Osram H7 LED Jetzt mit Zulassung endlich mehr Licht
Endlich EINE LEGALE H7 LED BELEUCHTUNG VON OSRAM, kann man das auch ohne Adapter einbauen?
338 Antworten
Ok. Ahhuba.
Ich habe M271 C180 CGI Facelif Automatik...Baujahr 12/2011. Es müsste auch gehen..
Vielen Dank
Zitat:
@pacu schrieb am 30. Oktober 2022 um 10:09:39 Uhr:
Sorry, reden wir von Abblendlicht???
Ja, Abblendlicht. Fernlicht habe ich noch normale Halogen drin.
Dem Canbus-Adapter liegen übrigens auch zwei Blindstopfen bei, falls man das ganze mal zurückbauen möchte.
Ähnliche Themen
Habe die Lampen jetzt testweise ohne Canbus-Adapter eingebaut und ne Probefahrt im Dunkeln gemacht.
Das Licht ist schon subjektiv viel besser (vorher Osram nightbreaker, die teuersten), keine Frage. Aber es löst für mich nicht das Problem der schlechten Mopf-Scheinwerfer. Das Licht endet trotzdem gefühlt 20 Meter zu früh und ist für 100 km/h auf der Landstraße zu schlecht.
Dazu kommt, dass bei mir die Meldung im KI kam, dass eine Lampe defekt ist. Canbus-Adapter müsste ich also noch nachrüsten. Habe ich wenig Lust zu.
Summa summarum werde ich den Kram wahrscheinlich wieder rausschmeißen. Mir ist das zu frickelig alles. Die Befestigung der Lampen ist eher mangelhaft als befriedigend trotz nachgebogenem Adapterblech. Dann schlackert das Kabel da drinnen fröhlich rum, auch nicht optimal (an diesem soll man übrigens das Blech "Mercedes-seitig" am Stecker entfernen. Ob das zerstörungsfrei möglich ist, bin ich nicht ganz sicher).
Zur fehlenden Wärme im Winter würde ich sagen, dass es kaum Auswirkung haben dürfte. Der Kühlkörper hinten an der LED produziert vielleicht nicht die Abwärme wie eine Glühlampe aber es sollte reichen, um den Scheinwerfer bisschen warm zu halten.
Hallo Yoshi89,
vielen Dank für deine Info.
Dein Bericht macht es mir, eine Entscheidung zu treffen, nicht einfacher...
So wie du, verfolge ich seit ein Jahr die Kommentare über LED...um nicht das falsche zu kaufen.
Was hast du für ein Model, Baujahr etc.?
Ich vermute dass es viele Veränderungen gegeben hat und entsprechend mit und ohne Canbus, Adapter, Fehlermeldung usw..
Es ist langsam wie ein Krimi.
Also bitte weiter berichten bis du es geschafft hast bzw. bist du zufrieden bist.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Ob das KI ohne Adapter eine Fehlermeldung schmeißt oder nicht, ist eher Zufall. Bei mir wurde bspw. für die rechte Seite etwas angezeigt, für links nicht. Wahrscheinlich ist die Leistungsaufnahme der LED und des Lüfters am Kühler irgendwo im Grenzbereich der Überwachung.
Der "Adapter" ist auch einfach nur ein großer Widerstand um die aufgenommene Leistung zu erhöhen. Dafür ist er ziemlich teuer.
Ich will die Lampen hier aber auch nicht schlechter machen, als sie sind.
Wäre ich zehn Jahre jünger, hätte keine Kinder und dafür wie damals gefühlt endlos Zeit fürs Basteln am Auto, würde ich sie definitiv behalten und alles ordentlich befestigen und auch die Löcher für den Canbus-Adapter sollten kein großes Problem sein. Aber im Moment ist das Auto für mich eher nebensächlich und bekommt neben der notwendigen Wartung, die ich natürlich weiterhin gewissenhaft durchführe, eher wenig Beachtung. Ist jetzt eher Gebrauchsgegenstand geworden. Die Prioritäten ändern sich eben im Leben hin und wieder 😛
INTERESSANT
Neujahrs-Überaschung!
Nach der neue Osram Kompatibilitätsliste für H7 LED, man braucht für den W204 Facelift keinen Canbus mehr....
..???
Ich habe vor 14 Tagen bei mir im Golf 6 und W204 Facelift 11.2012 Osram H7 LED, Abblendlicht ohne Canbus eingebaut.
Zwischendurch haben beide Wagen eine Fehlermeldung angezeigt die man mit OK löschen kann. Sonnst Stundenlang ohne Fehlermeldun gefahren.
Die Sicht, finde ich, ist etwas besser. Bei Regen oder schwarze Fahrband sehe ich kein Unterschied.
Dafür sind die Anschaffungskosten nach meiner Meinung zu hoch. Ich habe am "Schwarzer Freitag" knapp Euro 80.00 bezahlt.
Ich hab für einen S204 MOPF mit H7 ein Umrüstkit von OSRAM geholt. Die Probleme mit dem Adapter waren mir bewusst, ging aber davon aus, dass das am Monteur lag.
Nun habe ich mich eines Besseren belehren lassen. Der Adapter liess sich auch nach 30min Fummelei und Biegerei nicht zu einem sicheren Halt überreden. Das ist unseriöser Murks wo man sich fragen muss, wie so etwas eine Zulassung erhält.
Die LED selbst ist bestimmt gut. Aber wenn diese nicht richtig sitzt bzw sitzen bleibt, dann ist es eben fahrlässiger Schrott im Straßenverkehr. Geht zurück. Schade um die Zeit.
Hallo zusammen.
Dasselbe wie bei meinem Vorredner Jockel bei mir.
Habe den Krempel dann auch zurückgeben.
Ich denke, so ein relativ teurer Spaß sollte funktionieren, ohne sich zu ärgern.
Bei der Zulassung zählt nicht, wie schwer das zu montieren ist. Zumal die einfach davon ausgehen, dass das von Werkstätten montiert wird. Selbstmontage wird generell nicht als Standard angesehen. es zählt das Ergebnis fachgerecht eingebaut.
Für mich ist das u. a. wegen der Montage und Lichtfarbe raus.
Zitat:
@Jockel schrieb am 4. Januar 2023 um 16:00:51 Uhr:
Die LED selbst ist bestimmt gut.
Gibt bei Youtube Videos, wo Leute mit Ahnung die demontieren und da anderer Meinung sind 😁
Aber ich sag mal so: Solange sie funktionieren ... was solls.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 6. Januar 2023 um 07:35:14 Uhr:
Bei der Zulassung zählt nicht, wie schwer das zu montieren ist. Zumal die einfach davon ausgehen, dass das von Werkstätten montiert wird. Selbstmontage wird generell nicht als Standard angesehen. es zählt das Ergebnis fachgerecht eingebaut.
Ich würde mal ganz vorsichtig behaupten, dass der Büchsenblechadapter auch bei irgendwann erfolgreicher Montage es nicht schafft, die (relativ schwere) LED dauerhaft korrekt in Position zu halten. Wenn man das unterstellt, ist das für eine Zulassung ein KO, weil dann das Licht bei falscher Postionierung irgendwohin strahlt, im schlechtesten Fall blendet wie Hucke. Warum Osram es nicht schafft, hier einen gleichwertigen (Feder?)Stahl zu verarbeiten wie der originale Halter...
Unabhängig meiner verschiedenen erlernten Berufe, die alle die Voraussetzung erfüllen, in der Werkstatt zu arbeiten, es ändert halt nix dran.
Für die Zulassung wird wohl eher die Funktion am fertigen Umbau bewertet und nicht der Verbau. Die gehen diesbezüglich bestimmt von gar nichts aus... sei's drum.. Bleibt Schrott...