OS8 Fragen (LCI)
Vielleicht können wir hier Fragen zum OS8 abhandeln.
Es gibt ja schon so einige Videos, wo das OS8 gezeigt wird.
BMW Neues Multimedia - Operating System 8 (OS8) | Tutorial & Review
https://www.youtube.com/watch?v=ZGzN-xdg8Vg
BMW OS 8.0 Test: das neue BMW iDrive - Doch NEU ist nicht immer Besser! [4K]
https://www.youtube.com/watch?v=ZDZP8S3nUKE
Fragen - Meine ersten Fragen wären
Bei den Kacheln sieht man ja, dass beispielsweise das Navi 2 einfache Kacheln breit ist, die Uhr nur eine Kachel usw.
Ich denke, dass wenn man auf Navi klickt, man dann dann die Vollansicht hat.
Kann man einstellen, dass das Navi beispielsweise 3 Kacheln breit sein soll?
Wo versteckt sich denn der Reisecomputer?
1885 Antworten
Moin,
meine Kommentare zu Deinen "Problemen"🙂 :
zu 1) Ich finde, die Standardansicht ist schon reduziert genug. Fährst du denn stets mit BMW Navi?
zu 2) Die suche ich auch unbedingt und habe vorgestern eine Anfrage an BMW geschickt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht geht. Beim OS 7 war das problemlos umstellbar. Die dunkle Karte möchte ich ebenso ständig aktiviert wissen...
zu 3) Das Problem habe ich überhaupt nicht.
zu 4) Das Problem habe ich ebenfalls nicht.
🙂 Bring ihn mal zu BMW, die sollen es richten...
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:34:44 Uhr:
Moin, habe diese Woche meinen G81 abgeholt. Ich komme vom G30 mit OS 7 und habe mit OS 8 noch so meine Probleme. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen:1. Gibt es einen reduzierten Modus beim Head-Up Display wie bei OS 7? Finde hier kaum Einstellungsmöglichkeiten und bin genervt von diesem riesigen Kasten vor meiner Nase mit zu vielen Infos.
2. Gibt es einen permanenten Nachtmodus für die Navigationskarte? Tagsüber ist die in grellem Weiß bzw. Grau gehalten. Ich hätte es gerne auch tagsüber in dunkelblau. Bei OS 7 konnte man die Darstellung auch für tagsüber so einstellen.
3. Das System ist überwiegend sehr langsam. Teilweise muss ich gute 2-3 Sekunden warten nachdem ich irgendwas gedrückt habe. Ist dieses Verhalten normal?
4. Ich habe bei der Musikwiedergabe in der integrierten Spotify App ständig kurze Aussetzer. Also pro Track mindestens 2-3 mal das die Musik für ne Sekunde aussetzt und anschließend mit leicht anderer Wiedergabequalität weiterspielt. Hat noch jemand dieses Problem?
Also alles in einem bin ich bislang eher ernüchtert von OS 8. Es ist alles etwas anders als OS 7, aber nichts wirklich besser.
Punkte 3 und 4 ist bei mir überhaupt nicht.
OS8 finde ich auch absolut enttäuschend und wünsche mir OS6/7 zurück.
Weil ich hier lese das ein iPod problematisch wäre:
Meiner läuft, ich habe ein paar Bilder angehängt.
Munter bleiben: Jan Henning
Cool, aber ein wenig Nachvollziehbarer wär gut...
Wenn Du Bluetooth am iPod ausmachst, läuft er dann noch über die Autoanlage?
Was verwendest Du da für ein Kabel?
Ähnliche Themen
iOS 15 ist aber auch 3 Jahre neuer als die iOS 12 die angesprochen wurde. Somit ist das meiner Meinung nach nicht zu Vergleichen. Als iDrive 8 entwickelt wurde war iOS 15 noch aktuell.
Zitat:
@Kombi939 schrieb am 13. Mai 2024 um 07:28:58 Uhr:
Cool, aber ein wenig Nachvollziehbarer wär gut...
Wenn Du Bluetooth am iPod ausmachst, läuft er dann noch über die Autoanlage?
Was verwendest Du da für ein Kabel?
Ja, Bluetooth hatte ich nicht an - läuft nur über USB. Und es ist dieses Kabel:
https://amzn.eu/d/cPNz6Z1
Eines funktioniert nicht ganz transparent: damit die Playlist „Hörbuch“ auch die Audible Hörbücher abspielt muß man diese über iTunes importieren und die Bücher App ein mal gestartet haben. Dieses muß man nach jedem neuen Import wiederholen….
Munter bleiben: Jan Henning
Aah, vielen Dank für die Info!
Jetzt ist mir auch klar, warum das funktioniert: "Dieses Ladekabel für iPhone ist MFi zertifiziert und verfügt über den originalen C89-Chip,..." - das ist die Lizenzierung (MFi=MadeForIphone) und der Chip, den ich in einem Beitrag weiter oben angesprochen hatte.
Ein "normales" Ladekabel geht also nicht, man braucht für OS8 also so ein Kabel mit MFi-Teil.
Was die Hörbücher betrifft: hast Du die Audible-Hörbücher im originalen geschützten Audible-Format oder wandelst Du die Hörbücher in m4b-Dateien um? Im letzteren Fall: wichtig ist, diese als "Audiobook" im Genre zu taggen.
Ja, ich habe iTunes autorisiert und die originalen Audible Datei mit Schutz importiert. Vorteil ist in meinen Augen das man mit einem Gerät hören und dann mit einem anderen iOS-Gerät an gleicher Stelle weiterhören kann….
Aus der Audible App lassen sich die Hörbücher zwar auch wiedergeben aber nicht über eine Playlist auswählen… nur über CarPlay ginge das, und das beherrscht der iPod nicht. Ich habe jetzt den iPod mal über Bluetooth gekoppelt, bemerke aber keinen Unterschied…
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@Bartik schrieb am 11. Mai 2024 um 20:51:32 Uhr:
Kann sein, ist für mich trotzdem unlogisch, Dinge/Funktionen/Bedienwege, die sich bewährt haben, im neuen System nicht wieder zu verwenden. Man muss ja die Programmlogik hinter diesen Bestandsfunktionen nicht neu erfinden...???
Lässt sich aus IT sicht relativ einfach erklären.
Jede Funktion ist eine potentielle Fehlerquelle oder Sicherheitsrisiko.
Denn auch, wenn man das Rad nicht neu erfinden muss (so einfach ist das "übernehmen" übrigens nicht immer) muss man zumindestens die Funktionen auf die eigene Software anpassen und oder bei Updates überprüfen und ggf. ebenfalls abändern.
Wenn diese Funktionen ohnehin nicht mehr oft verwendet werden weil sie immer mehr an Relevanz verlieren, wird gerne auf die Mehrarbeit und extra kosten gepfiffen.
Wenn also nur noch eine Handvoll Leute diese Funktionen nutzen, gibt es oft kein Grund mehr es weiterhin zu supporten.
Zusammenfassend: Nur weil etwas schon vorhanden ist, heißt es nicht, dass es keinerlei arbeit erfordert. Kosten nutzen ist dann einfach nicht gegeben und wird eingespart und für andere Dinge und Weiterentwicklungen genutzt.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 24. September 2022 um 12:49:51 Uhr:
Ja, ist bei OS7 und 8 dabei, Anmeldung geht fix und funktioniert gut. Man muss das „Alexa“ aber eher im Befehlston eines Fallschirmjägerunteroffiziers sagen, damit sie zuverlässig auslöst. Ein Freund von mir steuert damit sein Smarthome inklusive Garagentor.
Was kann die Alexa Integration eigentlich? Die normalen Kommandos, wie „Alexa, spiele Klassik Radio“, oder „Spiele was von Metallica“ funktionieren nicht…
Munter bleiben: Jan Henning
Bei mir geht Amazon Music und Audible per Alexa, ausserdem setze ich so manchmal Sachen auf meine Amazon Einkaufsliste.
Hallo!
Eine Frage zu der Anzeige "Fahrdaten" auf dem Display.
Einige haben hier schon Pics gepostet, auf denen man rechts neben der Anzeige der Fahrdaten die Ansicht in Graphen angezeigt bekommt. Muss ich dafür etwas einschalten?
Denn aktuell ist diese Seite bei mir leer. Siehe Anhang.
Gruß Dagobert.
Zitat:
@DagobertDuckDD schrieb am 15. Mai 2024 um 11:17:42 Uhr:
Einige haben hier schon Pics gepostet, auf denen man rechts neben der Anzeige der Fahrdaten die Ansicht in Graphen angezeigt
Nur OS7, geht bei OS8 leider nicht mehr.
Mehr wie auf deinem Bild gibt's bei OS8 nicht mehr 😠
Hallo!
Ich danke für die Info.
Echt schade. Dann muss ich immer die App nutzen.
Gibt's eine Möglichkeit in der App die Höchstgeschwindigkeit der letzten Strecke nachzuschauen?
Gruß Dagobert.
Nein, auch das gibt's nicht.
Allerdings die Durchschnittsgeschwindigkeit gibt's in der App pro Fahrt. Das gibt's im Fahrzeug mit OS8 nur wenn man "Susi" fragt, nicht auf dem Display 😠