Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA
Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../
Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?
Beste Antwort im Thema
Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.
Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.
Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.
Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.
953 Antworten
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 22. November 2016 um 17:33:43 Uhr:
Habe heute Nachmittag die Scheinwerfer in Chrome für meinen schwarzen G6 bestellt. Bin gespannt wie ich mit dem Einbau zurechtkomme und ob es zB bei der Leuchtweitenregulierung zu Problemen kommt, etc.
Wäre cool wenn du mal Feedback gibst, ob der Einbau ohne Probleme funktionierte. Mit "Leuchtweitenregulierung" meinst du die manuelle Verstellung, oder? Eine automatische Leuchtweitenregelung brauchen die Lichter ja nicht.
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 23. November 2016 um 07:45:50 Uhr:
meint ihr es besteht die Chance, dass die Teile irgendwann günstiger werden? Also wenn sie z.B. bei mehreren Händlern zu haben sind, die Stückzahl erhöht wird etc. Ich finde sie genial keine Frage, aber 800€ sind mir persönlich zu viel.
Durchaus möglich, aber mal ganz ehrlich: 800€ für Xenon? Hast du mal geschaut, was eine Nachrüstung von Originalxenon beim Golf kostet? Dagegen sind die 800€ doch absolut fair.
@AlexFFM: Mal eine technische Frage: Wie verhält es sich mit vorgenommenen Codierungen, die das Licht betreffen? Bei mir ist beispielsweise nachträglich codiert, dass das Tagfahrlicht beim Blinken auf der entsprechenden Seite deaktiviert wird. Wird sowas von den Xenon-Lichtern auch problemlos umgesetzt oder sollte man entsprechende Codierungen vor dem Umbau wieder rückgängig machen?
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 23. November 2016 um 11:23:31 Uhr:
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 23. November 2016 um 07:45:50 Uhr:
meint ihr es besteht die Chance, dass die Teile irgendwann günstiger werden? Also wenn sie z.B. bei mehreren Händlern zu haben sind, die Stückzahl erhöht wird etc. Ich finde sie genial keine Frage, aber 800€ sind mir persönlich zu viel.Durchaus möglich, aber mal ganz ehrlich: 800€ für Xenon? Hast du mal geschaut, was eine Nachrüstung von Originalxenon beim Golf kostet? Dagegen sind die 800€ doch absolut fair.
Das sehe ich alles ein natürlich eine original Xenon Nachrüstung kostet weitaus mehr, aber die kostet ja auch unter anderem so viel, weil man da die LWR und SWR etc. nachrüsten muss, was man sich hier ja alles sparen kann. Meine Frage zielte auch eher darauf ab, dass 800€ schon eine Menge Geld ist, und es sicherlich genug Leute gibt, die die Umrüstung gerne machen würden, jedoch nicht so viel dafür ausgeben wollen.
Darum habe ich halt die Hoffnung, dass es sich vielleicht irgendwann für sagen wir 500€ machen lässt.
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 23. November 2016 um 11:23:31 Uhr:
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 22. November 2016 um 17:33:43 Uhr:
Habe heute Nachmittag die Scheinwerfer in Chrome für meinen schwarzen G6 bestellt. Bin gespannt wie ich mit dem Einbau zurechtkomme und ob es zB bei der Leuchtweitenregulierung zu Problemen kommt, etc.Wäre cool wenn du mal Feedback gibst, ob der Einbau ohne Probleme funktionierte. Mit "Leuchtweitenregulierung" meinst du die manuelle Verstellung, oder? Eine automatische Leuchtweitenregelung brauchen die Lichter ja nicht.
Genau, die manuelle Verstellung ist gemeint.
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 23. November 2016 um 07:45:50 Uhr:
auch wenn ich jetzt wahrscheinlich einen kleinen Shitstorm auslöse...
meint ihr es besteht die Chance, dass die Teile irgendwann günstiger werden? Also wenn sie z.B. bei mehreren Händlern zu haben sind, die Stückzahl erhöht wird etc. Ich finde sie genial keine Frage, aber 800€ sind mir persönlich zu viel.
Kein Shitstorm. Die Frage ist gut und berechtigt und hat sich selbst Osram gestellt. 😉
13.09.2016 OSRAM Pressemitteilung:
Facelift für den VW Golf VI: Osram bringt neuen Nachrüstscheinwerfer auf den Markt
"... Die Unverbindliche Preisempfehlung beträgt 799,00 Euro. ..."
Und diese UPE hat nichts mit den Kosten zu tun. Das ist der Preis, bei dem sich der Hersteller den maximalen Gewinn erwartet. Der Straßenpreis wird etwas tiefer sein, aber eben genau so, dass der größte Teil der produzierten Menge abgesetzt werden kann.
Mich interessieren diese Scheinwerfer alleine wegen der Reichweite des Abblenlichts, denn dies ist für mich die einzige Schwäche der Golf 6 Halogenscheinwerfer.
LEDriving XENARC: Golf VI Editions
"Bis zu 20 Meter längerer Lichtkegel => Im Vergleich zu Standardscheinwerfern mit Halogenlampen"
Da der Golf 6 gute Halogenscheinwerfer hat, sie werden z.B. von Philips im Testlabor verwendet, und ich bessere H7 Leuchtmittel benutze, bezweifle ich, ob diese Nachrüst Xenonscheinwerfer für mich etwas bringen.
Zum Vergleich: LEDriving XENARC für den Audi A4 B7 (2004-2008)
"Mehr Sichtbarkeit: bis zu 60 m längerer Lichtkegel => Im Vergleich zu Scheinwerfern mit Standard-Halogenlampen."
Von daher sollte man von den Xenon-Nachrüstscheinwerfern für den Golf 6 nicht zu viel erwarten.
VG myinfo
Ähnliche Themen
Zitat:
@myinfo schrieb am 23. November 2016 um 14:22:07 Uhr:
[.....]
Da der Golf 6 gute Halogenscheinwerfer hat, sie werden z.B. von Philips im Testlabor verwendet, und ich bessere H7 Leuchtmittel benutze, [.....]
Teilst du tatsächlich die Meinung von "Dr_Lux" aus deinen Link? 😕
Ich fand das Licht vom Golf 6 schon immer sehr bescheiden, Fern sowie Abblendlicht! Da änderte für mich auch keine Einstellung und auch keine Premium-Lampen etwas dran! 😠
Das Fernlicht war schon immer zu hoch eingestellt, dass es über die Fahrbahn hinauf strahlte, was bisher noch keiner in den Griff bekommen hat!
Zitat:
@myinfo schrieb am 23. November 2016 um 14:22:07 Uhr:
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 23. November 2016 um 07:45:50 Uhr:
auch wenn ich jetzt wahrscheinlich einen kleinen Shitstorm auslöse...
meint ihr es besteht die Chance, dass die Teile irgendwann günstiger werden? Also wenn sie z.B. bei mehreren Händlern zu haben sind, die Stückzahl erhöht wird etc. Ich finde sie genial keine Frage, aber 800€ sind mir persönlich zu viel.
Kein Shitstorm. Die Frage ist gut und berechtigt und hat sich selbst Osram gestellt. 😉
Danke. Es ist gut zu wissen, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. November 2016 um 14:36:53 Uhr:
Zitat:
@myinfo schrieb am 23. November 2016 um 14:22:07 Uhr:
[.....]
Da der Golf 6 gute Halogenscheinwerfer hat, sie werden z.B. von Philips im Testlabor verwendet, und ich bessere H7 Leuchtmittel benutze, [.....]Teilst du tatsächlich die Meinung von "Dr_Lux" aus deinen Link? 😕
Ich fand das Licht vom Golf 6 schon immer sehr bescheiden, Fern sowie Abblendlicht! Da änderte für mich auch keine Einstellung und auch keine Premium-Lampen etwas dran! 😠
Das Fernlicht war schon immer zu hoch eingestellt, dass es über die Fahrbahn hinauf strahlte, was bisher noch keiner in den Griff bekommen hat!
Hallo Jubi!
Meine Werkstatt hat die Einstellung auch nicht auf die Reihe bekommen. Ich war dann bei einem Kumpel, der in der Schule den Nachwuchs ausbildet. Wenn einer weiß, wie man Scheinwerfer richtig einstellt, dann er. Da muss alles stimmen, jedes Detail, von der korrekten Parkposition auf dem dafür vorgesehenen, planen, geeichten Lichteinstellplatz bis zu den 75 kg auf dem Fahrersitz während der Einstellung. Die Summe der Details macht den Unterschied. Bei meinem war der Unterschied vorher nachher enorm.
Stammen Deine Scheinwerfer von Valeo oder Hella? Wenn ich es noch richtig im Hirn habe, sind meine von Valeo. Damals waren ab Werk auch die Kappen falsch montiert. Sorry, ich schweife ab. 😉
Wenn die Teile im Golf 66 richtig eingestellt sind, sind sie für H7 Scheinwerfer gut - das war es dann aber auch. Gegen das normale, kleine, einfache Xenon-Abblendlicht haben sie nicht den Hauch einer Chance, wenn dieses, wie z.B. in einem Skoda Rapid Spacebacks ab Werk, sehr gut umgesetzt ist. Die Teile haben eine Reichweite, die pervers ist.
Nur können dies auch diese Nachrüst-Xenonscheinwerfer? Zumal wenn OSRAM selbst schon schreibt, dass die Reichweite beim Golf VI "bis zu 20 Meter" besser ist und nicht wie beim Audi A4 "bis zu 60 Meter"?
VG myinfo
Zitat:
@myinfo schrieb am 23. November 2016 um 15:33:29 Uhr:
Nur können dies auch diese Nachrüst-Xenonscheinwerfer? Zumal wenn OSRAM selbst schon schreibt, dass die Reichweite beim Golf VI "bis zu 20 Meter" besser ist und nicht wie beim Audi A4 "bis zu 60 Meter"?
Wie du selbst schreibst, sind die H7-Scheinwerfer im Golf schon recht gut - das deckt sich auch mit meiner Meinung. Vielleicht waren sie es aber beim Audi A4 nicht, damit würden sich die Unterschiede im Werbetext schon erklären lassen.
Wir werden alle auf die ersten Erfahrungsberichte warten müssen. Vorher macht es wenig Sinn zu spekulieren. Dürfte ja nicht mehr lange dauern...
Die Leuchtweite des Abblendlichts selbst hängt ganz allein vom eingestellten Neigungswinkel ab. Bei den OEM-Halogen-Scheinwerfern beträgt dieser 1,2%. Bei einer Einbauhöhe von beispielsweise 40cm zur Straße, ist euer Lichtkegel also ca. 33m lang.
Die OEM-Xenons werden auf 1,0% eingestellt. Der Lichtkegel reicht also bei gleicher Einbauhöhe ca. 40m weit.
Wie ist denn die vorgeschriebene Einstellung der Osram Scheinwerfer? Die 1,0% sind hauptsächlich dem Vorhandensein einer aLWR geschuldet. Etwas ganz anderes ist die Streuung und der Lichtstrom des Leuchtmittels, die Einfluss auf die Breite und Helligkeit des Lichtkegels haben.
D1S 35 Watt Brenner: ca. 3200 Lumen
D8S 25 Watt Brenner: <2000 Lumen
H7 55 Watt Halogen: ca. 1500 Lumen
Der Xenon Lichtkegel ist in der Regel deutlich breiter.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 24. November 2016 um 11:15:32 Uhr:
Die Leuchtweite des Abblendlichts selbst hängt ganz allein vom eingestellten Neigungswinkel ab. Bei den OEM-Halogen-Scheinwerfern beträgt dieser 1,2%. Bei einer Einbauhöhe von beispielsweise 40cm zur Straße, ist euer Lichtkegel also ca. 33m lang.
40 : 1,2 = 33,3... Meter
Ich habe eben mal nachgeschaut. 😉
Golf 6 H7 Halogenscheinwerfer:
- Scheinwerfermitte = Sitz des Leuchtmittels = ca. 70 cm zur Straße
- Neigungswinkel 1,0 %
=> 70 : 1,0 = ca. 70 Meter!
Weitere Infos findet man z.B. hier: Scheinwerfereinstellung.
Zitat:
Etwas ganz anderes ist die Streuung und der Lichtstrom des Leuchtmittels, die Einfluss auf die Breite und Helligkeit des Lichtkegels haben.
D1S 35 Watt Brenner: ca. 3200 Lumen
D8S 25 Watt Brenner: <2000 Lumen
H7 55 Watt Halogen: ca. 1500 Lumen
Der Lichtstrom macht den Unterschied.
Wenn die H7 nicht optimal eingestellt sind, und das sind sie so gut wie nie, geht ihnen in der Distanz einfach die Puste aus. Während im Dunklen an den Begrenzungspfosten in der Ferne die Katzenaugen mit guten Xenon-/LED-Scheinwerfern noch deutlich Licht reflektieren, sind sie dann mit Halogenscheinwerfern kaum zu erkennen.
Hoffentlich taugen diese Xenon-Nachrüstscheinwerfer etwas. 😉
VG myinfo
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 23. November 2016 um 14:36:53 Uhr:
Ich fand das Licht vom Golf 6 schon immer sehr bescheiden, Fern sowie Abblendlicht! Da änderte für mich auch keine Einstellung und auch keine Premium-Lampen etwas dran! 😠
Das H7-Licht vom Golf 6 ist eine Frechheit, wenn man das markentypische Selbstverständnis von VW berücksichtigt. Bei mir: sichtbare hell-dunkel-Grenze auf der Straße nach 25m bei mehrfach geprüften, "korrekt" justierten Scheinwerfern.
Selbst die ams attestierte dem G6 mit H7 "bestenfalls Durchschnitt" bei der Beleuchtung. Kaum zu glauben, dass man überall mit Softlack hochwertige Qualität vortäuscht und dann bei wesentlichen sicherheitsrelevanten Bauteilen so einen Quark abliefert.
Also die Xenons im Golf VI hinken auch deutlich hinter denen im Audi S5 hinterher. Ich würde die Halogen- und Xenonscheinwerfer jeweils für ihre Technologie als "durchschnittlich" bezeichnen.
Zitat:
@p4pe512 schrieb am 24. November 2016 um 19:59:54 Uhr:
Sind die Mitbewerber beim Licht besser?
Mein Peugeot 206 hatte um Welten besseres H7 als mein Golf 6
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sämtliche Standard Halogen Scheinwerfer Mist sind. So war es mit den H4 damals in meinem Seat Ibiza und auch mit den H7 in meinem Honda Civic, dem Ford Focus und jetzt dem Golf. In allen habe ich Osram NightBreaker installiert und danach war es ein Unterschied wie Tag und Nacht im wahrsten Sinne des Wortes.