Osram Nightbreaker zu hell !!!!? ;-)
Hallo zusammen,
das Augenzwinkern, deutet es schon an, das "zu hell" is nicht ganz ernst gemeint. Aber: Da meine "Litech" Birnen die beim Kauf des Autos schon drin waren kaputt gingen, hab ich mir nach Rat aus dem Forum die "Osram Nightbreaker" besorgt.
Hab jetzt eben eine kleine Runde durch die Stadt (<5000Einwohner also nicht viel Verkehr um halb11 nachts) gedreht mit dem Ergebniss: von 11 Autos die mir begegnet sind, haben 6! aufgeblendet dass ich doch bitte mein Fernlicht ausmachen soll!!!! Ich hab die Lichteinstellung auf 0! Also ganz normal.
Mein Fragen also:
- Hat der Lehrling beim 🙂 die flasch eingebaut
- oder sind die Nightbreaker einfach so krass hell ?
Mein Fazit: HAMMER GUT DIE DINGER!!!! Fast so gut wie das Xenon von unserem Passat...bis auf das Kurvenlicht und der schöne blaustich ;-)
Beste Antwort im Thema
also korrekt eingestellte Lampen können quasi nicht aus reiner Leuchtkraft blenden...aber jede Funzel tut es, wenn sie direkt in den Gegenverkehr feuert.
115 Antworten
Mich haben meine Philips Extreme jetzt nach ca. 7 Monaten verlassen, beide innerhalb von 2 Wochen.
Gibt's denn nichts vergleichbares, was lange hält? Ich würde nämlich ungern auf die Ausleuchtung der Extreme verzichten, aber 80 €/Jahr sind mir dafür echt zuviel. 🙁
Gruß
gimmy
P.S.: ich bin bekennender Lichtfahrer 😛
Ich könnte dir noch die Philips Night Guide empfehlen, vorausgesetzt, die 3 Lichtzonen stören dich nicht! Wir hatten die Night Guide etwa 1 Jahr (30.000 km) verbaut. Das Licht war bei 80% der Fahrten eingeschaltet.
Zur Ausleuchtung konnte ich keinen signifikanten Unterschied zu den xTreme Power feststellen, die 3-Zonen-Technologie hat mir persönlich sogar sehr gut gefallen.
Die Night Guide sind unter den "Hochleistungsleuchtmitteln" auf jeden Fall mit die langlebigsten, erst recht seid der "Double Life" Ausführung.
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Mich haben meine Philips Extreme jetzt nach ca. 7 Monaten verlassen, beide innerhalb von 2 Wochen.Gibt's denn nichts vergleichbares, was lange hält? Ich würde nämlich ungern auf die Ausleuchtung der Extreme verzichten, aber 80 €/Jahr sind mir dafür echt zuviel. 🙁
Gruß
gimmy
P.S.: ich bin bekennender Lichtfahrer 😛
Die Osram Nightbreaker hatte ich mal drin, die hielten nur 3 Monate. Bin auch bekennender LaT Fahrer 😉
Du bekommst die Extreme bei ebay schon für ca, 29 Euro das Set : http://cgi.ebay.de/...-POWER-2er-Set-H-7-EXTREME_W0QQitemZ280320117815 .
Bei "7 Monaten Haltbarkeit" reduziert das die Kosten auf 48 Euro pro Jahr 😉
Oder du rüstest halt Tagfahrlicht-Leuchten nach.
Die Osram Nightbreaker sind für Dauerlichtfahrer und Autos mit aktivierten Lichtsensor meiner Meinung nach nicht wirklich empfehlensewert. Das + an Lichtausbeute gegenüber den xTreme Power oder der Night Guide sind minimal, jedoch ist die Lebensdauer der Nightbreaker deutlich kürzer.
Wie Opa schon gesagt hat, entweder ebay oder evtl. das TFL über Nebelscheinwefer (nach STVO nicht zugelassen) oder ähnliches codieren.
Ähnliche Themen
Hab 15,- für das Paar Nightbreaker bezahlt. Passt schon.
Sie Philips waren glau ich immer bei eher 25,- das Paar. Vielleicht teste ich die nach den NB mal.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Hab 15,- für das Paar Nightbreaker bezahlt. Passt schon.
Sie Philips waren glau ich immer bei eher 25,- das Paar. Vielleicht teste ich die nach den NB mal.
Kannst du uns sagen wo du die NB für den Preis bekommen hast? eBay?
Für 15€ wäre es ja echt okay wenn sie 5-6 Monate halten. 30€ ist das + an Lichtausbeute der NB zu den xTreme Power dann vielleicht doch wert!
Danke
Also ich hab mich von den NB verabschiedet da sie leider immer nach 3-4 Monaten kaputt gingen und hab mir die Xenonlook SW Premium von xenonlook.com geholt. Von aus der Ausleuchtung her sind die leicht bläulich und von der leuchtweite genauso weit wie die NB. Die NB habe ich noch als Fernlicht und wenn ich das einschalte kommen die richitg Gelb rüber.
Hier noch einpaar Technische daten falls es euch interessiert:
Xenonlook SW Premium H7 27.90€
Mit E-Markierung
Helligkeit: 1500 Lumen 4300Kelvin
Haltbarkeit: Ca. 30-35'000km (ob sie solange halten konnte ich noch nicht testen.)
Osram Nightbreaker
Helligkeit: 1500 Lumen 3370 Kelvin
Haltbarkeit: unterschiedlich
Ich genau EINMAL 😁
Dann die NB bestellt...
Die normalen Longlife von VW sind ja auch ok, wenn einem die NB zu schnell kaputt gehen.
Also bei nässe ist die Straße natürlich noch Schwärzer und das schluckt halt das blau. Aber ich selbst merke keinen so großen unterschied. Hier mal ein Bild von der Hersteller seite. MFG
beim Kumpel haben die Nightbreaker H7 nun etwa 14Monate gehalten, das ist OK
wir haben auch 15€ fuer das Paerchen bezahlt 🙂 und sie sind einfach verdammt hell 😉
auch die H4 version ist fuer aeltere fahrzeuge empfehlenswert, wie es mit den H1 aussieht weiß ich noch nicht, aber 6Monate erwarte ich auch grob, fahren auch immer mit Licht dank CH/LH ohne Sensor 😉
Hallo DooMMAster:
haben die NB bei euch in einem Golf V oder in einem anderen Auto 14 Monate gehalten?
Wenn es ein G5 war, werde ich wohl doch zu den NB greifen!
Danke und Gruß
Der Lichtgewinn bei H1 ist nicht so extrem wie bei H7.
Haben die H1 im Audi Cabrio und das ist zwar ok, aber net wie im Golf.
es war ein Passat 3C mit Linsenscheinwerfern
kein Golf
aber nun sind sie auch in Polo und Golf V Variant verbaut..also mal abwarten
Ich habe gerade auf eBay gesehen, daß die Osram Nightbreaker in einer neuen Ausführung verfügbar sind:
Osram Nightbreaker - Neue Ausführung
Ob sich hier nur das Packungsdesign geändert hat, die Lampe noch heller ist oder evtl. Schwächen in der Lebenserwartung verbessert wurden konnte ich noch nicht herausfinden. Zu dem Preis allerdings auch sehr interessant.
Eine weitere interessante Glühlampe habe ich eben auf eBay entdeckt:
Zugegeben, der Name klingt etwas unseriös 😉, allerdings ist General Electric (GE) ein Erstausrüster von VW und Audi und im Bereich Autobeleuchtung durchaus renomiert. Laut Händler wird bei dieser Glühlampe auf aufwändig gestalltete (teuere) Verpackungen verzichtet, weshalb diese Glühlampe im 2er Set für 13,95€ angeboten wird.
Falls es sich wirklich auch um eine Lampe der +90% Kategorie handelt ist diese durchaus interessant.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den GE oder den "neuen" Nightbreakern gemacht?