1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. OSRAM Night Breaker LED

OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

853 weitere Antworten
853 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 17. September 2023 um 09:57:50 Uhr:


Naja ich werde nicht alle Modelle heraussuchen.
Die Kompatibilitätsliste ist ja bekannt.

Beispiel Passat 3C.

Danke, den hatte ich nicht mehr auf dem Schirm:

Bisschen off topic: Weil man jetzt morgens wieder in der Dunkelheit fährt, fallen die Kennzeichenbeleuchtungen auf, die mit Ebay- und Alibabatuning-LED-Leuchtmitteln "getunt" wurden. Lasst es bitte, es sieht einfach nur peinlich aus 😁

Bei den genannten Anbietern gibt es natürlich auch H7-LEDs ohne Zulassung, die fröhlich gekauft werden. Man muss sich also nicht wundern, wenn mal wieder ein Hintermann seltsam beleuchtet ist, bzw. Richtung Weltraum leuchtet.

Beispiel: https://www.ebay.de/itm/404264704903

Man beachte auch die FAQ zum Produkt:

Zitat:

Q2: Wie wählt man die richtige Zwiebelgröße aus?

Zitat:

Bei den genannten Anbietern gibt es natürlich auch H7-LEDs ohne Zulassung, die fröhlich gekauft werden. Man muss sich also nicht wundern, wenn mal wieder ein Hintermann seltsam beleuchtet ist, bzw. Richtung Weltraum leuchtet.

Beispiel: https://www.ebay.de/itm/404264704903

Hab mir das gerade mal angeschaut. Beachtliche technische Daten: gleichzeitig H7, Xenon und LED, 14000 Lumen bei 130 Watt, IP68 bei freiliegenden LED Platinen.
Und das alles bei einem Bruchteil des Preises einer Markenlampe. Nur die illegalität wird nicht erwähnt.

Aber mal im Ernst: Warum darf so etwas angeboten werden bzw. warum siebt man solche Sachen nicht vorher raus. Ärger gibt es sowieso (Reklamation/Polizeikontrolle/Hauptuntersuchung)

Gruß Thomas

Zitat:

@UTrulez schrieb am 23. September 2023 um 08:53:10 Uhr:


Bei den genannten Anbietern gibt es natürlich auch H7-LEDs ohne Zulassung, die fröhlich gekauft werden. Man muss sich also nicht wundern, wenn mal wieder ein Hintermann seltsam beleuchtet ist, bzw. Richtung Weltraum leuchtet.

Der Grund dürfte immer noch falsch eingestellte Scheinwerfer, oder falsch eingesetzte Leuchtmitel sein. Wer sich so einen Bilig-Bums kauft kontrolliert in der Regel die Ausleuchtung. Man will ja nicht auffallen, und nachts nach Hause laufen müssen.

Ähnliche Themen

Habe bevor es die legale Möglichkeit von Osram oder Philips gab, auch mit den Billig LED experimentiert, bei meinem Kumpel in der Werkstatt vor seinem Lichttester.
Ergebnis war das die Teile nicht annähernd eine klare Hell/Dunkel Grenze zustande brachten, bei Linsen SW noch extremer als bei Reflektor SW.
Habe mir dann nur welche als Fernlicht verbaut, das blendet ja sowieso 😉
Heute sind meine Fahrzeuge mit Xenon oder LED ab Werk ausgerüstet, mehr Licht auf der Straße schadet (legal) trotzdem nicht.

Gruß
Andre

20230922_144258.jpg

Ganz einfach weil die Welt nicht nur aus Deutschland besteht. Im Ausland werden seit vielen Jahren alte Fahrzeuge mit retrofit LEDs aufgewertet. Natürlich im regulierungswütigen Deutschland undenkbar. Ja da gibt’s vielleicht vereinzelt mehr Blender durch falsch eingestellte Scheinwerfer. Aber wer da massiv blendet wird auch von Polizei oder anderen Verkehrsteilnehmern darauf hingewiesen.

Und die Hersteller müssen nicht zehntausende an Euro für Gutachten ausgeben.

Ist auch einfach erklärt warum die Billig-Dinger nicht funktionieren können.

Der Glühfaden einer Halogen ist sehr dünn. Ist also eine Punktquelle. Der Glühfaden sitzt zudem an einer bestimmten Stelle im Scheinwerfer. Jede Abweichung von dieser Stelle verschlechtert das Leuchtbild.
Jetzt braucht man sich nur die Billig-Dinger anschauen, wo da die LEDs sitzen. Weit weg von der idealen Position. Das Licht strahlt überall hin. Nur nicht wo es hin soll. Da hilft auch kein einstellen der Scheinwerfer.

Zitat:

@thommi6081 schrieb am 23. September 2023 um 10:30:17 Uhr:



Aber mal im Ernst: Warum darf so etwas angeboten werden

darf es (in Deutschland) nicht. Siehe §22a (2) StVZO.

Das interessiert einen Verkäufer in China allerdings nicht.

Zitat:

bzw. warum siebt man solche Sachen nicht vorher raus.

Ich gehe davon aus, dass ebay solche Angebote nicht einzeln prüft. Es steht dir frei, die Funktion "Angebot melden" zu nutzen...

Zitat:

@hk_do schrieb am 23. September 2023 um 13:18:48 Uhr:



Zitat:

@thommi6081 schrieb am 23. September 2023 um 10:30:17 Uhr:



Aber mal im Ernst: Warum darf so etwas angeboten werden

darf es (in Deutschland) nicht. Siehe §22a (2) StVZO.

Das interessiert einen Verkäufer in China allerdings nicht.

Verkäufer aus Deutschland auch nicht. Siehe Benzinfabrik.de

Edit: Ich seh grad Benzinfabrik.de hat ihren Sitz in Belgien.

Zitat:

@hk_do schrieb am 23. September 2023 um 13:18:48 Uhr:



Zitat:

@thommi6081 schrieb am 23. September 2023 um 10:30:17 Uhr:



Aber mal im Ernst: Warum darf so etwas angeboten werden

darf es (in Deutschland) nicht. Siehe §22a (2) StVZO.

Das interessiert einen Verkäufer in China allerdings nicht.

Zitat:

@hk_do schrieb am 23. September 2023 um 13:18:48 Uhr:



Zitat:

bzw. warum siebt man solche Sachen nicht vorher raus.

Ich gehe davon aus, dass ebay solche Angebote nicht einzeln prüft. Es steht dir frei, die Funktion "Angebot melden" zu nutzen...

Natürlich dürfen die verkauft werden.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 23. September 2023 um 13:26:59 Uhr:


Natürlich dürfen die verkauft werden.

Nein, dürfen sie nicht.

Zitat:
Nichtbauartgenehmigte Fahrzeugteile im Sinne von § 22a Abs. 1 StVZO dürfen nicht zum Verkauf angeboten werden, wenn die objektive Möglichkeit besteht, dass sie in Deutschland und damit im Geltungsbereich der StVZO verwendet werden.

Quelle: https://www.rechtsindex.de/.../...ugteilen-ohne-amtliches-pruefzeichen

Zitat:

@A-punkt schrieb am 23. September 2023 um 13:25:56 Uhr:



Zitat:

@hk_do schrieb am 23. September 2023 um 13:18:48 Uhr:


darf es (in Deutschland) nicht. Siehe §22a (2) StVZO.

Das interessiert einen Verkäufer in China allerdings nicht.

Verkäufer aus Deutschland auch nicht. Siehe Benzinfabrik.de

Benzinfabrik.de macht bei seinen Produkten aber auch jeweils eine Aussage zur Zulässigkeit, und hat eine eigene Seite "Rechtliche Hinweise". Wenn das der Kunde nicht liest oder nicht versteht oder trotz Lesen und Verstehen nicht beachtet, dann ist das für den Verkäufer kein Problem.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 23. September 2023 um 13:26:59 Uhr:



Natürlich dürfen die verkauft werden.

Im Prinzip schon. Aber halt nicht für die Verwendung im Straßenverkehr, wo eine Bauartgenehmigung vorgeschrieben ist. Das müsste dabei stehen (und das tut es bei vielen Online-Händlern für den deutschsprachigen Raum auch).

Bemerkenswert sind auf Ebay auch die Verkaufszahlen der legalen (wenn man das passende Auto hat) Leuchtmittel. 4600 x verkauft: https://www.ebay.de/itm/353780683452

Zitat:

@A-punkt schrieb am 23. September 2023 um 13:12:53 Uhr:


Ist auch einfach erklärt warum die Billig-Dinger nicht funktionieren können.

Der Glühfaden einer Halogen ist sehr dünn. Ist also eine Punktquelle. Der Glühfaden sitzt zudem an einer bestimmten Stelle im Scheinwerfer. Jede Abweichung von dieser Stelle verschlechtert das Leuchtbild.
Jetzt braucht man sich nur die Billig-Dinger anschauen, wo da die LEDs sitzen. Weit weg von der idealen Position. Das Licht strahlt überall hin. Nur nicht wo es hin soll. Da hilft auch kein einstellen der Scheinwerfer.

Die legalen LED-Leuchtmittel sind aber nicht anders. 😕😕😕

Zitat:

@olli132 schrieb am 23. September 2023 um 13:12:01 Uhr:


Ganz einfach weil die Welt nicht nur aus Deutschland besteht. Im Ausland werden seit vielen Jahren alte Fahrzeuge mit retrofit LEDs aufgewertet. Natürlich im regulierungswütigen Deutschland undenkbar. Ja da gibt’s vielleicht vereinzelt mehr Blender durch falsch eingestellte Scheinwerfer. Aber wer da massiv blendet wird auch von Polizei oder anderen Verkehrsteilnehmern darauf hingewiesen.

Und die Hersteller müssen nicht zehntausende an Euro für Gutachten ausgeben.

Die "legalen" LED-Leuchtmittel dürfen nur in 18 Ländern benutzt werden. Von unseren Nachbarländern fehlen Dänemark, Niederlande, Schweiz und Polen. Scheint so, als wäre Deutschland doch nicht so Regulierungswütig.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 23. September 2023 um 14:20:57 Uhr:


Bemerkenswert sind auf Ebay auch die Verkaufszahlen der legalen (wenn man das passende Auto hat) Leuchtmittel. 4600 x verkauft: https://www.ebay.de/itm/353780683452

Dürfen die PKW-Leuchtmittel eigentlich auch für Motorräder benutzt werden? Es sieht so aus, als wäre in der PKW-Verpackung das selbe Produkt. Fürs Motorrad zahlt man 75 Euro für ein Leuchtmittel, und fürs Auto 95 Euro für zwei Leuchtmittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen