Autolampen H7, euer Fachwissen bitte...
Nabend zusammen,
da ich zu wenig Ahnung davon habe frage ich lieber hier mal in die Runde da mir sonst auch immer gut geholfen wurde...
Also ich habe meinen W204 leider ohne Xenon und das nachrüsten ist ja auch nicht so einfach und billig daher wollte ich gerne sehr helle wirnen nachrüsten.
Also meine Frage ist auch jeden Fall wie schaut es aus da es bei 3 2 1 meins, welche mit 100W und 55W gibt. Ist das schlimm wenn ich 100W nehme und was ist eurer Meinung ein schöner es Licht das 4000 Kelvin oder 8500 Kelvin ?
Ich danke auf jeden für eure Meinung und Fachwissen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frank_foerster88
Hi
Es gibt auch Xenon-kits zum Nachrüsten für die C-Klasse W204 (sind aber ohne STVO Zulassung sprich ohne E-Prüfzeichen)
Was soll man denn dann damit anfangen, an die Wand hängen oder eine Einzelabnahme beantragen? Ich denke, das ist wirtschaftlich gesehen nicht zu empfehlen.
Ähnliche Themen
31 Antworten
100W haben keine Zulassung und es heißt immer wieder, daß die Kabel zu warm werden könnten wenn soviel Strom durchläuft. Die Leuchtmittel sind meistens auch wärmer als bei 55W und der Scheinwerfer kann dadurch Schaden nehmen.
Farbtemperatur würd ich nicht mit 8500Kelvin nehmen, das ist schon ziemlich blau... Damit sieht man eher weniger als mehr. Gerade jetzt bei dem Wetter mir Regen und Schnee ist ein gewisser gelb-Anteil im Licht gar nicht so schlecht.
Was für dich schön bedeutet mußt du natürlich selbst wissen, aber beim Licht finde ich den Nutzen wichtiger als die Optik.
Gruß Viper
Ausschließlich 55W sind legal und erlaubt. Deine genannten Auswahlmöglichkeiten zur Lichttemperatur sind bei H7 Birnen nicht zu realisieren.
Es kommen für dich legal auch nur die gängigen Produkte von Osram, Philips oder Bosch in Frage.
also diese 100Watt birnen die im auktionshaus angeboten werde,vielleicht meinst du ja diese,sind für die katz..sind total gelb..völliger schrott..ein kollege,der auch einen w204 fährt hat sich diese gekauft und reingetan..genau gleich wie ab werk siehts aus..
ich hab mal in einem tuningladen normale 55watt birnen gekauft mit 6000kelvin..gehen etwas ins bläuliche,aber nicht zu fest..wirklich xenon ähnlichkeit..sind zwar keine markenbirnen,halten aber schon immerhin ein jahr und haben E prüfzeichen..also legal.
Die lichtausbeute ist perfekt mit denen..leider gibt es den tuningladen nicht mehr und ich hab die verpackung auch nicht mehr vo den dingern..
hier noch ein link,den ich gefunden habe..
http://cgi.ebay.de/.../290367957517?...
kannst di ja mal nehmen,kostet ja nicht die welt
Hi
Es gibt auch Xenon-kits zum Nachrüsten für die C-Klasse W204 (sind aber ohne STVO Zulassung sprich ohne E-Prüfzeichen)
Ps: Danke für deine PN, hab dir wegen der Scheinwerfer nen Link zugeschickt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von frank_foerster88
Hi
Es gibt auch Xenon-kits zum Nachrüsten für die C-Klasse W204 (sind aber ohne STVO Zulassung sprich ohne E-Prüfzeichen)
Was soll man denn dann damit anfangen, an die Wand hängen oder eine Einzelabnahme beantragen? Ich denke, das ist wirtschaftlich gesehen nicht zu empfehlen.
Was soll man denn dann damit anfangen, an die Wand hängen oder eine Einzelabnahme beantragen? Ich denke, das ist wirtschaftlich gesehen nicht zu empfehlen.
Einen Xenon- Kit kann man entweder ins Auto einbauen (beispielsweise mit E-Prüfzeichen) oder anderweitig benutzen (zur Weihnachtzeit als Baumbeleuchtung! wäre es auch unwirtschaftlich!). Musst du fuer dich entscheiden wie du es lieber möchtest.
Also mit 100W wäre ich auch vorsichtig. Die Empfindlichkeit der Scheinwerferteile gegen Überhitzung spricht dagegen.
Bei mir hats z.B. Kontaktfahne und Stecker zusammengebraten, weil eine blaubeschichtete Lampe zu heiß wurde (Hitzestau unter der Beschichtung). Mir war das erst beim Lampenwechsel aufgegangen, der natürlich ausserhalb von Deutschland und mir "Bordmitteln" ausgeführt werden mußte.
Es sind halt nicht nur die Bestimmungen, auch technisch hat die Sache Grenzen. Dein Fahrwerk hält auch kein Düsentriebwerk aus.
Leuchtenden Gruss pp
Hallo,
Ich hab mir Phillips nightguide gekauft und bin sehr zufrieden. War für mich der beste Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Licht.
Liebe Grüße Herbert
Ich kann nur die MTEC SuperWhite 55W empfehlen.
Es ist ein super "xenonähnliches"Licht.
Ich selbst habe alle Möglichkeiten an H7 getestet, keine war so Xenonähnlich...
Bei trockener Straße = weitaus bessere Sicht als Standard H7
Bei Regen = min. genauso gut wie Standard H7.
Gruß
S204 AMG
Getestet habe ich sie jedoch in meiner A-Klasse W169 vor 2 Jahren...
Geht es aber um 100% gute Sicht und beste Ausleuchtung, führt kein Weg an den Osram Nightbreakern vorbei... Bis zu 90% mehr Licht, stimmen auch absolut
Hab auch die MTEC SuperWhite 55W und bin damit super zufrieden! Sehen wirklich aus wie Xenon und haben eine super Ausleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Hab auch die MTEC SuperWhite 55W und bin damit super zufrieden! Sehen wirklich aus wie Xenon und haben eine super Ausleuchtung
Das kann ich nur bestätigen die lampen sind super klasse !!
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian209
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Hab auch die MTEC SuperWhite 55W und bin damit super zufrieden! Sehen wirklich aus wie Xenon und haben eine super Ausleuchtung![]()
Das kann ich nur bestätigen die lampen sind super klasse !!
laut beiliegendem Link keine Straßenzulassung



Bin auch auf der Suche, nach Birnen mit besserer Lichtausbeute, gerade auch nachts und gleichzeitig Regen. würde die MTEC zwar testen, aber ohne Straßenzulassung, bau ich die nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian209
Das kann ich nur bestätigen die lampen sind super klasse !!
laut beiliegendem Link keine Straßenzulassung![]()
Bin auch auf der Suche, nach Birnen mit besserer Lichtausbeute, gerade auch nachts und gleichzeitig Regen. würde die MTEC zwar testen, aber ohne Straßenzulassung, bau ich die nicht ein.
Die 55 Watt version der mtec hat eine zulassung!!!
http://electronicx.de/product_info.php?...