Osram xenarc Intense??

VW Passat B6/3C

Hallo, liebe VW Gemeinde!

Eine Frage und zwar, hat von euch breits diese neue Xenarc Intense 5000K verbaut??

Wenn ja, zahlt sich der Umstieg aus??
Sind diese wirklich noch heller??

MFG

Beste Antwort im Thema

Also , je mehr K Wert die Brenner haben desto weniger sieht man bei nasser Fahrbahn . Gelbes Licht wird auf nassem Untergrund besser reflektiert .
Daher werdet ihr keine großen Unterschiede sehen im Gegenteil sogar

Ich habe mir die Xenac 4300K gekauft, erst dachte ich " toll sind ja gelblich wie Hallos , was hab ich mir da blos gekauft "
Klar wusste ich , müssen sich noch Einbrennen aber sind nun immernoch zwar mehr weis gelb aber immernoch gelblich im Gegensatz zu den anderen 5000-6000k Brenner

Aber ich muss sagen "Zum Glück habe ich diese gekauft"

Habe ein vergleichbaren Passat zur Hand mit den CBI und damit sehe ich bei den wetterverhältnissen momentan (Regen Schnee Nebel ) wesentlich weniger , vor allem die Fahrbahn ist mit den 4300K um einiges besser zu sehen.
Mfg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das wir am Passat D1S haben weist du ja oder.
Das Bild zeigt D2S

Glaube nicht das es unbedingt heller ist , ist halt in der Farbe etwas anders.
Hab die 4300K Version zuhause da meine Serien Durch sind , kommen am Sonntag rein

Ich weiß auf dem Bild sind D2S!

Egal, vielleicht verbaut ja einer von euch mal die Osram Intense, und erstattet einen kleinen Bericht!

Danke im Voraus!

MFG

Also ich habe mir jetzt die OSRAM D1S 35W Xenarc-OEM Xenon Brenner mit 4300K eingebaut und finde sie sehr Gelblich, was mich eigentlich wundert da original die OSRAM D1S 35W Xenarc-OEM Xenon Brenner mit 4150K drin waren und schön Blau sind.

Dann gibt es ja noch die COOL BLUE INTENSE mit 5000K aber die kosten mit 150€ gleich mal das dreifache und das sehe ich nicht ein.

In den "Xenonlicht FAQ" Stehen sehr interessante Dinge über das gelbliche Schimmern

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


...
Hab da mal in den Xenon FAQ was gefunden was das bissl erklären würde

Wichtiger Hinweis: Das Zitieren oder Kopieren dieser FAQ ohne schriftliche Zustimmung des Autors wird strafrechtlich ohne vorherige Warnung verfolgt. Wir halten die FAQ aktuell und wünschen keine "Info-Leichen" (veraltete Informationen) im

WWW

. Verlinkung ist gestattet, sofern es unter dem Titel "Xenonlicht FAQ" erfolgt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Und nun viel Spaß mit den FAQ...

Ähnliche Themen

Thx .

Edit:
Also jetzt nach 4Stunden Betriebsdauer (einbrennzeit) ändert sich die Farbe von Gelblich langsam ins weis und sieht nicht mehr aus wie Halogen
Werde nochmal in paar Tagen berichten ob sich noch was tut

Ich hole den Beitrag mal wieder nach oben.

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit den Osram Xenarc cool blue intense sammeln können?

Wie sieht es mit der Ausleuchtung speziell bei Regen, Schnee, also schlechter Sicht aus.
Ist da eine Verbesserung zu den Original Brennern oder gar eine Verschlechterung aufgrund der höhereren Farbtemperatur von 5000K erkennbar.

Viele Grüße
Ralph

Hallo,

ich habe die Schweinwerfer Xenarc Intense 5000K nun seit etwas mehr als 3000km verbaut. Getauscht wurde, da die "alten" total falsch eingestellt waren (viel VAG aber erst beim Einbau auf) und ich ein tolles Angebot (110€ für die Brenner + Standlich + Abbiegelicht +90%) bekommen habe.

Ich kann nur aktuell mit einem Turan meiner Eltern vergleichen. Das Licht ist nur etwas "weislicher". Die beworbenen 20%+ sind "gefühlt" vorhanden. Der Randbereich hell/dunkel ist nicht mehr so stark vorhanden, das Licht verläuft sich mehr.

Bei heller Straßendecke ist das abgegebene Licht toll, jedoch wird es bei Regen und neuer dunkler Teerdecke das Gegenteil. Ich finde, dass das Licht vom meinem A3 Sportback viel besser auf die Straße kam. Eventuell hängt dass aber auch mit den langen Schweinwerfern zusammen. Das Licht kann eben nicht richtig nach unten auf die Straße.

Für Leute, die nur bläulicheres Licht haben wollen, gibt es bessere alternativen. Die 150€ wie oben geschrieben würde ich nicht bezahlen, dafür ist der Mehrwert viel zu gering.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von aldefela


Hallo,

ich habe die Schweinwerfer Xenarc Intense 5000K nun seit etwas mehr als 3000km verbaut. Getauscht wurde, da die "alten" total falsch eingestellt waren (viel VAG aber erst beim Einbau auf) und ich ein tolles Angebot (110€ für die Brenner + Standlich + Abbiegelicht +90%) bekommen habe.

Ich kann nur aktuell mit einem Turan meiner Eltern vergleichen. Das Licht ist nur etwas "weislicher". Die beworbenen 20%+ sind "gefühlt" vorhanden. Der Randbereich hell/dunkel ist nicht mehr so stark vorhanden, das Licht verläuft sich mehr.

Bei heller Straßendecke ist das abgegebene Licht toll, jedoch wird es bei Regen und neuer dunkler Teerdecke das Gegenteil. Ich finde, dass das Licht vom meinem A3 Sportback viel besser auf die Straße kam. Eventuell hängt dass aber auch mit den langen Schweinwerfern zusammen. Das Licht kann eben nicht richtig nach unten auf die Straße.

Für Leute, die nur bläulicheres Licht haben wollen, gibt es bessere alternativen. Die 150€ wie oben geschrieben würde ich nicht bezahlen, dafür ist der Mehrwert viel zu gering.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Danke für die Antwort.🙂

Mir geht es überhaupt nicht darum bläulicheres (weisseres) Licht der äusseren Optik wegen zu haben, sondern rein um "meine" Sicht.
Das die cool blue bei heller Straßendecke besser sind ist doch schon mal gut.

Bei Schmuddelwetter bin ich halt mit meinen Standardbrennern nicht ganz so zufrieden und suche deshalb etwas besseres.
Darum wären Erfahrungen aus einem "Passatvergleich" bei eben diesem Schmuddelwetter ganz interessant.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von aldefela


...ich habe die Schweinwerfer Xenarc Intense 5000K nun seit etwas mehr als 3000km verbaut.

Wieviele Würfe wurden auf diese Distanz absolviert?

@Drahkke: Viele Schweine vor mir wurden beworfen. Netter Vertipper

@alfi64: bei Regen und dunklen Teerdecken ist so gut wie kein Licht mehr zu erkennen. Mit den "alten" Brennern konnte ich jedoch nicht mal eine Spurrinne oder Wasserbahn erkennen. Die schimmern jetzt etwas dunkler und man kann sie so erraten, wenn man sie überhaupt bemerkt haben sollte.

Musste neulich auf der Autobahn feststellen, dass neue Halogenschweinwerfer bei Regen besser als der Passat mir Xenon ausleuchten. 1. Platz Audi A8 LED, 2. Platz BMW 7er und X-Modelle, 3. Platz Audi mit LED Tageslicht ... neu Halogenschweinwerfer ... irgendwann mal der Passat mit Xenon.

Werde demnächste bei Regen ein Bild der Dunkelheit vor dem Wagen machen.

Fahre auch mit den Osram Intense bin zufrieden...sie sind auf jeden Fall besser als meine alten Standartbrenner!
Ich hab auch den Vergleich zu den Philips Ultra Blue und muss sagen, das die CBI doch heller sind!

Mit dem Xenon Fernlicht bin ich gar nicht zufrieden, habe deshalb zusätzlich Xenon-Fernscheinwerfer an Board - dies kann ich nur weiter empfehlen!

Mfg

Hallo zusammen!

habe seit heute die CBI verbaut.
Der erste Eindruck? Schon heller, aber das ganz große Wurf noch nicht. Bin auch nur 15 Minuten gefahren. Ich denke die neuen Brenner brauchen etwas Einbrennzeit. Melde mich nach ausführlicheren „Testfahrten“ wieder.

Schönen Abend!

Also , je mehr K Wert die Brenner haben desto weniger sieht man bei nasser Fahrbahn . Gelbes Licht wird auf nassem Untergrund besser reflektiert .
Daher werdet ihr keine großen Unterschiede sehen im Gegenteil sogar

Ich habe mir die Xenac 4300K gekauft, erst dachte ich " toll sind ja gelblich wie Hallos , was hab ich mir da blos gekauft "
Klar wusste ich , müssen sich noch Einbrennen aber sind nun immernoch zwar mehr weis gelb aber immernoch gelblich im Gegensatz zu den anderen 5000-6000k Brenner

Aber ich muss sagen "Zum Glück habe ich diese gekauft"

Habe ein vergleichbaren Passat zur Hand mit den CBI und damit sehe ich bei den wetterverhältnissen momentan (Regen Schnee Nebel ) wesentlich weniger , vor allem die Fahrbahn ist mit den 4300K um einiges besser zu sehen.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen