Osram H7 LED Jetzt mit Zulassung endlich mehr Licht
Endlich EINE LEGALE H7 LED BELEUCHTUNG VON OSRAM, kann man das auch ohne Adapter einbauen?
Ähnliche Themen
338 Antworten
Hallo,
komme aus dem Raum LL und habe die LEDs von Osram seit Samstag mit Adapter (ohne Canbus) drin und bisher keinerlei Probleme.
Das Licht ist definitiv weisser, die Ausleuchtung zur Seite war vorher schon nicht berauschend. Insgesamt bin ich mit der Lichtausbeute aber subjektiv zufrieden. Selbst heute bei Nebel ohne die zusätzlichen Nebelscheinwerfer.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm die Investition wert ist.
?----?---?--?-?-------?----------
Keine Fehlermeldung! Komisch dass bei einem diese kommen beim anderen nicht!
Mein Gott, dann würde ich die 35€ für den Widerstand noch investieren! Der ist mit Stecker fix und fertig und kein Gebastel wegen 20€ Ersparnis....
Andere Frage wegen Platz: Die runden Deckel passen nach Einbau der LED wieder normal drauf?
Wäre nur noch eine Frage übrig zu dem Widerstand: Extern vom Scheinwerfer montieren oder mit dazu ins Innere legen? Platz wäre da vorhanden...
Zitat:
@Benzfahrer250 schrieb am 13. Dezember 2021 um 22:14:40 Uhr:
komme aus dem Raum LL und habe die LEDs von Osram seit Samstag mit Adapter (ohne Canbus) drin und bisher keinerlei Probleme.
Ich komm aus dem Raum Ulm.
Falls Du Interesse haben solltest, können wir uns gern mal abends irgendwo treffen und deine Osram LED mit dem ILS in meinem vergleichen.
Das wäre mal einfach nur interessant!
Zitat:
@Doenertier18 schrieb am 13. Dezember 2021 um 19:31:27 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 10. Dezember 2021 um 19:10:33 Uhr:
Danke für die Bilder. Das sieht richtig gut aus.
Da würde mich jetzt direkt mal ein Vergleich mit dem ILS in meinem 204er Mopf interessieren.
Sollte jemand aus dem Raum Ulm +100km kommen und die Osram Nightbreaker LED verbaut haben, kann er sich gerne melden, dann könnte man mal direkt vergleichen. Bei mir sind Osram Cool Blue Intense D1S Brenner verbaut.Hallo,
komme aus dem Raum LL und habe die LEDs von Osram seit Samstag mit Adapter (ohne Canbus) drin und bisher keinerlei Probleme.
Das Licht ist definitiv weisser, die Ausleuchtung zur Seite war vorher schon nicht berauschend. Insgesamt bin ich mit der Lichtausbeute aber subjektiv zufrieden. Selbst heute bei Nebel ohne die zusätzlichen Nebelscheinwerfer.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm die Investition wert ist.
Welche Birnen hast du neben den Osram LED‘s verbaut? Die Lichtfarbe sieht ziemlich einheitlich aus, bei mir sind die Birnen neben den LED‘s einen ticken gelblicher wenn man genau hinsieht.
Wenn ich vor einer Wand stehe und das Fernlicht anmache dann sieht es bei mir ebenfalls weiss/gelb aus.
12/2012 - Birnen sind Osram Night Breaker Laser H7 für das Fernlicht, das war da aber nicht an, ist aber auch immer noch gelblicher. Müsste ich morgen nochmal ein neues Foto machen. Standlicht sind original Mercedes.
Hier sieht man den Unterschied etwas besser:
Zitat:
@Doenertier18 schrieb am 14. Dezember 2021 um 10:41:26 Uhr:
12/2012 - Birnen sind Osram Night Breaker Laser H7 für das Fernlicht, das war da aber nicht an, ist aber auch immer noch gelblicher. Müsste ich morgen nochmal ein neues Foto machen. Standlicht sind original Mercedes.Hier sieht man den Unterschied etwas besser:
Bei mir ist das Ergebnis identisch. Jetzt müssen wir wohl Birnen finden, die zur kaltweissen LED passen.
Ihr beide habt die LED eingebaut.
Andere Frage wegen Platz: Die runden Deckel passen nach Einbau der LED wieder normal drauf?
Wäre nur noch eine Frage übrig zu dem Widerstand: Extern vom Scheinwerfer montieren oder mit dazu ins Innere legen? Platz wäre da vorhanden...
Für Fernlicht würde ich die weissesten H7 drin lassen.
Für Standlicht gibt es einiges mit 6000K in LED. Bei Benzinfabrik gibt es z.B. gute ... Achtet auf Canbus taugliche.
Ich würde den Widerstand irgendwo außerhalb platzieren da dieser je nachdem ziemlich heiß wird.
Die Frage hatte ich auch schon gestellt, ist aber niemand drauf eingegangen! Hat den schon jemand den Canbus Widerstand von Osram verbaut und wenn ja wo?
Zitat:
@Deffjam schrieb am 14. Dezember 2021 um 12:26:38 Uhr:
Ich würde den Widerstand irgendwo außerhalb platzieren da dieser je nachdem ziemlich heiß wird.
es wäre vielleicht genau darum es es heisst ist besser es drinnen zu platzieren. Die LEDs produzieren wenig Wärme und somit hätte man den Ausgleich. Müsste man aber eine gute stelle finden damit da was nicht schmilzt oder so.
Zitat:
@Benzfahrer250 schrieb am 14. Dezember 2021 um 12:16:44 Uhr:
Ihr beide habt die LED eingebaut.
Andere Frage wegen Platz: Die runden Deckel passen nach Einbau der LED wieder normal drauf?
Wäre nur noch eine Frage übrig zu dem Widerstand: Extern vom Scheinwerfer montieren oder mit dazu ins Innere legen? Platz wäre da vorhanden...
Für Fernlicht würde ich die weissesten H7 drin lassen.
Für Standlicht gibt es einiges mit 6000K in LED. Bei Benzinfabrik gibt es z.B. gute ... Achtet auf Canbus taugliche.
Deckel passen einwandfrei wieder drauf, Kabel und Stecker hab ich problemlos im Gehäuse verstaut.
Hallo
Kann mir jemand sagen,ob die billigen LED aus Fernost auch funktionieren,bzw hat jemand Erfahrung?
Danke für eine Info
Mit freundlichen Grüßen
Funktionieren, ja, die Frage ist nur wie gut. Probleme gibt es neben Fehlermeldungen auch mit der Arretierung und dem Abstrahlwinkel (Blendverhalten), sowie der fehlenden Zulassung. Zumindest mit den Dingern die ich mal ausprobiert und nun sinnlos rumliegen habe.
Bin zwar nur ein Leihe
Lass mich von Fachleuten eines besseren Belehren.
Ich bin der Meine sollte Passen und es ist ein Versuch Wert
Bin auf eure Meinung gespannt
Mit freundlichen Grüßen