Osram NightBreaker LED jetzt auch für Mk7 Facelift
Hi,
ich habe gerade herausgefunden das es jetzt ein legales Nachrüstset LED für den Mk7 (ab 2013) gibt.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
Osram hat nachgelegt. Hat evtl. schon jemand Erfahrungen gemacht?
102 Antworten
Der Adapterring muss mit den Federn nach unten. Auf der LED muss noch ein Teil seien, was man abziehen muss. ( Adapter) Adapterring auf die LED und dann den Adapter aufstecken. Jetzt damit in den Scheinwerfer. Gerade mit ein wenig Druck. Der passt ja nur ein mal.
Ich hoffe das ich es richtig wiedergegeben habe. Hatte auch so meine Probleme.
Vielen Dank für eure Tips, jetzt hats geklappt.
Hatte in der Anleitung Punkt 8 nicht berücksichtigt, der silberne Ring muss natürlich drann.
Ähnliche Themen
@Scootie Viel Spaß mit den Birnen, du wirst es nicht bereuen
Hallole,
also für den ST könnte man ja die 6388er Scheinwerfen verbauen, wenn man damit die Osrams LED fahren möchte.
Es gab ja beide Scheinwerfer für`s Fahrzeug.
Theoretisch müsste man diese ja plug and play umbauen können?
Ausser eben, dass diese das TFL als LED nicht haben.
Liege ich damit richtig oder gibts noch was zu beachten?
Gruss Jens
Zitat:
Hallole,
also für den ST könnte man ja die 6388er Scheinwerfen verbauen, wenn man damit die Osrams LED fahren möchte.Es gab ja beide Scheinwerfer für`s Fahrzeug.
Theoretisch müsste man diese ja plug and play umbauen können?
Ausser eben, dass diese das TFL als LED nicht haben.Liege ich damit richtig oder gibts noch was zu beachten?
Gruss Jens
Würde mit dem Umbau warten... Osram wird sicher früher oder später die H7 LED auch für die Linsenscheinwerfer freigeben.
Zitat:
@fofi199 schrieb am 16. August 2023 um 13:39:40 Uhr:
Zitat:
Hallole,
also für den ST könnte man ja die 6388er Scheinwerfen verbauen, wenn man damit die Osrams LED fahren möchte.Es gab ja beide Scheinwerfer für`s Fahrzeug.
Theoretisch müsste man diese ja plug and play umbauen können?
Ausser eben, dass diese das TFL als LED nicht haben.Liege ich damit richtig oder gibts noch was zu beachten?
Gruss Jens
Würde mit dem Umbau warten... Osram wird sicher früher oder später die H7 LED auch für die Linsenscheinwerfer freigeben.
So wie ich das aber beobachtet habe, ist kein einziger Scheinwerfer mit Linse zugelassen.
Ich lasse mich da aber eines besseren belehren.
Ich warte auch gefühlt seit einer Ewigkeit.
Zitat:
Zitat:
@fofi199 schrieb am 16. August 2023 um 13:39:40 Uhr:
Zitat:
Hallole,
also für den ST könnte man ja die 6388er Scheinwerfen verbauen, wenn man damit die Osrams LED fahren möchte.Es gab ja beide Scheinwerfer für`s Fahrzeug.
Theoretisch müsste man diese ja plug and play umbauen können?
Ausser eben, dass diese das TFL als LED nicht haben.Liege ich damit richtig oder gibts noch was zu beachten?
Gruss Jens
Würde mit dem Umbau warten... Osram wird sicher früher oder später die H7 LED auch für die Linsenscheinwerfer freigeben.
So wie ich das aber beobachtet habe, ist kein einziger Scheinwerfer mit Linse zugelassen.
Ich lasse mich da aber eines besseren belehren.
Ich warte auch gefühlt seit einer Ewigkeit.
Tatsächlich sind die H7 LEDs für den Ford Transit Custom mit Linsen Scheinwerfern zugelassen.
Zitat:
@fofi199 schrieb am 22. August 2023 um 13:43:04 Uhr:
Zitat:
So wie ich das aber beobachtet habe, ist kein einziger Scheinwerfer mit Linse zugelassen.
Ich lasse mich da aber eines besseren belehren.
Ich warte auch gefühlt seit einer Ewigkeit.Tatsächlich sind die H7 LEDs für den Ford Transit Custom mit Linsen Scheinwerfern zugelassen.
Dann hoffe ich das die Liste grösser wird.
Ich habe zwar die Osram Night Breaker (H7) im Fiesta von meiner Frau, finde aber das das licht nicht wirklich gut ist.
Hoffentlich geben die in dieser Richtung Gas.
Die Hoffnung kann man wohl begraben. Unser Fiesta VFL ist jetzt 11 Jahre alt. Lange über die vom Herstelle angedachte Haltbarkeit. Die Autos werden zunehmend weniger. Warum soll man da noch Geld aufwenden für Prüfung und Zertifizierung? Die meisten sehen die Fahrzeuge nur noch als Verbrauchsfahrzeuge, die kaum noch Wartung bekommen. Man sieht es gerade wieder am aktuellen Beispiel Zahnriemen Ecoboost. Der Wechsel ist extrem aufwendig und teuer. Da wird lieber weitergefahren statt investiert. Das Geld für die LED wird nur ein geringer Teil der Nutzer ausgeben. Helfen würde eine generelle Legalisierung der LED. Aber davon darf man auch nur träumen.
Osram und Philips werden sich nur auf aktuelle(re) Modelle stürzen.
Dein Argument kann ich leider nicht teilen. Denn wenn das so wäre, würde Osram und Philips nur ganz aktuelle Modelle damit beliefern. Die wiederum sind von Werk aus mit Xenon beziehungsweise LED Scheinwerfer ausgestattet, also total überflüssig. Ich denke, dass der Markt es hergibt Grad für die älteren Modelle um sie so sicherer auf der Straße zu machen und sie aufzuwerten.
Wir werden es erfahren. Der Fiesta ist ein Massenfahrzeug wie kaum ein anderer. Und dennoch gibt es die Nachrüstung bislang nur für die einfachen Scheinwerfer des FL oder für die H4 des Vorgängers. Das da noch was kommt, glaub ich nicht.
Zitat:
@dipa80 schrieb am 22. August 2023 um 15:35:13 Uhr:
Dein Argument kann ich leider nicht teilen. Denn wenn das so wäre, würde Osram und Philips nur ganz aktuelle Modelle damit beliefern. Die wiederum sind von Werk aus mit Xenon beziehungsweise LED Scheinwerfer ausgestattet, also total überflüssig. Ich denke, dass der Markt es hergibt Grad für die älteren Modelle um sie so sicherer auf der Straße zu machen und sie aufzuwerten.
Zuletzt war in der Auto Bild Klassik ein Bericht das es sogar immer mehr Oldtimern gibt für die LED Lampen frei gegeben werden.