Osram LED hat die schon jemand verbaut ?
Hallo Busfahrer
die Osram LED würde ich gerne einsetzen laut Liste haben die auch eine Freigabe.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Grüße Rainer
157 Antworten
Bei beiden Fabrikaten ist die Lampe selbst aus Metall und die Adapterringe aus Plastik. Das gibt sich nix. Und die Montage ist beim W447 recht einfach.
Die Frage zu den Scheinwerfern bei Vor-Mopf und Mopf stellt sich eigentlich nicht, denn entscheidend ist die E-Nummer.
Nur so nebenbei...
Die Osram gibts heute für 62€ beim großen A.
Der Rabatt wird erst an der Kasse abgezogen.
Bei mir nicht
Korrigiere, das waren die Philips.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. November 2022 um 23:06:15 Uhr:
... mein Fazit:
OSRAM (mit zwei rechten Adaptern, was nicht im Einklang mit der ABE und somit im Grunde nicht ganz legal ist) unterliegt PHILIPS.
Morgen Abend steht eine längere Fahrt an. Mal schauen, ob die PHILIPS dauerhaft überzeugt.
Ich habe nun einige Nachtfahrten mit der PHILIPS hinter mir, vorgestern beispielsweise 500 km Autobahn. Der erste Eindruck hat sich bestätigt, ich bleibe bei der PHILIPS.
Jüngst hatte ich eine aktuelle C-Klasse als Leihwagen. Das LED-Licht war sehr gut. Nehme ich das als Benchmark, würde meine subjektive Punkte-Vergabe hinsichtlich meiner Licht-Erfahrungen so aussehen:
10 von 10 Punkten: LED bei C-Klasse W206 von 2022
9: Xenon bei B-Klasse W245 von 2007 mit aktivem Kurvenlicht und Abbiegelicht
8: PHILIPS LED H7
7: OSRAM LED H7
6:
5: OSRAM Nightbreaker H7 Halogen
4: normale H7
3:
2: normale H4 aus den 80'igern
1:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stelzi1984 schrieb am 25. November 2022 um 19:59:36 Uhr:
Bei mir nichtKorrigiere, das waren die Philips.
Schade zu spät gesehen. Die hätte ich direkt gekauft. Bei mir waren die Osram zwischenzeitlich Mal für 76 € im Angebot...
206 C-Klasse hat zumindest als Aufpreis ja Digital Light. Das kannst du mit dem dahingehend rückständigen 447 LED ILS nicht vergleichen. Das Serien LED HP beim 206 hatte ich noch nicht.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 29. November 2022 um 09:07:30 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. November 2022 um 23:06:15 Uhr:
... mein Fazit:
OSRAM (mit zwei rechten Adaptern, was nicht im Einklang mit der ABE und somit im Grunde nicht ganz legal ist) unterliegt PHILIPS.
Morgen Abend steht eine längere Fahrt an. Mal schauen, ob die PHILIPS dauerhaft überzeugt.Ich habe nun einige Nachtfahrten mit der PHILIPS hinter mir, vorgestern beispielsweise 500 km Autobahn. Der erste Eindruck hat sich bestätigt, ich bleibe bei der PHILIPS.
Jüngst hatte ich eine aktuelle C-Klasse als Leihwagen. Das LED-Licht war sehr gut. Nehme ich das als Benchmark, würde meine subjektive Punkte-Vergabe hinsichtlich meiner Licht-Erfahrungen so aussehen:
10 von 10 Punkten: LED bei C-Klasse W206 von 2022
9: Xenon bei B-Klasse W245 von 2007 mit aktivem Kurvenlicht und Abbiegelicht
8: PHILIPS LED H7
7: OSRAM LED H7
6:
5: OSRAM Nightbreaker H7 Halogen
4: normale H7
3:
2: normale H4 aus den 80'igern
1:
Bei -3 kannst du dann das Standard Abblendlicht vom Opel Calibra einordnen.
Das mit den Calibra ist ja auch schon lange bekannt. Zu kleine Linsen bzw. Scheinwerferbauform bedingt.
Corsa C mit 3D kannst auch vergessen. Ist wie Standlicht fahren. Sieht von außen gut aus, kommt aber nix raus.
169er als Mopf hab ich in der Familie auch noch mit D2S Nightbreaker. Ist auch ganz gut, aber nichtmal so gut wie mein 211er Mopf mit D1S ILS und Serienbrennern in vier Jahre jungen Hella Scheinwerfern.
Moin, vom ILS-LED des V war (bin) ich eher enttäuscht. Klar, die Fernlichtautomatik ist cool, Kurvenlicht auch, aber das normale Licht ist nicht besser als in meinem mit Philips nachgerüsteten Seat Mii. Da habe ich sie jedenfalls von Beginn an drin (als sie zuerst Goldstaub waren...) und bin jedesmal begeistert.
Ganz allgemein scheinen die Osrams eher zu Flecken im Lichtkegel zu neigen. Hoffen wir nur, dass dieser niedliche Ventilator dauerhaft funktioniert...
Gruß, Mike
Das LED ILS Ist halt technischer Stand von 2014. Fernlichtassistent mit markieren kam ja auch erst zur Mopf. Vorher war nur an oder aus.
Was heute geht, zeigt eben Digital Light. Aber mal sehen, da wird denke ich noch was kommen. Und wenn man so lange damit wartet, scheint das größer zu werden wie man denken mag.
Der Seat hat denke ich nur H4, aber Freiflächen Reflektor Scheinwerfer und keine Linsen. Das kann durchaus besser sein, zumindest was meine Erfahrungen aus Halogen Zeiten sagen.
Da ich bei meinem Fahrzeug nun von OSRAM auf PHILIPS umgerüstet habe, habe ich die OSRAM Night Breaker H7-LED plus zwei Sätze Adapter 64210DA05, aus denen ich jeweils nur den rechten Adapter verwendet habe, abzugeben.
Der Neupreis vor einem Jahr für alles zusammen war 124 Euronen, derzeit neu ab 100 Euronen, ich würde es für 40 Euronen inklusive Versand abgeben. Bei Interesse bitte ein PN an mich.
Verkauft
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 7. Dezember 2022 um 12:29:35 Uhr:
Verkauft
War ein super Preis.
Ich wollte mich hier mal zu Wort melden, da mein Vito seit Donnerstag angemeldet und gefahren wird.
Ich hatte mich für die Philips entschieden und muss gestehen, dass ich enttäuscht bin. Finde das Licht recht fleckig.
Vielleicht werde ich mir die Osram auch mal ordern um den Vergleich zu sehen.
Also ich denke, dass du dir das sparen kannst. Ich habe die Osram und empfinde die schon als sehr fleckig. Außerdem gibt es, meine ich, 2 Leute weiter oben im Thread, die den Vergleich Osram/Philips haben. Da kam raus, dass die Philips wohl leicht besser ist.