OSRAM Night Breaker LED
In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.
Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.
Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.
Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.
Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.
Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:
Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.
Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.
872 Antworten
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 17. September 2024 um 20:54:04 Uhr:
Der linke Led Leuchtmittel ist lauter als der rechte nach nun rund 1 Jahr ..Hab den eine Mail geschrieben ob die Lautstärke normal ist, die meinten nein eigentlich nicht und ich
soll Rechnung, Bild oder Video vom Leuchtmittel machen und meine Adresse nennen.
Was sind denn das für Leuchten, ersetzen die jetzt die sonstigen Lautsprecher zum Musikhören. 😰😰😰
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 18. September 2024 um 09:48:44 Uhr:
ersetzen die jetzt die sonstigen Lautsprecher zum Musikhören. 😰😰😰
Es dürfte der Lüfter gemeint sein, den die LED-Leuchtmittel haben. Der ist hörbar, sollte aber nicht laut sein.
Bei unserem alten Touareg konnte man die Lüfter auch nach drei Jahren in Gebrauch und bei ausgeschaltetem Motor, direkt vor dem Auto stehend, kaum hören. Wichtig ist, dass die Deckel vom Scheinwerfergehäuse nach dem Einbau wieder korrekt verschlossen werden. Dann hat man mit den LEDs eine wirklich sehr gute Ausleuchtung der Straße.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 18. September 2024 um 09:48:44 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 17. September 2024 um 20:54:04 Uhr:
Der linke Led Leuchtmittel ist lauter als der rechte nach nun rund 1 Jahr ..Hab den eine Mail geschrieben ob die Lautstärke normal ist, die meinten nein eigentlich nicht und ich
soll Rechnung, Bild oder Video vom Leuchtmittel machen und meine Adresse nennen.Was sind denn das für Leuchten, ersetzen die jetzt die sonstigen Lautsprecher zum Musikhören. 😰😰😰
Der Lüfter hat wohl ein Lagerschaden und daher sehr laut 😉
Ähnliche Themen
Auf Garantie gab es ein Satz neuer Led Gen 2 . Hatte vorher Gen 1 .. sehr nett das Upgrade 🙂
Zurück schicken muss ich auch nichts .
Die Halterung hat die gleiche Bezeichnung, gehe mal davon aus das ich diese im Scheinwerfer drinnen lassen kann. Fahrerseite hab ich mich nämlich echt mega Doll abgekämpft, da dort alles verbaut war.
Philips hat die nächste Generation der H4 LED rausgebracht. Die LEDs haben keinen Kühlkörper mit Lüfter mehr hinten drauf. Der Lüfter sitzt jetzt in der LED und nutzt zum kühlen die Luft im Scheinwerfer.
Die LEDs sind so kaum noch größer als eine Halogen.
https://www.philips.de/.../...non-pro6000-boost-hl-car-headlights-bulb
Die Philips sind ab sofort lieferbar.
Osram hat LEDs ohne Kühlkörper hinten auf eine Messe erst nur angekündigt.
Neu von Osram sind H8, H10, H16 und HB4 in LED
https://www.osram.de/ecat/LED%20Nebelscheinwerferlampen%20(stra%CE%B2enzugelassen)-Autobeleuchtung-Automotive/de/de/GPS01_32217748/
Sehr interessant!
Gerade nochmal geguckt.... meine Bosch 7"-Scheinwerfer im Mustang stehen nicht auf der Kompatibilitätsliste. Die haben eine E5-Zulassung, keine E1.... na mal gucken, kostet ja nicht die Welt, neue Einsätze zu beschaffen.
Meine H1 im Vectra B VFL stehen auch nicht auf der Kompatibilitätsliste. Aber über den Lampenfinder lande ich bei Philips Ultinon Pro6000 Boost HL.
Sehr interessant die kleinen H4 LEDs, die tatsächlicih sehr nah an die Bauform einer Halogenlampe herankommen. Auch schön zu sehen, dass es von Osram jetzt auch LED Leuchtmittel für Nebelscheinwerfer gibt, leider noch nicht als H11, die in menen Golf VII passen würden.
H11 LED bekommst du von Philips, aber nur für Offroad. Keine StVO Zulassung. Schaue da auch immer mal wieder, weil mein Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer H11 Fassung hat. Aber ohne Zulassung bin ich da raus.
Danke, aber ohne Zulassung kommt mir auch nix in's Auto. Ich möchte gerne bestmögliche Sicht aber natürlich keine anderen Verkehrsteilnehmer blenden.
Vielleicht kommt da ja bald was mit Zulassung. Da scheint sich ja im Moment so einiges zu tun wie man hier liest. H11 für die Nebelscheinwerfer passen z.B. in den Golf VII und der ist ja recht weit verbreitet.
Anbei eine Presseinformation von Osram zu den neuen OSRAM NIGHT BREAKER LED SMART H7, die ohne Lüfter auskommen und auch keine Adapter mehr zum Einbau brauchen. Sie sind von der Bauform und den Abmessungen fast mit einer normalen H7 Halogenlampe identisch. Der Einbau dürfte dadurch leichter sein und sie sollten dadurch auch in mehr Fahrzeugtypen passen.
Der Einbau mag leichter sein, aber eine Zulassung braucht es dennoch für jedes einzelne Fahrzeugmodell.
H4 wäre für den Smart gut.
Im Megane habe ich die Phillips H7 LED genommen. Gelohnt hat es sich nicht. Die Osram Nightbreaker waren heller. Bei den LED merke ich keinen Unterschied zur Serienbeleuchtung und das Licht vor allem im rechten Scheinwerfer streut deutlich.
Ist der Megane denn dafür überhaupt zugelassen? Wir hatten im alten Touareg jahrelang die Nightbreaker drin, aber länger als 6 bis acht Monate haben die nie gehalten. Dann auf H7 LED umgestiegen und in 4 Jahren nie wieder ein Problem damit gehabt. Zudem war das Licht viel homogener und auch deutlich heller.