Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA
Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../
Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.
Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.
Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.
Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.
953 Antworten
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 24. November 2016 um 18:07:36 Uhr:
Selbst die ams attestierte dem G6 mit H7 "bestenfalls Durchschnitt" bei der Beleuchtung. ...
.
Zitat:
@p4pe512 schrieb am 24. November 2016 um 19:59:54 Uhr:
Sind die Mitbewerber beim Licht besser?
Mit H7 nicht wirklich.
Anbei der Lichtest aus dem AMS Mastertest von 2009.
Das untere Isolux-Diagramm zeigt ein schlechtes Xenonlicht.
Annahmen:
- Golf 6 H7-Licht = "bestenfalls Durchschnitt" = Standard-Halogenscheinwerfer
- Osram Aussage "bis zu 20 Meter" mehr Reichweite als Standard-Halogenscheinwerfer
Wenn ich dies kombiniere und mit guten Xenonscheinwerfern vergleiche, z.B. mit denen des Peugeot 308 = oberes Isolux-Diagramm, ...
Bevor ich die Teile kaufe, will ich sie live sehen.
VG myinfo
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 25. November 2016 um 14:55:12 Uhr:
Willst du damit sagen, dass die Nightbreaker nicht besser sind als die Standard Osram H7???
Die sind minimal weißer, aber einen Unterschied wie Tag und Nacht in der Ausleuchtung, also mehr Weite und mehr Breite ist dann doch maßlos übertrieben, dafür maßgeblich verantwortlich ist und bleibt die Konstruktion des Scheinwerfers.
Ähnliche Themen
Das ist ja auch dein gutes Recht. 😉
Ich kann diese Werbeversprechen von 40m längere Lichtkegel und 110 % mehr Licht auf der Straße jedenfalls nicht bestätigen, nicht einmal ansatzweise!
Zitat:
@JeanLuc69 schrieb am 24. November 2016 um 21:13:52 Uhr:
Zitat:
Mein Peugeot 206 hatte um Welten besseres H7 als mein Golf 6
Kann ich kaum glauben. vermutlich liegt ein Defekt vor oder sonstige Einschränkungen)
Zitat:
@p4pe512 schrieb am 25. November 2016 um 20:41:46 Uhr:
Kann ich kaum glauben. vermutlich liegt ein Defekt vor oder sonstige Einschränkungen
Glaube gehört in die Kirche.
Ich war wegen des schlechten Lichts mehrfach in der Vertragswerkstatt. "Stand der Technik" hieß es da (was auch sonst). Reflektoren, Streuscheiben, alles tiptopp. Einstellung stimmte auch. Und diverse Sachverständigen-Kollegen haben meine Erfahrungen auch bestätigt.
Per VCDS den Spannungsdimmer zu deaktivieren und bessere Leuchtmittel einzubauen brachte ein wenig Abhilfe, änderte aber nichts am grundsätzlichen Problem.
Andere Frage: Wieso müssen die R-Rückleuchten mit VCDS kodiert werden und die Scheinwerfer von Osram wohl nicht? Zumindest habe ich darüber nichts gelesen.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 26. November 2016 um 13:41:21 Uhr:
Ich wünsch dir, dass sie trocken bleiben.
Die originalen LED-Rülis bleiben auch nicht immer trocken. Das liegt aber weniger an den Leuchten selbst.