OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

861 weitere Antworten
861 Antworten

Das Standlicht ist inzwischen auch auf LED, aber erst zu einem späteren Zeitpunkt und hat also mit der Fehlermeldung nichts zu tun. Und die W5W Led's funktionieren auch ohne den optionalen Lastwiderstand. Inzwischen ist die gesamte Front auf LED bzw. superweiss (H15 und H1) umgerüstet und damit unauffälig und lichtmäßig wie aus einem Guß. Lediglich mit den LED H7 bin ich rechtmäßig in einem Graubereich. Ich werde mir wohl demnächst oder spätestens vor der HU die Lampenerkennung rauscodieren lassen. Da ich wegen Auslandsfahrten immer Ersatzbirnen dabei habe, könnte ich auch zur Not innerhalb weniger Minuten wieder auf normale H7 zurückrüsten, falls ich an übereifrige Ordnungshüter gelange und würde dem Verbot der Weiterfahrt entgehen. Ich möchte jedenfalls die H7 und H11 LED's nicht mehr missen.

Liste vom 25.06. ist online.

Neuheit:

NIGHT BREAKER® LED VINTAGE (VNT)

Eine warmweiße (3000K) LED mit dem technischen Daten der bisherigen LED Night Breaker Smart. Das hat vermutlich auch die Zulassung vereinfacht, daher taucht die in der Liste jetzt überall da auf, wo vorher auch schon die Smart freigegeben war - sogar 2020er Baujahre. Wer also die Halogenfunzelfarbe lieber mag und trotzdem "mehr Licht!" (Goethe) will... -> Modell VNT.

Abgesehen davon (sehr viele "NEU" Einträge lauten auf diese) gibt's Corvette C5, Berlingo 2, Fiat 127/500X/500L/Punto 199, Jeep Wrangler JK, zwei Toyota LandCruiser und ein Yaris, ... aus.

Hast Du einen Link zu der Liste? Ich finde spontan bei Osram nur die Liste vom 10.04.2025.

Hier als PDF

https://look.ams-osram.com/m/53d49e38cbd618f2/original/Night-Breaker-LED-Compatibility-List-Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf

Ähnliche Themen

Ich lade immer die Seite https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp#_m202__full_size_module_container neu - dort ist die jeweils aktuelle Liste verlinkt.

Dito bei Philips, dort war https://www.philips.de/c-e/au/autolampen/scheinwerfer/ultinon-pro6000-led.html bisher recht zuverlässig.

Zitat:@A-punkt schrieb am 13. Juli 2025 um 18:24:10 Uhr:

Hier als PDFhttps://look.ams-osram.com/m/53d49e38cbd618f2/original/Night-Breaker-LED-Compatibility-List-Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf

Da bekonme ich die Liste vom 10.04.2025 angezeigt.

Solltest vielleicht mal den Browser-Cache leeren.

Tatsächlich ist die URL gleich geblieben, nur die Datei ist neuer (hätte ich anders gemacht)... aber wenn's bei allen anderen geht, liegt der Fehler trotzdem bei dir 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen