@tugituck schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:48:47 Uhr:
Zitat:
@TheColin21 schrieb am 15. Dezember 2019 um 20:48:31 Uhr:
Das Flackern ist normal. Die LEDs dimmen nur bis 6V, da ist auch nichts zu codieren. Die Halterungen sehen bei mir auch so ausOk, habe ein PIN von der Scheinwerferhalterung auch abgebrochen. Jetzt flimmert der Scheinwerfer bei Unebenheiten auf der Straße...so ein Mist...
Meinst du den Pin, der unten außen als Führung dient? Vergiss ihn - der hält gar nix! Ich musste seinerzeit auf jeder Seite die Pins abknippsen, damit die Dinger vernünftig saßen...Das Zittern des Lichtkegels auf Straßenunebenheiten liegt nicht am fehlenden Pin...die Brenner sind extrem elastisch aufgehängt und schwingen deshalb mehr, als bei den Serien-Xenons. Ist ein bisschen irritierend, aber ...dafür passt das Licht ;-)
Zitat:
@JLIspace schrieb am 15. Dezember 2019 um 23:02:11 Uhr:
Zitat:
@tugituck schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:48:47 Uhr:
Ok, habe ein PIN von der Scheinwerferhalterung auch abgebrochen. Jetzt flimmert der Scheinwerfer bei Unebenheiten auf der Straße...so ein Mist...
Kann man das dimmen abstellen? Das gefällt mir überhaupt nicht, wenn bei dunkelheit (leaving home) die NSW und das Tagfahrlicht zusammen aufleuchten. Wenn ich die NSW raus codiere dann gehen bei leaving home die Xenon Brenner an. Das möchte ich aber nicht.
Gibt es die Möglichkeit das nur die Tagfahrlichter angehen?
Ich hatte Osram diesbezüglich angeschrieben. Man soll CH rauscodieren, wenn einen das Flackern stört. ^^
LH/CH über TFL ist nicht codierbar. Prinzipiell sollte es aber mit VCP funktionieren. Hab's aber noch nicht versucht.
Das leaving oder coming home hat eine Funktion und ich würde es ungern rauscodieren wollen. Die Scheinwerfer sind Meisterklasse, jedoch den vollen Funktionsumfang nicht abgedeckt. Wenn ich Ehrlich bin nervt mich das.
Wenn das Flackern durch eine Unterspannung passiert müssten die LEDs ab einer Spannung einfach ausgehen.
Das das Flackern des TFL niemanden stört wundert mich sehr.
Zum Rest kann ich nichts sagen, das Flackern denke ich liegt durchaus an zu niedriger Spannung. Ich nehme an um Spannungsschwankungen auszugleichen, die bei einer normalen Glühbirne nicht auffallen würden, bei LEDs aber schon ist dort ein Kondensator zwischengeschaltet, mit abnehmender Spannung könnte so das Flackern zustandekommen, denke ich...
Mich stört das schon, aber noch mehr würde es mich stören, wenn CH/LH fehlen würde oder wenn das nur über die Nebler laufen würde, also lass ichs drin
Das TFL deckt auch das Standlicht ab. Zusätzlich wird noch beim Blinken gedimmt. Wären die LEDs direkt als TFL verbunden wären sie auch dimmbar (da das BCM PWM zum dimmen nutzt).
Das Vorschaltgerät der Osrams regelt je nach Anforderung den Strom durch die LEDs. Ist die Spannung am Eingang jetzt zu niedrig um das Ziel zu erreichen, aber noch hoch genug um das Steuergerät am leben zu erhalten versucht es ständig wieder die Ausgangs-Zielspannung zu erreichen. Daher das etwa unschöne Flackern beim Dimmen durch CH.
Das hätte man definitiv besser lösen können.
Zitat:
@realmagic schrieb am 9. Mai 2017 um 21:07:24 Uhr:
Jop. Habe es gesehen....
Was ich nur sehr merkwürdig finde ist, dass ich diesen Fehler bisher nur 2-3 mal hatte. Motor aus schlüssel raus wieder an und weg.
Ich habe die Scheinwerfer jetzt seit 2 Wochen etwa verbaut. Und bei mir funktioniert auch alles. Also Kurvenlicht über Nebler... Coming Home Leaving Home... also alles wie vorher...
Aber dieser Pfusch nervt. Ich will die Dinger von der Optik her auch nicht mehr missen müssen...
Hallo, flimmert dein Tagfahrlicht bei selbstständigem ausschalten oder abklingen von Coming oder Leaving home auch?
Siege angehängtes Video.
Zitat:
@JLIspace schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:44:09 Uhr:
Das TFL deckt auch das Standlicht ab. Zusätzlich wird noch beim Blinken gedimmt. Wären die LEDs direkt als TFL verbunden wären sie auch dimmbar (da das BCM PWM zum dimmen nutzt).
Das Vorschaltgerät der Osrams regelt je nach Anforderung den Strom durch die LEDs. Ist die Spannung am Eingang jetzt zu niedrig um das Ziel zu erreichen, aber noch hoch genug um das Steuergerät am leben zu erhalten versucht es ständig wieder die Ausgangs-Zielspannung zu erreichen. Daher das etwa unschöne Flackern beim Dimmen durch CH.
Das hätte man definitiv besser lösen können.
Ich frage mich ob man dieses abdimmen oder abdunkeln nach ca. 10sek nicht direkt ausschalten kann. Brauche das abdimmen nicht ??.
Hat nun schon jemand Erfahrungen mit der Rennleitung bzw. dem TÜV gemacht?
Denke über Nachrüstung beim Golf meiner Frau nach. Empfinden die H7 ( trotz 150% Lampen ) als Teelichter.
OK. Bin vom A6 mit Matrix LED auch verwöhnt.
Die Osram sind ganz offiziell eintragungsfrei zugelassen. Da darf es keine Probleme mit TÜV oder Polizei geben.