OS9 im BMW X1 U11
Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.
Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.
Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.
Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.
"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?
Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?
1310 Antworten
Mit meinem 11/23er iX1 stecke ich immer noch auf der 03/2024.40 fest. Und ein Update wird mir aktuell auch nicht angezeigt. Der Vorschlag der Kundenbetreuung mit Reset und Update suchen war ja auch nicht erfolgreich.
Aber eben gab es eine Mail der Kundenbetreuung. Der Fachbereich ist jetzt mit eingebunden worden. Die sollen das Auslösen des Remote Software Upgrade anstoßen.
Bin gespannt wie das weiter geht.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 29. Oktober 2024 um 20:37:13 Uhr:
Zitat:
@Wegiman schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:32:30 Uhr:
Das würde mich jetzt auch mal interessieren, da ich OS8 habe. Hab ich das richtig verstanden. Ich kann mir ein mp4 Video auf den Stick ziehen und die Endung dann auf mp3 ändern und sehe/höre dann Bild und Ton?Genau so sieht es aus. Manchmal gibt es Probleme mit sehr großen Dateien / langen Filmen. Aber probier es z.B. mal mit einer Serienfolge zum Testen aus. Film.mp4 in Film.mp3 umbenennen. Windows meckert dann, aber egal.
Danke für diesen genialen Tip! Es läuft hervorragend. Mp4 und MOV Files habe ich bis jetzt getestet. Mal was gutes für die gebeutelten OS8 Besitzer 🙂
Zitat:
@lookslike schrieb am 5. November 2024 um 14:24:59 Uhr:
Das RSU geht sowieso nur über OTA, entweder über das Fzg direkt oder übers Handy. Per USB ging das noch nie.
Danke dir, ich dachte man konnte das per USB Stick überspielen...
Hatte heute wegen Rückruf den IX1 30 12/23mit softwarestand 04/2024 beim Händler.
Danach hatte ich 03/2024.77
Ähnliche Themen
Heute einen Arruf von der BMW Kundenbetreuung erhalten. Für mein Fahrzeug Bj. 11/2023 ist aktuell kein Remote Software Update OTA vorhanden.
Auf Nachfrage warum andere iX1 Fahrer bereits das Update 07-2024.64 haben und ich immer noch auf der 03er Version rumhänge gab es keine Antwort. Ob dem Vertragshändler eine andere/modernere Softwareversion vorliegt konnte nicht beantwortet werden. Mein Hinweis, dass es nicht witzig wäre, wenn dem Händler eine neuere Softwareversion vorliegen würde, die mir aber nicht OTA zur Verfügung gestellt wird, kam leider auch kein Kommentar.
Na dann werde ich wohl noch mal meinen Händler etwas quälen müssen.
Werde weiter berichten.
Ich verstehe das auch nicht, warum jetzt nach der ganzen Zeit der Erfahrungen mit den Upgrades, immer noch solche Standardfloskeln mit absolutem Unsinn von sich gegeben werden. Werden die nicht geschult oder will BMW seine Kunden bewusst für dumm verkaufen? Schlimm! 😠
Die Art mit dem Kunden umzugehen ist unglaublich.
Bei Software wenden sie sich an Connected Drive. Die Werkstatt interessiert es gar nicht. Zumindest bei mir.
Als Privatkunde wird man mit Füßen getreten.
Kann man aufgrund vieler Software Fehler vom Kauf zurücktreten? Wandlung? Habe die Schnauze voll.
Kennt sich jemand aus damit? Immer auf ein Update zu hoffen kann es doch nicht sein.
...ja, das war dem Mitarbeiter auch etwas unangenehm. Besonders als ich noch mal mit den aktuellen Versionen aus dem Knick kam. Die Verteilerlogik bei BMW ist nicht nachzuvollziehen.
Das ist jetzt unser 6. BMW, davon der 3. Neuwagen. Aber so einen Murks habe ich bisher mit BMW nicht erlebt.
Habe das auch schon so gegenüber der Kundenbetreuung geäußert, aber das scheint dort einfach abzuprallen.
Ich bemängle ja nicht das Fahrzeug im Allgemeinen. Das Auto an sich ist für uns schon passend. Ich bemängle ja lediglich die besch....eidene Software. Da muss dringend dran geschraubt werden.
Wenn ich mit dem Wissen von heute ein neues Auto kaufen müsste, ich glaube nicht das ich diesen BMW noch einmal kaufen würde. Aber hinterher ist man ja immer schlauer.
Ach ja, jetzt nach nicht mal einem Jahr den Wagen zu Verkaufen ist aufgrund der derzeitigen Preislage für mich keine Option.
Man muss sich vorstellen, offensichtlich machen die Mitarbeiter der Kundenbetreuung nur genau das gleiche wie Du, Dein Fahrzeug bzw. die MyBMW-App, was ja sinnbefreit ist, da man das ja auch selbst kann. Die schauen in einer Datenbank nach und stellen fest, dass es kein Upgrade gibt. Mehr können oder wollen sie nicht tun.
Das ist so ähnlich, als wenn Du den Diebstahl Deines Fahrzeugs bemerkst und die Polizei auf dem Parkplatz nachschaut und dann sagt, ja, das Auto ist weg, aber dann haben sie halt offensichtlich keines. Dabei müsste klar sein, dass das Fahrzeug da zu sein hat.
Ich habe so langsam die Vermutung, dass das irgendein Datenbank-Abfragefehler sein muss. Und weil diese Abfrage negativ ausfällt, obwohl sie positiv ausfallen müsste, wird auch kein Upgrade zur Verfügung gestellt.
Moin,
kann es nicht sein, das die updates nach und nach " vergeben" werden, um nicht die Server zu
überlassen?
Sicher. Aber nicht mehr, wenn jemand bspw. noch die 11/2023 hat, die 03/2024 draußen ist, kein Upgrade angeboten wird und bereits die 07/2024 oder gar die 11/2024 erschienen ist.
Habe ja noch keinen BMW aber was ich mich frage ist .. kann man das Update sich nicht selber aktiv ziehen irgendwie ?
Nein. Du selbst kannst nur eine Abfrage machen ob es ein Upgrade gibt. Wenn die negativ ausfällt, obwohl das eigentlich nicht sein dürfte, hast Du Pech.
Wäre aber bspw. bei Apple und dem iPhone genauso. Du weißt genau, es gibt iOS 18, aber Dein iPhone sagt Dir, nein, Deine Version 17.7.1 ist die aktuellste. Dann kannst Du nicht viel tun …
Ja das ist gut umschrieben… dann muss man sich mmn an weiter oben wenden .. oder drauf hoffen das das nächste Update das ganze wieder fixt sofern du da wieder auftauchst in der Liste .. wenn nicht kannst du eigentlich nur noch mit Anwalt usw drohen … mehr würde dir in solch einer Situation nicht bleiben
Mit den Software Fehlern kann BMW immer auf Updates vertrösten ohne das es einen erneut rügbaren Mangel gibt....
Denn danach werden die Karten/ Fehler wieder neu gemischt.
Mir wurde angedroht, dass wenn BMW die Fehler ausliest, ich die Kosten tragen müsste.
Die können mir dann auch viel erzählen und es doppelt bei mir und BMW abrechnen.
Das mit dem Ladefehler nervt. Musste 3 Mal laden, bis er voll ist. Bzw. Er hatte jetzt bei 99 Prozent aufgehört und lädt nach BMW App immernoch...... Nerv