Osram LEDriving® VW Golf VII Facelift Scheinwerfer sind da

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

habe gestern die Mal bekommen und direkt bestellt. Ich hatte noch glück die schwarze Variante zu bekommen.

OSRAM LEDRIVING SCHEINWERFER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@slevenDE schrieb am 18. September 2020 um 20:30:25 Uhr:


Diese Behauptung ist nicht korrekt. Osram als Hersteller in Erstausrüster-Qualität hat natürlich eine E-Prüfkennziffer auf den Scheinwerfern vermerkt. Hier sollte E4-Zulassung erkennbar sein.
Auch nachzulesen unter nachfolgendem Link:

Datenblatt Seite-4

So sehe ich das auch und nichts anderes habe ich von einem Hersteller wie Osram erwartet. Aber Hauptsache einer wie „Catcherberlin“ kommt wieder um die Ecke und verbreitet ohne Ahnung zu haben, wieder mal Angst und Schrecken.
Die Frage sollte eher mal an ihn sein,..... wie kommst du darauf so etwas zu behaupten, wie...die wären nicht zugelassen?!
Schrecklich so Leute, die werfen so was substanzloses in den Raum, ohne eine einzigen Beweis für diese Aussage zu liefern.....schlimmer noch, WIR müssen beweisen, dass alles korrekt ist und entsprechende Links posten.
Aber Hauptsache mal was gesagt, gell ?!

Edit: habe mir gerade mal seine ganzen anderen Posts durchgelesen und danach war mir vieles klarer

107 weitere Antworten
107 Antworten

@Nobbes_Cgn
Ich gehe nicht davon aus, dass zumindest die Osram H7 LED Leuchtmittel für den FL freigegeben werden, da würde sich Osram ja ins eigene Bein schießen! Die sind ja fast zeitgleich auf den Markt gekommen...

Ich würde es 100% wieder so einbauen, Auto fahren bei Dunkelheit macht wieder richtig Spaß und es sieht einfach sau gut aus. Die Kosten sind, wenn man einen guten Freundlichen findet, auch nicht so hoch. Die Scheinwerfer gibts für 800-900€, Einbau hat bei mir 85€ gekostet (freie Werkstatt, Westdeutschland), die alten H7 Scheinwerfer habe ich auf Kleinanzeigen für 80€ verkauft. Also war der Einbau der neuen quasi gratis ;-)

Zitat:

@Nobbes_Cgn schrieb am 19. Februar 2022 um 12:15:05 Uhr:


Ich muss dieses Thema nochmal ansprechen: eigentlich wollte ich warten, bis die H7 LED Einsätze für den FL freigegeben werden, jetzt aber überlege ich auch sehr, die LEDriving einzubauen. Nun, die Anschaffung ist alles andere als günstig, Einbaukosten kommen hinzu. Meine Frage an die, welche die LEDriving verbaut haben: lohnen sich die hohen Kosten? Ist der Unterschied zu den H7 Funzeln wirklich so groß, dass es das Geld wert ist? Würdet ihr die Teile nochmal anschaffen?

3x ein klares überzeugtes JA!
DER Preis ist angemessen, denn Original
Golf7 LED-Scheinwerfer kosten mehr und eingebaut habe ich sie selbst.

Zitat:

@dani.elb.is.ho.p.t.m schrieb am 19. Februar 2022 um 12:35:49 Uhr:


@Nobbes_Cgn
Ich gehe nicht davon aus, dass zumindest die Osram H7 LED Leuchtmittel für den FL freigegeben werden, da würde sich Osram ja ins eigene Bein schießen! Die sind ja fast zeitgleich auf den Markt gekommen...

Ich würde es 100% wieder so einbauen, Auto fahren bei Dunkelheit macht wieder richtig Spaß und es sieht einfach sau gut aus. Die Kosten sind, wenn man einen guten Freundlichen findet, auch nicht so hoch. Die Scheinwerfer gibts für 800-900€, Einbau hat bei mir 85€ gekostet (freie Werkstatt, Westdeutschland), die alten H7 Scheinwerfer habe ich auf Kleinanzeigen für 80€ verkauft. Also war der Einbau der neuen quasi gratis ;-)

Ganz ehrlich, meine Halogen Scheinwerfer liegen noch im Keller und da bleiben sie wohl auch noch ne ganze Weile.
Ich habe kein gutes Gefühl, falls mal einer der Osram Scheinwerfer abraucht. In der Garantiezeit mag das noch kein großes Problem sein, aber danach seh ich das Problem, an Ersatz zu kommen, ohne wieder ein komplettes Paar Scheinwerfer kaufen zu müssen. Immerhin kann man ja nicht mal einfach ein Leuchtmittel tauschen, sondern braucht gleich das ganze Trum. Und einzeln scheint es die ja nirgendwo zu geben?!

Zitat:

Ganz ehrlich, meine Halogen Scheinwerfer liegen noch im Keller und da bleiben sie wohl auch noch ne ganze Weile.
Ich habe kein gutes Gefühl, falls mal einer der Osram Scheinwerfer abraucht. In der Garantiezeit mag das noch kein großes Problem sein, aber danach seh ich das Problem, an Ersatz zu kommen, ohne wieder ein komplettes Paar Scheinwerfer kaufen zu müssen. Immerhin kann man ja nicht mal einfach ein Leuchtmittel tauschen, sondern braucht gleich das ganze Trum. Und einzeln scheint es die ja nirgendwo zu geben?!

Da würde ich mir bei Osram absolut keine Gedanken machen.
Falls dir tatsächlich mal ein Scheinwerfer abrauchen sollte, kannst du mit 99,99% er Sicherheit bei Osram selbst einen einzelnen Scheinwerfer nachkaufen, gegeben die haben dann die Scheinwerfer zu dem Zeitpunkt noch am Markt und in Vorrat.

Osram ist da wirklich sehr Kulant.

Mir ist nach ca. 1,2 Jahren einer meiner Spiegelblinker von Osram kaputt gegangen.
Da gab es ohne wenn und aber sofort Ersatz von Osram mit DHL Express.
Nicht mal die Versandkosten musste ich zahlen. Wollten dann nur das Defekte Teil zur
"Fehleranalyse" wiederhaben.

Bei so einem teuren Scheinwerfer musst du dann vielleicht ggf. den Scheinwerfer komplett oder zu einem Teil bezahlen und dann gibt es Ersatz. Außer das Ding lief jetzt wirklich schon für 4-5 Jahre.

Aber mal realistisch gesehen, wer fährt sein Auto Heutzutage noch länger als 5 Jahre?

Mach dir da mal keine Sorgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaxKemm2001 schrieb am 20. Februar 2022 um 22:51:54 Uhr:



Zitat:

Ganz ehrlich, meine Halogen Scheinwerfer liegen noch im Keller und da bleiben sie wohl auch noch ne ganze Weile.
Ich habe kein gutes Gefühl, falls mal einer der Osram Scheinwerfer abraucht. In der Garantiezeit mag das noch kein großes Problem sein, aber danach seh ich das Problem, an Ersatz zu kommen, ohne wieder ein komplettes Paar Scheinwerfer kaufen zu müssen. Immerhin kann man ja nicht mal einfach ein Leuchtmittel tauschen, sondern braucht gleich das ganze Trum. Und einzeln scheint es die ja nirgendwo zu geben?!

Aber mal realistisch gesehen, wer fährt sein Auto Heutzutage noch länger als 5 Jahre?

Ich!!!

Hab ich eigentlich auch vor... Außer es werden politisch noch unüberwindbare Steine dazwischen geworfen.

Zitat:

@MaxKemm2001 schrieb am 20. Feb. 2022 um 22:51:54 Uhr:


Aber mal realistisch gesehen, wer fährt sein Auto Heutzutage noch länger als 5 Jahre?

Ich ebenfalls, Ziel ist eine eigene Hebebühne, günstiger kann man dann nicht individuell mobil sein!

Zitat:

@Nobbes_Cgn Ich!!!

Zitat:

@BercherKnorz Ich ebenfalls, Ziel ist eine eigene Hebebühne, günstiger kann man dann nicht individuell mobil sein!

Okay, vielleicht habe ich da etwas übertrieben. ICH genau wie viele andere, aber nicht alle, fahren ihr Auto höchstens Fünf Jahre.

Dazu sei gesagt ich fahre auf ein Auto 200.000 Km -225.000 Km in Fünf Jahren, danach ist das Ding durch. Daher mein Gedanke....

(Vor allem bei einem TSI)

Ich wollte die Gelegenheit hier einmal nutzen und einen "Langzeitbericht" zu den Scheinwerfern geben. Mittlerweile sind sie exakt 1 Jahr verbaut und funktionieren nach wie vor wunderbar. Das "Ausfransen" des Lichtkegels, was hier einmal beschrieben wurde, ist mir nicht aufgefallen. Es ist nach wie vor ein Genuss, damit bei Nacht zu fahren und die Optik von außen erfreut einen jedes Mal, wenn man zum Auto läuft.

Fazit weiterhin: Wir würden es wieder tun 😉

Zitat:

@KickSomeAZZ schrieb am 29. Januar 2023 um 14:44:27 Uhr:


Ich wollte die Gelegenheit hier einmal nutzen und einen "Langzeitbericht" zu den Scheinwerfern geben. Mittlerweile sind sie exakt 1 Jahr verbaut und funktionieren nach wie vor wunderbar. Das "Ausfransen" des Lichtkegels, was hier einmal beschrieben wurde, ist mir nicht aufgefallen. Es ist nach wie vor ein Genuss, damit bei Nacht zu fahren und die Optik von außen erfreut einen jedes Mal, wenn man zum Auto läuft.

Fazit weiterhin: Wir würden es wieder tun 😉

Wir haben sie seit 1,5 Jahren und können das alles unterstreichen!

Wir ebenfalls seit 1,5 Jahren: eine der besten Investitionen überhaupt. Optik natürlich auch toll, aber gerade in Sachen Sicherheit, zumindest wenn man von Halogen kommt, ist das eine völlig andere Ligs. Unbedingt empfehlenswert, wenn viel nachts und über Land gefahren wird.

Absolute Pflicht ist nach Montage das Licht einzustellen. Wenn zu hoch, wird der Gegenverkehr bestialisch geblendet.

Meine Erfahrung dazu ist ebenfalls bisher positiv.
Einzig frage ich mich noch immer, warum jede Werkstatt die so niedrig einstellt... Wenn ich mit Schablonen etc. versuche möglichst genau nach zu messen, dann ist die Einstellung immer ein ganzes Stück von 1% weg (unsere Tiefgarage ist ziemlich eben, sodass ich Messfehler in der Größenordnung ausschließen kann). Bei VW heißt es ja bei Tankinhalt>50% soll auf 1% und bei <50% auf 1,2% eingestellt werden (das verstehe wer will, mein Tankinhalt ist nämlich nie immer nur über oder unter 50%). Der Tank war bei mir randvoll und trotzdem dürfte das Licht auf mindestens 1,2% eingestellt sein. Der linke sogar noch niedriger als der rechte Scheinwerfer. Die 0,2% sind immerhin 10m Leuchtweite.
Allerdings hat der TÜV einen Tag später auch sein OK dazu gegeben.
Ich hab inzwischen mehrere Werkstätten "getestet" und alle stellen die Dinger ziemlich ähnlich ein.
Kann es vielleicht sein, dass die Scheinwerfer oberhalb der eigentlich ja schön scharfen Lichtkante immer noch so viel Streulicht abgeben, dass sie sonst blenden würden?

Ich müsste das Thema nochmal hochholen, weil ich es einfach nicht check 😁

Osram schreibt zu den Scheinwerfern, dass eine zusätzliche Leuchtweitenregulierung nicht nötig ist.

Verstellen sich die LEDs je nach Beladungszustand selbstständig, oder wie hab ich das zu verstehen? Oder funzt das werksseitige System der Regulierung über das Infotainment dann noch?

Thx für eure Hilfe!

Zitat:

@ericdraven99 schrieb am 21. August 2023 um 12:54:03 Uhr:


... Oder funzt das werksseitige System der Regulierung über das Infotainment dann noch?

Thx für eure Hilfe!

Genau so

Das ist gut. Danke für die Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen