Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Wi soll denn eine nightbraker mehr lichtweite bringen? Stellt man hier den Scheinwerfer extra auf blenden ein und testet dann erst? Aber was bringt einem das bei normaler Einstellung?

Was ich mich frage ist aber, warum habt ihr mit dem licht solche probleme? Ich kann mit meinem hallogenscheinwerfern alles erkennen und dennoch meine 100 km/h auf der Landstraße problemlos fahren.
Auch auf der Autobahn mit freigegebener Geschwindigkeit ist kein Problem.

Selbst mit einer h4 Birne im Motorrad ist schon dafür ausreichend.

Der Reflektor ist Aber ein wichtiger Punkt. Wenn man zum Beispiel die MZ es ala Taschenlampe nimmt, ist die selbst bit 50 w Birne nicht wirklich hell ist ausleuchtend. Bei der ts mit de gleichen Lampe aber hingegen schon.

…man sollte vielleicht die Kirche im Dorf lassen – ganz soooo schlecht sind die H7-Varianten eigentlich nicht. Praxis-Probleme dürften eher deren Unausgewogenheit anzulasten sein.

Während frühere H4-Systeme (ich habe auch 80er und 90er Jahre in der Garage) zwar nicht die hellsten, aber recht homogene Ausleuchtungen zustande brachten – vor dem Wagen und auch auf Distanz, in der Breite dafür eher nicht – beleuchten die seit 1998 (Golf IV) zunehmend verbreiteten H7-Freiform-Derivate das Vorfeld richtig gut, v.a. die Straßenränder, gleichzeitig verhungert der Lichtkegel gefühlt bereits ab 60m Entfernung …
(Mit 2 Personen auf dem Rücksitz ist es etwas angenehmer (LWR vergessen wir mal); eine weniger legale Einstellung der Scheinwerferhöhe bringt ebenfalls ein paar Leitpfosten mehr ins Bild – gut wird die Ausleuchtung dadurch aber trotzdem nicht - alles ausprobiert)

Hinzu kommt, dass die vergleichsweise „enorme“ (leicht streifige) Helligkeit direkt vor dem Wagen es den Augen schwer macht, sich gleichzeitig noch für die Wahrnehmung in größeren Entfernungen zu adaptieren - man fährt in ein dunkles Loch...

Etwas Linderung verschafft das Fernlicht durchaus, da es den toten Bereich ab 60/70m mit Licht füllt – beim Golf VI allerdings nicht, ohne auch die Baumkronen wunderschön auszuleuchten…

Nightbraker verbessern die Lage v.a. subjektiv durch das etwas weißere und damit scheinbar hellere Licht – an der Reichweite ändert sich nicht wirklich nennenswertes…(hab ich alles durch) - die propagierten Zugewinne werden m.W. im Labor an definierten Zielpunkten gemessen, die in der Praxis eher irrelevant sind.

Im Kolonnenverkehr mit Abblendlicht stört das alles nicht – weder in der Stadt noch auf Landstraße oder BAB. Auf einsamen Landstraßen bemüht man intelligenterweise ohnehin das Fernlicht. Auf der BAB allerdings ist der Abblendkegel mitunter schon sehr kurzatmig…

Egal – irgendwann im Dezember sollten die ersten wohl herausfinden können, ob die 25W-Xenons für mehr Ausgewogenheit und Reichweite sorgen….

Ich finde es schon merkwürdig, dass von den schon verbauten Systemen der Produzenten / Vertreiber noch gar keine klare technische Aussage diesbezüglich existiert...

Wie heißt es immer so schön, traue keinem Test den du nicht selbst getürkt hast und dementsprechend können Hersteller behaupten was Sie wollen (es wird sowieso in Frage gestellt bzw. nicht geglaubt) und Gewissheit bringt nur der echte Test im eigenen Auto (und da wird sich dann beweisen ob Xenon-Scheinwerfer besser als Halogen-Scheinwerfer sind).

Es bringt also nichts folgendes Bild (das den Unterschied zwischen einem GTI mit Halogen-Scheinwerfern und den Osram Xenon-Upgrade Scheinwerfern zeigt) zu posten, denn auch hier gibt es so viele Variablen die Einfluss auf den Test genommen haben können, das sich schon irgendjemand findet der das Bild nicht aussagekrätig findet (von wegen, die Halogen-Scheinwerfer waren bestimmt nicht richtig eingestellt, es wurden sicher die billigsten Halogen-Birnen hergenommen, der Testaufbau war nicht korrekt etc. etc. etc.):

http://up.picr.de/27114383av.jpg

Fakt ist das selbst 130W Birnen in einem Reflektor-Scheinwerfer einfach nicht an Xenon in einem Linsen-Scheinwerfer herankommen und da kann man sich vormachen was man will.

Warten wir doch einfach die Erfahrungsberichte der ersten Kunden der Scheinwerfer ab, dann wissen wir mehr (wobei wir dann sicher auch noch jemanden finden der die Kompetenz der Testpersonen in Frage stellt) und müssen hier nicht mehr auf Grund von reinen Spekulationen (da der Scheinwerfer nun einmal noch nicht ausgeliefert wurde) mutmaßen.

Und was irgendwelche Codierungen angeht können wir nichts dazu sagen, da dies ja Geschichten sind die von Werk aus nicht vorgesehen waren (US-Standlicht soll aber z.B. schon einmal nicht gehen), also um die Frage von der vorletzten Seite zu beantworten.

Ähnliche Themen

Danke Alex für die Erläuterungen. Ja, Du hast natürlich schon Recht, Fotos geben darüber nicht wirklich Auskunft. Ich dachte nur, im Zuge der Zulassung hätten solche Tests (messtechnisch) stattgefunden.

Auch sollte man in der Sicht beachten, ob die Helligkeit eines Xenonlichts wirklich was ausmacht oder ob diese mehr Lichtausbeute überall hingeht, nur nicht dahin, wo es benötigt wird...
Und genau hier ist der Knackpunkt. Lohnt es für einen soviel Geld in die Hand zu nehmen oder ist es technisch gesehen sinnfrei.

Das wirst du spätestens sehen wenn du mal auf einem (Forums-)Treffen bist und bei jemandem mit Osram-Xenon-Upgrade Scheinwerfern mitfährst.

Ich persönlich fand den Unterschied schon mehr als beeindruckend und nicht umsonst verbaut VW, Audi, Mini etc. in Ihren New Beetle, Audi A1, Audi A3, Mini R56 etc. mittlerweile schon von Werk aus die gleiche Technik ohne Kritik der Kunden (ich habe zumindest noch nirgendwo welche gelesen), die Technik ist definitiv ausgereift und den Halogen-Scheinwerfern im VW Golf VI überlegen.

Und ja, mehr Lichtausbeute bedeutet definitiv auch mehr Sicht (egal wo) und Osram ist ja nicht Dectane, Depot etc. denen völlig egal ist wo das mehr an Licht landet, sondern darauf bedacht dort mehr Licht auf die Straße zu bringen, wo es auch Sinn macht.

Wer mit seine Halogen-Scheinwerfer voll und ganz zufrieden ist kann ja auch ruhig bei diesen bleiben (dafür muss man aber andere Scheinwerfer und Techniken nicht schlecht reden) und wer es nicht ist kann mit den Osram Xenon-Upgrade Scheinwerfern auf Xenon wechseln und alle Vorteile von Xenon-Licht genießen (plus natürlich die neue Optik der Scheinwerfer, gegen die die alten Halogen-Scheinwerfer ehrlich gesagt wie welche aus dem Museum aussehen, ist aber auch nur meine Meinung und daher zu vernachlässigen).

Ist ja nicht so, dass ich auch schon Autos mit Xenon gefahren bin. Ich würde zwar auch sagen, Nice to Have, aber es lohnt sich in keinstem Fall dieses sich Nachzurüsten, wenn man die Technische Seite betrachtet. Wenn man die Coolness betrachtet, ich muss es haben um... Dann ist das ein ganz anderer Faktor, den ich hier aber nicht weiter behandeln möchte. Schon alleine, weil hier es ne reine Meinung ist.
Wie ich ja schon schrieb, warum kann ich mit meiner Kawa, H4 und nur EINE Halogenbirne, dennoch durch den Wald fahren und alles sehen, wenn dieses nicht ausreicht?
Und genau das ist der Springende Punkt!
Wenn man sich natürlich einredet, es reicht nicht...
Auch ist die Blickführung bei Entgegenkommenden Fahrzeugen ein wichtiger Punkt. Denn je schwächer die Lampe, desto besser für den Gegenverkehr, auch wenn die Lampen nicht auf blenden eingestellt sind.
Das ganze ist natürlich, weil die Pupillen sich nun mal bei mehr Licht weiten. Also bräuchte hier nun jeder Xenon. Aber ab diesem Moment ist der Vorteil wieder weg.
Hätten aber jeder die H4 Birnen und hier möglicherweise mit Automatischer Leuchtweitenregulierung (Hätte man ja auch einführen können...) wäre dieses Phänomen nicht so drastisch.
Wobei man hier, wie schon gesagt, mit der Richtigen Blickführung dagegen angehen kann und somit nur ein sehr kleiner Aspekt ist.
Ein weiterer Aspekt ist, dass UV-Licht den Augen schadet. Nun strahlt jede Lampe, auch Halogen, UV-Licht aus. Nur haben hier Halogenlampen den Vorteil, dass die Kaputt gehen, wenn der Filter sich verabschiedet.
Xenon brennt hier noch Lustig weiter. Zwar etwas rötlicher, aber sie brennen. Und nun tauschen die wenigsten Leute diese Brenner gegen neue aus, weil sie Geld sparen wollen (geben es aber im gleichen Zug für die Umrüstung extra aus...).
LED ist hier schon ganz anders. Und dahin sollte man eher gehen. Xenon ist ein veraltetes Konzept und hat auf der Straße keine Wirklichen Vorteile, außer man redet sich die ein.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. November 2016 um 16:26:10 Uhr:


Ein weiterer Aspekt ist, dass UV-Licht den Augen schadet.

Was Du durch die Frontscheibe des PKW aber nicht mitbekommst, weil das UV-Spektrum diese nicht passieren kann. Nicht zuletzt das ist auch der Grund dafür, dass sich Fahrzeuginnenräume in der Sonne aufwärmen. UV-Licht wird bei Reflektion auf der Scheibe in IR-Licht umgewandelt, welches die Scheibe passieren kann ... ganz wie beim Treibhauseffekt.

Zitat:

@JeanLuc69 schrieb am 28. November 2016 um 16:30:42 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. November 2016 um 16:26:10 Uhr:


Ein weiterer Aspekt ist, dass UV-Licht den Augen schadet.

Was Du durch die Frontscheibe des PKW aber nicht mitbekommst, weil das UV-Spektrum diese nicht passieren kann. Nicht zuletzt das ist auch der Grund dafür, dass sich Fahrzeuginnenräume in der Sonne aufwärmen. UV-Licht wird bei Reflektion auf der Scheibe in IR-Licht umgewandelt, welches die Scheibe passieren kann ... ganz wie beim Treibhauseffekt.

Dem ist so nicht bei jeder Scheibe.
Kann sein, dass die neueren Fahrzeuge solch eine Scheibe haben. Aber die älteren haben dies nicht.
Unser Polo z.B. hatte extra, um die UV-Strahlung der Sonne abzuschirmen einen extra Bereich in der Scheibe drin.
Der Würde da ja nicht drin sein, wenn man ihn ehe nicht brauchen würde.
Nämlich die UVa Strahlung kann nicht gefiltert werden durch Glas.
Dann kommen Motorradfahrer und Fußgänger dazu. Tiere mal ganz von abgesehen.
Die sind ja nicht alle durch eine Scheibe etc. geschützt.

Aber ist nur ein kleiner Punkt. Solange der UV-Filter in der Lampe geschützt ist, ist das Problem ja nicht vorhanden.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. November 2016 um 16:40:55 Uhr:


Dem ist so nicht bei jeder Scheibe.

Doch, ist es. Das Glas in Fahrzeug-Verbundscheiben (welche bereits seit Jahrzehnten den Stand der Technik darstellen) besteht aus handelsüblichem Natron-Kalk-Glas, welches unterhalb von 320nm nicht transmittiert, also UV-B und UV-C erst gar nicht passieren läst. Zudem erlaubt die zwischen den Glasscheiben befindliche Folie (zumeist aus Polyvinylbutyral Bestehend) keine Transmission unterhalb von 360-380nm. Und das ist bereits energiearmes UV-A, bekannt z.B. aus Schwarzlichtlampen.

Höchstwertiges Quarzglas läßt hingegen noch Wellenlängen bis ca. 250nm passieren. Hochborhaltige Borosilikatgläser gehen sogar bis 180nm. Beide wird aber in Fahrzeugen nicht eingesetzt, da zu teuer bei nicht vorhandenem Mehrwert.

Zudem: sowohl Halogen- wie auch Xenonbrenner mit wärmerer Lichttemperatur emittieren keine bedenklichen Dosen von UV. Für echt schädigende Wirkung mit hochenergetischem UV benötigt man schon Quecksilberdampflampen, Röhren aus Solarien oder Lichtbögen bei Schweißvorgängen.

Schon recht abenteuerlich, was hier alles ins Spiel gebracht wird um Xenon schlecht zu reden. Dabei scheint es auch irrelevant ist, ob die Behauptungen auch stimmen.

Es bleibt, warum wurde es dann beim Polo Baujahr 1996 noch so gemacht? Jahrzehnte kann also nicht stimmen.
Wenn es bei den heutigen Fahrzeugen so sein sollte, dann ist das ja gut.
Ändert aber nichts daran, dass die Fußgänger nicht mit solch einer Scheibe durch die Gegend laufen.

Auch bleibt hier der Aspekt: wird es wirklich benötigt um was zu sehen unangerührt.
Auch, dass ich mit EINER Lampe dennoch noch alles erkenne und das als Hallogen H4 Birne.

@Jubi TDI/GTI: Ist schon abenteuerlich, wie man sich einredet, dass man wirklich Xenon-Licht braucht, anstelle einfach zu sagen, es sieht für einen einfach besser aus. So kann man sich die Anschaffung ja nicht gut ins gewissen reden, wenn es nur die Optik sein soll. Somit redet man sich ein, man hätte damit viel bessere Sicht.

Ich möchte hier aber nochmals betonen, weil es scheinbar überlesen wurde, dass ich niemanden verteufel, der Xenon sich holt. Kann ja jeder so handhaben wie er will. Nur ist die Ausrede, dass Halogen so schlecht ist, einfach falsch.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. November 2016 um 18:31:27 Uhr:


[.....]
@Jubi TDI/GTI: Ist schon abenteuerlich, wie man sich einredet, dass man wirklich Xenon-Licht braucht, anstelle einfach zu sagen, es sieht für einen einfach besser aus. So kann man sich die Anschaffung ja nicht gut ins gewissen reden, wenn es nur die Optik sein soll. Somit redet man sich ein, man hätte damit viel bessere Sicht. [.....]

Warum sollte ich etwas sagen, wovon ICH NICHT überzeugt bin? 😕

Im Gegensatz zu dir bin ich auch weiterhin fest davon überzeugt, dass Xenonscheinwerfer definitiv eine bessere Ausleuchtung haben als Halogenscheinwerfer, auch wenn DU versuchst hier allen das Gegenteil einzureden!

Damit das du den Xenon Befürwortern unterstellst, sich diese nur wegen der Optik zu nehmen, machst du es dir aber sehr leicht. Dies ist und bleibt nur eine Unterstellung und das dein Moped mit nur einen Halogenscheinwerfer genauso gut die Straße ausleuchtet wie ein Auto mit zwei Xenonscheinwerfer ist dann doch wohl eher deiner Einbildung geschuldet!

Wenn ich behaupte, Halogen ist schlechter als Xenon, ist das sicherlich keine "Ausrede" und auch NICHT falsch!

Ganz Einfach, du fängst mit Ironie an ohne richtig zu diskutieren. Das ist sehr schlechte Schreibweise und auch sehr hinterhältig. Von Unhöfflichkeit und Respektlosigkeit mal ganz abgesehen.
Das Xenon die Straße besser ausleuchtet, habe ich nie was gegenteiliges behauptet. Vielleicht solltest auch DU nicht jemanden was vorwerfen, was er nie geschrieben hat.
Ich habe nur gesagt, dass es der Mehrwert gegenüber einer Halogenscheinwerfer nicht bringt bzw. nicht wirklich ausmacht, außer in dem Moment, wenn gerade solch ein Xenonbrenner dir entgegenkommt und dir dadurch die Sicht nimmt, sofern du eine falsche Blickführung gemacht hast.
Stelle dich mal in einen Dunklen Raum und warte da mal einwenig und schalte dann eine sehr gedimmte Lampe dazu. Du wirst plötzlich sehr viel erkennen können und sehr verwundert sein.
Wenn du aber in sehr Krelles Licht geschaut hast, brauchst du ne Weile.
Das gleiche ist bei Xenon der Fall. Da kann Halogen nachteilhaft sein, wenn man in solch einen Brenner hineingeschaut hat. Das ist bei Halogen wiederum nicht der Fall. (Ich gehe hier von vernünftig eingestellten Systemen aus)
Auch Halogen kann blenden, wenn sehr falsch eingestellt. Deshalb hatte ich ja den Zusatz Automatische LWR für Hallogen ja auch schon angebracht, dass man den ja hätte auch für Halogen Pflicht machen hätte können.

Dennoch, wiederhole ich meinen letzten Absatz:

Ich möchte hier aber nochmals betonen, weil es scheinbar überlesen wurde, dass ich niemanden verteufel, der Xenon sich holt. Kann ja jeder so handhaben wie er will. Nur ist die Ausrede, dass Halogen so schlecht ist, einfach falsch.

Übrigens ist LED heutzutage die bessere Wahl. Hat auch das weiße Licht und ist auch in der Ausleuchtung, zwar nicht ganz so stark wie Xenon, aber dafür Flächendeckender.
Dahin sollte man eher nachdenken, als in Richtung Xenon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen