Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Was denn? Schon defekt?

Neuste Errungenschaft... Tagfahrlicht vorne links ist ausgestiegen... hoffe das die Sicherung dafür zuständig ist...

Edit: jetzt sind beide ausgefallen

Kann ja echt nicht wahr sein...

Ich stand 2 Stunden im Stau. Dann sah ich beim Vordermann das links nicht läuft. An der nächsten Kreuzung rechts. Jetzt ging es mal wieder ne Weile vorwärts... siehe da sie laufen wieder... war den armen Dingern wohl zu warm

Ähnliche Themen

Na das kann ja wohl nicht sein ._.
War es nur das TFL? Bzw. haste mal durchgeschaltet?
Mein Koffer stand den ganzen Tag in der prallen Sonne und bin dann n gute halbe Stunde nach Hause gefahren, da war aber alles i.O.

Ja habe alle durchprobiert. Ich stand wie gesagt im Stau ca. 2,5std mit sehr sehr wenig stop and Go. Mehr stop als Go. War heute ein schwerer Unfall auf der Berliner Autobahn mit Vollsperrung. Normalerweise brauche ich für die gleiche Strecke 20-25min.

Ach du kacke, könnte den Stau zum Glück rechtzeitig umfahren.

Aber das darf nicht sein, wie ist jetzt dein Plan?

Ich liebe diese Dinger von der Optik her... Beobachten ob se das nochmal machen... Aber war schon echt eigenartig... Erst fällt die eine Seite aus ... und dann die andere... Und der hat mir aber kein Fehler gezeigt. Xenon ging aber auch die kleine LED innen leuchtete nicht. Also wirklich nur Xenon funktionierte. Angehalten Sicherungen kontroliert... Alles gut... Weiter in den Stau eingereiht und dann ohne Tagfahrlich gefahren...
Und wie gesagt als es dann ein bissel weiter ging waren die wieder an. Fahrtwind? Keine Ahnung...

Und ja der Stau war echt bösartig. Von Spandauer Damm bis Rudow 3Stunden 20min. Davon Stand ich nahezu 2 Stunden nahezu still also wie gesagt mehr stop als go und dann nochmal den Rest von Insbrucker den rest dur die Stadt... Und das ging auch nicht wirklich besser...

Geiler Tag...

Mir ist adas gefallen das wenn man mal eine Bodenwelle mitnimmt das die Xenons ganz komisch wackeln als wären die Lampen nicht fest und meine leaving home Funktion geht immer noch nicht. Muss mal den Support anschreiben.

@Timm36 hast du die PWM mit VCDS deaktiviert? Ich weis nicht woran es liegt, aber als ich es wieder auf 1 gesetzt hatte ging bei mir wieder alles...

Habe leider keinen Zugriff darauf

@Timm36 Das mit dem wackeln ist normal und hat mich zu Anfang auch echt erschreckt. Liegt wohl an der elastischen aufhängung der Linsen. Ich fahre jetzt seit 5 Monaten und alles funktioniert tadellos

Sooooo, ich habe auch was neues...
Die Austausch-SW kamen ja am Samstag gleich mit den per Stromdieben festgemachten Widerständen, konnte die auch am Samstag einbauen, alles ohne Probleme o.Ä. Sonntag und Montag ein bisschen damit gefahren -> keine Warnleuchte im Kombi und hat alles funktioniert so wie es sollte. Aber dann heute morgen:
Ich fahre los (immernoch voller Freude, dass ich die blöde Warnlampe nicht mehr sehen muss) und als ich in der Sekunde daran gedacht habe, ging sie wieder an ._. Wenn man vom Teufel "denkt"...

@realmagic Ich nehme an, du hast die Widerstände im ausgebauten Zustand der SW eingelötet, oder? Ich werde die Kackteile names Stromdiebe also rausschmeißen und das vernünftig zusammenlöten, nur habe ich recht wenig Lust darauf, die ganze Kacke wieder auszubauen, einzubauen und wieder einzustellen :/

Ich finde es echt verwunderlich das da zum Teil so Probleme mit bestehen. Da muss doch in der Produktion einer bestimmten Charge was falsch gelaufen sein. Kann mir kaum vorstellen das es an der generellen Konstruktion liegt denn OSRAM wird die ja zu genüge getestet haben und auch Alex usw haben ja Testfahrzeuge gehabt. Wie gesagt bei mir ist seit 5 Monaten auch kein Problem vorhanden. Echt komisch

Fragt euch lieber mal warum es nur der eine Scheinwerfer ist der Probleme macht... ich habe die Widerstände nicht drin. Weil es bei mir auch ohne funktioniert. Ich hatte den Fehler bisher 2 mal. Ich bin der Meinung das die Widerstands-Toleranzen dran schuld sind bzw. zu knapp dimensioniert sind. Also ich meine die schon in den Scheinwerfern verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen