Osram Xenon zum Nachrüsten ohne ALR und SRA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich bin zufällig auf das hier aufmerksam geworden: http://www.golfv.de/.../

Was denkt ihr über die Xenarc Nachrüstlösung? Mir persönlich gefallen sie ja besser als das OEM Xenon am 6er, da gerade die TFL einfach besser aussehen. Dürfte ja für einige hier interessant sein, da die üblichen Mühen bei der Nachrüstung von Xenon entfallen und man dennoch legal unterwegs ist. Hat jmd die Teile zufällig schon vorbestellt?

Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott, können wir bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren und das Thema "Halogen VS. Xenon" bzw. "Halbwahrheiten/Unwissenheit VS. Realität" sein lassen, vielen lieben Dank.

Dies hier ist glaube ich der VW Golf VI Bereich und in diesem Thread geht es nicht um "Halogen VS. Xenon", sondern um Infos zu den neuen Osram LEDriving Xenarc Xenon-Upgrade Scheinwerfer für den VW Golf VI.

Wer einen VW Golf VI fährt, sich für die Scheinwerfer interessiert, oder noch irgendwelche Fragen zu den Scheinwerfern für seinen VW Golf VI hat, kann diese gerne hier stellen, das Thema "Verbundglas", "UV-Filter" und "H4 Birnen im Motorrad" haben hier meiner Meinung nach aber absolut nichts verloren und blähen den Thread nur unnötig auf, ohne das eigentliche Thema zu behandeln.

Man soll als neuer Leser des Threads doch Spaß an dem Thread haben und nicht vor lauter "Off-Topic" einschlafen und daher die Bitte sich beim Thema "Halogen VS. Xenon" in einem anderen Thread einzubringen (und nicht hier), den es sicher auch schon gibt, oder man (wenn einem das so wichtig ist) relativ schnell erstellen kann, vielen lieben Dank.

953 weitere Antworten
953 Antworten

Hey Freunde habe gerade folgendes gefunden aber vllt hat jemand schon Erfahrung?!
Geht darum den Fehler zu löschen, sehe Link

https://youtu.be/-J91O3ClPCY

Vom Byte 18 würde ich die Finger lassen! Da kann man sehr viel Mist machen.

Das ist wenn man auf originale Golf LED Rückleuchten umbauen will

Oki Doki

Ähnliche Themen

So ich hab jetzt mal nach Anleitung eingebaut. Hoffe es wird da nicht zu heiss.

Und? Probleme behoben? Alles gut? Berichte mal bitte. Ich komme erst nächstes Wochenende in die Halle

Soooo ich melde mich auch mal wieder... Mehr oder weniger begeistert:
Am frühen Donnerstag Nachmittag hatte mir der nette Herr vom Osramsupport geantwortet, dass er die Austausch Scheinwerfer noch diese Woche losschickt. Meine Herren. Heute morgen um kurz nach 8 stand der Postman vor der Tür. Also dagegen kann man wohl mal nichts sagen!

Wie ich es mir schon fast gedachte hatte (und wahrscheinlich ein paar andere auch noch 😉 ) habe ich die Widerstand/Stromdieb-Paarung sofort entdeckt, als ich den Deckel aufgeschraubt habe. Naja, sei es drum, sage ich jetzt mal. Die Teile sollte aufjeden Fall funktionieren 😁

Mal sehen wann ich heute dazu komme, die Dinger umzubauen...

Bitte um Fotos wie Osram die Widerstände angebracht hat.

Genauso, wie in der Anleitung beschrieben.

EDIT: eigentlich sollten hier 3 Fotos mitgekommen sein...Moment ich gehe fix an den Rechner.

So jetzt aber 🙂

1
2
3

Ey da bekommt es Osram nicht mal hin die Dinger einzulöten... Wahnsinn... das wird funktionieren, da bin ich überzeugt. Mal sehen wie lange. Und dann noch an den Leitungen angebracht???!!! Bei der Temperatur.... und dann noch mit Stromdieben... Uiuiui Armutszeugnis.
Die Ladespannung beträgt im Auto nunmal 13,8Volt ... Bitte schau dir mal die Bilder von mir an wo ich mir extra die Mühe mit der professionellen (6500€)Wärmebildkamera gemacht habe.
Was glaubst du warum ich diese Alukühlkörper nachgerüstet habe?

Aber gut. Kannst es auch drauf ankommen lassen und wenn was passiert nochmal einschicken. Aus der Nummer kommt Osram nicht raus. Selbst bei Beweislast Umkehr also nach nem halben Jahr gibt es da keine Diskusionsgrundlage für Osram ;-)

Was ich nicht verstehe ist: Warum habe ich das so selten(bisher 2 mal)... also was ist bei meinen anders. Vielleicht sollte man dem mehr auf den Grund gehen. Also was hat Osram da anders gemacht.

Ich habe da auch schon so eine Vermutung...

Weil LED keinen direkten Widerstand haben. Sondern ne Widerstandskurve!
Was Wärme, aber auch Spannungsabhängig ist.
Die Toleranz der einzelnen Bauteile kann bei dem Einen so sein, dass es genau ausreicht um die Meldung nicht aufkommen zu lassen.
Bei dem anderen ist es der Worst-Case-Fall.
Ist sehr Schade, dass Osram dies so macht, werden aber wohl die gebauten noch verarbeiten wollen ohne große Veränderungen dort dran zu machen und da ist solch ein Stromdieb nunmal der ganz einfache Weg.
Möglicherweise wird dies in der nächsten Version der Scheinwerfer dann mit berücksichtigt.

Ich habe meine seit Januar verbaut und die erste Meldung kam nach 3 Monaten circa plötzlich morgens beim Anschalten der Zündung. Es war an diesem Morgen kalt und das Auto war gefroren. Zündung aus und wieder an und der Fehler kam dann für ca 1 Woche nicht mehr. Bisher war es auch nur 2 mal in jetzt 5 Monaten bei ansonsten absolut problemlosen betrieb.ich finde auch man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Funktioniert doch alles. Vielleicht hängt es von der Temperatur und luftfeuchte ab?

So - ich hatte auch auf einen Austausch-Scheinwerfer gewartet, nachdem beim letzten (linken) der Shutter aus der Fernlichtposition nicht ganz in die Abblendstellung zurückkehrte und mehrmaliges Umschalten benötigte...
Die aktuelle Charge hat auch bei mir die Stromdiebe...wird schon gutgehen...?!?!

Was mir sonst noch aufgefallen ist:
1. Die Anschlussöse für die Batterie ist (leider) größer - passt jetzt nicht mehr an die Zentralelektrik - ergo: gegen kleinere Öse getauscht...
2. Das Anschlusskabel selbst wurde ebenfalls umkonfiguriert - hat jetzt eine eingeschrumpfte Trennstelle...
3. Der Shutter fällt beim Suchen der Fernlichtposition nicht mehr herunter - wie noch bei Charge 1 und 2 - er geht rauf und bleibt oben fixiert. Ich hoffe, das ist der Weiterentwicklung von Elektrik und Stellmotoren geschuldet und nicht das Zeichen für den nächsten Fehler...;-)

Einen Vorteil hat der regelmäßige Austausch ja - ich krieg die linke Ecke mittlerweile innerhalb von 5 Minuten auseinandergebaut - hoffe aber, dass es jetzt mal gut ist...der rechte hat von Anfang an einwandfrei funktioniert, beim linken hoffe ich auf "aller guten Dinge sind drei"!
Das Licht - und auch das Design - verdienen eigentlich eine funktionierende Hardware...sind halt vermutlich die üblichen "early-adopter-Schicksale", die wir hier gerade erleiden...
Gruß, J.

Hallo,wie bekomm ich denn den Xenon Brenner bei den Osram Led driving Scheinwerfern raus?

Ich dachte eigentlich via drehen,allerdings sitzt der Brenner ziemlich stramm....

Deine Antwort
Ähnliche Themen