Osram Nicht Breaker LED! Legal auf LED umrüsten!

VW Passat B7/3C

Hallo, hat die schon jemand verbaut? Erfahrungen? Empfehlenswert?

Danke.

Sven

https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute ein sehr freundliche und ehrliche Antwort vom Osram-Kundenservice erhalten.

Ihnen ist schlichtweg ein Fehler, trotz ausführlicher Prüfung, bei der Zulassung unterlaufen. Sie entschuldigen sich mehrmals und beteuern, dass es ihnen echt unangenehm ist und so ein Fehler eigentlich nicht passieren darf. Ich soll bitte die LEDs zurückschicken und mir das Geld erstatten lassen. Dieser Bitte werde ich auch nachkommen und somit gehen die LEDs morgen zurück zum Händler.

Die Liste wurde auf der Homepage und beim Onlinehändler sogar schon aktualisiert und mein Fahrzeugtyp (e1*2001/116*0307*..) überall entfernt.

Fehler können passieren und ich finde es echt super, dass diese dann auch offen und ehrlich eingestanden werden und nicht der Fehler beim Kunden gesucht wird. Das ist nicht immer der Fall und oft habe ich auch schon selbst erlebt, dass daran gezweifelt wurde, ob ich auch den einzigen Stecker am Gerät in die richtige Steckdose und nicht in die Nase gesteckt habe...
Dies spricht sehr für den OSRAM-Kundenservice und die Firma Osram an sich.

Natürlich trotzdem schade, dass die LEDs nicht ins Fahrzeug passen... aber was solls, ich habe ja schließlich die letzten 5 Jahre und 150000 km auch ohne LEDs überlebt.

Bleibt nur eins... statt der LEDs gleich ein Fahrzeug mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern kaufen 😉

161 weitere Antworten
161 Antworten

Also es gibt einige die sogar bis 75w Steuergeräte fahren , ohne Probleme.
Mit 45W sollen die ca 3500 Lumen pro Brenner haben.

Gibt's schon neue Infos von Osram?
Nachfrage besteht doch bestimmt genug.

Grade das bei Amazon gesehen....
Gehen die jetzt doch?

Screenshot-20210216
Screenshot-20210216-102049-com-amazon-mshop-android-shopping

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 19. November 2020 um 14:51:02 Uhr:


Was die Box macht ist mir klar, ich wollte eher Reale Erfahrungen sammeln. Denn wenn beim B7 damit die Led's Fehler, Flimmer und Aufblinkfrei zu betreiben sind bestell ich es mir.

Moin,
nach ca sechs Monaten sind endlich meine Osram Canbus-Adapter angekommen.
Danke Conrad Elektronik.....

Schnell eingebaut und gut war.
Kaltdiagnose meldet keinen Fehler mehr.
Widerstände / Adapter (nennt sie wie ihr wollt) werden auch nach längerem Betrieb nur
handwarm (sind laut Aufschrift ja auch nur 16 Watt).
Zur Info: Immernoch in Kombination mit den LEDriving LED

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hansa456 schrieb am 19. November 2020 um 15:49:13 Uhr:



Zitat:

Loch in den Deckel, Gummikappe drauf, fertig.

Meint ihr ich muss das mit Silikon o.ä. dicht machen? Da die Gummikappe im Druchmesser 10mm zu groß ist sind da Schlitze. Sie sitzt straff, weil die Stege nach aussen überstehen.

Da ja alle schreiben die Gummikappen sind 10mm zu groß,
bzw passen nur so über die Rändelstege (zum öffnen der Kappe).
Hat mal Jemand probiert anstatt der Gummikappen in 75mm,
welche in 65mm für den Umbau zu nutzen?
An diesen könnte man ja den Kranz abschneiden und
die Tülle von hinten durch das Loch der originalen Kappe
stecken und verkleben.

Weiss Jemand den (innen) Durchmesser der originalen Kappe?
Also des zu schneidenden Loches?

Habe heute die 65mm Staubschutzkappen bekommen und mal etwas gebastelt.

An den originalen Kappen habe ich den Deckel ausgefräst (Dremel) ,
die inneren Stege entfernt und eine kleine Nut an den Stegstellen eingefräst.

An den "neuen" Kappen habe ich den äußeren Gewindering entfernt (Cuttermesser)
um die ganze Kappe von innen in die Originalen stecken zu können.
Dort wurden sie in Kleber eingesetzt und zusätzlich noch eine Naht Kleber aufgelegt.

Fertig

Deckel ausgefräst
Stege entfernt und Nut eingefräst
Kappe in Kappe getestet
+2

Und das bekommt Osram nicht hin?
Es scheitert doch nur an den Kappen Oder?

Zitat:

@Guy81 schrieb am 23. April 2021 um 21:40:24 Uhr:


Habe heute die 65mm Staubschutzkappen bekommen und mal etwas gebastelt.

Kappe drüber, Dachkleber ging auch, hat jetzt einen 20 tkm Winter BAB mit Regen und Schnee gehalten.

edit: ach, es war ja alter Scheibenkleber, egal...

https://www.motor-talk.de/.../...l-auf-led-umruesten-t6954745.html?...

Hat niemand einen guten Kumpel mit einem 3D Drucker? Da kostet ein passende gedruckte Kappe circa 5-8 Euro

Hab selbst solche Drucker, Filament und Soßenbelichter, das 'Problem' ist doch das stl-file, wenn man einmal das Bajonettdingens passend entworfen hätte, die Kappe in Durchmesser und Höhe wäre nicht das Problem.

Und für sowas hatte ich im November nicht die Zeit...und jetzt auch nicht :-)

Also wenn jemand von euch eine passende .STL Datei erstellen könnte, dann könnte ich den Druck als Dienstleistung anbieten. Preislich müsste ich dann mal gucken was für ein Verbrauch ich habe aber die bereits genannten 5-8 Euro hören sich realistisch an.

Hallo,

folgende Kappe habe ich gerade gefunden:
https://www.qspcars.com/.../...-xenon-umbau-ersatz.5.9.4520.gp.3188.uw

Jemand Erfahrung damit?

Gruß

Zitat:

@prae-ing schrieb am 3. Mai 2021 um 21:38:23 Uhr:


Hallo,

folgende Kappe habe ich gerade gefunden:
https://www.qspcars.com/.../...-xenon-umbau-ersatz.5.9.4520.gp.3188.uw

Jemand Erfahrung damit?

Gruß

Hier das gleiche nochmal fürs Abblendlicht: https://www.qspcars.com/.../...-xenon-umbau-ersatz.5.9.4520.gp.4377.uw

Würde mich auch interessieren ob die jemand in Verwendung hat. Könnten für einen LED-Umbau ganz gut passen.

Habe die original Kappen aufgedremelt und die Domkappen eines Golf 3/Polo 6N (sind auch aus Gummi und von der Form wie im Link) mit Sikaflex auf die Ringe geklebt. Ist zwar nicht die schönste Lösung, hält aber die Osram LEDs trocken und kostet beim Verwerter nichts.

Möglich ist Vieles.

Für meinen Teil sollte es nur etwas "sauberer" aussehen.
Der Deckel muss eh mit Dremel oder Bohrer bearbeitet werden, dann ist der Weg
zur Hälfte schon gemacht.

Aber unterm Strich muss es so oder so ja nur funktionieren.

Schönen Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen