OS8 Fragen (LCI)
Vielleicht können wir hier Fragen zum OS8 abhandeln.
Es gibt ja schon so einige Videos, wo das OS8 gezeigt wird.
BMW Neues Multimedia - Operating System 8 (OS8) | Tutorial & Review
https://www.youtube.com/watch?v=ZGzN-xdg8Vg
BMW OS 8.0 Test: das neue BMW iDrive - Doch NEU ist nicht immer Besser! [4K]
https://www.youtube.com/watch?v=ZDZP8S3nUKE
Fragen - Meine ersten Fragen wären
Bei den Kacheln sieht man ja, dass beispielsweise das Navi 2 einfache Kacheln breit ist, die Uhr nur eine Kachel usw.
Ich denke, dass wenn man auf Navi klickt, man dann dann die Vollansicht hat.
Kann man einstellen, dass das Navi beispielsweise 3 Kacheln breit sein soll?
Wo versteckt sich denn der Reisecomputer?
1885 Antworten
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 23. Mai 2024 um 22:02:49 Uhr:
@Errost
So unterschiedlich sind Geschmäcker. Ich finde das IDrive von BMW super, für mich gibt's nix besseres. Keine Fingerabdrücke und völlig easy, auch bei schlechten Straßenverhältnissen, zu bedienen. Das hat auch nicnts mit jung oder alt zu tun, einfach nur durchdacht und super einfach zu bedienen wenn man sich daran gewöhnt hat.
Die Fingerabdrücke sind nicht wirklich das Problem, der curved screen ist deutlich unempfindlicher und ist mit einem Microfaserwisch wieder sauber. Kann man nebenbei an der Ampel hin und wieder rüberwischen.
Doch das hat ziemlich viel mit jung oder alt zu tun - ich beziehe mich hier logischerweise nicht auf das Alter der Nutzer, sondern auf die Eingabemethode an sich. Und wie man insgesamt immer mehr sieht, geht der "Trend" weg vom Physischen Knopf. mMn. auch zurecht.
Der Drehdrücksteller ist natürlich krampferprobt, ist halt aber auch alt. Dass es da stetig neu und weiterentwicklungen gibt, ist klar. Besonders OS8 ist deutlich fixer mit Touch zu bedienen, als er es mit dem Drehdrücksteller ist. Das ist allerdings auch keine Sache, die sich jetzt mit einer einfachen Lösung ändern ließe.
Die Zeit läuft weiter, genauso wie es die Eingabegeräte tun. Das viele an vermeintlich alt bewährten hängen bleiben ist nichts ungewöhnliches. Aber (ver)alte(te) Konzepte bewähren sich selten.
Wer sich nicht weiterentwickelt, bleibt halt ziemlich fix stecken.
Versteht mich nicht falsch, ich werde sicherlich gleich als BMW Speichellecker bezeichnet von einigen Leuten, ich finde aber den allgemeinen Schritt weg von den Knöpfen sehr gut und empfinde die Empörung als massiv überdramatisiert.
ich hab gefühlte 3 Knöppe in der Mittelkonsole und vermisse keinen der 50 anderen, welche ich Jahrelang im G30 hatte.
Und so ging es eigentlich auch allen anderen, welche nicht nur einen Leihwagen hatten und länger als wenige stunden/Tage ein Fahrzeug ohne knöppe gefahren sind. Das mag zwar nicht sonderlich repräsentativ sein, aber ich habe bei meiner 240i bestellung selbst über kleinigkeiten rumgeweint. Diese Dinge haben mich in echt NIE gestört oder hätten es nicht wären diese eingetreten. Und da ich das auch bei vielen anderen beobachtet habe, gehe ich stark davon aus, dass das bei sehr sehr vielen so sein wird, wenn sie sich wirklich drauf einlassen und es ausprobieren.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und ich weiß, dass das hier insgesamt eine stark konträre Meinung zu diesem Forum ist.
Das mag aber (kein persönlicher Angriff zu den Menschen in Foren) eher daran liegen, dass in Foren der Altersdurchschnitt verhältnismäßig hoch ist und prinzipiell immer weiter steigt und man mit steigenden Alter mehr dazu neigt alt bewährtes zu nutzen und sich weniger auf neues einlässt.
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 23. Mai 2024 um 22:52:55 Uhr:
BMW hat mit OS8 auch hier und da Probleme, aber nicht so ausgereift. Warum gibt es zb Spotify Aussetzer die es bei OS7 nicht gab? Für mich völlig unverständlich, längst behobene Probleme die wieder auftauchen und das nur weil eine OS Version höher...
Einerseits bin ich mir ziemlich sicher, dass es auch unter OS7 Probleme gab - aber die Informatik/Softwareentwicklung funktioniert nunmal nicht so, dass wenn eine neuere Version existiert, dass alles, was vorher existierte genau identisch und genauso fehlerfrei laufen muss und wird.
Das ist alles, leider, nicht so einfach. Aus Laiensicht mag das durchaus so aussehen, aber "nur eine OS version höher" macht schon massive Unterschiede. Zudem kommt hierzu noch die Komponente, dass der Fehler auch bei Apple liegen kann(oder eine Synergie aus beidem). Das kann auch am beispielsweise ggf. erhöhten Funktionsumfang liegen, welcher von OS8 bereitgestellt wird, welcher für Probleme bei Car play sorgt.
Also, da gibt es nun wirklich tausende Gründe, warum das problematischer läuft, als es sollte.
Erstreckt sich aber doppelt schwer, wenn die Entwickler kein Futter bekommen. Da die User ja oft sich nicht melden, dauert das debuggen natürlich länger.
Zitat:
@Errost schrieb am 24. Mai 2024 um 00:30:20 Uhr:
ich wüsste nicht, wozu ich überhaupt während der Fahrt im Infotainment rumspielen sollte, das wird immer so erwähnt, aber wieso sollte ich das tun?
Um z.B. die Musikquelle zu ändern, anderes Album anzuwählen, oder um beim Navi schauen, wie es auf der Strecke mit Staus ist und und und. Grade auf Langstrecken also mehr als genug Gründe 😉
Zitat:
Ob ich da jetzt rumdrücke auf dem Bildschirm oder einen Taster nutze um im menü rumzufuchteln macht vom Ablenkungsfaktor keinen wirklichen unterschied.
...
Doch. Der Unterschied besteht in der Haptik. iDrive bedient man eigentlich blind und man hat eine haptische Rückmeldung. Beim Touchen musst du den "Fingerweg" die ganze Zeit mit den Augen begleiten, damit der Finger die gewünschte Fläche trifft. Und wenn du im entscheidenden Augenblick über ein Schlagloch fährst, hast du gleich das Button darunter oder darüber gewählt 😉 Passiert beim iDrive kaum, weil da ist der Ellbogen an der Mittelarmlehne abgestützt.
Zitat:
@Errost schrieb am 24. Mai 2024 um 00:48:44 Uhr:
... Diese Dinge haben mich in echt NIE gestört oder hätten es nicht wären diese eingetreten. Und da ich das auch bei vielen anderen beobachtet habe, gehe ich stark davon aus, dass das bei sehr sehr vielen so sein wird, wenn sie sich wirklich drauf einlassen und es ausprobieren.
...
Vielleicht verwechselst du hier "sich darauf einlassen" mit "sich damit abfinden". Nach ca. einem halben Jahr hab ich mich an die Bedienung von OS8 (von OS6 kommend) gewöhnt. Generell finde ich OS8 auch gut, aber einige Dinge sind einfach im direkten Vergleich Mist. Für mich ist es z.B. die Klimabedienung rein übers Touch. Oder die fehlenden Darstellungen einiger Fahrdaten, die das System, obwohl es sie sammelt (per Sprachabfragte bekommt man die Daten) nirgendwo anzeigt.
Wenn ich Touch benutze, dann fast immer mit zwei Fingern an der oberen Seite, damit Stabilität in der Bewegung vorhanden ist.
Die Sprachsteuerung finde ich zu langsam in der Reaktion. Auch brauche ich die mündliche Bestätigung danach nicht. Ein "Ping" würde mir locker reichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Errost schrieb am 24. Mai 2024 um 00:30:20 Uhr:
ich wüsste nicht, wozu ich überhaupt während der Fahrt im Infotainment rumspielen sollte, das wird immer so erwähnt, aber wieso sollte ich das tun?
Ob ich da jetzt rumdrücke auf dem Bildschirm oder einen Taster nutze um im menü rumzufuchteln macht vom Ablenkungsfaktor keinen wirklichen unterschied.
Ob ich jetzt in die Mittelkonsole greife oder den Touch button nutze um wärmer zu machen, macht de facto keinen unterschied. Der vom Touchscreen ist sogar im Sichtfeld und lässt sich mittlerweile auch via Sprachbefehl bedienen.Im infotainment rumzuspielen während der fahrt ist insgesamt quatsch. Da tut es ehrlicherweise keinen unterschied, ob ich jetzt einen Kopf dafür drücken/drehen muss oder mit die fingers auf den Touchscreen drücke.
Für Musik weiter spulen gibts ja glücklicherweise das Multifunktionslenkrad.
Es gibt inzwischen genug Studien, welche die Ablenkung durch einen Touchscreen anders sehen als du.
Und du musstest noch nie während der Fahrt mal die Tankstellenkarte aufrufen, eine Alternativroute abchecken, vom Radio auf Spotify wechseln weil das Kind Backebackekuchen hören will, etc.?
Touchscreen lenkt gar nicht ab -> das Infotainmentsystem sollte man während der Fahr eh nicht benutzen -> und am Ende gibt's ja noch Sprachsteuerung.
Das ist heftiges Verschieben von Torpfosten.
Ich würde mir bessere Haptik bei verschiedenen Schaltern wünschen.
Spontan fällt mir ein: Alles was auf dem Lenkrad mit Tempomat und Speedlimiter zusammenhängt.
Und die Tasten für Sport, Eco, Comfort. Da war ja die Wippe im F30 von der Haptik her hochwertiger.
Hier meine Vorstellungen für hochwertige Schalter und Taster
- Metall,
- kühles Anfassfeeling
- mit einem haptischen Schaltfeeling Klick oder Druckpunkt mindestens,
- optisch schöne zeitlose Form.
Das Ziel muss sein, dass sich jeder freut, wenn er den Schalter bedient.
Diese galvanischen Schalter, das geht in die Richtung, aber leider gab es das weder für das M-Lenkrad noch für die Mittelkonsole. Bei meiner Config waren diese Schalter nur für die Schalter auf den Armlehnen bestellbar.
Den Dreher fürs Radio, der ist ok, könnte eventuell größer sein.
Zitat:
@Asperin schrieb am 24. Mai 2024 um 09:23:28 Uhr:
Es gibt inzwischen genug Studien, welche die Ablenkung durch einen Touchscreen anders sehen als du.
Und du musstest noch nie während der Fahrt mal die Tankstellenkarte aufrufen, eine Alternativroute abchecken, vom Radio auf Spotify wechseln weil das Kind Backebackekuchen hören will, etc.?Touchscreen lenkt gar nicht ab -> das Infotainmentsystem sollte man während der Fahr eh nicht benutzen -> und am Ende gibt's ja noch Sprachsteuerung.
Das ist heftiges Verschieben von Torpfosten.
Ich habe nicht behauptet, dass der Touchscreen gar nicht ablenkt(falls ich das genau so geschrieben habe, muss ich mich hier versehen haben) Sondern, dass es im vergleich nicht mehr ablenkt(als ein drehdrücksteller) -> aber wenn du hierzu die benannten studien einmal verlinken könntest, wäre ich dir dankbar, dann würde ich die aussage natürlich hierzu revidieren. Ich kann mir auch vorstellen, dass es stark abhängig vom Fahrzeug und dem Infotainment ist, aber das kann ich mangels Fremdfabrikaten kaum nachvollziehen.
Und ja, nutzen sollte man diese ja auch prinzipiell nicht während der vollen Fahrt, ablenkend ists in jedem Falle. Deswegen rede ich ja hier auch von der Sprachsteuerung um den Blick nicht von der Straße abwenden zu müssen und die Hand nicht vom Lenkrad wegnehmen zu müssen. Ich hoffe so ists verständlicher. Das soll kein verschieben von Torpfosten sein, sondern lediglich, dass es jetzt mehrere Wege gibt um ans ziel zu kommen. Bei OS6 kannst du ja komplett knicken was sprachbefehle für autofunktionen anbietet. Bei OS7 bin ich mir hier nicht sicher, aber ich glaube hier gehts an vielen Punkten mehr schlecht als Recht.
Bei OS8 kannst du ja fast jeden quatsch einfordern.
Dass das natürlich fixer sein könnte und müsste, ist natürlich klar.
Und nein, eine Alternativroute Tankstopp oder sondergleichen musste ich tatsächlich noch nie während der Fahrt zwischendrin eintipseln o.ä.
Da ich mein Fahrzeug, sofern ich grade keine größeren Strecken Fahre nahezu immer vollgetankt auf dem hof stehen habe (tanke meist schon bei 3/4 wieder auf) habe ich ehrlicherweise das Problem nicht, mitten auf der Fahrt tanken zu müssen. (oder ich plane das halt vor dem losfahren schon ein)
Da ich in 95% der Fälle hier in meinem 50km Radius fahre, wo ich mich sehr gut auskenne, brauche ich das Navi eigentlich auch nie.
Bei längeren Fahrten ändert das Navi meist spontan selbst die Route.
Und wenn jemand anders andere musik hören will, kümmert sich der Beifahrer drum. Und falls ich doch mal mein Handy brauche oder eine Umfassende Planung von nöten ist, halte ich für die Handynutzung an, oder machs am nächsten Ampelstopp im Infotainment.
Zitat:
@Bartik schrieb am 24. Mai 2024 um 08:51:49 Uhr:
Zitat:
@Errost schrieb am 24. Mai 2024 um 00:48:44 Uhr:
... Diese Dinge haben mich in echt NIE gestört oder hätten es nicht wären diese eingetreten. Und da ich das auch bei vielen anderen beobachtet habe, gehe ich stark davon aus, dass das bei sehr sehr vielen so sein wird, wenn sie sich wirklich drauf einlassen und es ausprobieren.
...Vielleicht verwechselst du hier "sich darauf einlassen" mit "sich damit abfinden". Nach ca. einem halben Jahr hab ich mich an die Bedienung von OS8 (von OS6 kommend) gewöhnt. Generell finde ich OS8 auch gut, aber einige Dinge sind einfach im direkten Vergleich Mist. Für mich ist es z.B. die Klimabedienung rein übers Touch. Oder die fehlenden Darstellungen einiger Fahrdaten, die das System, obwohl es sie sammelt (per Sprachabfragte bekommt man die Daten) nirgendwo anzeigt.
Die Klimasteuerung finde ich ehrlicheweise ganz nett. Muss aber zugeben, dass man mMn. das auch zumindestens einstellen können sollte Dinge wie Sitzheitzung in die schwarze leiste mit zu verschieben zu können(oder alle anderen punkte). Das ich hierfür extra das menü drücken muss ist manchmal wirklich quatsch. Da wäre eine alternative schon praktisch. Dass es aber grundsätzlich an dieser Stelle ist, finde ich nicht schlimm. Der nervige Part ist nur, dass ich meinem Beifahrer nur immer erklären muss, wie er/sie die sitzheizung zum ausschalten findet.
Zitat:
@Errost schrieb am 24. Mai 2024 um 12:54:36 Uhr:
Ich habe nicht behauptet, dass der Touchscreen gar nicht ablenkt(falls ich das genau so geschrieben habe, muss ich mich hier versehen haben) Sondern, dass es im vergleich nicht mehr ablenkt(als ein drehdrücksteller) -> aber wenn du hierzu die benannten studien einmal verlinken könntest, wäre ich dir dankbar, dann würde ich die aussage natürlich hierzu revidieren. Ich kann mir auch vorstellen, dass es stark abhängig vom Fahrzeug und dem Infotainment ist, aber das kann ich mangels Fremdfabrikaten kaum nachvollziehen.
Bitte sehr:
https://etsc.eu/physical-buttons-outperform-touchscreens-in-new-cars/
https://www.researchgate.net/.../...screen_while_driving_on_test_track
https://www.researchgate.net/.../...ch_Screens_Interactive_System&?...
Such dir was aus.
Controller / Tastenbasierte Steuerungen sind Touchscreens überlegen was Nutzergeschwindigkeit und weniger Ablenkungen vom Straßenverkehr angehen.
Ich dachte du bist Informatiker? Dann müsste Dir Design Thinking / User Centric Design doch eigentlich was sgen. Alles aus der eigenen Perspektive, "ich find's toll / ich brauch das nicht / kommt bei mir sowieso nie vor", ist ein schwacher Standpunkt.
Zitat:
@Asperin schrieb am 24. Mai 2024 um 16:12:12 Uhr:
Zitat:
@Errost schrieb am 24. Mai 2024 um 12:54:36 Uhr:
Ich habe nicht behauptet, dass der Touchscreen gar nicht ablenkt(falls ich das genau so geschrieben habe, muss ich mich hier versehen haben) Sondern, dass es im vergleich nicht mehr ablenkt(als ein drehdrücksteller) -> aber wenn du hierzu die benannten studien einmal verlinken könntest, wäre ich dir dankbar, dann würde ich die aussage natürlich hierzu revidieren. Ich kann mir auch vorstellen, dass es stark abhängig vom Fahrzeug und dem Infotainment ist, aber das kann ich mangels Fremdfabrikaten kaum nachvollziehen.Bitte sehr:
https://etsc.eu/physical-buttons-outperform-touchscreens-in-new-cars/
https://www.researchgate.net/.../...screen_while_driving_on_test_track
https://www.researchgate.net/.../...ch_Screens_Interactive_System&?...Such dir was aus.
Controller / Tastenbasierte Steuerungen sind Touchscreens überlegen was Nutzergeschwindigkeit und weniger Ablenkungen vom Straßenverkehr angehen.Ich dachte du bist Informatiker? Dann müsste Dir Design Thinking / User Centric Design doch eigentlich was sgen. Alles aus der eigenen Perspektive, "ich find's toll / ich brauch das nicht / kommt bei mir sowieso nie vor", ist ein schwacher Standpunkt.
Schaue ich mir bei nächster Gelegenheit an und antworte nochmal darauf.
Ja, ich bin informatiker, habe aber mit Usern nichts am Hut, da ich selbst eine Serverfarm im Forschungsbereich installiere/verwalte/debugge. Ich kümmer mich hier um die Problemchen der Forschenden im ki Bereich und nicht um User. Ich habe weder irgendwas mit frontend, noch mit "Endkunden" am Hut. Dementsprechend hab ich auch nichts mit Design am Hut, sondern lediglich die technische Sicht.
Ja, ich wurde ja auch gefragt etwas zu erläutern, bin auf u.a. Fragen eingegangen etc. Natürlich sind hier viele persönliche Referenzen mit dabei und viele "ich brauche es nicht"
Ich wurde ja schließlich gefragt was ich an os8 finde und ob ich irgendwelche Sachen nicht nutze oder diese nie auftreten.
Es geht hier ja schließlich um meine Ansicht.. wie in einem Forum so üblich
Moin,
Ich werde jetzt auch mal meine Meinung in den Ring. Auch ich bin IT-ler im Bereich Anforderungs- und Projektmanagement und auch mit UI/UX in Berührung.
In den modernen Autos gibt es einfach einen starken Zielkonflikt zwischen der schnellen unkomplizierten Bedienung, die nicht verkehrsgefährdend sein darf und der Menge an Funktionen, die es inzwischen gibt.
Grundsätzlich sind physische Knöpfe mit einem haptischen Feedback deutlich einfacher und treffsicherer, siehe die Sitzheizung oder die Favoriten bis OS7. Als BMW Fahrer kannte man die Knöpfe im Schlaf, und das z.T. seit Jahrzehnten. Schönes Beispiel ist auch die Klimasteuerung in den alten Volvos (erste Baureihe S60 etc), da konnte man blind grob in die Richtung hämmern und es wurde warm unterm Popo.
Da ist die Touchbedienung in der Usability einfach mal schlechter. Je nach Menü ist mein benötigter Button woanders, ich habe Probleme mit dem Treffen und muss die Hand ebenfalls am oberen Displayrand etwas halten.
Einige Hersteller gehen deswegen auch den Weg wieder zurück von den Touchflächen am Lenkrad zu physischen Knöpfen, weil es einfach besser ist.
Der Zielkonflikt liegt aber bei der Vielfalt der Funktionen und den unterschiedlichen Bedarfen eines jeden Einzelnen. Jeder will was anderes steuern und jeder findet andere Funktionen für sich wichtig.
Ich persönlich brauche gar keine Verstellung der Assistenzsysteme, ich habe immer alles an. Dafür hätte ich die die Sitzlüftung im Sommer gern direkt neben der Temperaturwahl und Winter dafür lieber die Sitzheizung.
Meine Vorredner braucht das Navi nicht, ich will dafür ständig die Preise sehen und schnell eine Tankstelle als Zwischenziel speichern können.
Diese Menge an Funktionen und Einstellungen hat es früher schlicht nicht gegeben. Wenn es viele gab (alte S Klassen oder 7er) und dementsprechend viele Knöpfe, wurden die auch kleiner und es wurde auch zu Recht kritisiert.
Ich denke, die Lösung liegt in der Konfiguration von Favoriten, die man viel größer und übersichtlicher auf einem eigenen Screen anzeigt. Quasi eine Art Dashboard mit schön großen Favoriten.
Sry für den langen Text 🙂 und viele Grüße aus dem Norden
Kleine Ergänzung: genau dasselbe gilt auch für die Tachoeinheit. Ich vermisse die Schlichtheit und schnelle Ablesbarkeit eines alten Saab 9-5, der selbst die wenigen Anzeigen noch mit den Nightpanel reduzieren konnte.
Und das ist wirklich nur eine reine Programmiersache, deren Aufwand anscheinend als nicht lukrativ genug gesehen wird.
Viele Grüße aus dem Norden
Was richtig gut geht, ist eine Adresse oder einfacher einen Ort als Ziel während der Fahrt ansagen und so dass Navi laufend auf neue Ziele zu bringen. Da ist die Bedienung eines iDrive oder Touch-Screens ziemlich ablenkend dagegen.
OS8 war halt der erste Versuch, mit einem großen Display (oder eigentlich 2 Displays) zu hantieren. In 8.5 light und 8.5 full wird es mehr Verbesserungen geben und der Nachfolger wird dann wahrscheinlich OS10, weil OS9 ja schon für iDrive-lose Fahrzeuge vorgesehen ist, und obendrein auf Android basiert, also komplett anderes Ding wieder.