Osram LED hat die schon jemand verbaut ?
Hallo Busfahrer
die Osram LED würde ich gerne einsetzen laut Liste haben die auch eine Freigabe.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Grüße Rainer
157 Antworten
Nochmals alle Fakten als ZUSAMMENFASSUNG:
- Für die Mercedes V-Klasse W447 gibt es von OSRAM die H7 LED NightBreaker mit offizieller Zulassung
- Stand 9.12.21 gibt es eine solche von PHILIPPS noch nicht.
- Unter https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp gibt es die Kompatibilitätsliste, die sagt, dass diese LED für alle W447 Baujahr 2014-2019 zugelassen ist.
- Die Genehmigung bezieht sich also auf den Scheinwerfer E1 3655. Diese Nummer findet man auf der Scheinwerfereinheit oben drauf (Motorhaube öffnen).
- Die OSRAM NIGHT BREAKER H7-LED gibt es z.B. bei Amazon (https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o01_s00?...).
- In dieser Kompatibilitätsliste steht auch, dass man man zusätzlich zur LED Lampe auch den Adapter LEDriving 64210DA05 benötigt.
- Den OSRAM LEDriving ADAPTER 64210DA05 für NIGHT BREAKER H7-LED z.B. bei Amazon (https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?...).
- Sonst braucht man nichts. Auch keinen BUS-Zusatzgerät oder ähnliches, damit es keine Fehlermeldung gibt. Dies ist für die V-Klasse nicht notwendig.
- Der Einbau ist wirklich sehr sehr einfach. Die Motorhaube muss eigentlich nicht geöffnet werden und man braucht nicht mal einen Schraubenzieher. Pro Seite ca.5-10 min.
- Die Anleitung die für die V-Klasse gilt ist die, die den ADAPTERN beigelegt ist (sie PDF Anhang unten).
- Man öffnet beim Vorderrad im Radkasten die entsprechende Klappe, in dem man diese nach oben schiebt. Geht recht schwer. (siehe angehängtes Bild).
- Um beim Einbau mehr Platz zu haben, das Rad am besten einschlagen. Als beim Einbau der linken LED, ganz nach rechts lenken. Beim Einbau der rechten LED ganz nach links einschlagen.
- Alte H7 Lampe entsprechend der Anleitung raus. Neuer Adapter und LED Lampe entsprechend der Anleitung rein. Kabel anschließen. Fertig.
- Als TIPP kann man meiner Meinung nach die LED Lampe + ADAPTER vorher schon zusammenbauen (also ohne enge Platzverhältnisse und mit besserem Licht). Und diese Einheit dann in den Scheinwerfer einsetzen.
- WICHTIG: In der Adapter-Verpackung gibt es einen Adapter für LINKS und einen Adapter für RECHTS. Der eine ist weiß, der andere schwarz. Sie sind nicht gleich! Nicht verwechseln!!! Steht aber auch mehrfach in der Anleitung (wie gesagt... für die V-Klasse ist die Anleitung beim Adapter die gültige.
- Und lohnt es sich? JA... Ich finde es deutlich heller und von der Farbe deutlich weißer. Für den Preis meiner Meinung nach eine feine Sache.
Und im Anhang nochmals ALLE Photos in der richtigen Reihenfolge mit hoffentlich hilfreicher BILDUNTERSCHRIFT (hier allerdings entsprechend der Anleitung, also ohne Adapter und LED vorher schon zusammenzusetzten, was ich eigentlich empfehlen würde)
Freue mich über FEEDBACK. Viel Spaß & Erfolg
Danke Super Forum
Ähnliche Themen
Wer es sich bei seiner V-klasse nicht zutraut und der Nähe von 856xx wohnt, dem kann ich gerne helfen. Einfach kurz melden... Dauert ja nicht lange...
@Kirkdouglas
Vielen Dank für die ausfühlichen Infos.
Wenn ich mir Bild 16 aus der letzten Reihe (Leuchtbildm links LED, rechts Halogen) anschaue, erscheint mir die Scheinwerfereinstellung links deutlich zu hoch. Hast du das korrigiert?
Gruß Michael
Hi Michael. Gutes Auge. Da auf der OSRAM Seite nur ein Video zu finden war, in dem die LED in einem POLO eingebaut wird, und der Herr die ganze Leuchteinheit rausgeachraubt hat, war ich so naiv und habe bei mir zunächst auch mal geguckt und von dem 4 Schrauben 2 gefunden und gelöst. Dann kam ich nicht weiter und habe festgestellt, dass das beim POLO einfach geht, bei der V-Klasse aber nicht (gibt's ein schönes Youtube Video) . Dann habe ich es (nach einem Tipp hier oben) über den Radkasten gelöst...
Lange Rede kurzer Sinn. Durch das lösen der 2 Schrauben oben, habe ich den Scheinwerfer verstellt :-(. War heute für 10 Euro beim einstellen, und ja er war etwas zu hoch... Aber DANKE, vielleicht ist das für Viele hilfreich.
Wenn man es richtig einsetzt, braucht man normalerweise KEINE Nachjustierung der Lichter. OSRAM formuliert es vorsichtig, dass sie es "empfehlen". Vg
Hab sie heute auch eingebaut und bin gespannt auf die erste Nachtfahrt heute. Bei mir sitzen die LED‘s aber locker im Scheinwerfer, nicht so stramm wie die normalen H7 Birnen. Ist das bei euch auch so?
Gruß Christoph
Hallo Busfahrer! 🙂
Auch ich habe den Einbau heute bewerkstelligt - mit dem gleichen Ergebnis, wie bei @Kirkdouglas. Gelinde gesagt bin ich enttäuscht vom diffusen Licht im linken Scheinwerfer, rechts ist es gut! Interessanterweise steht im linken Scheinwerfer die LED nicht senkrecht, sondern leicht verdreht. Bitte schaut nach, ob das bei Euch genauso ist - ich bin mir nicht sicher, ob das "normal" wegen geringerer Blendung des Gegenverkehrs gewollt ist - oder einfach nur ein Produktionsfehler!
Selbstverständlich mehrfach kontrolliert bzw. ein- und ausgebaut - trotzdem stehen die LED-Chips im linken Scheinwerfer nicht gerade... Rechts ist es perfekt! Adapter passen - auch LX und RX wurden beachtet bzw. richtig positioniert.
Die Passform der Adapter ist auch nur mäßig - obwohl beide Scheinwerfer bzw. dessen Glühmittelaufnahmen mit Kontaktmittel behandelt worden sind, leuchtete die LED erst nach mehrmaligem bewegen.
Tipp: Gummidichtungen der Verschlußkappen und das Schiebestück säubern (schlammig!) und mit Silikonspray behandeln - wirkt Wunder! 😉
Nachtfahrt steht noch aus, vorher waren Osram Night Breaker Laser verbaut - mit denen bin ich sehr zufriedenstellende drei Jahre gefahren!
... und die Osram Diadem Chrome Glühmittel machen sich sehr gut in den vorderen Blinkergehäusen im Vergleich zur Serie mit dem orangen Leuchtobst - sind nicht sofort zu sehen, wie die Originalen! 😉
Hallo,
meine sollen morgen kommen. Bin gespannt und werde berichten. Fahr aktuell Philips GT200. War schon ein deutscher Schritt besser als die Originalen. Hoffe, dass sich jetzt nochmals was tut. Steigt noch jemand von den GT200 um?
Gruß
Mk
@tesg1178:
Da hast Du mich wohl falsch verstanden. Ich bin NICHT enttäuscht. Ich finde das Licht SUPER. Viel besser als die alten H7 Halogen Original Mercedes Lampen. Auch über die Montage oder den Sitz etc. kann ich nichts negatives sagen. Verstehe Deine Kritik da ehrlich gesagt nicht.
Wo Du aber recht hast, ja, die LINKE LED Lampe ist etwas verdreht angeordnet. Ich denke das wird einen Grund haben, wie Du ja selber vermutest. Lass uns all nochmals etwas NACHT-FAHRTEN machen, bis jetzt kann ich auch da NICHTS negatives sagen. VLG
Vielen Dank für die Rückmeldung. Nein, ich habe Dich nicht falsch verstanden - ich bin Dir für die tolle Dokumentation sehr dankbar, da ich festgestellt habe, dass bei Dir am linken Scheinwerfer das Lichtbild genauso ist, wie bei mir. Dafür habe ich Dir auch ein "Danke" gegeben.
Enttäuscht bin ich insofern, dass eben die vorigen Osram Night Breaker Laser in der H7-Ausführung wesentlich wertiger waren, als die jetzigen LED und deren Adapter.
Da Du vorher nur die Serien-H7 hattest, ist sicherlich ein großer Unterschied sichtbar - wird sich zeigen, ob die Night Breaker LED auch die Night Breaker Laser in den sprichwörtlichen Schatten stellt! 😉
Aufgrund, dass der Vito frisch von Hand gewaschen ist und es aktuell hier im tiefen Süden schneit, möchte ich ihn nicht einsauen - somit muss ich noch mit der Nachtfahrt warten.
Wenn das nachgeholt wird, gibt es weitere Infos!
Liebe Grüße und eine allzeit knitterfreie Fahrt!
Einen Tag vor dem geplanten Wechsel hat dann die rechte Nightbreaker H7 +150 Prozent nach 14 Monaten und 16000km ihren Dienst quittiert. So ist der Wechsel auf die LED Variante jetzt sogar nachhaltig ;-).
Der Austausch war leicht, allerdings gab es anfangs einen Wackelkontakt an der Fassung. War nach ein paar Mal hin und her drehen aber in Ordnung. Jetzt muss ich nur noch einen trockenen Abend abwarten, um Vergleichsbilder posten zu können…
@tesg1178: Ja, das stimmt. Meine Lampe vorher war die Mercedes H7. Also andere Ausgangssituation. Bin gespannt was wir alle in einigen Wochen sagen... Vlg