Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Ging am besten indem man mit einer hand unter den Scheinwerfer gegriffen hat, um den Halter etwas anzuheben, damit die Zapfen und die Führungen passen.

Würde mich echt Mal interessieren ob die Scheinwerfer oder Halter nicht symmetrisch sind, dass ich nur die Probleme auf der Beifahrerseite hatte.

Das mit dem Stecker ist mir auch aufgefallen. Den haben sie auf der einen Seite verdreht so dass man noch besser rankommt. Zum Glück ist die Verriegelung gebrochen.

Hi, ich möchte mir diese Scheinwerfer kaufen und habe ein paar Fragen:
Kann man die innere obere kleinere LED, die zum Positionslicht gehört beim TFL mit aktivieren?
Was genau geschieht wenn man aufblendet? Die originalen Halogen Scheinwerfer haben dafür ja eine extra Birne.
Verbrauchen diese Scheinwerfer bei eingeschaltetem Abblendlicht mehr Strom als die original Halogenscheinwerfer?
(Speziell für Leaving Home interessant.)
Und nutzt ihr die Dynamischen Blinker?

Danke im Vorraus

Hast du Nebler? Wenn ja, wäre als Idee, das Coming Home and Leaving Home System über die Laufen zu lassen. Die geben auch gut Licht von sich und reichen vollkommen aus.
Nur so als Überlegung

Danke für die Idee, aber ist es vom Stromverbrauch her wirklich nötig?

Ähnliche Themen

Nein, aber es schont das Xenon.
Ist nicht so toll, wenn die Lampen immer wieder Zünden müssen.

Zitat:

@TheColin21 schrieb am 3. Mai 2018 um 23:12:56 Uhr:


Danke für die Idee, aber ist es vom Stromverbrauch her wirklich nötig?

Hallo,

schon die originalen Xenons haben nur 35 Watt gegenüber den 55 Watt des Halogenlichts - die Osram-Teile haben mit 25 Watt nochmals weniger Verbrauch. Selbst mit einem grossen Verlust im Steuergerät kommt man mit weniger Strom aus.

Gruss,
Bernd

Zitat:

@AgilaNJOY schrieb am 4. Mai 2018 um 07:54:23 Uhr:



Zitat:

@TheColin21 schrieb am 3. Mai 2018 um 23:12:56 Uhr:


Danke für die Idee, aber ist es vom Stromverbrauch her wirklich nötig?

Hallo,

schon die originalen Xenons haben nur 35 Watt gegenüber den 55 Watt des Halogenlichts - die Osram-Teile haben mit 25 Watt nochmals weniger Verbrauch. Selbst mit einem grossen Verlust im Steuergerät kommt man mit weniger Strom aus.

Gruss,
Bernd

Danke vielmals 😁 hat noch jemand Ideen zu den anderen Fragen?

1) Positonslicht-Punkt beim TFL aktivieren: Kann ich mir nicht vorstellen, aber wenn es dich brennend interessiert, dann schreib Osram einen Mail 🙂
2) Aufblenden: wenn man bei den Xenarcs aufblendet, dann wird der sog. Fernlichtshutter etwas nach oben geschoben. Dadurch lässt du dann (logischerweise) den Lichtpegel weiter nach oben strahlen. 🙂
3) Benutzung dynamischer Blinker: Einfaches Ja 😉
Ich glaube, das waren die restlichen Fragen 😛

Ich habe die Teile auch eingebaut mit einem Kollegen. Mannomann haben wir geflucht ob der geilen Stecker, das war ein Spaß...
Und ja, auch bei mir gab es Probleme mit dem Sitz, aber bei mir war es die Fahrerseite.
Tatsächlich gut, die Stoßstamge muss nicht runter und man muss das Wischwasser der SRA nicht ablassen.
Aber ich habe wohl eine fehlerhafte Charge bekommen. Service von Osram ist aber top: Neue bekomme ich gerade zugeschickt und Einbau wird übernommen.
Sagt mal, sieht das bei euch auch so aus? Ich meine das "verbogene" und teilweise rostende Metallstück.
Gut Nacht

Zitat:

@MathiasGolf schrieb am 8. Mai 2018 um 23:29:45 Uhr:


(...)
Sagt mal, sieht das bei euch auch so aus? Ich meine das "verbogene" und teilweise rostende Metallstück.

Yopp, hab Rostumwandler drauf und gut. 😉

"Prallbox" = Stoßfänger-Träger, Aufpralldämpfer, ...

VG myinfo

Zitat:

...
Sagt mal, sieht das bei euch auch so aus? Ich meine das "verbogene" und teilweise rostende Metallstück.
Gut Nacht

Ich habe neulich auch die Osram Xenarc verbaut und den Stoßfänger abgebaut- also bei mir ist dort überhaupt kein Rost. Kann es sein, dass dein Auto mal einen Fronttreffer hatte? Das sieht so "verbeult" aus, gerade links auf dem Foto könnte man meinen, dass da eine leichte Welligkeit im Blech ist.

Zitat:

@de.grass schrieb am 9. Mai 2018 um 11:10:19 Uhr:



Zitat:

...
Sagt mal, sieht das bei euch auch so aus? Ich meine das "verbogene" und teilweise rostende Metallstück.
Gut Nacht

Ich habe neulich auch die Osram Xenarc verbaut und den Stoßfänger abgebaut- also bei mir ist dort überhaupt kein Rost. Kann es sein, dass dein Auto mal einen Fronttreffer hatte? Das sieht so "verbeult" aus, gerade links auf dem Foto könnte man meinen, dass da eine leichte Welligkeit im Blech ist.

Das weiß ich eben nicht, daher meine Frage an euch...

Habe den gebraucht gekauft...

Zitat:

@de.grass schrieb am 9. Mai 2018 um 11:10:19 Uhr:


... Kann es sein, dass dein Auto mal einen Fronttreffer hatte? Das sieht so "verbeult" aus, gerade links auf dem Foto könnte man meinen, dass da eine leichte Welligkeit im Blech ist.

Delle = Feinkontakt.

Aber dieser Feindkontakt war minimal. Dazu reicht ein minimaler Parkrempler. 😉

Meiner bekam so auch eine Delle auf dem Träger.
Außen sah man außer einer kleinen punkförmigen Delle im Nummerschild nichts.

Verrosteter Träger = Alter?
Meiner (Ez 04/2009) sah auch so aus.

VG myinfo

OK, glaube nen Minirempler hatte er, wusste nicht, dass man dass dan gleich so sieht. Dachte der Stoßfänger fängt das dann ab. Alter ist Juni 2010...

Hallo zusammen,

ich habe mich heute mit dem Einbau der Leuchten befasst und dabei einen vermutlich verherenden Flüchtigkeitsfehler begangen: Das zusätzliche Kabel der beiden Scheinwerfer habe ich versehentlich an Masse angeklemmt und dies leider erst nach dem ersten Funktionstest (der natürlich nicht zufriedenstellend verlief) gemerkt. Jetzt ist alles richtig angeschlossen, allerdings habe ich folgende Fehler:

  • Zündung geht nicht
  • Motor startet nicht
  • Kombiinstrument zeigt keinerlei Reaktion
  • Licht geht nicht an
  • Zentralverriegelung funktioniert nicht
  • Türen und Tankdeckel sind entriegelt, aber der Kofferraum lässt sich nicht öffnen
  • Radio funktioniert
  • Klimaanlage funktioniert

Aus den Meldungen im VCDS schließe ich darauf, dass ich irgendein wichtiges Steuergerät gegrillt oder zumindest zurückgesetzt habe, sodass jetzt nichts mehr geht. Ich freue mich über jeden Hinweis!

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Freitag,18,Mai,2018,16:41:44:33367
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 17.1.3.0
Datenstand: 20170508 DS267.9
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: --- KFZ-Kennzeichen: ---
Kilometerstand: 140440km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 1K (1K0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 18 19 25 37 42 44 46 52 56 62 72
77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: --- Kilometerstand: 140440km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: Fehler 0010
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: Fehler 0010
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 AM HW: 5K0 907 044 AM
Bauteil: Climatronic 130 0305
Revision: 00002001
Codierung: 0000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01001
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW36.rod
VCID: 76E44433C9456AF1C3-8022

5 Fehlercodes gefunden:
13701376 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Datum: 2018.05.18
Zeit: 16:23:37

13701392 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Datum: 2018.05.18
Zeit: 16:23:37

9481748 - Hochdruckgeber
B10AE 14 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Datum: 2018.05.18
Zeit: 16:23:38

9481988 - Sensor für Luftgüte
B10AF 04 [008] - defekt
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 165
Verlernzähler: 25
Kilometerstand: 134661 km
Datum: 2017.09.10
Zeit: 05:38:04

9479189 - Signalleitung für Sensor der Luftgüte
B10A4 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Datum: 2018.05.18
Zeit: 16:23:39

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 HW: 1K0 937 086
Bauteil: BCM PQ35 M 020 0360
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3E98251AC040080080540081E445510088636DAD60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6DD66B5FB413A92932-8038

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 07040 21 0501
Codierung: 009795

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 150409 05 54 0402
Codierung: 0330AD

12 Fehlercodes gefunden:
00985 - Lampe für Schlusslicht rechts (M2)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 246
Kilometerstand: 139176 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.13
Zeit: 11:52:56

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 14.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
ein

02745 - Lampe für Tagfahrlicht links
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 246
Kilometerstand: 139176 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.09.13
Zeit: 11:52:56

02746 - Lampe für Tagfahrlicht rechts
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 28
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:20:09

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.05 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

00978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 28
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:20:09

00979 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts (M31)
007 - Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:20:42

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.80 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100111
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:20:42

01516 - Klemme 30 links
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:23:36

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.10 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

00778 - Geber für Lenkwinkel (G85)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:23:36

01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:23:38

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.10 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

01315 - Getriebesteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:23:38

01316 - Bremsensteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:23:38

Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 12.10 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
aus

01309 - Steuergerät für Lenkhilfe (J500)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 243
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:23:38

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY9.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 CP HW: 1K0 953 549 CP
Bauteil: J0527 053 0111
Codierung: 0001034
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 020C28E35D8D4651FF-8056

2 Fehlercodes gefunden:
00888 - Scheibenwischerschalter für Intervallbetrieb (E22)
014 - defekt - Sporadisch
00002 - Getriebesteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: DRV\5K0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 5K0 920 870 B HW: 5K0 920 870 B
Bauteil: KOMBI H21 0030
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F00
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04020
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW25.rod
VCID: 2C50A65B4789602165-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 5K0 963 272
Bauteil: Standheizer 022 3905
Revision: 00022000 Seriennummer: 09017794000000
Codierung: 0031012
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 6DD66B5F7413A92932-8038

2 Fehlercodes gefunden:
00664 - Kraftstoffvorratsanzeige
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 136273 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.04.30
Zeit: 21:32:29

01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 140449 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.10.08
Zeit: 16:23:35

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\1K0-907-530-V4.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 S HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H07 0071
Revision: H07 01 Seriennummer: 090409F1001287
Codierung: EDA07F06400E02000002
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 377A893746CFD3F918-8062

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre (J334) Labeldatei: DRV\5K0-920-xxx-25.clb
Teilenummer SW: 5K0 920 870 B HW: 5K0 920 870 B
Bauteil: IMMO H21 0030
Seriennummer: 00000000000000
ASAM Datensatz: EV_Immo_UDS_VDD_RM09 A03002
ROD: EV_Immo_UDS_VDD_RM09_VW21.rod
VCID: 2C50A65B4789602165-8078

1 Fehler gefunden:
9456681 - Schlüssel
B104C 29 [008] - unplausibles Signal
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 134537 km
Datum: 2017.08.29
Zeit: 11:49:35

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\1K0-959-701-MIN3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 701 AF HW: 1K0 959 701 AF
Bauteil: Tuer-SG 008 2033
Codierung: 0000180
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 72EC78236D2D76D1EF-8026

1 Fehler gefunden:
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\1K0-959-702-MAX3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 702 AN HW: 1K0 959 702 AN
Bauteil: Tuer-SG 008 2041
Codierung: 0000436
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 7BF255073A673799BC-802E

1 Fehler gefunden:
01321 - Steuergerät für Airbag (J234)
004 - kein Signal/Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\1K0-959-703-GEN3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 703 AL HW: 1K0 959 703 AL
Bauteil: Tuer-SG 007 2009
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 01357 011 1012552
VCID: 7AFC5003355D0E91A7-802E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\1K0-959-704-GEN3.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 704 AL HW: 1K0 959 704 AL
Bauteil: Tuer-SG 007 2009
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 01357 011 1012552
VCID: 7BF255073A673799BC-802E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J738) Labeldatei: DRV\1K8-035-730.clb
Teilenummer SW: 1K8 035 730 B HW: 1K8 035 730 B
Bauteil: Telefon H08 5400
Revision: 00008000 Seriennummer: 20389520100590
Codierung: 012120
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 28585A4B5B714C0181-807C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende----------------------------(Dauer: 02:26)-----------------------------

Deine Antwort
Ähnliche Themen