OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Zitat:

@marakuhja schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:59:36 Uhr:


H4 wäre für den Smart gut.
Im Megane habe ich die Phillips H7 LED genommen. Gelohnt hat es sich nicht. Die Osram Nightbreaker waren heller. Bei den LED merke ich keinen Unterschied zur Serienbeleuchtung und das Licht vor allem im rechten Scheinwerfer streut deutlich.

Das lohnt sich definitiv wenn zugelassen und richtig montiert wurde.

Megane 3 / fl und 4 sind nur zugelassen und auch nur div Scheinwerfer

Es ist "eine Megane III mit Vollausstattung" und H7-Scheinwerfern. 😉

Für den Megane III ist es zugelassen. Habe nachgeschaut. Die haben leider das Xenon wegrationalisiert. Da kann ich auch nichts dafür. Richtig eingebaut ist es. Habe es mehrfach kontrolliert.
Die LEDs sind von der Stärke trotzdem auf 1550 Lumen begrenzt, wie es für H7 vorgesehen ist. War dir wohl wichtig das mit der "Vollausstattung" aus dem anderen Thread zu betonen. Na dann..

Dir doch auch, oder? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@marakuhja schrieb am 3. Dezember 2024 um 17:50:55 Uhr:


Für den Megane III ist es zugelassen. Habe nachgeschaut.

Muss nichts heißen , was zählt ist die e Nummer , für diverse Fahrzeuge gibt es ja verschiedene Scheinwerfer …

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:14:07 Uhr:


Muss nichts heißen , was zählt ist die e Nummer , für diverse Fahrzeuge gibt es ja verschiedene Scheinwerfer …

Ich streite mich jetzt hier nicht um des Kaisers Bart. Das Modell ist mit Baujahr erfasst. Funktionieren tut es nicht wie erhofft. Ich werde morgen mit den zwei Stellschrauben nachjustieren.

Zitat:

@Twinni schrieb am 3. Dezember 2024 um 18:58:39 Uhr:


Dir doch auch, oder? 😉

Das ist ein völlig normaler Begriff, um nicht jedes relevante Merkmal einzeln aufzuzählen. Wenn dich das triggert, ist das bedauerlich.

Zitat:

@marakuhja schrieb am 3. Dezember 2024 um 20:31:44 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:14:07 Uhr:


Muss nichts heißen , was zählt ist die e Nummer , für diverse Fahrzeuge gibt es ja verschiedene Scheinwerfer …

Ich streite mich jetzt hier nicht um des Kaisers Bart. Das Modell ist mit Baujahr erfasst. Funktionieren tut es nicht wie erhofft. Ich werde morgen mit den zwei Stellschrauben nachjustieren.

Zitat:

@marakuhja schrieb am 3. Dezember 2024 um 20:31:44 Uhr:



Zitat:

@Twinni schrieb am 3. Dezember 2024 um 18:58:39 Uhr:


Dir doch auch, oder? 😉

Das ist ein völlig normaler Begriff, um nicht jedes relevante Merkmal einzeln aufzuzählen. Wenn dich das triggert, ist das bedauerlich.

Du verstehst es nicht! Die e Nummer zählt ! nicht das Modell ! Das Modell kann mit zwei verschiedenen Scheinwerfer ausgeliefert worden sein. Zugelassen ist aber nur einer der beiden Scheinwerfer ! Hast du dir überhaupt die AKB angeguckt ?

Zitat:

@marakuhja schrieb am 3. Dezember 2024 um 20:31:44 Uhr:


Ich streite mich jetzt hier nicht um des Kaisers Bart. Das Modell ist mit Baujahr erfasst.

Ich ergänze mal die Aussage von vanguardboy mit weiteren Deteils.

Das Modell wurde mit seinem vollständigen Herstellungszeitraum (2008–2016) erfasst, was nur ein Hinweis darauf ist, dass mindestens ein produzierter Scheinwerfer LED-fähig ist.

Der Mégane wurde mit einem normalen Scheinwerfer und einem Projektionsscheinwerfer angeboten. Ich weiß nicht, ob der Projektionsscheinwerfer seit dem Facelift 2014 verbaut wurde oder optional erhältlich war. Welcher von den beiden der E9 11935 ist, weiß ich nicht.

Bei meinem Baujahr gibt es nur noch einen Scheinwerfer (für H7). Nehmt es so hin oder spielt weiter Besserwisser.
"Du verstehst es nicht! Die e Nummer zählt ! nicht das Modell ! Das Modell kann mit zwei verschiedenen Scheinwerfer ausgeliefert worden sein."
Siehe oben. Hätte man einige Posts vorher richtig gelesen, was ich bereits schrieb, ...

Inzwischen gibt es ja drei Versionen von OSRAM H7 LEDs. Offensichtlich haben alle drei eine Leistungsaufnahme von 16 Watt. Interessant ist aber, was der Hersteller zur Helligkeit schreibt:

- G2: Up to 230% more brightness
- SM: Up to 330% more brightness
- SP: Extra brightness

Wobei SP die ganz neuen Teile sind. Wir hatten die nicht mehr erhältliche G1 mit angeblich 220% mehr Helligkeit. Bei so vielen Modellen kann man das dann auch gar nicht mehr vergleichen. 😉

Die gen1 hat noch 18Watt. Gibt es noch ab und zu kaufen für sehr sehr teures Geld

Zitat:

@marakuhja schrieb am 4. Dezember 2024 um 08:22:47 Uhr:


Nehmt es so hin oder spielt weiter Besserwisser.

Ich weiß nicht, wen du mit dieser Wortwahl beeindrucken möchtest. Dies ist ein Forum, in dem bei Problemen geholfen wird. Wir helfen auch, wenn jemand herummotzt. 😉

Es wurde lediglich das geschrieben, was ohnehin in der Bedienungsanleitung steht. Verbindlich ist nur die Nummer des Scheinwerfers. Es kann sein, dass die Fahrzeugdaten fehlerhaft sind. So war es bei der A-Klasse (W169) und vielleicht auch bei anderen Fahrzeugen. Dieser Hinweis von uns ist der erste Schritt bei der Fehlersuche, da dies am leichtesten zu überprüfen ist. Der zweite Schritt wäre, die Leuchtmittel vom linken Scheinwerfer in den rechten zu tauschen und zu schauen, ob der Fehler mitwandert. Produktionsfehler sind selten, können aber vorkommen.

Also, falls du noch Interesse hast, die LED zu testen (sonst hättest du sie dir ja nicht gekauft), kannst du es versuchen. Falls kein Interesse besteht, musst du nichts ausprobieren und auch nichts weiter dazu schreiben.

Zitat:

@MvM schrieb am 6. Dezember 2024 um 09:13:23 Uhr:


Ich weiß nicht, wen du mit dieser Wortwahl beeindrucken möchtest. Dies ist ein Forum, in dem bei Problemen geholfen wird. Wir helfen auch, wenn jemand herummotzt. 😉

Geholfen klar. Auf das Problem wurde doch gar nicht eingegangen. Es wird stattdessen was geäußert, was überhaupt nicht zur Debatte steht mit abstrusen Mutmaßungen. Es wird von E-Nummern gequasselt und philsophiert ohne Ahnung der Variation möglicher Scheinwerfer. Unnötig bei bei genau einem Scheinwerfer, den es gibt. Links ist das Beleuchtungsbild perfekt. Rechts bekomme ich das auch noch hin.

Ich gehe einfach davon aus, dass beim asymmetrischen Licht bei LED die Höhe und Ausrichtung neu eingestellt werden muss. Ergebnis schreibe ich hier rein. Wenn das nicht klappt, tausche ich untereinander.

P.s die nightrbeaker led 5w5 sind nun für alle 12V Fahrzeuge zugelassen worden.

Doch schon seit Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen