OSRAM Night Breaker LED

In Kürze erscheinen die neuen OSRAM Night Breaker LED als Nachrüstsatz der Halogenscheinwerfer für ausgewählte Fahrzeuge.

Damit ist es möglich, aktuelles Licht in älteren Fahrzeugen zu bekommen.

Ich sehe dies als ein großen und richtigen Schritt in Richtung Sicherheit.

Wir fahren zwei Fahrzeuge mit adaptiven LED- Scheinwerfern und eines mit Halogen, die Qualität und Quantität der Lichtausbeute unterscheiden sich deutlich.

Es werden vermutlich deutlich mehr LED- Sets verkauft als OSRAM Modelle freigegebenen hat.

Erleuchtende Grüße vom Armani-Biker...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:36:05 Uhr:


Und die Lebensdauer ist mit 2500 Std. Auch nicht hoch.

Otto-Normal-Fahrer hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 50km/h. Das bedeutet also eine Lebensdauer von rund 125.000km. Das nennst Du "nicht hoch"? Wenn man ~20.000km im Jahr fährt sind das immerhin über 6 Jahre (ausgehend davon, das man dauerhaft mit Licht fährt). Jetzt noch davon ausgegangen, das man nur 20% der Fahrzeit mit Licht fährt, wären das 30 Jahre. Bei ner Lebensdauer von 2500 Stunden kannst Du davon ausgehen, dass die LEDs das Auto überleben werden.

872 weitere Antworten
872 Antworten

Zitat:

@augenauf schrieb am 24. Feb. 2021 um 20:2:51 Uhr:


Die haben gar kein Interesse an solchen Lösungen und machen da mit Sicherheit Druck..... das ist ja nichts Neues in der Zuliefererindustrie.

Es betrifft ja nur Nachrüstungen für ältere Autos. Warum sollte das die Hersteller interessieren? Aktuelle Modelle haben doch eh keine H4-Scheinwerfer mehr, die nachgerüstet werden könnten.

Oh, da irrst du dich. Es werden noch verdammt viele Autos mit H7 Lampen verkauft.

Und was hat das mit den Osram Lampen zu tun? Die Osram Lampen kann man nur in gängige Halogen Scheinwerfer einbauen.

Wenn ein LED Scheinwerfer kaputt ist, dann kannst du da keine Osram LED Lampe einbauen.

Osram steht mit seinen LED Lampen in keinster Weise mit den Autoherstellern in Konkurrenz.

Ja es passiert nix, auch die Adapter für die Fehlermeldung kommen nicht LEDSC02 gibts nicht weil die die Fehlermeldung nicht beheben konnten.
Ich glaube die haben einfach mal versucht was bei rumkommt und leider schlampig gearbeitet und sehen jetzt das der Aufwand zu hoch ist und lassen es links liegen.
Ich hab die LED immer noch drin. Bin auch zufrieden wenn die noch lange halten.

P.S das mit dem Eis schmelzen war ein wenig ironisch gemeint.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@augenauf schrieb am 24. Februar 2021 um 20:07:23 Uhr:


Oh, da irrst du dich. Es werden noch verdammt viele Autos mit H7 Lampen verkauft.

Es wird aber keiner einen Neuwagen mit Halogen Scheinwerfern kaufen und danach auf Osram LED umrüsten wollen. Das sind doch schon zwei völlig unterschiedliche Systeme.

Die Osram sind wohl eher eine Notlösung für Gebrauchtwagen Käufer die ein kleines Update wollen. Sie können aber nicht mit LED Scheinwerfern der Hersteller mithalten. Die Osram LED ist eine universale H7 Lampe für sämtliche Scheinwerfer. Der OEM Scheinwerfer wird von Anfang an als solche konstruiert und die LED screen sind keine Standard ware und die ganze Geometrie ist auf den Scheinwerfer abgestimmt.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Februar 2021 um 20:07:54 Uhr:


Und was hat das mit den Osram Lampen zu tun? Die Osram Lampen kann man nur in gängige Halogen Scheinwerfer einbauen.

Wenn ein LED Scheinwerfer kaputt ist, dann kannst du da keine Osram LED Lampe einbauen.

Osram steht mit seinen LED Lampen in keinster Weise mit den Autoherstellern in Konkurrenz.

Es geht doch nicht darum, dass man defekte LED Scheinwerfer durch diese H7-LEDs ersetzt, dass das nicht geht ist doch klar.

- Bei vielen neuen Modellen hast du heute die Wahl zwischen LED oder Halogen. Halogen ist sehr leicht zu reparieren und außerdem sehr günstig, LED-Scheinwerfer sind so gut wie gar nicht zu reparieren und sehr teuer.

- Osram ist ein Zulieferer für die Autoindustrie. Die haben ein Produkt entwickelt, das den Interessen der Autoindustrie entgegen wirkt. Die Autolobby sagt dann: nee, das geht so nicht, damit machst du unser Geschäft mit den teuren Extras kaputt. Entweder änderst du das oder wir suchen einen neuen Zulieferer.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Februar 2021 um 20:30:29 Uhr:



Zitat:

@augenauf schrieb am 24. Februar 2021 um 20:07:23 Uhr:


Oh, da irrst du dich. Es werden noch verdammt viele Autos mit H7 Lampen verkauft.

Es wird aber keiner einen Neuwagen mit Halogen Scheinwerfern kaufen und danach auf Osram LED umrüsten wollen. Das sind doch schon zwei völlig unterschiedliche Systeme.

Die Osram sind wohl eher eine Notlösung für Gebrauchtwagen Käufer die ein kleines Update wollen. Sie können aber nicht mit LED Scheinwerfern der Hersteller mithalten. Die Osram LED ist eine universale H7 Lampe für sämtliche Scheinwerfer. Der OEM Scheinwerfer wird von Anfang an als solche konstruiert und die LED screen sind keine Standard ware und die ganze Geometrie ist auf den Scheinwerfer abgestimmt.

Der Hersteller könnten aber diese H7 LEDs doch gleich ab Werk verbauen? Tun sie aber nicht. Warum wohl?

Nein, das wirkt es eben nicht entgegen. Wie ich oben erwähnt hatte, wird sich kaum ein Neuwagen Käufer für Halogen entscheiden und dann auf Osram LED umrüsten. Erstens sind die Originalen LED Scheinwerfer absolut nicht vergleichbar mit Osram. Zweitens sind die Osrams mit 130 Euro auch nicht gerade billig. Sicherlich wird es eine handvoll Geizkragen aif der Welt geben, die so verfahren würden, aber für die Hersteller absolut keine Konkurrenz.

Zumal heutzutage sowieso 3/4 der Neuwagen durch gewerbliche Käufer sind.

Wer heute noch ein Neufahrzeug ohne Xenon oder LED kauft, dem ist nicht zu helfen.
Das ist ein enormer Sicherheitsaspekt.

Halogen ist völlig Out, und eine aussterbende Spezies.

Das Angebot von Osram war auch sicherlich an Gebrauchtwagen Fahrer im Aftermarket Bereich gerichtet. In anderen Ländern mit sehr starker Automobil Industrie und Lobby sind die Osrams ja auch problemlos erlaubt.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Februar 2021 um 20:44:33 Uhr:


Wer heute noch ein Neufahrzeug ohne Xenon oder LED kauft, dem ist nicht zu helfen.
Das ist ein enormer Sicherheitsaspekt.

Halogen ist völlig Out, und eine aussterbende Spezies.

Der grossteil der aktuell zugelassenen Fahrzeuge dürfte mit Halogen ausgerüstet sein.
Insofern ist völlig out wohl der falsche Ausdruck.

Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 24. Februar 2021 um 20:48:41 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Februar 2021 um 20:44:33 Uhr:


Wer heute noch ein Neufahrzeug ohne Xenon oder LED kauft, dem ist nicht zu helfen.
Das ist ein enormer Sicherheitsaspekt.

Halogen ist völlig Out, und eine aussterbende Spezies.

Der grossteil der aktuell zugelassenen Fahrzeuge dürfte mit Halogen ausgerüstet sein.
Insofern ist völlig out wohl der falsche Ausdruck.

Moorteufelchen

Leider gibt es keine Statistik dazu. Aber wenn ich jetzt ein Fahrzeug ab 2020 mit 90 PS ( um die billigsten Kleinwagen auszublenden) suche, habehaben 75% der angezeigten Fahrzeuge Xenon oder LED Scheinwerfer.

Selbst wenn ich die PS Beschränkung rausnehme und mit sämtliche dritte Welt Fahrzeuge wie Dacia Sandero oder Mitsubishi Space Star für 8.000 Euro als Neuwagen angezeigt werden, liegt der Anteil immer noch bei 67%

Da liegst du offensichtlich total daneben.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 24. Feb. 2021 um 20:48:41 Uhr:


Der grossteil der aktuell zugelassenen Fahrzeuge dürfte mit Halogen ausgerüstet sein.

Eben. Und das ist die Zielgruppe. Das dürfte die Hersteller aber nicht jucken. Die Zahl derjenigen, die beim Neuwagen auf LED verzichten und dann gleich nachrüsten dürfte vernachlässigbar sein.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Februar 2021 um 21:03:58 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 24. Februar 2021 um 20:48:41 Uhr:


Der grossteil der aktuell zugelassenen Fahrzeuge dürfte mit Halogen ausgerüstet sein.
Insofern ist völlig out wohl der falsche Ausdruck.

Moorteufelchen

Leider gibt es keine Statistik dazu. Aber wenn ich jetzt ein Fahrzeug ab 2020 mit 90 PS ( um die billigsten Kleinwagen auszublenden) suche, habehaben 75% der angezeigten Fahrzeuge Xenon oder LED Scheinwerfer.

Selbst wenn ich die PS Beschränkung rausnehme und mit sämtliche dritte Welt Fahrzeuge wie Dacia Sandero oder Mitsubishi Space Star für 8.000 Euro als Neuwagen angezeigt werden, liegt der Anteil immer noch bei 67%

Da liegst du offensichtlich total daneben.

Du liegst daneben, da du nur auf die Neuzulassungen schaust. Und selbst da haben viele Neuwagen noch Halogenleuchten. Moorteufelchen spricht aber von den zugelassenen Fahrzeugen. Diese sind im Mittel über zehn Jahr alt. Da war Xenon nicht sehr verbreitet und LED praktisch unbekannt.

Zitat:

@-colt- schrieb am 24. Februar 2021 um 21:49:07 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Februar 2021 um 21:03:58 Uhr:


Leider gibt es keine Statistik dazu. Aber wenn ich jetzt ein Fahrzeug ab 2020 mit 90 PS ( um die billigsten Kleinwagen auszublenden) suche, habehaben 75% der angezeigten Fahrzeuge Xenon oder LED Scheinwerfer.

Selbst wenn ich die PS Beschränkung rausnehme und mit sämtliche dritte Welt Fahrzeuge wie Dacia Sandero oder Mitsubishi Space Star für 8.000 Euro als Neuwagen angezeigt werden, liegt der Anteil immer noch bei 67%

Da liegst du offensichtlich total daneben.

Du liegst daneben, da du nur auf die Neuzulassungen schaust. Und selbst da haben viele Neuwagen noch Halogenleuchten. Moorteufelchen spricht aber von den zugelassenen Fahrzeugen. Diese sind im Mittel über zehn Jahr alt. Da war Xenon nicht sehr verbreitet und LED praktisch unbekannt.

Dann lese mal mal den Beitrag, den er zitiert hat, einfach noch einmal durch.... " Wer heute ein Neufahrzeug ohne Xenon/LED kauft "

Zitat:

@SigurdPetersen schrieb am 10. Januar 2021 um 13:03:54 Uhr:


Also Fehlinfo. Hatte mich schon gewundert, was diese ominöse 1000 mm Angabe bei einem Wert pro Fläche zu suchen hat

Nix Fehlinfo!

Paragraph ist weiterhin gültig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen