OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

861 weitere Antworten
861 Antworten

@MvM Die Osram nightbreaker dürfen nur in die autos der Ländern mit NIGHT BREAKER LED compatibility lists eingebaut werden. Polen und Niederlande sind laut Liste auch dabei..

Oder hab ich dich da falsch verstanden ?

Fahren darfst du damit aber uberall in der eu im rechtsverkehr. Links verkehr musst du wieder umrüsten.

Du brauchst nur die ABG , die Aufkleber auf den Scheinwerfern und ein Auto das kompatibel ist und im jeweiligen Land zugelassen wurde . Dann kannst damit überall fahren auch in Dänemark etc ausser im Links Verkehr.

Gerade in Polen und in NL interessiert es wenig was du da einbaust.

In NL muss nur Phil*** drauf sfehen 😉

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 24. September 2023 um 12:06:07 Uhr:


@MvM Die Osram nightbreaker dürfen nur in die autos der Ländern mit NIGHT BREAKER LED compatibility lists eingebaut werden. Polen und Niederlande sind laut Liste auch dabei..

Habe ich inzwischen auch gesehen. Es gibt Die Leuchten im handel, wo Deutschnand und Östereich steht. Dann wo zusätzlich Frankreich und Kroatien dabei ist... und dann eine Liste, wo weitere Länder dabei sind... Diese Liste habe ich aber erst nach dem Kauf gesehen. Wir werden die mal in unserer BMW-GS testen. Für meine TDM gibt es leider noch keine Freigabe.

Weiß jemand, ob man beim Motorad die Leuchtmittel für PKW einbauen kann? Im zweier-Pack sind die halt billiger. Bei so einigen Halogen-Leuchten steht drauf, dass die Motorrad-Leuchten einen beseren Vibrationsschutz, oder ähnliches haben. In der Liste, die man ausdrucken muss wird bei den PKW-/Motorrad Fahrzeugmodellen kein Unterschied gemacht.

Ähnliche Themen

@MvM Habe vor 2 Jahren einen Osram Doppel Blister PKW gekauft und in meine 1250er Bandit gesteckt weil Abblend- und Fernlicht H7 ist.
Seit dem gut 9tkm gefahren, die LEDs machen vom Einbau bis heute was sie sollen: sehr helles Licht auf der Straße.
Habe den Scheinwerfer danach in der Werkstatt inklusive Belastung mit Sozius einstellen lassen, so blende ich garantiert niemanden.

Gruß
Andre

Ich fahre die Osram Nightbreaker LED in zwei Fahrzeugen. Die H7 im Focus MK3 und die H4 im Ranger und ich möchte nichts anderes mehr.
Sehr gute Reichweite und klare Hell/Dunkel-Abgrenzung. Der Gegenverkehr hat sich auch noch nie beschwert.
Witzig im Focus ist es, dass das Fernlicht jetzt gelblicher und funzeliger wirkt als das Abblendlicht, obwohl da die Osram Nightbreaker H1 verbaut sind.
Von daher wäre es schön, wenn LED Leuchtmittel irgendwann auch mal als H1 gäbe.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. September 2023 um 14:02:34 Uhr:


Nicht jeder betätigt die Lichthupe, wenn er von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet, insbesondere dann nicht, wenn gut etwas los ist, denn dann werden ja auch die anderen Fahrer(innen) der entgegenkommenden Fahrzeuge durch die Lichthupe geblendet.

Laut dem Lichtkegel auf dem Foto hätte ich eher nicht zugelassenes LED-Leuchtmittel vermutet. Die haben die LEDs oft so angeordnet, dass es eben diese Hell-Dunkel-Abgrenzung nicht gibt.

Ich schätze dich aber so ein, dass du so etwas nicht verwendest, eben damit andere nicht geblendet werden. Diesem deinem Verantwortungsbewusstsein folgend solltest du die Scheinwerfer überprüfen, ob sie korrekt funktionieren. Der einfachste Test ist der von mir vorgeschlagene.

Gruß

Uwe

War die nochmal professionell überprüfen. Waren perfekt eingestellt und hell dunkel grenze ist alles inordnung.

Bilder tauschen halt doch oft..

Hallo, in der Kompatibilitätsliste für Autos ist der Opel Vivaro B angegeben, der C leider nicht, ich habe den C, verbaut sind H7. Kann ich die Night Breaker trotzdem einbauen?

Wenn Dein Fahrzeug nicht in der Kompatibilitätsliste ist, dann natürlich nicht

Und warum ist das so? Kann das noch kommen?

Zitat:

@ThePet schrieb am 12. Januar 2024 um 19:51:04 Uhr:


Hallo, in der Kompatibilitätsliste für Autos ist der Opel Vivaro B angegeben, der C leider nicht, ich habe den C, verbaut sind H7. Kann ich die Night Breaker trotzdem einbauen?

Na klar , wozu gibt es sonst die Kompatibilitätsliste ? ... sorry , nein natürlich nicht....

Zitat:

@ThePet schrieb am 12. Januar 2024 um 19:53:24 Uhr:


Und warum ist das so? Kann das noch kommen?

Weil die Leuchtmittel in Verbindung mit dem Scheinwerfer geprüft werden.

Ob das noch kommt, kann Dir vermutlich Osram sagen

Ok. Kann jemand einen guten Ersatz empfehlen welcher heller und weiter leuchtet? Habe jetzt normale Halogen verbaut.

Die normalen night breaker sind schon gut was heller als die normalen H7. Wenn dein Licht zu bescheiden ist, dann kannst du mal die Streuscheibe polieren oder auch den Hauptscheinwerfer austauschen. Da würde ich empfehlen beim Originalhersteller zuzuschlagen. Beim Omega B ist das Hella. An deren Ausleuchtungsqualität kommen die Scheinwerfer aus dem Zubehör mit sehr viel Abstand nicht ran. Ist wirklich ein Vergleich von Tellicht auf der Stoßstange zum guten Scheinwerfer.

Hallo,
hab jetzt hier versucht, etwas zu finden. Leider ohne Erfolg.

Bei meinem Fahrzeug (BMW F31, Bj 01/2014) dürfen sowohl die Osram als auch die Philips LED nur in die Abblendscheinwerfer lt. Kompatibilitätsliste eingebaut werden.

Ich möchte aber gern gleiche Lichtfarbe/-stärke bzw. halt alles gleich haben.

- Hat das schon mal jemand gemacht
- Interessiert dem TÜV das Fernlicht?
- Wird der Lichtkegel vom Fernlicht bei HU überprüft?
(- Welche Alternative gäbe es. z.B. welche legale H7 Halogen Birne mit annähernd gleicher Lichtfarbe/-stärke)

Also ich weiß, diese dann in die Fernscheinwerfer auch einzubauen, nicht erlaubt ist - bitte keine Diskussion...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen