Osram LED Scheinwerfer, vFL, Grundeinstellung
Guten Abend,
ich habe mir für meinen G7 vFL einen Satz Osram LED Scheinwerfer bestellt. Der Einbau scheint ja mit der Anleitung und diversen YT Videos nicht so schwer zu sein. Das wollte ich die Woche mal angehen.
Leider finden sich im Netz wenig Infos, wie man die korrekt einstellt. Möchte an den Scheinwerfern auch nichts beschädigen. Die Osram Anleitung schweigt sich über den Punkt auch aus. VCDS hab ich da. Ich habe mir in vielen Beiträgen zusammenreimen können, dass es in STG 09 nen Eintrag gibt um die Motoren auf Grundposition zu fahren.
Ich möchte die einigermaßen passend selber einstellen und dann bei der Werkstatt nochmal mit nem Tester genauer einstellen lassen. Lichttest gibt es die Aktion noch?
Wie habt ihr das gemacht?
Danke & Gruß
Dan
28 Antworten
Was hat denn das mit zerpflücken zu tun?
Wenn ich keine Ahnung vom Umbau habe, muss ich halt in eine Fachwerkstatt.
Welchen Sinn macht dann ein Forum?
Zitat:
@schweik6 schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:16:19 Uhr:
(...)
Wenn ich keine Ahnung vom Umbau habe, muss ich halt in eine Fachwerkstatt.
ja nee is klar. Gut Topic kann zu. Danke für DEINE Mithilfe!
@ Tom R-Line: Da brauchst du die Sinnfrage eines Forums nicht stellen. Ich habe ja meine Meinung zu sicherheitsrelevanten Themen zum besten gegeben.
Zum Umbau gehört neben Einbauanleitungen auch ein gewisses handwerkliches Geschick und Verständnis.
Im übrigen bin ich mir sicher, dass gerade du der Erste wärst, der sich über einen entgegenkommenden "Blender" beschweren würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@commander216 schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:47:18 Uhr:
Zitat:
@schweik6 schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:16:19 Uhr:
(...)
Wenn ich keine Ahnung vom Umbau habe, muss ich halt in eine Fachwerkstatt.ja nee is klar. Gut Topic kann zu. Danke für DEINE Mithilfe!
Bitte!
Ich bin von mir ausgegangen und würde es genauso machen.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:50:50 Uhr:
(...)
Zum Umbau gehört neben Einbauanleitungen auch ein gewisses handwerkliches Geschick und Verständnis.(...)
In erster Linie ging es in meiner Frage um VCDS/ möglich Codierung/Grundeinstellung. Mechanisch sehe ich weniger die Probleme.
Ich habe nicht nach Sicherheit, Zulässigkeit oder anderen Bedenken gefragt!
Auch eine singuläre Fragestellung schützt nicht vor Meinungsvielfalt, wenn sie in einem Forum gestellt wird.
Das soll es jetzt aber von mir gewesen sein, da wir ins OT abschweifen.
Alternativ kannst du auch einfach zu einer der örtlichen Prüfstellen (TÜV, GTÜ, Dekra und Co.) fahren, die meisten sind da nicht so und man kann mal eben auch außerhalb vom Oktober vor das Einstellgerät und mit 6er Inbus passend stellen. Das kostet beim Golf keine 2min.
Meine (Ultinon-) LEDs habe ich gleich von der Fachwerkstatt einbauen lassen, weil mir das Gefummel zu groß war. Das war auch gut so, denn die haben sogar Stoßstange und Scheinwerfer ausgebaut, weil sie nicht vernünftig drangekommen sind. Dennoch waren die Scheinwerfer hinterher kräftig zu hoch eingestellt. Ich musste die Höhenverstellung auch bei leerem Fahrzeug provisorisch gut eine Stufe runterdrehen, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Ein 2. Versuch bei der selben Werkstatt kurz vor dem TÜV-Besuch brachte dann die richtige Einstellung, was der TÜV auch bestätigte.
Ist ja schön, dass die alles weggebaut haben. Ich wäre nicht so begeistert, denn der Kunde muss dafür zahlen, wenn es denen an Fingerfertigkeit fehlt. Jeder, der schon mal welche eingebaut hat, weiß, dass es mit etwas gutem Willen und Fingerfertigkeit auch viel schneller ohne geht. Für mich spricht auch gegen die Werkstatt, dass sie es erst beim zweiten Versuch geschafft haben, die Dinger korrekt einzustellen. So etwas darf einer offiziellen Autowerkstatt nicht passieren!
Die Scheinwerfer beim Golf 7 sind allerdings recht verbaut, deshalb ist es sinnvoll die Stoßstange auszubauen um mögliche Schäden zu vermeiden.
https://youtu.be/6HNGiRX26lo?si=S1WJQmKIBK1GHACN
Hier z.b. wird es schön gezeigt/erklärt.
Lg Benny
Zitat:
@groschi2 schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:37:01 Uhr:
Ist ja schön, dass die alles weggebaut haben. Ich wäre nicht so begeistert, denn der Kunde muss dafür zahlen, wenn es denen an Fingerfertigkeit fehlt. Jeder, der schon mal welche eingebaut hat, weiß, dass es mit etwas gutem Willen und Fingerfertigkeit auch viel schneller ohne geht. Für mich spricht auch gegen die Werkstatt, dass sie es erst beim zweiten Versuch geschafft haben, die Dinger korrekt einzustellen. So etwas darf einer offiziellen Autowerkstatt nicht passieren!
Beim 2. Punkt muss ich dir recht geben. Das hätte nicht passieren dürfen; deshalb war der 2. Versuch ja auch kostenlos. Beim Einbau gingen und gehen die Meinungen auseinander; das hatte ich schon vorher gewusst. Ich selbst wollte daher (altersbedingt) auch gar nicht erst drangehen.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 8. Dezember 2023 um 17:00:57 Uhr:
Zitat:
(...) deshalb war der 2. Versuch ja auch kostenlos. (...)
Es war nicht kostenlos. Es hat DEINE Lebenszeit und Nerven gekostet.
Zitat:
@commander216 schrieb am 8. Dezember 2023 um 18:10:46 Uhr:
Zitat:
Es war nicht kostenlos. Es hat DEINE Lebenszeit und Nerven gekostet.
Na ja, SO eng sehe ich das jetzt auch nicht :-). Der Golf war ja wegen des (an anderer Stelle beschriebenen) Batteriewechsels sowieso in der Werkstatt; da war das ein Aufwasch.